Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik HC-SR04 ultraschall zu side scan sonar?


von Hadmut F. (hadmut)



Lesenswert?

Weiss jemand wie die RX seite des HC-SR04 intern funktioniert?

Triggert der uC da auf eine einzelne 40khz halbwelle oder wird das 
gleichgerichtet, summiert und dann dem uC gegeben?
Wie ist das mit dem "threshold", der empfindlichkeit?

SideScanSonar braucht ja die ganzen messwerte bis zur maximaldistanz, 
nicht nur den ersten grösseren messwert.
Wie würde ich einen <40khz AD anschlierssen um kontinuierlich die 40khz 
amplitude zu messen?
Wo würde ich einen >200khz AD anschliessen?

: Bearbeitet durch User
von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

Original Datasheet gibts wohl keines.

https://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/1132203/ETC2/HC-SR04.html
AD für was?
Echo Pin ist TTL High/Low

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Da steht nichts brauchbares über die innere funktionsweise drin. Das 
echo signal nützt mir nichts. Ich will die 40khz empfangsamplitunde fur 
20 ms lang nach dem senden. Deshalb der AD.

Hier was besseres:
https://uglyduck.vajn.icu/ep/archive/2014/01/Making_a_better_HC_SR04_Echo_Locator.html

: Bearbeitet durch User
von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Wie würde ich einen <40khz AD anschlierssen um kontinuierlich die 40khz
> amplitude zu messen?

Hadmut F. schrieb:
> Ich will die 40khz empfangsamplitunde fur
> 20 ms lang nach dem senden.


Nach dem Eingangsverstärker, Bandpass, zweite Verstärkerstufe, 
Spitzenwert-Gleichrichter.

Bei US ist die Amplitude sowieso sehr stark von Refelexionen und 
Auslöschungen durch die Umgebung beeinflusst.

mfg

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Wie würde ich einen <40khz AD anschlierssen um kontinuierlich die 40khz
> amplitude zu messen?

Am Ende der analogen Signalaufbereitung

> Wo würde ich einen >200khz AD anschliessen?

Wenn du das Analogsignal direkt wandeln willst, ändert die Abtastrate 
nichts. Die Schallwandler sind recht schmalbandig, so dass der 
Informationsgehalt vor dem BP nicht höher ist.

> Circuit-diagram-of-HC-SR04.png
Hier empfiehlt sich, den Analogteil der Schaltung von Klötzchengraphik 
in einen vernünftigen Schaltplan umzugzeichnen, so dass die Stufen der 
Signalaufbereitung ohne Gehirnakrobatik erkennbar werden (TL074 in 
OpAmps zerlegen)

P.s.
Das Einheitenzeichen für die Frequenz ist "Hz"

: Bearbeitet durch User
von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:

> Wenn du das Analogsignal direkt wandeln willst, ändert die Abtastrate
> nichts.

Doch. Wenn du unter oder über nyquist bist ändert schon was.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Doch. Wenn du unter oder über nyquist bist ändert schon was.

Das ändert nur etwas für die Interpretation der Abtastwerte.

Wie sieht das Spektrum deiner abzutastenden Signale aus und wieviel 
Signalanteil durch Aliasing kannst du dir in dem abgetasteten Signal 
leisten?

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Das ist eine frequenz von 40khz mit 100% AM modulatin von 0 bis 5khz.

Falls die gleichrichtung und summenbildung nicht schon im HC-SR04 
vorhanden ist wäre ein abtasten mit 200khz einfacher. Der esp32 soll das 
per DMA mit 11 bit auflösung können. Muss nicht kontinuierlich sein, 
50ms bursts reichen.

Die schaltung im HC-SR04 versteh ich nicht.

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Die schaltung im HC-SR04 versteh ich nicht.

Deswegen mein Vorschlag, die erstmal in einen lesbaren Schaltplan 
umzuwandeln. In das Auswerte-IC kommst du nicht rein, also kannst du nur 
davor abgreifen.

Wenn du mit 40kHz Abtastrate ein Signal mit einer Trägerfrequenz von 
40kHz digitalisieren willst, musst du genau wissen, was du tust 
(I&Q-Verfahren zur Demosulation).

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

IQ bedingt einen 90 grad phasenschieber und dann zwei DA. Viel zu 
kompliziert.

Ich denke ich häng das an KO und mess mal wo man abgreifen könnte.

: Bearbeitet durch User
von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Für den sehr ähnlichen SRF04 gibt es eine genaue Beschreibung der 
Funktion hier:

http://www.robot-electronics.co.uk/htm/srf04tech.htm

In älteren Versionen dieser Seite auf archive.org ist auch noch der Code 
für den PIC dabei.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

TY. Das ist die uralt version.
Das C6 R7 R1 ist die zeitabhängige komparatorschwellen anpassung?
Brauch ich nicht wenn dynamik des DA gross genug ist.

Mit dem ansteuern das senders habe ich kein probelm wie du hier siehst:
https://www.reddit.com/r/sound/comments/1dcplbo/comment/l87wm0n/

Aber empfänger mir opamp und AD ist für mich neu.

: Bearbeitet durch User
von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
>
> Das C6 R7 R1 ist die zeitabhängige komparatorschwellen anpassung?
> Brauch ich nicht wenn dynamik des DA gross genug ist.

Wenn Du die Amplitude des Signals brauchst mußt Du das Signal vor dem 
Komparator abgreifen. Der Verstärker sollte so dimensioniert sein dass 
er nicht übersteuert und das Signal verzerrt, das wird aber vermutlich 
nur bei sehr nahen Objekten eine Rolle spielen, wenn überhaupt.

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Dieter S. schrieb:
> Der Verstärker sollte so dimensioniert sein dass er nicht übersteuert
> und das Signal verzerrt, das wird aber vermutlich nur bei sehr nahen
> Objekten eine Rolle spielen, wenn überhaupt.

Falls es mit der Dynamik eng wird, hilft eine zeitabhängige Verstärkung, 
getriggert mit dem Sendeburst.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> IQ bedingt einen 90 grad phasenschieber und dann zwei DA. Viel zu
> kompliziert.

Du wirst dich wundern, was beim Side Scan Sonar noch auf dich zu kommt. 
Ein phasenverschobenes Signal ist da noch das wenigste.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.