Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Gigaset 3000 Mobile: Was für ein Bauteil ist das?


von Armin K. (-donald-) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein Gigaset 3000 Mobile, also ein DECT Tischtelefon mit Hörer. 
Das funktionierte lange Zeit,
dann habe ich es nach einiger Zeit wieder eingesteckt, und nichts geht. 
Display zeigt nichts an,
die LED für Freisprechen leuchtet nicht. Nichts also. Denkt man sich, 
das ist der einfachste Fehler.

Spannung vom Netzteil (9V AC) kommt an, wird gleichgerichtet und steht 
mit 14V DC an den zwei dicken Elkos.
Im Bild "Tel gesamt": rechts oben ist der Schalter für die Gabel / 
Hörer. Drunter ist die Westernbuchse
für die Spannungsversorgung. Drunter der Gleichrichter und die Elkos. 
Drunter die Westernbuchse für den Hörer.

An den kleinen SMD-Tantalkondensatoren messe ich einmal 3.3V, einmal 
3.5V, einmal 5V.
Das heißt für mich mal, die Spannungsversorgung sollte funktionieren.

Rechts oben neben dem Prozessor und über dem Quarz ist ein interessantes 
Bauteil, das ich nicht kenne.
Was ist das? Die 3 Bauteile daneben sind Bauform 0603, nur als 
Größenvergleich.
Wenn ich im spannungslosen Zustand mit dem Multimeter messe, messe ich 
in die eine Richtung eine 0.7V Diodenspannung,
in die andere Richtung 1.3V. Mit dem Ohmmeter sind wir im Bereich von 
300k...500k je nach Richtung.

Was könnte sonst noch defekt sein auf der Platine?

Gruß

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Armin K. schrieb:
> Spannung vom Netzteil (9V AC) kommt an, wird gleichgerichtet und steht
> mit 14V DC an den zwei dicken Elkos.

gibt es denn auch eine "plausible" Stromaufnahme, und wie hoch ist 
diese?

von Armin K. (-donald-) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Stromaufnahme habe ich nicht gemessen, ohne zu löten oder kratzen 
sehe ich auch keine Möglichkeit.

von Armin K. (-donald-) Benutzerseite


Lesenswert?

Jetzt habe ich mal den Strom gemessen, der reinfließt: es sind 20mA. 
Nichts tut.

Weiß jemand, was das goldene Bauteil ist?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Armin K. schrieb:
> Weiß jemand, was das goldene Bauteil ist?

Da es parallel zu einem der Lastkondensatoren am Quarz geschaltet ist, 
würd' ich glatt vermuten, daß das ein lasergetrimmter Kondensator ist.

Und siehe da:

https://www.johansontechnology.com/trimming-characteristics-of-lasertrim-chip-capacitor

von Armin K. (-donald-) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi, dass das parallel zum Lastkondensator hängt, darauf hätte ich auch 
kommen können :-(
Aber ein lasergetrimmter Kondensator hab ich noch nicht gehört. Es hat 
für mich komisch ausgesehen, ich dachte da ist was verbrannt, aber es 
ist ja tatsächlich so ;-)

von M. N. (bmbl2)


Lesenswert?

Armin K. schrieb:
> lasergetrimmter Kondensator

Dann hast du vermutlich bei deinen Messungen der diodenspannungen etc. 
das drumherum gemessen.

Hast du ein Oszi? Schwingt der Quarz vom Prozessor an?

von Armin K. (-donald-) Benutzerseite


Lesenswert?

Quarz schwingt auf 10.368MHz.
Schade, das wäre ein Kandidat gewesen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.