Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Svideo per SOC


von Welle 🧐 S. (w3llschmidt)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich würde gerne in meinem LKW (RF Monitor) auf einem noch freien 
S-Video(720p)Kanal mit einem SOC (am liebsten ESP32) ein Bild 
generieren. Statisch, nur Werte ...

Der ESP32 könnte das von hause aus, allerdings nicht in 720p.

Gibt es Lösungen dafür?

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

was fuer ein

Welle 🧐 S. schrieb:
> LKW (RF Monitor) auf einem noch freien
> S-Video(720p)Kanal

soll das sein?
Ist das eine "normale", alte "Analog"glotze mit Antenneneingang? Oder 
was ganz anderes?

Gruss
WK

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> RF Monitor
Radio frequency Monitor?
Rückfahr-Monitor?

https://de.wikipedia.org/wiki/S-Video
Das ist analoges Fernsehen nach PAL-Farbnorm. Durch die Aufspaltung in 
das schwarzweiße Helligkeitssignal und das Farbsignal ist es etwas 
besser als ein einfaches FBAS Videosignal.

https://de.wikipedia.org/wiki/720p
auch eine analoge TV-Technik, wenn auch höher auflösend als PAL-Signale 
mit 576 Zeilen.

Der ESP32 soll also ein analoges TV-Signal ausgeben.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Ich glaube, er sagte: Gepriesen sind die Skifahrer...

scnr,
WK

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Welle 🧐 S. schrieb:
> Hallo Leute,
>
> ich würde gerne in meinem LKW (RF Monitor) auf einem noch freien
> S-Video(720p)Kanal mit einem SOC (am liebsten ESP32) ein Bild
> generieren. Statisch, nur Werte ...
>
> Der ESP32 könnte das von hause aus, allerdings nicht in 720p.
>
> Gibt es Lösungen dafür?

Kommt drauf an, wie schön es sein muss.

S-Video mit 720p wäre schon sehr ungewöhnlich. Bist du sicher, dass 
der Monitor das wirklich kann? Gibt es irgendwelche Specs dazu, was der 
Monitor wirklich kann?

Und: Hat der blöde Monitor keine RGB-Eingänge? Dann wär's kein großes 
Problem. Und auch der übliche analoge Weg für HD-Video.

Wie auch immer: Das Problem ist die Farbe. Wenn dir Graustufen reichen 
(und der Monitor wirklich 720P über den S-Video-Eingang kann), dann 
könnte man das passende Signal sicher relativ leicht mit einem PiPico 
generieren.

Farbe würde deutlich schwieriger werden und mit allen Mühen wäre die 
erreichbare Farbauflösung doch eher beschränkt. Vielleicht irgendwas in 
der Nähe von VHS-Qualität, würde ich mal grob abschätzen.

Übrigens: einiges an externem Hühnerfutter würde der PiPico in jedem 
Fall zusätzlich brauchen. Grob kann man sagen, dass die erzielbare 
Qualität recht deutlich davon abhängt, wieviel Aufwand in diese 
zusätzliche Analogschaltung gesteckt wird.

von Foobar (asdfasd)


Lesenswert?

S-Video mit 720p???  S-Video ist 480i oder 576i, hat zwei Adern 
(Luma+Chroma ), bietet keine Stromversorgung.

Analog 720p finde ich nur bei Überwachungskameras, aber das scheint 
proprietär, da über das (eine!) Coaxkabel die Kamera auch noch mit Strom 
versorgt wird - hat also nichts mit S-Video zu tun.  Specs dazu konnte 
ich nicht finden.  Ich vermute, der TO hat so etwas ...

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Foobar schrieb:

> Analog 720p finde ich nur bei Überwachungskameras

Gab's früher(tm) auch bei Kabel-/Sat-Receivern. Aber dort nie über 
S-Video, sondern nur über SCART-RGB (oder YUV="Komponenten").

Beitrag #7687524 wurde vom Autor gelöscht.
von Welle 🧐 S. (w3llschmidt)


Lesenswert?

Sorry, ich hätte das gleich richtig schreiben sollen.

RF = Rückfahrmonitor/Kamera.

https://www.amazon.de/gp/product/B0B719GLYT/

S-Video ist wohl Qutasch, Composite Video! Sorry!

https://de.wikipedia.org/wiki/Composite_Video

von Michael P. (mipo)


Lesenswert?

Für Drohnen/Kopter gibt es "OSD" On-Screen-Dispaly Lösungen, auch als 
extra Baustein. Eventuell ist da was passendes dabei

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenigstens sind auf zwei Bildern die Anschlusskabel deutlich 
dargestellt. Damit lässt sich etwas anfangen.
Viermal gelbe Cinch-Stecker für Video, der weiße ist nicht erklärt. Je 
ein Hohlstecker für die Stromversorgung der Kamera.

: Bearbeitet durch User
von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Also wenn ich google mal mit "esp32 composite video out" anwerf', kommen 
da massig Ergebnisse, die jetzt auf den ersten Blick nicht alle voellig 
gaga aussehen...

Gruss
WK

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Welle 🧐 S. schrieb:

> S-Video ist wohl Qutasch, Composite Video! Sorry!

Noch schlimmer. Composite ist ja schon bei SD nicht in der Lage, für 
eine halbwegs saubere Trennung zwischen der Farbkomponente und der 
Helligkeitskomponente zu sorgen und es muss deshalb massiv am Signal 
herumgefiltert werden.

Genau weil das so ist, gibt es übrigens S-Video. Durch die physischen 
Trennung von Farb- und Helligkeitssignal kann der notwendige 
Filtermatsch deutlich verringert werden, weil sich die beiden Sachen auf 
dem Transportweg nicht mehr so stark gegenseitig beeinflussen.

Und das Problem bei HD (also auch schon 720p) wäre, dass viele der 
SD-Filtertricks damit schlicht nicht mehr funktionieren können, bzw. sie 
funktionieren effektiv dann so, als gäbe es die höhere Auflösung nicht. 
Das Bild wird also effektiv fast auf SD-Auflösung zermatscht.

Die Frage ist nun: Hat der Hersteller des Kamerasystems das billigend in 
Kauf genommen (um billiges Standard-Videozeugs verbauen zu können) oder 
hat er sich eigene Filter ausgedacht oder gar ein komplett eigenes 
Composite-Format?

Das wird nirgendwo dokumentiert sein. Müsste man also durch Messen 
herausbekommen. Das Ergebnis dieser Messungen wäre dann die Basis für 
die Entwicklung eines eigenen "Senders".

Ich denke mal, dass du dazu nicht in der Lage sein wirst.

von Welle 🧐 S. (w3llschmidt)


Lesenswert?

Habe gerade mal ein Raspi rangehangen, der kann wohl PAL.
Sah grauenvoll aus ...

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Welle 🧐 S. schrieb:

> Habe gerade mal ein Raspi rangehangen, der kann wohl PAL.
> Sah grauenvoll aus ...

Ist immerhin etwas besser als das, was früher(tm) ein VHS-Recorder 
geliefert hat. Hat den Leuten damals auch gereicht. Ist eben vieles eine 
Frage der Gewohnheit.

Und man kann sich sogar wieder dran gewöhnen. Ich habe noch etliche 
Filme aus der Zeit, als man DVDs zu DivX-Filmchen umkompromiert hat, die 
auf eine CD gepaßt haben.

Der erste Blick in so einen Film ist heute natürlich gräßlich. Aber wenn 
man eine Weile weiterschaut, vergeht dieser quälende Eindruck nach und 
nach. Man gewöhnt sich recht schnell an die lausige Qualität.

Der richtige Hammer kommt dann, wenn man gleich danach einen Film in 
neuzeitlicher Qualität startet. Boah ey, das ist überwältigend...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Der erste Blick in so einen Film ist heute natürlich gräßlich. Aber wenn
> man eine Weile weiterschaut, vergeht dieser quälende Eindruck nach und
> nach. Man gewöhnt sich recht schnell an die lausige Qualität.

Adaptive Noise Canceling! ;-)

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Der erste Blick in so einen (DivX) Film ist heute natürlich gräßlich.

Allerdings. Ich habe sie alle weg geworfen.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Ob S. schrieb:
>> Der erste Blick in so einen (DivX) Film ist heute natürlich gräßlich.
>
> Allerdings. Ich habe sie alle weg geworfen.

Das mache ich nur sukzessive, immer dann, wenn mir der Film in besserer 
Qualität über den Weg läuft.

Man muss dabei aber aufpassen. Die Jugendschutz-Schnittwut hat sich 
zwischenzeitlich gewaltig geändert. Witzigerweise nicht einheitlich. 
Naja, prinzipiell subjektive Einschätzungen lassen sich halt nicht auf 
irgendeine Logik zurückführen.

Richtig Scheisse sind allerdings Schnitte bei Sachen, die offiziell als 
FSK18 ausgewiesen sind. Sie sollten dort schlicht nicht vorkommen. Tun 
sie aber...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.