Forum: PC Hard- und Software Suche Sim-Card Adapter


von Hans L. (holzwurm56)


Lesenswert?

Hallo,
ich bin ab und zu mal mit meinem Laptop unterwegs. Es gibt mittlerweile 
ja fast überall Wlan. Ich suche für den Fall das kein Wlan vorhanden ist 
eine Art Adapter der eine Antenne hat und in den man eine Sim 
reinstecken kann und dann über USB oder Lan mit dem Laptop ins Internet 
kann. Kennt jemand so etwas?
MfG
Hans

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Hans L. schrieb:
> Kennt jemand so etwas?

Nennt sich Surfstick.

Beispielweise sei der Huawei E3372h-320 für etwa 40€ genannt (hab davon 
3 oder 4 problemlos im Einsatz)

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Man kann auch einen Handyhotspot machen, geht dann halt da auf's 
Volumen, braucht aber keine zweite SIM.

Wenn man keine Daten am Handy hat, ist ein Pocket-LTE-Router mit WLAN 
sinnvoller, weil dann beide Geräte (und auch noch mehr) ins WLAN->LTE 
können.
Auch da hat Huawei was in petto, gibt's z.B. bei der Telekom unter 
anderem Namen.

von Adam P. (adamap)


Lesenswert?

Und einfach ein WLAN Hotspot mit dem Smartphone bereitstellen ist keine 
Option?

Edit:

Jens M. schrieb:
> Man kann auch einen Handyhotspot machen

War wohl zu langsam :)

: Bearbeitet durch User
von Irgend W. (Firma: egal) (irgendwer)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Nennt sich Surfstick.
Oder "Mobilfunk-Modem":
- https://geizhals.de/?cat=phonmdg

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Suchwort: surfstick für simkarte

Man sollte allerdings die richtige Simkarte mitnehmen,
die dort auch Empfang hat. Ansonsten hilft evtl. ein LTE-Router mit 
geeigneter Antenne?

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Ansonsten hilft evtl. ein LTE-Router mit
> geeigneter Antenne?

Der braucht ja auch eine passende SIM-Karte. Gibt aber viele Surfsticks, 
die einen externen Antennenanschluss besitzen

von Hans L. (holzwurm56)


Lesenswert?

Vielen Dank,
für eure Antworten. Ich hatte wohl ein Brett vorm Kopf. Auf sowas 
logisches
wie Surfstick hätte ich auch selbst kommen können.
MfG
Hans

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Simkarte mitnehmen,
> die dort auch Empfang hat.

Eine Sim-Karte hat keinen Empfang

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:

> Pocket-LTE-Router mit WLAN

Aber wo bekommt der seine Energie her? Richtig, aus einem Akku. Der ist 
natürlich immer leer, wenn ich ihn brauche. Jedenfalls habe ich kein 
Modell gefunden, das sich per USB aus dem Laptop versorgen lässt.

Ich nehme deswegen einen USB-Surfstick: Kein Kabel, kein zweites Gerät, 
kein Ladegerät nötig. Nur eine zweite SIM, da nehme ich eine 
Prepaid-Datenkarte.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Aber wo bekommt der seine Energie her? Richtig, aus einem Akku.

Über USB. Also wäre sogar der Laptop selber in der Lage, den Router zu 
betreiben.

Gibt aber auch Surfsticks mit WLAN, wenn man zusätzlich noch WLAN 
braucht

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Jedenfalls habe ich kein
> Modell gefunden, das sich per USB aus dem Laptop versorgen lässt.

Alle lassen sich per USB laden?!?!

Rolf schrieb:
> Kein Kabel, kein zweites Gerät,
> kein Ladegerät nötig.

Dafür kein WLAN für Tablet oder Handy.
Hat man ein Handy "mit Internet", kann man da besser einen Hotspot 
aufmachen, dann braucht man auch die zweite SIM nicht ;)
"Begrenztes Volumen" zählt nicht, man kann überall nachbuchen, dafür 
entfällt der zweite Vertrag oder die blind aufzuladende Prepaidkarte, 
weil sie 18 Monate alt wird.
Und der Stick ist auch ein "zweites Gerät" ;)

Hat alles seine Vor und Nachteile.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Gibt aber auch Surfsticks mit WLAN, wenn man zusätzlich noch WLAN
> braucht

Der tut dann wieder nicht, wenn der Lappy nicht läuft.
Und so ein WLAN/LTE-Router hat den Vorteil, das man den auch bei 
schlechtem Empfang auf die Fensterbank legen kann, das ist mit Laptop 
nicht so toll.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Hans L. schrieb:
> Auf sowas
> logisches
> wie Surfstick

und Handy als Hotspot würde ich eh an erster Stelle setzen, wozu noch 
ein Gerät?

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Surfsticks sind manchmal eine große Fummelei unter Linux, besonders auch 
bei schlechten Empfangsbedingungen. Bei der Nutzung eines 
Hotspots/Smartphone kümmert sich dieses um diese Details, und das Laptop 
muss nur WiFi können, und das funktioniert mittlerweile auch unter Linux 
ziemlich gut.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
>> Jedenfalls habe ich kein Modell gefunden, das sich per USB aus dem Laptop
>< versorgen lässt.
>
> Alle lassen sich per USB laden?!?!

Mit "Versorgen" meinte ich "unmittelbar betreiben", nicht einfach nur 
"laden". Diese Geräte sind schon deshalb nicht so toll, weil deren (für 
mich unnötiges) WLAN am Akku nuckelt.

> Dafür kein WLAN für Tablet oder Handy

Wenn ich meinen Laptop dabei habe, habe ich kein Tablet dabei. Mein 
Handy ist ein Feature-Handy, das muss nie ins Internet.  ;-)

> "Begrenztes Volumen" zählt nicht

Davon habe ich nichts gesagt.

> die blind aufzuladende Prepaidkarte, weil sie 18 Monate alt wird.

Ich mache einmal im Jahr Wohnmobil-Urlaub und da nehme ich immer den 
Laptop mit. Da brauche ich ohnehin den LTE-Stick, mit WLAN ist es oft 
einfach eine Katastrophe (zu langsam, Hängepartien, Registrierung 
erforderlich, teilweise teuer).

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Wenn ich meinen Laptop dabei habe, habe ich kein Tablet dabei. Mein
> Handy ist ein Feature-Handy, das muss nie ins Internet.  ;-)

Die können das aber teilweise auch, die Altvorderen nannten das 
"Tethering". Sogar ohne WLAN, sondern direkt per USB oder gar 
Serialport!

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Und so ein WLAN/LTE-Router hat den Vorteil, das man den auch bei
> schlechtem Empfang auf die Fensterbank legen kann, das ist mit Laptop
> nicht so toll.

Dafür habe ich ein USB-Verlängerungskabel. Bisher nur an einem einzigen 
Standort gebraucht, passt aber besser in die Laptop-Tasche.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Wenn ich meinen Laptop dabei habe, habe ich kein Tablet dabei. Mein
> Handy ist ein Feature-Handy, das muss nie ins Internet.

Ja, ok, dann Surfstick.
Das ist aber eine ungewöhnliche Konstellation, das musst du zugeben.

Rolf schrieb:
> Ich mache einmal im Jahr Wohnmobil-Urlaub und da nehme ich immer den
> Laptop mit. Da brauche ich ohnehin den LTE-Stick, mit WLAN ist es oft
> einfach eine Katastrophe

Ja, in deinem Anwendungsfall ist so ein Ding tatsächlich sinnvoll.
Beim Kontrolllesen der Antwort ist mir aufgefallen, das du gar nicht der 
OP bist... Das nennt man Stealth-Hijacking... ;)
Für Hans bleibe ich erstmal dabei: sinnvoller ist Handyhotspot oder 
WLAN-Gerät.
Außer er outet sich, das er auch ein Featurephone-Nomade ist undwirklich 
nur den Laptop ins Internet bringen will.

Niklas G. schrieb:
> Die können das aber teilweise auch, die Altvorderen nannten das
> "Tethering".

Das genannte Telefon kann aber vmtl. kein >3G, und mit GSM surfen (weil 
3G abgeschaltet ist) ist dann doch was für Hardcore-BDSM-Googler.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Das genannte Telefon kann aber vmtl. kein >3G,

Da muss man wohl in der UK Urlaub machen, da gibt es noch 3G!

Rolf schrieb:
> Ich mache einmal im Jahr Wohnmobil-Urlaub und da nehme ich immer den
> Laptop mit

Also gerade im Urlaub sind Smartphones extrem praktisch. Man kann 
navigieren, Hotels/Campingplätze/Restaurants suchen und buchen, 
ÖV-Tickets kaufen, kontaktlos bezahlen, Fotos verschicken, Fremdsprachen 
übersetzen, und das alles in der Hosentasche, ohne dass man ein klobiges 
Notebook braucht. Bei meinen Bikepacking-Camping-Trips mache ich alles 
mit dem Smartphone. Ich hab nie irgendwas aus Papier dabei, mit dem 
Smartphone ist man komplett unabhängig und kommt überall hin. 
Smartphones kosten auch kaum noch was...

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Und dann bekommt die DB-App ein Update und deine Tickets sind futsch.
Gerade jetzt kommt auch noch der Typ mit dem blauen Anzug und der roten 
Mütze rein, schei*e.

Oder (speziell bei Radwanderungen) das Ding ist leer, nass, geklaut, 
runter- oder rausgefallen...
Ein Backup (auf Papier, einem anderen Gerät und oder im Internet) ist 
lebenswichtig!

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Jens M. schrieb:
>
>> Pocket-LTE-Router mit WLAN
>
> Aber wo bekommt der seine Energie her? Richtig, aus einem Akku. Der ist
> natürlich immer leer, wenn ich ihn brauche. Jedenfalls habe ich kein
> Modell gefunden, das sich per USB aus dem Laptop versorgen lässt.

TP-LInk Serie M7xxx

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Und dann bekommt die DB-App ein Update und deine Tickets sind futsch

Das ist mir noch nie passiert. Und selbst wenn, man loggt sich neu ein 
und die Tickets werden neu synchronisiert.

Jens M. schrieb:
> leer

Powerbanks, Solarzellen helfen

Jens M. schrieb:
> nass

Moderne Smartphones sind wasserdicht

Jens M. schrieb:
> geklaut

Nur wenn man nicht drauf aufpasst...

Jens M. schrieb:
> und oder im Internet

Ja ist sinnvoll, aber dennoch braucht man da keine weitere Hardware als 
das Smartphone.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Das ist mir noch nie passiert. Und selbst wenn, man loggt sich neu ein
> und die Tickets werden neu synchronisiert.

Die persönliche Erfahrung und auch Berichte in c't und diversen anderen 
Medien zeigen, das du da nicht unbedingt eine Ausnahme, aber auch nicht 
die Regel bist.
Das geht bis zu "sie brauchen die Abonummer von der ersten Bestellung 
damals, dann können sie das einfach wieder hinzufügen".

War aber nur ein Metabeispiel, das man sich nicht immer auf nur ein 
Medium verlassen sollte.
Auch wenn man aufpasst, kann man beklaut oder angefahren werden, 
ausrutschen oder sonstwas, und auch die Wasserdichtigkeit eines Telefons 
wird nie geprüft und ist damit so sicher wie ein nicht testweise 
zurückgespieltes Backup: kann gehen, kann auch nicht.

Und wenn jemand sagt er hat/will kein Smartphone, und jemand anders sagt 
"ich kann nicht ohne", dann haben beide ihre Berechtigung, aber eben 
auch ihre Probleme.
Er kann nicht navigieren weil keine App, du kannst nicht mehr bezahlen 
wenn dein Akku leer ist weil kein NFC ohne Strom.
Und die Solarzelle oder Powerbank musst du auch schleppen und pflegen.

von Lu (oszi45)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Solarzelle oder Powerbank
Solarzelle bei Finsternis? Für die Powerbank brauchst Du ein passendes 
Kabel dabei? Mein WLAN-Roter ist jedenfalls praktisch. Man kann ihn 
überall auf das Fensterbrett legen, wenn drin der Empfang zu schlecht 
ist.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Das geht bis zu "sie brauchen die Abonummer von der ersten Bestellung
> damals, dann können sie das einfach wieder hinzufügen".

Findet man in den e-Mails. Wenn man es schon mal hinzugefügt hat, oder 
einfach direkt eingeloggt war beim Kauf, bleibt es auch da und man muss 
sich lediglich in der App anmelden und alle Tickets erscheinen 
automatisch.

Jens M. schrieb:
> und auch die Wasserdichtigkeit eines Telefons
> wird nie geprüft

Hab ich schon ausführlich getestet. Und es ist definitiv dichter als 
Papiertickets.

Jens M. schrieb:
> Er kann nicht navigieren weil keine App, du kannst nicht mehr bezahlen
> wenn dein Akku leer ist weil kein NFC ohne Strom.
> Und die Solarzelle oder Powerbank musst du auch schleppen und pflegen.

Geht mit Laptop auch alles nicht ohne Strom. Und ein Smartphone braucht 
weniger Energie.

Lu schrieb:
> Solarzelle bei Finsternis?

Gehst du nur bei Sonnenfinsternis auf Reisen? Und die dauert den ganzen 
Tag?

Lu schrieb:
> Für die Powerbank brauchst Du ein passendes
> Kabel dabei?

Natürlich. Auch Laptops brauchen passende Kabel.

Lu schrieb:
> Mein WLAN-Roter ist jedenfalls praktisch.

Laptop und Drucker mitschleppen zu müssen um Tickets zu kaufen finde ich 
deutlich weniger praktisch...

Btw: In Venedig kann man Bustickets mittlerweile ausschließlich per 
WhatsApp kaufen, und man braucht eine Kreditkarte. Es gibt keine 
Automaten und die Fahrer verkaufen auch keine Tickets. Das geht auch mir 
zu weit.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Hab ich schon ausführlich getestet. Und es ist definitiv dichter als
> Papiertickets.

Ja lach dich tot, mein nicht wasserdichtes Xiaomi ist auch schon mal 
baden gegangen, und es tut immer noch.
Unnu?

Niklas G. schrieb:
> Wenn man es schon mal hinzugefügt hat, oder
> einfach direkt eingeloggt war beim Kauf, bleibt es auch da und man muss
> sich lediglich in der App anmelden und alle Tickets erscheinen
> automatisch.

Wie gesagt, ich und andere kennen das anders. Nicht immer/alle, aber es 
kommt vor.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Die können das aber teilweise auch, die Altvorderen nannten das
> "Tethering". Sogar ohne WLAN, sondern direkt per USB

und haben den Vorteil vom größeren Laptopakku versorgt zu werden statt 
ihren eigenen leerzunuckeln.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Ja lach dich tot, mein nicht wasserdichtes Xiaomi ist auch schon mal
> baden gegangen, und es tut immer noch.
> Unnu?

Ja ist doch super...

Jens M. schrieb:
> Wie gesagt, ich und andere kennen das anders

Sicher, dass du beim Kauf eingeloggt warst?

Joachim B. schrieb:
> und haben den Vorteil vom größeren Laptopakku versorgt zu werden statt
> ihren eigenen leerzunuckeln.

Ich denke ein Smartphoneakku hält länger als ein Laptopakku, und im 
Zweifelsfall kann man das Smartphone auch vom Laptop laden, nur die 
Daten gehen dann halt nicht übers Kabel. Wobei man sich schon fragt 
warum Android nicht den USB-Gadget-Ethernet-Treiber (RNDIS) 
integriert...

In Sachen Backup: Im absoluten Notfall kauft man sich vor Ort ein neues 
(billiges?) Smartphone und synchronisiert sich die Daten aus der Cloud. 
Man muss sich allerdings sein Passwort merken 😁

: Bearbeitet durch User
von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Jedenfalls habe ich kein
> Modell gefunden, das sich per USB aus dem Laptop versorgen lässt.

TP Link TP-MR3020 und einen Surfstick, 3g4g 5g usw WISP(Wireless 
Internet Service Provider) und AP Modus. USB für Power und einen 
Weiteren für den Surfstick und LAN und WLAN.
OpenWRT geht vielleicht auch.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Wobei man sich schon fragt
> warum Android nicht den USB-Gadget-Ethernet-Treiber (RNDIS)
> integriert

tut es doch. Bei mir ist unter "Persönlicher Hotspot" ein Schalter für 
"USB-Tethering". Den anschalten, anstöpseln, voila:
1
usbcore: registered new interface driver cdc_ether
2
rndis_host 7-3.1:1.0 usb0: register 'rndis_host' at usb-0000:06:00.0-3.1, RNDIS device, ...
3
usbcore: registered new interface driver rndis_host
und ich krieg ein Netzwerk-Device incl. DHCP und NAT vom Handy.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Also gerade im Urlaub sind Smartphones extrem praktisch.

Weil du dich so eingewöhnt hast.

> Man kann navigieren

Mein Wohnmobil hat ein Navi mit viel besserem Bildschirm.

> Hotels/Campingplätze/Restaurants suchen

Urlaub im Hotel ist mir zu *** (in Zimmern lebe ich das ganze übrige 
Jahr) und zu unflexibel. Campingplätze finde ich auf dem Laptop mit dem 
12-Zoll-Bildschirm viel bequemer. Restaurants suche ich nicht extra, ich 
gehe spontan rein, wenn ich eins sehe/kenne und Lust habe.

> ÖV-Tickets kaufen

Na ja. Dauert womöglich länger als das normale Kaufen, weil man sich 
erst schlau machen muss, was für ein Ticket man braucht. Dem Busfahrer 
sagt man einfach, wo man hin will. Theoretisch geht es bundesweit mit 
einer App einfacher. Aber funktioniert das auch für beliebige 
unbekannte(!) Strecken vernünftig?

> kontaktlos bezahlen

Kann man mit der Bankkarte. Mit V-Pay-Karte auch im europäischen 
Ausland.

> Fotos verschicken

Wozu von unterwegs? Nur, weil es möglich ist? Wenn ich es will, kann ich 
es mit meinem Laptop auch. Ok, wenn das Foto "Ich stolz vor der 
Akropolis" unbedingt in derselben Minute verschickt werden muss ... aber 
selbst dann kann man es mit einem modernen Feature-Phone verschicken.

> Bei meinen Bikepacking-Camping-Trips mache ich alles
> mit dem Smartphone

Und ich mache im Wohnmobil alles mit dem Laptop. Mit dem kann ich mich 
auch bei meinem Heimserver einloggen und mit Remote Desktop arbeiten. 
DAS kannst du mit deinem winzigen Bildschirm nicht. ;-)

Als ich noch mit Fahrrad und Zelt gefahren bin, gab es nur anfangs nur 
das A-Netz. GSM kam erst 1990, anfangs noch ohne Smart-Phones. Da sind 
wir auch nicht im einsamen Wald verhungert.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Ich nehme deswegen einen USB-Surfstick: Kein Kabel, kein zweites Gerät,
> kein Ladegerät nötig.

Nicht immer ist der Empfang dort, wo man das Notebook hinstellen und 
daran arbeiten kann, besonders gut.

Und das Notebook in das obere Drittel des Fensters hinten links zu 
halten, dort, wo der LTE/5G-Empfang gerade ausreicht, ist dann doch ein 
bisschen anstrengend.

Ein Kabel zwischen Surfstick und Notebook kann hier Wunder wirken -- 
oder eben ein Mobifunk-WLAN-Router.

Der braucht dann zwar Strom (weil er "nuckeln") muss, aber sofern man 
nicht auf einem Einödbauernhof irgendwo in der fernen Pampa ist, ist das 
kein unlösbares Problem. Die Entscheidung, ausgerechnet auf einem 
Einödbauernhof ein Notebook zu betreiben und damit via LTE/5G ins 
Internet gehen zu müssen, die muss man ja auch erst mal treffen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Ich denke ein Smartphoneakku hält länger

nicht immer als AP und als wlan AP noch weniger mußte ich schon 
beobachten.

Das mag aber an meine Smartphone Laptop Kombi liegen.
Wenn das Handy leer läuft muß es eh wieder aufgeladen werden, am Laptop 
spart man sich ein Netzteil auf Reisen.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Oder gleich einen Laptop nehmen, in den man eine Sim-Karte reinstecken 
kann.
Für privat etwas teuer, aber Panasonic habe ich bei der Arbeit. Der hat 
die meiste Zeit Internet über Sim.

: Bearbeitet durch User
von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Oder gleich einen Laptop nehmen, in den man eine Sim-Karte reinstecken
> kann.

Keine gute Idee, wenn Du dann nur außen auf dem Fensterbrett Empfang 
hast. DAS wurde jetzt schon 3x beschrieben. Energiesparende Fenster sind 
oft metallbedampft, was den Empfang im Haus/Hotel verschlechtern kann.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Keine gute Idee, wenn Du dann nur außen auf dem Fensterbrett Empfang
> hast.

Seit vielleicht 30 Jahren arbeite ich jetzt so. Einzig im Venn, bei 
Gronau, da habe ich mal an einer Stelle keinen Empfang gehabt.
Die meiste Zeit arbeite in drinnen. Oder auch im Auto. Ich habe immer 
Empfang.
Gut, unsere Teile kosten ein paar tausend Euro. Aber die günstigen 
werden sicher ähnliche Systeme für Sim verwenden.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Seit vielleicht 30 Jahren arbeite ich jetzt so.

So ähnlich schrieb schon Tucholsky: "Traue keinen Fachmann, der das 
schon immer so macht..." Dann warst Du seit 30 Jahren noch nicht im 
Spreewald? Teste bitte auch dort: https://www.kraeutermuehlenhof.de/

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Frank O. schrieb:
>> Seit vielleicht 30 Jahren arbeite ich jetzt so.
>
> So ähnlich schrieb schon Tucholsky: "Traue keinen Fachmann, der das
> schon immer so macht..." Dann warst Du seit 30 Jahren noch nicht im
> Spreewald? Teste bitte auch dort: https://www.kraeutermuehlenhof.de/

Ganz einfache Antwort: Wo ich kein Netz bekomme, bekommst du auch mit 
einem externen Gerät kein Netz.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Laptop-Modems haben schon rein technisch besseren Empfang, wenn sie denn 
vernünftig gebaut sind, denn man kann im Displayrahmen mehr und bessere 
Antennen verstecken, was im Handy nicht geht weil der Abstand der 
Antennen zu gering ist/wäre.
Also, ein guter Laptop (wobei das nicht "teuer" heißen muss) sticht auch 
und gerade bei schlechtem Netz jedes Handy und Tablet aus.

Ob das im Kräutermühlenhof hilft, kann ich nicht beurteilen, aber mein 
steinalter Toshi hatte noch Fullspeed 3G als am Handy nur noch 2 Balken 
GSM waren, und das wird in Zeiten von LTE nicht viel anders sein.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Es ist schwer, jeden Standort mit jeder Simkarte und jedem Gerät zu 
bewerten. Argument sind natürlich beim Laptop die größeren, versteckten 
Antennen. Mein altes S3-Handy hat auch noch im Keller funktioniert, 
während andere Geräte es nicht geschafft haben.... Der WLAN-Router auf 
dem Fensterbrett hats dann gelöst. Allerdings sollte man bei der 
Simkarte auf die anfallenden Kosten achten.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Ganz einfache Antwort: Wo ich kein Netz bekomme, bekommst du auch mit
> einem externen Gerät kein Netz.

kann nicht stimmen, dann als ich mal im Hotel das Smartphone am Fenster 
deponierte funktionierte es als wlan AP bis ins Zimmer zum Laptop. Wie 
schon geschrieben, dabei leerte sich der Handyakku aber schneller.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Mein Wohnmobil hat ein Navi mit viel besserem Bildschirm.

Im Wohnmobil sicher sinnvoll, aber man ist ja auch mal zu Fuß unterwegs.

> Urlaub im Hotel ist mir zu *** (in Zimmern lebe ich das ganze übrige
> Jahr) und zu unflexibel. Campingplätze finde ich auf dem Laptop mit dem
> 12-Zoll-Bildschirm viel bequemer. Restaurants suche ich nicht extra, ich
> gehe spontan rein, wenn ich eins sehe/kenne und Lust habe.

Dann darf man auch nicht wählerisch sein!

>
>> ÖV-Tickets kaufen
>
> Na ja. Dauert womöglich länger als das normale Kaufen, weil man sich
> erst schlau machen muss, was für ein Ticket man braucht.

Das machen die gängigen Apps vollautomatisch - man gibt Start und Ziel 
ein und bekommt automatisch das günstigste Ticket.

> Dem Busfahrer
> sagt man einfach, wo man hin will.

Wenn man vorher kauft, geht's schneller und man nervt nicht den Fahrer 
und andere Fahrgäste. Und im Zug geht das so sowieso nicht. Und wie 
gesagt, mancherorts verkaufen die Busfahrer gar keine Tickets mehr...

> Theoretisch geht es bundesweit mit
> einer App einfacher. Aber funktioniert das auch für beliebige
> unbekannte(!) Strecken vernünftig?

In Deutschland ja. Für Zeitkarten ist es allerdings sinnvoll die App des 
lokalen Verkehrsverbunds zu installieren. In Deutschland kann man sich 
das alles mithilfe des Deutschlandtickets ersparen, aber im Ausland 
braucht man schon noch individuelle Tickets.

>> kontaktlos bezahlen
>
> Kann man mit der Bankkarte. Mit V-Pay-Karte auch im europäischen
> Ausland.

Klar, aber mit dem Phone ist es schon praktisch.

>> Fotos verschicken
>
> Wozu von unterwegs? Nur, weil es möglich ist?

Man kann z.B. Reisebegleitern, welche gerade nicht neben einem stehen, 
Dinge schicken die man machen/kaufen/erleben könnte. Das ist einfach 
irre praktisch.

> Wenn ich es will, kann ich
> es mit meinem Laptop auch.

Den hast du aber nicht dabei wenn du in der Stadt zufällig vor einer 
Werbung für eine Veranstaltung/Museum/Sehenswürdigkeit stehst. Mit dem 
Smartphone machst du ein Foto und schickst es, dauert 5 Sekunden und 
alle Infos sind dabei...

> Ok, wenn das Foto "Ich stolz vor der
> Akropolis" unbedingt in derselben Minute verschickt werden muss ... aber
> selbst dann kann man es mit einem modernen Feature-Phone verschicken.

Wenn das Featurephone einen Messenger wie WhatsApp unterstützt, ist es 
dann noch ein Featurephone?

> Und ich mache im Wohnmobil alles mit dem Laptop. Mit dem kann ich mich
> auch bei meinem Heimserver einloggen und mit Remote Desktop arbeiten.
> DAS kannst du mit deinem winzigen Bildschirm nicht. ;-)

Beim Campen arbeite ich nicht... Und auch wenn man campt hockt man ja 
nicht die ganze Zeit auf dem Campingplatz sondern ist auch mal in der 
Umgebung unterwegs, und da schleppt man wohl kaum das Laptop mit.

> Als ich noch mit Fahrrad und Zelt gefahren bin, gab es nur anfangs nur
> das A-Netz. GSM kam erst 1990, anfangs noch ohne Smart-Phones. Da sind
> wir auch nicht im einsamen Wald verhungert.

Tja, z.B. in den Dolomiten ist es gar nicht so einfach den nächsten 
Supermarkt zu finden, der auch offen ist. Klar kann man sich die vorher 
am Laptop raussuchen und auf einer Papierkarte eintragen, aber das ist 
ja total umständlich... Und wenn man die Strecke umplant braucht man 
neue Infos.

von Lu (oszi45)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Und wenn man die Strecke umplant braucht man neue Infos.

Wer in die Berge geht ohne jede Offlinekarte (od. OSM) lebt gefährlich! 
Der Handyakku lädt sich auch nicht von alleine! Durch Feler wirt man 
kluck!

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Wer in die Berge geht ohne jede Offlinekarte (od. OSM) lebt gefährlich!

Offlinekarten sind natürlich Pflicht. Das kann aber selbst Google Maps. 
Und das ist sowieso am Nützlichsten um Supermärkte, Restaurants etc zu 
finden.

Lu schrieb:
> Der Handyakku lädt sich auch nicht von alleine!

So gut wie jeder Campingplatz hat eine Steckdose im Bad... Ein Laptop 
kann man da eher nicht laden, ein Smartphone durchaus. Ansonsten gibt es 
Powerbanks, Solarpanele, Ladeadapter für Fahrraddynamos...

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Frank O. schrieb:
>> Ganz einfache Antwort: Wo ich kein Netz bekomme, bekommst du auch mit
>> einem externen Gerät kein Netz.
> kann nicht stimmen, dann als ich mal im Hotel das Smartphone am Fenster
> deponierte funktionierte es als wlan AP bis ins Zimmer zum Laptop. Wie
> schon geschrieben, dabei leerte sich der Handyakku aber schneller.

So ähnlich wäre das in meinem Haus: Telefonieren mit T-Mobile geht nur 
stabil, wenn ich mich im OG ans östliche Fenster stelle. Ein dort 
positionierter GSM-Router mit WLAN würde helfen.

Oder man nimmt E-Netz, das kommt hier sauber an.

Das zeigt das eigentliche Problem: Man braucht GSM nicht zuhause, 
sondern unterwegs und weiß nie, welches Netz den Zielort anständig 
abdeckt.

GSM-Router tauchen alle Jahre in der c't auf, wenn ich sie finden würde, 
könnte ich das pdf hier reinstellen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.