Forum: Haus & Smart Home Wechselrichter regeln mal anders.


von Helmut H. (hheck)


Lesenswert?

In vielen PV-Foren ums Thema MicroWR an Batterie liest man von 
Misserfolgen. Beim Versuch, durch vorgeschaltete Strombegrenzer die 
abgegebene Leistung zu reduzieren oder durch Spannungswandler dem 
MPPT-Fenster zu entgehen, stellt man fest, daß der Wechselrichter sich 
trotz aller Einstellungen am Begrenzer nach kurzer Zeit die volle Power 
verschafft. Vermutlich wegen eines ungeplanten Resets des 
vorgeschalteten Begrenzers, der dabei seine Einstellwerte vergißt.
Wie dem auch sei, warum ein Reset?
Nun, sowohl der Begrenzer/Spannungswandler als auch der WR arbeiten mit 
PWM, aber eben unsynchronisiert. Das muß doch wohl zwischen den beiden 
Geräten zu einem undurchschaubaren Chaos führen und vermutlich auch zur 
Ursache für den Reset.
Nun zu meiner Idee:
Man synchronisiert einen Begrenzer mit dem WR dadurch, daß man einen 
Monoflop
triggert durch den Anstieg des Modulstroms, aber den Strom dann 
vorzeitig unterbricht, bevor der WR das tun würde. Je früher das 
geschieht, desto geringer dann die Leistung.
Geht das?
Was spricht dagegen?

Gruß
Helle

: Verschoben durch Moderator
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> In vielen PV-Foren ums Thema MicroWR an Batterie liest man von
> Misserfolgen

So ein Unfug macht man ja auch nicht.

Helmut H. schrieb:
> Nun zu meiner Idee:

Meine Idee: einen zu dem Batteriespeicher passenden Wechselrichter 
kaufen, möglichst einen den man so steuern kann dass der (teurere) 
Akkustrom nur für den Eigenverbrauch genutzt wird.

von Helmut H. (hheck)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:

> Meine Idee: einen zu dem Batteriespeicher passenden Wechselrichter
> kaufen, möglichst einen den man so steuern kann dass der (teurere)
> Akkustrom nur für den Eigenverbrauch genutzt wird.

Gute Antwort.........leider zu einer ganz anderen Frage!

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> Geht das?
Ja, das geht schief - füher oder später.

> Was spricht dagegen?
Nein, weil man nichts dagegen haben darf. Schon aus Prinzip nicht.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> Geht das?

Nein

> Was spricht dagegen?

Das sowohl deine vermutete Problemursache als auch dein Lösungsansatz 
wilde Phantasien bar jeder fachlichen Kompetenz sind.

Wo hast diesen Bullshit her? Hat das eine KI generiert?

von Helmut H. (hheck)


Lesenswert?

Langsam wundert es mich nicht mehr, warum dieses Forum so einen 
beschissenen Ruf hat.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Das sowohl deine vermutete Problemursache als auch dein Lösungsansatz
> wilde Phantasien bar jeder fachlichen Kompetenz sind.
> Wo hast diesen Bullshit her? Hat das eine KI generiert?

Woha Stefanus, seit wann cyblordest du denn?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> Langsam wundert es mich nicht mehr, warum dieses Forum so einen
> beschissenen Ruf hat.

Helmut, nicht die anderen hundert sind Geisterfahrer, du bist es.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Woha Stefanus, seit wann cyblordest du denn?

Hast du eine bessere Antwort parat?

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> In vielen PV-Foren ums Thema MicroWR an Batterie liest man von
> Misserfolgen.

hir läuft seit über einem Jahr ein HM-300 für die Grundlast nachts vor 
sich hin - den Rest regelt dann ein Victron MP2

Ich habe keinerlei Probleme mit dem HM-300

Ok, ob es fianziell Sinn macht sei dahin gestellt - ich habe halt die 
75€ und paar Stunden Arbeit investirt

Aber Misserfolg würde ich das nicht nennen

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Hast du eine bessere Antwort parat?

Wie wäre ein schlichtes "so wird das nichts", möglicherweise gar ein ""?

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Wie wäre ein schlichtes "so wird das nichts"

Beantworte auch die Frage

Helmut H. schrieb:
> Was spricht dagegen?

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> Was spricht dagegen?

Dass es viel einfacher geht: Graufilter vor die PV-Module schrauben!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> Nun zu meiner Idee:

Ideen eines total Ahnungslosen.

Wie wäre es, einfach einen zur Leistungsregelung geeigneten WR zu kaufen 
?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.