Forum: Compiler & IDEs Wird das Segger Studio inzw. unabhängig von Rowley Crossworks entwickelt


von Sven (friday)


Lesenswert?

Hallo,

da Segger Studio ja eine Ableitung von Rowley Crossworks ist, lagen die 
IDE's mal nah beinander. Meine Frage ist, fliessen die Neuerungen von 
Crossworks auch heute noch in Segger Studio mit rein oder sind das zwei 
komplett entkoppelte Entwicklungen?

Danke

von Til S. (Firma: SEGGER) (til_s)


Lesenswert?

Im Prinzip ja. Unser Fokus liegt aber natürlich auf SEGGER Embedded 
Studio so das man eher dort die neuesten Features findet. Geht es dir um 
eine bestimmte Neuerung bzw. was ist der Hintergrund deiner Frage?

von Sven (friday)


Lesenswert?

Bezieht sich das "Im Prinzip ja" auf den ersten Teil meiner oder-Frage? 
Also das Entwicklungen von Crossworks ins Segger Studio rein gemerged 
werden?

Ich frage nicht wegen eines konkreten Anliegens sondern nur um allgemein 
zu wissen ob die beiden IDE's den gleichen Weg gehen oder komplett 
getrennt bewertet (ausprobiert) werden müssen.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> lagen die IDE's mal nah beinander

Sven schrieb:
> die beiden IDE's

Der Kampf gegen die Windmühlen .....

Bitte keine Deppenapostrophe!
http://www.deppenapostroph.info

von Til S. (Firma: SEGGER) (til_s)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Bezieht sich das "Im Prinzip ja" auf den ersten Teil meiner oder-Frage?
> Also das Entwicklungen von Crossworks ins Segger Studio rein gemerged
> werden?

Das war so eine unverfängliche Antwort, weil es gerade nicht 100% weiß 
und erst die Kollegen fragen müsste ;-). Ich kann aber nochmal 
nachfragen, wie das genau gehandhabt wird.

Sven schrieb:
> Ich frage nicht wegen eines konkreten Anliegens sondern nur um allgemein
> zu wissen ob die beiden IDE's den gleichen Weg gehen oder komplett
> getrennt bewertet (ausprobiert) werden müssen.

Ich denke, es reicht SEGEGR Embedded Studio zu evaluieren. Ich benutze 
es selber jeden Tag und bin damit sehr zufrieden. Was mir persönlich am 
besten gefällt sind u.a. diese beiden Punkte:

1. Es ist sehr schnell, egal, ob beim Projekt öffnen, bauen oder Debug 
Session starten. Bei IAR, zum Beispiel, habe ich da immer etliche 
Gedenksekunden.

2. Ich kann direkt in den Projektdateien Änderungen vornehmen. Wird zwar 
nicht von Embedded Studio empfohlen aber hilft mir, wenn ich eine 
Änderungen in >200 Projekten vornehmen muss (embOS Board Support 
Packages).


Ich muss aber auch zugeben, dass ich schon Fan von Rowley CrossWorks 
war, bevor wir Embedded Studio hatten.

von Sven (friday)


Lesenswert?

>Ich kann aber nochmal nachfragen, wie das genau gehandhabt wird.
Ja gerne, da bin ich auf die Antwort gespannt.

>Ich denke, es reicht SEGEGR Embedded Studio zu evaluieren.
hehe, ganz neutral gesprochen ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.