Forum: PC Hard- und Software USB Stick mit A und C gleichzeitig an 2 PCs?


von Gio B. (sanshine)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen
Ich habe diesen Stick im Anhang. Ich frage mich die ganze Zeit was 
passieren würde, wenn man damit 2 PCs verbinden würde. Ich möchte es 
jedoch nicht ausprobieren, um nichts kaputt zu machen.

: Verschoben durch Moderator
von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Gio B. schrieb:
> Hallo zusammen
> Ich habe diesen Stick im Anhang. Ich frage mich die ganze Zeit was
> passieren würde, wenn man damit 2 PCs verbinden würde. Ich möchte es
> jedoch nicht ausprobieren, um nichts kaputt zu machen.

Da der USB Stick nicht 2 getrennte USB Controller haben wird dürfte das 
nicht funktionieren. Zudem wird damit die Betriebsspannung beider PC 
verbunden werden, was zu unerwünschten Ausgleichsströmen führen dürfte. 
Wenn das alles funktionieren würde ist der Speicher nicht vor 
gleichzeitige Zugriffe geschützt, der eine PC schreibt was in die FAT 
und der andere überschreibt das sofort mit anderen Daten -> 
Speichermedium korrupt.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Gio B. schrieb:
> Hallo zusammen
> Ich habe diesen Stick im Anhang. Ich frage mich die ganze Zeit was
> passieren würde, wenn man damit 2 PCs verbinden würde. Ich möchte es
> jedoch nicht ausprobieren, um nichts kaputt zu machen.

Datenmüll. Es könnte auch sein, dass die USB-Leitungen und VBUS einfach 
durchverbunden ist. Das könnte dann tatsächlich zu Schäden führen.

fchk

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Gio B. schrieb:
> Ich frage mich die ganze Zeit was passieren würde
Miss doch einfach mal nach, ob die Datenleitungen gradeaus 
durchverbunden sind.

Obelix X. schrieb:
> Da der USB Stick nicht 2 getrennte USB Controller haben wird
Und selbst wenn er es hätte: das Flash ist sicher nur 1x drin. Es kann 
also nur Müll herauskommen, weil der Controller auch noch einen Cache 
drin hat.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Gio B. schrieb:
> Ich frage mich die ganze Zeit

Wenn dich das die ganze Zeit so beschäftigt, probiers doch einfach mal 
aus.

Oliver

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Es kann also nur Müll herauskommen, weil der Controller auch noch einen
> Cache drin hat.

Naja, die Datenpakete werden schon kollidieren und der Stick wird 
wahrscheinlich überhaupt nicht erkannt (enumeriert).

von Gio B. (sanshine)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Gio B. schrieb:
>> Ich frage mich die ganze Zeit was passieren würde
> Miss doch einfach mal nach, ob die Datenleitungen gradeaus
> durchverbunden sind.
>
USB c ohne extra steckerplatine ist quasi unmöglich da extrem klein.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Gio B. schrieb:
> USB c ohne extra steckerplatine ist quasi unmöglich da extrem klein.

In der USB-C-Platine ist wahrscheinlich nur ein Widerstand drin. Die 
Datenleitungen können trotzdem einfach durchverbunden sein.

von Gio B. (sanshine)


Lesenswert?

Alles klar. Ich habe mir schon gedacht, dass das nicht funktionieren 
wird und ggfs sogar Schäden verursachen könnte.
Danke für eure Stellungnahmen!
Das mit dem Controller leuchtet ein. Ich bin mir relativ sicher, dass es 
da draußen Leute gibt, die das machen einfach weil es möglich ist.

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Und selbst wenn er es hätte: das Flash ist sicher nur 1x drin. Es kann
> also nur Müll herauskommen, weil der Controller auch noch einen Cache
> drin hat.

Der Flash und der Cache ist das kleinste Problem. Es gibt andere 
Speicherlösungen wo auch nur ein Speicher drin ist und mehrere Geräte 
zugreifen können. Das muss dann natürlich vernünftig verwaltet werden 
und das kann der Stick nicht.

von Nils S. (wall-e)


Lesenswert?

Im Datenblatt deines Sticks steht:

....USB Type-A and Type-C connectors cannot be used at the same time...

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

2 PCs miteinander zu verbinden geht irgendwie anders.
Bei USB nimmt man ein USB-Link Kabel.

ansonsten natürlich ein LAN Crossover Kabel.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> ansonsten natürlich ein LAN Crossover Kabel.

Die braucht man nicht mehr, alle GBit-fähigen Ethernet-Karten (also 
praktisch alle heutzutage verbauten) können Cross-Over auch mit normalen 
Patchkabeln.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Nils S. schrieb:
> Im Datenblatt deines Sticks steht:
>
> ....USB Type-A and Type-C connectors cannot be used at the same time...

Ja, aber dazu müsste man
- lesen können
- lesen wollen
- das Datenblatt haben oder suchen
- und in dem Fall dann noch angelsächsisch können oder mal von google 
translate gehört haben

Das ist für manche dann doch zu viel verlangt.

Oliver

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gio B. schrieb:
>> Miss doch einfach mal nach, ob die Datenleitungen gradeaus
>> durchverbunden sind.
>>
> USB c ohne extra steckerplatine ist quasi unmöglich da extrem klein.

Jou, musst Du bei Aliexpress suchen.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:

> Jou, musst Du bei Aliexpress suchen.

Wieso hat man da eigentlich 2 Steckerlinge draufgel0et0rt?
Hat der Grosse Vorsitzende dass so beschlossen?

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Wieso hat man da eigentlich 2 Steckerlinge draufgel0et0rt?

Zum Durchschleifen/Abhören wahrscheinlich...

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Motopick schrieb:
>> Wieso hat man da eigentlich 2 Steckerlinge draufgel0et0rt?
>
> Zum Durchschleifen/Abhören wahrscheinlich...

Durchgefallen [x]

Beim nochmaligen Nachsehen: Es ist ein Ste(cker)Bu(xe) mit 
Loetaeugelchen.

Raffiniert!

Aber bestimmt nicht normenkonform.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Niklas G. schrieb:
>> Motopick schrieb:
>>> Wieso hat man da eigentlich 2 Steckerlinge draufgel0et0rt?
>> Zum Durchschleifen/Abhören wahrscheinlich...
>
> Beim nochmaligen Nachsehen: Es ist ein Ste(cker)Bu(xe) mit
> Loetaeugelchen.

So ist das, gibt es aber auch einseitig mit Stecker oder Buchse. Habe 
ich mal auf Verdacht eingelagert, Adapterplatten für USB-A und Micro 
habe ich auch da und schon für Tests gebraucht.

> Aber bestimmt nicht normenkonform.

Davon kann man ausgehen.

von Gio B. (sanshine)


Lesenswert?

Nils S. schrieb:
> Im Datenblatt deines Sticks steht:
>
> ....USB Type-A and Type-C connectors cannot be used at the same time...

Interessant. Gelesen habe ich das nicht weil ich für einen USB stick 
normalerweise keine Anleitung brauche.
Dass es nicht geht war mir fast klar aber was passieren würde nicht.

von Gio B. (sanshine)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> 2 PCs miteinander zu verbinden geht irgendwie anders.
> Bei USB nimmt man ein USB-Link Kabel.
>
> ansonsten natürlich ein LAN Crossover Kabel.

Ich wollte keine 2 PCs verbinden sondern wenn dann mit 2 PCs auf 
denselben Speicher zugreifen. Aber dass das nicht geht war fast klar.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Gio B. schrieb:
> Ich wollte keine 2 PCs verbinden sondern wenn dann mit 2 PCs auf
> denselben Speicher zugreifen. Aber dass das nicht geht war fast klar.

doch, über Netzwerkfreigabe

von Gio B. (sanshine)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Gio B. schrieb:
>> Ich wollte keine 2 PCs verbinden sondern wenn dann mit 2 PCs auf
>> denselben Speicher zugreifen. Aber dass das nicht geht war fast klar.
>
> doch, über Netzwerkfreigabe

Da war ich missverständlich: den USB stick an 2 PCs anschließen und dann 
zu zweit da drauf zugreifen geht nicht und das war fast zu vermuten.
PCs verbinden macht man wie du sagst mittels Netzwerkkabel z.b.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.