Forum: PC Hard- und Software SSD "verschwindet" sporadisch


von Fritz G. (fritz65)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mein schon ein paar Jahre alter Eigenbau-Desktop-PC besitzt zwei 
NVMe-Slots, in denen jeweils eine Crucial CT500P1 mit 500GB und eine 
Corsair Force MP510 mit 960GB stecken. Die Crucial dient als 
Systemplatte C, auf der Corsair speichere ich die User-Verzeichnisse 
(Laufwerk D). Es ist keine übertaktete gaming-Kiste, sondern ein 
Arbeitsgerät.

Das Ding funktionierte perfekt, bis vor einem Jahr wiederholt 
Bluescreens mit der Meldung "WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR" auftauchten. Ein 
Dump wurde nicht erzeugt. Zunächst ließ sich der Rechner durch einen 
Neustart wiederbeleben, dann bootete er nicht mehr uns sprang direkt ins 
BIOS-Menü. Dort fiel auf, dass die Crucial-SSD aus der Anzeige der 
NVMe-Geräte verschwunden war, was natürlich die Bluescreens und die 
fehlenden Dumps erklärt. Ich habe dann das Gehäuse aufgeschraubt und die 
beiden SSDs getauscht. Dann funktionierte wieder alles normal bis jetzt 
das Problem wieder auftrat, durch Tauschen der SSDs aber beseitigt 
werden konnte. Könnte das ein Kontaktproblem sein oder Überhitzung, da 
der Fehler immer dann aufzutreten scheint, wenn es wärmer wird? 
CrystalDisk zeigt 44°C, was m.E. noch im grünen Bereich liegt. Die 
Kontakte sehen auch OK aus. Ansonsten meldet CrystalDisk für die beiden 
SSDs 100% Health.

Wäre es Zeit, die SSD zu ersetzen? Einen kompletten Backup habe ich 
natürlich schon gemacht.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Fritz G. schrieb:

> Ich habe dann das Gehäuse aufgeschraubt und die
> beiden SSDs getauscht. Dann funktionierte wieder alles normal bis jetzt
> das Problem wieder auftrat, durch Tauschen der SSDs aber beseitigt
> werden konnte.

Beider? Warum?

> Könnte das ein Kontaktproblem sein oder Überhitzung, da
> der Fehler immer dann aufzutreten scheint, wenn es wärmer wird?

Könnte durchaus sein, dass der Fehler nur bei erhöhter Temperatur 
passiert. Da macht halt kurz der Controller auf der SSD Quatsch, weil 
ihm zu warm ist und der Schaden ist angerichtet.

> CrystalDisk zeigt 44°C, was m.E. noch im grünen Bereich liegt.

Sowas musst du unter Last messen, nicht im Quasi-Ruhezustand. Also die 
SSD eine Weile ordentlich ackern lassen und dann die Anzeige von CDI 
aktualisieren.

von Fritz G. (fritz65)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Fritz G. schrieb:
>
>> Ich habe dann das Gehäuse aufgeschraubt und die
>> beiden SSDs getauscht. Dann funktionierte wieder alles normal bis jetzt
>> das Problem wieder auftrat, durch Tauschen der SSDs aber beseitigt
>> werden konnte.
>
> Beider? Warum?
Ich wollte herausfinden, ob es ein Problem des Motherboards bzw. Slots 
oder der SSD ist. Bei einem Motherboardfehler hätte nach dem Vertauschen 
ja dann die andere Disk ausfallen müssen. Interessanterweise 
funktionierten danach beide normal. Jetzt ist allerdings wieder die 
Crucial ausgefallen, also scheint es nicht am Slot zu liegen.


>> Könnte das ein Kontaktproblem sein oder Überhitzung, da
>> der Fehler immer dann aufzutreten scheint, wenn es wärmer wird?
>
> Könnte durchaus sein, dass der Fehler nur bei erhöhter Temperatur
> passiert. Da macht halt kurz der Controller auf der SSD Quatsch, weil
> ihm zu warm ist und der Schaden ist angerichtet.
Allerdings trat der Fehler immer nur beim oder kurz nach dem Booten auf, 
da müsste die Disk ja eigentlich noch recht kühl sein.

Meine Vermutung wäre eine schlechte Lötstelle auf der SSD-Platine. 
Vielleicht sollte ich mir doch einmal eine neue besorgen. Ich habe aber 
noch nicht herausgefunden, wie man die ohne teure Dockingstation klonen 
kann.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Du solltest Dich beeilen ein Image zu machen, solange die Platte noch 
einigermaßen gesund ist! Gut lesen vor Benutzung von Clonezilla! Sonst 
hast Du 2 leere Platten! 
https://www.heise.de/download/product/clonezilla-49483

von Simon (simonberlin)


Lesenswert?

Fritz G. schrieb:
> Ich habe aber
> noch nicht herausgefunden, wie man die ohne teure Dockingstation klonen
> kann.

Wenn ein externes Gehäuse für SSD keine Option ist dann halt ein 
Live-System deiner Wahl auf USB Stick packen, dann kann man eine zu 
klonenede und eine neue SSD in die zwei Slots packen und losklonen.

Aber bei ~20€ für ein Gebäuse kann man das beim Kauf einer neuen SDD 
auch mit bestellen denke ich. Auf die M/B/M+B Key Kompatibilität achten.

Ich hab das hier, hauptsächlich weil billig war und das Alugehäuse gut 
kühlt.
https://www.amazon.de/gp/product/B07TSBR114/
(Das geht nicht für B-Key SATA M.2 SSDs - aber ich hoffe wirklich dass 
keine deiner SSD noch SATA ist...)

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Auf jeden Fall erstmal mit Clonezilla die SSD sichern. Aufpassen: 
Clonezilla hat beim Plattenkopieren ein Problem, wenn ein in GB 
"gleichgroßer" neuer Speicher auch nur einen Sektor kleiner ist.

Schon mal das SSD-Plattentool des Herstellers benutzt, ob es 
Firmwareupdates gibt, oder alle SMART Werte noch in Ordnung sind?

: Bearbeitet durch User
von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Bevor man ein Experiment macht, sollte man die Platte sichern!!!

von Mathias A. (mrdelphi)


Lesenswert?

Fritz G. schrieb:
> Ansonsten meldet CrystalDisk für die beiden SSDs 100% Health.

wie sind denn die SMART-Werte im einzelnen? insbesondere wäre 
interessant welche Temperatur maximal bisher aufgetreten ist (falls 
deine SSD das aufzeichnet), dann könnte man evtl sehen ob die Kühlung 
manchmal zu schwach ist...

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Fritz G. schrieb:

> Allerdings trat der Fehler immer nur beim oder kurz nach dem Booten auf,
> da müsste die Disk ja eigentlich noch recht kühl sein.

Nö. Gerade in der Bootphase ackert sie heftig. Was glaubst du denn, 
warum das Booten durch SSDs gegenüber HDDs so sehr beschleunigt wird? 
Weil die sich faul in der Gegend rumräkeln können sicher nicht...

Und wenn das Booten bei noch warmem Rechner und gut vorgeheizter SSD 
passiert (typische Situation: Windows-Update), dann ist die 
Demonstration des worst case quasi implizit.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.