Forum: Markt [V] Li-Ion Zellen 3,6V 3Ah


von Jürgen W. (juergenw)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Insgesamt sind 60 Zellen mit je 3,6V und 3Ah abzugeben. Abmessungen 
65x18mm.
Die Zellen stammen aus neuen Akkublöcken (Bild Maschinenakku), da ich 
nur die Leergehäuse benötigt habe. Die Akkus sind entladen.
Größtenteils sind noch Reststücke von den Anschlussfahnen vorhanden.
10,- Euro pro Paket, unabhängig von der Anzahl.

Ebenfalls sind noch die 4 Spannungsanzeigen / Ladeanzeigen für 18V 
abzugeben, die ich auf Wunsch beilegen würde.

Anfragen bitte per pn.

von Christian H. (ch-hunn)


Lesenswert?

Jürgen W. schrieb:
> Die Akkus sind entladen.

Dann können sie wohl entsorgt werden...

von Daniel C. (dan1el)


Lesenswert?

Jürgen W. schrieb:
> Die Akkus sind entladen.

Was bedeutet "entladen"? Wie hoch sind die Restspannungen auf den Akkus 
konkret? Eher 0V oder eher 3V?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Hallo Jürgen,
einen Teil Deiner Akkus nehme ich gerne - PN an Dich ist gerade 
gesendet.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Ich mache hier nur ungern etwas madig.
Das sind doch Dewalt oder Bosch Nachbauten.
Ohne dass Dewalt auf dem Pack außen draufsteht gebe ich den Zellen ohne 
Aufdruck maximal 2Ah!
Und als Lebensdauer vielleicht 50 Zyklen...
Sofern sie nicht jetzt schon bei Null sind.
Da wirds sinnvoller sein bei nkon neue Markenware zu ordern

: Bearbeitet durch User
von Jürgen W. (juergenw)


Lesenswert?

Bitte nicht mehr melden, es ist alles vergeben.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Danke Jürgen,
email mit Adresse ist getätigt, ebenso die überweisung.

von Thorsten H. (teeage)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> gebe ich den Zellen ohne
> Aufdruck maximal 2Ah!
> Und als Lebensdauer vielleicht 50 Zyklen...

Dies Forum hat wirklich viele Mitglieder mit Ahnung.
Das freut mich immer wieder.
Leider verhält es sich mit Ahnungen wie mit Blähungen:
Sie sind ein Gefühl, kommen aus dem Bauch und wenn man sie belastet 
lösen sie sich meist in Luft auf....
Wissen hingegen ist belastbar, z.B. durch Herstellerangaben oder eigene 
Messungen etc.

Ich dachte hier wurde etwas angeboten (und auch wohl erfolgreich an 
interessierte Ahnende oder Wissende weitergegeben) und nicht eine 
Meinung oder Ahnung angefragt.
 Aber wer bin ich schon...

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Thorsten H. schrieb:
> Armin X. schrieb:
>> gebe ich den Zellen ohne
>> Aufdruck maximal 2Ah!
>> Und als Lebensdauer vielleicht 50 Zyklen...
>
> Dies Forum hat wirklich viele Mitglieder mit Ahnung.
> Das freut mich immer wieder.
> Leider verhält es sich mit Ahnungen wie mit Blähungen:
> Sie sind ein Gefühl, kommen aus dem Bauch und wenn man sie belastet
> lösen sie sich meist in Luft auf....


Und das mit schlechtem Geruch.

Danke Thorsten für deine Einschätzung, volle Zustimmung.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Wir werden sehen wie es riecht wenn die Käufer die Zellen geprüft 
haben...
Ich mache normalerweise niemandem die ware schlecht. Aber bei Akkus ist 
das Nonamezeugs eben viel zu oft gruselig bestückt.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> Ich mache normalerweise niemandem die ware schlecht. Aber bei Akkus ist
> das Nonamezeugs eben viel zu oft gruselig bestückt.

Warum machst du es dann..

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Weil ich mir bei den namenlosen Nachbauten zu 99% Sicher bin, dass die 
Zellen nix tauchen.

Hatte mal für jemanden Makita Nachbauten geordert da waren, laut 
Aufdruck auf den Zellen, eigentlich "gute" Samsung-Zellen verbaut. 
Nachgemessen ergaben sich lediglich 1600 anstelle 2000mAh und unter 
Last(10A) ist die Spannung der Zellen dann auch vergleichsweise stark 
eingebrochen. 20A waren kaum möglich. Zudem haben sich die Zellen viel 
stärker erhitzt als echte 2000mAh Samsung Zellen. Mit den meisten 
3000mAh Zellen, insbesondere ungewisser Herkunft, sieht es nicht besser 
aus.
Achja gleiches gilt auch für NiCD Nachbauten aus China. Da waren im 
Vergleich die gut 10 Jahre alten 2Ah Festool Akkus leistungsfähiger!

Wer kann darf mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Hier im Thread sollte das ja evtl möglich sein.

: Bearbeitet durch User
von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Die Zellen sind inzwischen bei mir angekommen.
Der Versand war sehr zügig, die Verpackung perfekt - sogar das Paket 
aussen mit der korrekten UL und Warnung vor Akkus beschriftet.

Ich hatte aufgrund der Beschreibung der Zellen Vorgeschichte mit 20% 
Ausfall/80% gut gerechnet.
Inzwischen sind die Zellen hier alle durchgeprüft, und das Ergebnis ist 
mehr als perfekt: 95% vollkommen nutzbar und Kapazität  > 2.9 Ah.
5% (also bei meinem Los genau ZWEI Zellen) sind rausgefallen, da um die
2.55 ...2.6 Ah.
Kurz: Alle meine Erwartungen übertroffen.

Das Thema ist damit von meiner Seite durch,
vielleicht melden sich noch der/die anderen Empfänger der Zell Pakete.

Eine Bemerkung zum Abschluss:
Der Kontakt zu Jürgen war grossartig, da stets höflich und freundlich. 
Daher: Herzlichen Dank an Jürgen, super gemacht. Volles Lob.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Da soll mir ein Gegenbeispiel sein, dass es auch Nachbauten gibt die was 
taugen.
Ist denn ein Aufdruck erkennbar um was für Zellen es sich handelt?
Die Auswahl an Markenzellen mit 3Ah ist ja begrenzt. Insbesondere bei 
den Hochstromzellen welche in Werkzeugakkus verbaut werden(sollten). Und 
zu Zellen mit 3000mAh einem roten Schrumpfschlauch fällt mir da gerade 
kein Hersteller ein. Allenfalls Sanyo. Aber die haben meines Wissens 
nach ab den NSX-Zellen einen deutlich lesbaren Zellenaufdruck verwendet 
und mir ist auch nicht bekannt dass die nach der Übernahme durch 
Panasonic noch rot umschrumpfte Zellen mit mehr als 2600mAh auf den 
Markt gebracht hatten.

von Jürgen W. (juergenw)


Lesenswert?

So unrecht hatte Armin wohl gar nicht. Habe gerade die Ebaybewertungen 
angeschaut. Da sind etliche negative oder neutrale Bewertungen, weil die 
Akkus wohl nicht die angegebene Kapazität haben.

Auf den Zellen befindet sich überhaupt kein Aufdruck.

Mir war es einfach zu schade 60 neue Zellen zu entsorgen. Da ich für ein 
Projekt nur 4 Stück Leergehäuse mit den Anschlüssen benötigt habe.

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Die wahre Qualität wird sich auch erst nach 20-40 Entlade/Ladezyklen 
bewerten.. Wenn die Zellen dann nicht deutlich in der Spannung ungleich 
sind, dann sinds gute.
Ich hoffe darauf das Andrew das Mitteilt.

von Bert 0. (maschinist)


Lesenswert?

Hallo,

auch meine Zellen von Jürgen sind eingetroffen, 20 Stk.:
Alle haben Spannungen von 2,6V - 3,1V und nehmen locker 1C an Strom auf 
beim Laden. Mehr habe ich nicht geprüft.

9 Zellen davon sollen einen sauteuren (>250,- EUR) Akkupack eines 
tragbaren VNA restaurieren. 3S3P Konfiguration, da ist mir die 
tatsächliche Kapazität der Zellen nicht so wichtig.

Danke an Jürgen... Gruß Bert

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Jürgen W. schrieb:
> Mir war es einfach zu schade 60 neue Zellen zu entsorgen. Da ich für ein
> Projekt nur 4 Stück Leergehäuse mit den Anschlüssen benötigt habe.

Bezüglich der Weiterverwendung bin ich auch völlig bei dir.

Man sollte sich bei den Zellen eben im Klaren sein, dass möglicherweise 
kein CID verbaut und die, für einen Werkzeugakku notwendige 
Strombelastbarkeit nicht gegeben ist.
Für ein Bastelprojekt um ggf ein Gerät weiterverwenden zu können, warum 
nicht. Billig abgegeben hast Du die Zellen ja.

von Ludwig K. (hellas)


Lesenswert?

2,6V für einen Li Akku...ist das denn nicht viel zu niedrig?

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Entladeschlussspannung 2,5 Volt oder ?

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Ludwig K. schrieb:
> 2,6V für einen Li Akku...ist das denn nicht viel zu niedrig?

Kommt darauf an.
Bei 15A kommt da noch einige Zeit etwas während die Zelle bei einem 
Entladestrom von 100mA schon ratzeputz leer ist.
Wenn Du beispielsweise mit 15A entlädst und bei 2,5V abschaltest springt 
die Leerlaufspannung bei einer guten hochstromfähigen Zelle auf 3,4 - 
3,8V hoch.

: Bearbeitet durch User
von Ludwig K. (hellas)


Lesenswert?

Achim, das Verhalten bei Belastung ist mir klar. Aber darum geht es mir 
nicht.
Liegt die Entladeschlussspannung für Li bei 2.5V? Dann hatte ich eine 
falsche Zahl im Kopf. Sorry.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Ludwig K. schrieb:
> Liegt die Entladeschlussspannung für Li bei 2.5V?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Ich habe hier Datenblätter 
von LG zur Hand: Für eine steht dort 2,5V bei 0,2C, für eine ähnliche 
andere 3,0V.

Eine Sony sagt für 0,2C Ende bei 2,0 Volt, aber mit 1C / 10C bis 2,5 
Volt - wirkt für mich widersprüchlich.

2,5 Volt Leerlauf ist gefühlt ganz schön weit runter, aber liegt 
trotzdem noch im zulässigen Bereich.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)



Lesenswert?

Das schwankt immer alles ein wenig laut Datenblatt - wenn man denn eines 
für die Zellen hat.

Was ich bei meinen Messungen mit einigen verschiedenen Zellen aber 
festgestellt habe, die Zellspannung fällt zum Ende der Entladung recht 
schnell ab. Also es macht eigentlich keinen Sinn, diese Zellen unter 3,0 
oder 3,2V zu entladen - weil da kommt sowieso nicht mehr viel.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.