Forum: Haus & Smart Home Multimediadose (Doscis 3.1) versetzen


von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite


Lesenswert?

Moin,

um euch erst Mal abzuholen, es geht um so ein Teil:
https://www.astro-kom.de/de/technologie-trends/1-21/gigabit-kabelnetze-zukunftssicher-durch-docsis-3-1-de

Der Anschluss ist von Vodafon und gleich nachdem er aus der Wand kommt 
geht das Signal auf einen (aktiven) Verstärker und dann auf eine 
Multimediadose.

Dummerweise kommt der Kabelanschluss (Altbau) dort aus der Wand wo nicht 
mein Serverschrank hängt. (Umlegen in meine neue Multisparte soll 4000€ 
kosten, wer hier noch einen Geheimtipp hat, gerne her damit)

Nun zum Problem:
Im Serverschrank steht das Modem (IEC Anschluss)
+ ein Kabelreceiver (F-Buchse)

Es erscheint mir relativ unlgisch nun 2 Kabel a 4m vom Schrank zu dieser 
Dose zu verlegen, anstatt diese Dose in den Schrank.

Nun bin ich aber auch kein Experte, was das innenleben einer 
Multimediadose angeht. Irgendwas mit 10k Endwiderstand habe ich gelesen, 
aber haben wir irgndwo noch eine Frquenzweiche, die F-Buchse von 
IEC-Anschluss trennt?

Im Idealfall, würde ich gerne im Schrank auf KeyStone enden und von dort 
zwei kurze Kabel zum Receiver und Modem legen.
Ist so etwas überhaupt möglich/vorgesehen?

Klärt mich doch mal bitte etwas über diese Technik in der Dose auf und 
ob ich diese mit etwas Fleißarbeit ordentlich verdrahtet bekomme.

LG

: Verschoben durch Moderator
von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite



Lesenswert?

Hier noch ein Bilder um die Diagnose am offenen Kabel zu beschreiben.

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

D a v i d K. schrieb:
> Im Serverschrank steht das Modem (IEC Anschluss)
> + ein Kabelreceiver (F-Buchse)

Üblicherweise ist es genau andersrum, das Modem hat F und der Receiver 
IEC.
So sind auch die Weichen in der Dose geschaltet.

D a v i d K. schrieb:
> Irgendwas mit 10k Endwiderstand habe ich gelesen,
> aber haben wir irgndwo noch eine Frquenzweiche, die F-Buchse von
> IEC-Anschluss trennt?

Eher 75Ohm Abschlusswiderstand und die Frequenzweiche filtert IEC für 
Radio und IEC für Fernsehen, die F-Buchse bekommt das gesammte Spektrum.

Ich würde die Dose komplett in den Serverschrank verlegen.
Wenn Du die da lassen willst, setzt eine zweite Dose in den Schrank und 
schließ die an den zweiten Ausgang der 2Wege-Weiche an. Nimm aber eine 
Dose mit der gleichen Dämpfung.
Hochwertiges Antennenkabel (>120dB Schirmdämpfung) und 
Kompressions-F-Stecker sollten inzwischen Standard sein.

von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite


Lesenswert?

Oliver R. schrieb:
> Ich würde die Dose komplett in den Serverschrank verlegen.
> Wenn Du die da lassen willst, setzt eine zweite Dose in den Schrank und
> schließ die an den zweiten Ausgang der 2Wege-Weiche an. Nimm aber eine
> Dose mit der gleichen Dämpfung.
> Hochwertiges Antennenkabel (>120dB Schirmdämpfung) und
> Kompressions-F-Stecker sollten inzwischen Standard sein.

So der Plan, wie heißen die Stecker denn nun richtig? (sollte ich sie 
vorkonfektioniert bekommen)

Und gibt es eine elegante Art diese im Serverschrank zu installieren?
Wie gesagt möchte ich die letzten cm im 19 Zoll KeyStone einclicken für 
ein ordentliches Kabelmanagement.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

D a v i d K. schrieb:
> Der Anschluss ist von Vodafon und gleich nachdem er aus der Wand kommt
> geht das Signal auf einen (aktiven) Verstärker und dann auf eine
> Multimediadose.

Das ist keine "Multimediadose" sondern eine stinknormale BK+Sat 
Anschlußdose (Enddose, keine Durchgangsdose). Da drin ist lediglich ein 
passiver Splitter, der das Signal auf dem Kabel in die drei 
Frequenzbereiche Radio, TV und Satellit trennt. Anstelle des 
Satellitensignals (oder zusätzlich) liegt dann das Internet.

Die Dose kannst du einfach dahin verlegen, wo du sie brauchst. Das Kabel 
vom Splitter zur Dose mußt du dann natürlich verlängern. Zumindest 
technisch ist das so. Ob du das darfst (die Anschlußtechnik ist 
üblicherweise Eigentum des Kabelanbieters) ist was anderes.

Wenn es dir sowieso nur um den F-Anschluß geht, dann mach das Kabel vom 
Modem zur Dose halt so lang wie du es brauchst.

> Es erscheint mir relativ unlgisch nun 2 Kabel a 4m vom Schrank zu dieser
> Dose zu verlegen, anstatt diese Dose in den Schrank.

Wieso zwei?

von Monk (Gast)


Lesenswert?

Liegt die Dose nicht im Verantwortungsbereich von Vodafone?

Wenn ja, dann möchten die bestimmt nicht so einen Umbau entdecken, ohne 
dass das vorher abgestimmt wurde.

von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
>> Es erscheint mir relativ unlgisch nun 2 Kabel a 4m vom Schrank zu dieser
>> Dose zu verlegen, anstatt diese Dose in den Schrank.
>
> Wieso zwei?

"Multimediadose" --> Modem
"Multimediadose" --> KabelTuner

Beide befinden sich im ServerSchrank, weil zweites Gerät ein 16-Kanal 
Streaming-Server ist.

Monk schrieb:
> Liegt die Dose nicht im Verantwortungsbereich von Vodafone?
>
> Wenn ja, dann möchten die bestimmt nicht so einen Umbau entdecken, ohne
> dass das vorher abgestimmt wurde.
Ich muss mir jedes Mal ein Modem für 200€ kaufen, da deren Kram 
technisch absichtlich so ausgelegt ist, dass nix funktioniert.

Und da soll ich nun noch darum betteln dass ein Techniker zum Umlegen 
der Dose für 100€ raus kommt? Nein danke.
(Ich habe das ganze Haus selbst neu verdrahtet inkl. 
Zähler/Sicherungsschrank und der zuständige Elektriker hat mit Kusshand 
und Lob alles abgenommen.)
Es geht hier nicht ums handwerkliche Ungeschick, sondern einfach 
fehlendes Wissen, was diese Dose genau darstellt und ob man sie durch 
andere Komponenten ersetzen kann.

: Bearbeitet durch User
von Monk (Gast)


Lesenswert?

D a v i d K. schrieb:
> Und da soll ich nun noch darum betteln dass ein Techniker
> zum Umlegen der Dose für 100€ raus kommt? Nein danke.

Verständlich, aber so wie du denen blöd kommst, können die auch dir bei 
der nächsten Störung blöd kommen.

Ich stelle mir das so vor:

Sie haben da etwas unrechtmäßig umgebaut, daher können wir das heute 
nicht entstören. Die verplemperte Zeit müssen sie uns trotzdem bezahlen. 
Wir kommen dann ein anderes mal wieder, nachdem die weitere 
Vorgehensweise mit der Firma abgestimmt und geplant wurde. Also 
voraussichtlich in 3 Wochen oder so.

Ja aber ...

Sorry, das können wir nicht hier vor Ort regeln, dazu sind wir nicht 
befugt. Wir sind nur die Aushilfskräfte vom Sub-Sub-Sub-Unternehmer. Wir 
dürfen nur nach Schema F arbeiten. Ansage von ganz oben.

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Das ist keine "Multimediadose" sondern eine stinknormale BK+Sat
> Anschlußdose (Enddose, keine Durchgangsdose).

Nein, lies Dir die Beschreibung auf der Astro-Seite durch.
Sat-Dosen funktionieren nicht für DOCSIS.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

D a v i d K. schrieb:
> So der Plan, wie heißen die Stecker denn nun richtig? (sollte ich sie
> vorkonfektioniert bekommen)
Es sind Kompressionsstecker. Es gibt welche, da brauchst Du eine Zange 
und es gibt welche "self-install", die werden nur drauf geschoben und 
halten dann.

Wichtig ist, das Du ordentliche Stecker und mindestens doppelt 
geschirmtes Kabel nimmst.

>
> Und gibt es eine elegante Art diese im Serverschrank zu installieren?
> Wie gesagt möchte ich die letzten cm im 19 Zoll KeyStone einclicken für
> ein ordentliches Kabelmanagement.
Kann ich verstehen, warscheinlich brauchst Du die Dose nicht zwingend, 
aber es ist halt der übliche Netzabschluss. Ohne Dose hast Du vielleicht 
auch zuviel Pegel anliegen. An Kabel, an denen eine Altinstallation 
angeschlossen wird, baut man dann noch üblicher Weise 
Rückkanalsperrfilter ein.

Die Ganze Installation von VF sieht ziemlich bescheiden aus.

Ich kenne sowas auf Lochblechplatte, mit galvanischem Trennglied usw.

So eine Platte habe ich auch schon mal direkt in einen 19" Schrank 
gesetzt.

von Kurt (sommerwin)


Lesenswert?

Wenn die Anlage wie auf den Bildern beschaltet ist, ist sie bereits für 
2 Teilnehmer ausgelegt. Du musst nur von dem 2. Verteilerausgang den 
Endwiderstand abschrauben, dein neues Kabel dort anschliessen und am 
Ende eine   Multimedia Dose installieren. Von der vorhandenen Dose 
schraubst du die Abdeckung ab, dann siehst du welche Dose verbaut wurde. 
Der Dämpfungswert steht auf der Dose, verm. wird es eine 14 oder 17dB 
sein. Falls eine 4 oder 6dB verbaut wurde, was lt KDG mit Verteiler 
nicht zulassig ist, leider aber von vielen Murksfirmen trotzdem gemacht 
wird, brauchst du auch keinen Endwiderstand.

von Kurt (sommerwin)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Ich kenne sowas auf Lochblechplatte, mit galvanischem Trennglied usw.

Das galvanische Trennglied ist auch nur dann erforderlich, wenn der ÜP 
nicht geerdet werden kann, oder um bei sehr langen Kabelstrecken 
Erdschleifen und Masseverschleppungen zu verhindern.

von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Die Ganze Installation von VF sieht ziemlich bescheiden aus.

Was entspricht denn dort nicht der Norm? Wenn der Hausbesitzer nichts 
richtig vorbereitet kommt sowas eben bei raus.
I.d.R. haben die Monteure keine Zeit u.Lust nach Schönheit zu arbeiten, 
wenn nicht mal ne Montageplatte an der Wand vorhanden ist wird das so 
gemacht, der Pot.Ausgleich hängt auch von schief nach schräg oben 
drüber, u. genau bei solchen primitiven Installationen nimmt man sich 
die Vorlage als Muster u. muß nichts besser bauen.
Das gelbe Kabel davor ist denn was bitte? So ne 
Antennentechnik-Installation ist doch kein Hexenwerk, hat der Monteur 
davon ein Foto gemacht, weil der Hr. Röhrmond schon wieder sw-Malen muß!

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> Das galvanische Trennglied ist auch nur dann erforderlich, wenn der ÜP
> nicht geerdet werden kann, oder um bei sehr langen Kabelstrecken
> Erdschleifen und Masseverschleppungen zu verhindern.
Eine Zeit lang war es bei denen Regelbauweise und man hat sogar den PA 
am HÜP extra abgezwickt.

Nevs schrieb:
> Was entspricht denn dort nicht der Norm?
ich schrieb glaub ich nur, das es nicht schön aussieht oder?

> Wenn der Hausbesitzer nichts
> richtig vorbereitet kommt sowas eben bei raus.
Es ist nicht die Aufgabe vom Hausbesitzer, der u.U. nicht mal weiß wie 
rum man schrauben in die Wand dreht da irgendwas vorzubereiten?

> I.d.R. haben die Monteure keine Zeit u.Lust nach Schönheit zu arbeiten,
> wenn nicht mal ne Montageplatte an der Wand vorhanden ist wird das so
> gemacht, der Pot.Ausgleich hängt auch von schief nach schräg oben
> drüber, u. genau bei solchen primitiven Installationen nimmt man sich
> die Vorlage als Muster u. muß nichts besser bauen.
Eine Zeit lang kam der Monteur mit ferig bestückten Platten, was schon 
mal auf jeden Fall ne Nummer ordentlicher war. Und solche HÜP hätte man 
vor ner Weile auch noch getauscht.

> Das gelbe Kabel davor ist denn was bitte? So ne
> Antennentechnik-Installation ist doch kein Hexenwerk, hat der Monteur
> davon ein Foto gemacht, weil der Hr. Röhrmond schon wieder sw-Malen muß!
Keine Ahnung was Du jetzt von wem willst?

von Kurt (sommerwin)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Eine Zeit lang war es bei denen Regelbauweise und man hat sogar den PA
> am HÜP extra abgezwickt.

Zu meiner Zeit nicht, da musste der ÜP an den Potentialausgleich 
angeschlossen werden. Falls das nicht möglich war (weil z.B. 
Antennenleitung zum Verstärker unter Dämmung fest verlegt) war es 
Pflicht den Galvani einzubauen. Ich hatte allerdings mal einen Fehler, 
da waren die HF Ausgleichströme zwischen Pot im Gebäude und Schirm vom 
ÜP so hoch, dass der ÜP förmlich abgebrannt ist. In dem Fall musste dann 
der PA vom ÜP getrennt werden. Das war aber eine Aunahme...

von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
>> Das gelbe Kabel davor ist denn was bitte? So ne
>> Antennentechnik-Installation ist doch kein Hexenwerk, hat der Monteur
>> davon ein Foto gemacht, weil der Hr. Röhrmond schon wieder sw-Malen muß!
> Keine Ahnung was Du jetzt von wem willst?

Mein innerer Monk hätte hier vielleicht auch etwas zu beanstanden, aber 
lasst euch sagen, dass der Potentialausgleich fürs Foto aus seinem 
Leerrohr genommen wurde, da ich kurz vorher Neu verlegen wollte.
Und das Gelbe was dort links baumelt ist ein flexibles Cat, welches 
Zweckentfremdet die beiden Adern für DSL führt (Backup-Leitung), die ich 
auch in diesem Zuge sauberer verlegen werde. Hatte aber alles keine 
Prio, da ich während der Überlegung "Welches Kabel Wohin" auch Online 
sein wollte.

Die Krux ist und bleibt, wenn die Übergabepunkte nicht dort sitzen, wo 
sie ideal wären.

von M. H. (m-h)


Lesenswert?

D a v i d K. schrieb:
> Die Krux ist und bleibt, wenn die Übergabepunkte nicht dort sitzen, wo
> sie ideal wären.

Vielleicht kann ich dir eine hilfreiche Antworten geben. Aber dazu 
brauche ich eine Info:

Bist du an dieser Adresse Neukunde bzw. neu hinzugezogen (die Anlage 
hing bereits) oder bist du mit dieser Anlage schon (langjähriger) Kunde 
bei Vodafone?

von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Es ist nicht die Aufgabe vom Hausbesitzer, der u.U. nicht mal weiß wie
> rum man schrauben in die Wand dreht da irgendwas vorzubereiten?

Ach was du nicht sagst, für den NB warst du wahrscheinlich noch nie im 
Einsatz, wie man das immer von dir liest, u. so auch jetzt wieder klar 
wird.
Der Hausbesitzer ist der Vertragspartner oder Verantwortliche bei 
BK-Anschlüssen, egal ob im EFHs oder MFHs, das steht ja wohl außer 
Frage!
Und welche Pflichten hat dann wohl dieser Immobilienbesitzer, oder 
willst du dem Kabel-Kd. oder privaten Mieter diese Pflicht überhelfen?
Eine nahe Stromversogung wie den funktionstüchtig Pot.-Ausgleich sowie 
eine ausreichende und geeignete Installationsfläche muß der AG also 
Hs-Besitzer vorbereiten. Ganz genau so wie wenn ein Zählerschrank neu 
gebaut werden muß!
Nur weil du als AN für privat. wie gewerbl. Kunden nach Zeit u. Aufwand 
abrechnen kannst, heißt das noch lange nicht dass die Monteure für den 
NB sich den ganzen oder 1/2 Tag bei son´er Pillepalle aufhalten dürfen.
Dann muß sich halt der AG als Hs-Besitzer vorher einen Elektriker holen 
der ihm das macht, bei Telekom-Anschlüssen Festnetz CU-DA ist das auch 
nicht anders. Wenn der Service zur Anschlußeinrichtung nur Murks 
vorfindet geht der oder fuscht das auch bloß hin, weil nicht seine 
Aufgabe.
Dir fehlt ganz sicher noch Einiges in deinem Job, nicht nur auf 
fachlicher Ebene.

Sven L. schrieb:
> Eine Zeit lang kam der Monteur mit ferig bestückten Platten, was schon
> mal auf jeden Fall ne Nummer ordentlicher war. Und solche HÜP hätte man
> vor ner Weile auch noch getauscht.
Ja klar wie immer, ich weiß wie wo was mal gemacht wurde und daraus 
leite ich selber Vorgaben für die Allgemeinheit und überall ab.

Sven L. schrieb:
>> Das gelbe Kabel davor ist denn was bitte? So ne
>> Antennentechnik-Installation ist doch kein Hexenwerk, hat der Monteur
>> davon ein Foto gemacht, weil der Hr. Röhrmond schon wieder sw-Malen muß!
> Keine Ahnung was Du jetzt von wem willst?
Na von dir sicher nicht! Ansagen im Zusammenhang verstehen war noch nie 
dein Steckenpferd.

: Bearbeitet durch User
von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

M. H. schrieb:
> Bist du an dieser Adresse Neukunde bzw. neu hinzugezogen (die Anlage
> hing bereits) oder bist du mit dieser Anlage schon (langjähriger) Kunde
> bei Vodafone?

Völlig Banane weil die AD-Monteure nicht intern nachfragen sondern vor 
Ort was zurecht bauen egal ob da Alt-Bestand oder Neu-Kd. mit 
Eigentümerwechsel.
Ein ähnliches Spiel wie bei der Telekom im Kupfer oder GF-Bereich, der 
AG als Hs-Besitzer muß sich kümmmern vorher beim BauherrenBüro oder er 
bekommt was der Monteur dann zurechtzaubern kann. Projektanten werden 
nicht noch vorher vorbeigeschickt oder einer vom Vertrieb der sich das 
anschaut, bis auf die Erschließung beim GF an sich selber.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Nevs schrieb:
> Dir fehlt ganz sicher noch Einiges in deinem Job, nicht nur auf
> fachlicher Ebene.
Magst halt mal wieder provizieren, weil es für fachliche Aussagen und 
normale Unterhaltung nicht reicht?

Wie immer viel geschwollenes bla bla mit wenig Substanz.

Überleg einfach mal wem Verstärker und Hausanschluss gehören und dann 
überleg mal wieso der Endkunde etwas damit zutun haben sollte?

Das der Kunde Strom, Montageplatz und Zugang zum PA bereitstellt das ist 
seine Pflicht, aber nicht das der Monteur es gerade an die Wand 
schraubt.

Wenn Du dich bei den Kunden genauso benimmst, wie hier im Forum, na dann 
gute Nacht! Was musst Du eigentlich kompensieren, das Du hier immer so 
einen Affentanz aufführst? Irgendwo bist Du doch im Leben mal falsch 
abgebogen oder irgendwas anderes läuft falsch, weil normal unterhalten 
kann sich mit Dir keiner!

Poltern, auffallen, aber eigentlich nix zu sagen und nix beizutragen!

Wenn ich mal Zeit hab, hab ich mal ein bisschen Mitleid mit Dir!

von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Magst halt mal wieder provizieren, weil es für fachliche Aussagen und
> normale Unterhaltung nicht reicht?
Lern erstmal die deutsche Sprache richtig anzuwenden, dann lies dir 
deinen Murks mal vorher durch, bevor du wieder auf Andere zeigen musst.

Sven L. schrieb:
> Eine Zeit lang war es bei denen Regelbauweise und man hat sogar den PA
> am HÜP extra abgezwickt.
In welchem Revier murkst du eigentlich noch alles so rum, bist 
wahrscheinlich auch Einer der alles kann, nur nichts richtig.

Sven L. schrieb:
> Wie immer viel geschwollenes bla bla mit wenig Substanz.
Du findest wirklich die richtigen Worte zu deinen Beiträgen hier.
Zitiere mal aus den Normen u. Regeln, die du hier u. sicher aus anderen 
Foren für deine angebliche Ahnung herholst, mit Fachbegriffen die du gar 
nicht kennst.
Das kann man doch schon an deinen ganzen Texten hier herauslesen, 
eigen-verantwortlich hast du doch noch nie gearbeitet, u. Personal- wie 
Projekt- und Budget-Verantwortung wird dir auch keiner übertragen.

Sven L. schrieb:
> Überleg einfach mal wem Verstärker und Hausanschluss gehören und dann
> überleg mal wieso der Endkunde etwas damit zutun haben sollte?
Was soll der Quatsch eigentlich bedeuten, das weisst du soch selber gar 
nicht mal. Wem gehört denn in einem Haus die ganze Anschlußtechnik für 
den Informations-technischen Bereich, wie z.B. der APL oder BK-HÜP?
Zu doof wenn man selber nichts weiß, dann muß man genau wie der Rezzler 
so investigative Fragen stellen, als ob du es wüsstest.

Sven L. schrieb:
> Das der Kunde Strom, Montageplatz und Zugang zum PA bereitstellt das ist
> seine Pflicht, aber nicht das der Monteur es gerade an die Wand
> schraubt.
Ha, was machst du eigentlich so die Jahre über an handwerklicher Arbeit, 
dich schickt deine Fa. sicherlich zu den Kd. mit Auftrag mach mal was 
geht. Nach Rahmenvertrag, wo du wieder nicht weisst was das ist, hast du 
doch noch nie gearbeitet. Oder nach Leistung und Festpreis, nicht nach 
Std. die dir dein AG bezahlt.
Was ist eigentlich aus deiner SDSL-Geschichte geworden, wo du hier um 
Hilfe nachfragen musstest? Da hattest du wohl mal Projektverantwortung 
bekommen, nur leider keinen Draht zu den Technik-Lieferanten, oder 
realen Fachkräften aus dem Bereich.

Sven L. schrieb:
> Wenn Du dich bei den Kunden genauso benimmst, wie hier im Forum, na dann
> gute Nacht!
Zu Kd. fährt für gewöhnlich nur das Fußvolk u. die unterste Riege welche 
die infache Arbeit machen, höher wirst du nicht steigen können, mit den 
miserabelen Voraussetzungen bei dir.
Bei Kd. muß man ja auch nur so tun als ob, denen kann man viele Märchen 
erzählen und sein Leid klagen, dagen im EK und beim Management wie 
Vertrieb, wo man dich ja nicht ranlassen darf, das wird bei dir in dem 
Leben nichts mehr.

Dein Mitleid heb mal für dich selber auf, aus dir spricht ja eh nur der 
Neid. ;-)

: Bearbeitet durch User
von M. H. (m-h)


Lesenswert?

M. H. schrieb:
> Bist du an dieser Adresse Neukunde bzw. neu hinzugezogen
> (die Anlage hing bereits) oder bist du mit dieser Anlage
> schon (langjähriger) Kunde bei Vodafone?

Nevs schrieb:
> Völlig Banane weil die AD-Monteure nicht intern
> nachfragen sondern vor Ort was zurecht bauen egal ob
> da Alt-Bestand oder Neu-Kd. mit Eigentümerwechsel.


Du hast ganz offensichtlich die Intention meiner Frage nicht verstanden 
- wie auch. Aber mach dir nichts daraus, ich möchte mit dir auch nicht 
darüber diskutieren.

von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich möchte den Thread nun endgültig schließen:

Habe alles wie gewollt in den Serverschrank verlegt und es funktioniert 
1A (120% Down und 105% Up des gebuchten 1000er Tarfi kommen am Modem an)

Ansonsten habe ich hier leider nichts gelernt.
Vielleicht könnten einige Moderatoren (wie früher) aktiver werden und 
die Streithähne aus dem Forum verbannen?

Tschau

von M. H. (m-h)


Lesenswert?

D a v i d K. schrieb:
> Habe alles wie gewollt in den Serverschrank verlegt und es funktioniert
> 1A

Mich würde ein Foto von der BK-Anlage nach deinem Umbau interessieren!

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Nevs schrieb:
> Dein Mitleid heb mal für dich selber auf, aus dir spricht ja eh nur der
> Neid. ;-)
Ach Du musst nicht, weil wir scheinbar den gleichen Vornamen teilen, 
Dein misserables Leben auf mich spiegeln wollen.

Von Dir hat hier im Forum noch nie jemand brauchbare Hilfe bekommen, du 
meinst weil du mit ein paar T-Com Abkürzungen um Dich wirfst, hier als 
Experte wargenommen zu werden, wenn Du wirklich nen Plan von irgend was 
hättest, würdest Du Dich hier nicht so aufspielen und ständig alle 
anderen versuchen durch den Dreck zu ziehen!

von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Ach Du musst nicht, weil wir scheinbar den gleichen Vornamen teilen,
> Dein misserables Leben auf mich spiegeln wollen.
Du scheinst ja Hellsehen zu können, oder Wahrsagen zu wollen, oder 
einfach nur deine bescheidene berufliche Lage vertuschen zu wollen!

> Von Dir hat hier im Forum noch nie jemand brauchbare Hilfe bekommen,
jeder nimmt das mit was er für sich für richtig hält, Manche vertrauen 
hier auf Wahrsager, melden sich dann aber später nicht mehr zurück, und 
hier jemandem zu helfen bei der Masse an Wettbeweber, läuft regelmäßig 
auf den Versuch mit Erfolg oder Irrung hinaus.
> du meinst weil du mit ein paar T-Com Abkürzungen um Dich wirfst, hier als
> Experte wargenommen zu werden,
Wahrnehmung ist eine spez. Funktion von Leuten die sich von solchen wie 
dir nicht blenden lassen
> wenn Du wirklich nen Plan von irgend was hättest, würdest Du Dich hier
> nicht so aufspielen und ständig alle anderen versuchen durch den Dreck zu
> ziehen!
Jeder zieht sich die Jacke an die ihm passt, durch den Dreck ziehen ist 
deine Sicht der Dinge, weil du fachlich wie menschlich immer noch wie 
mit 16 Lebensjahren dastehst.
Deine Beiträge hier im Thread deuten auf Hilfskraft ohne Fähigkeiten der 
Projektsteuerung oder menschliche Einflußnahme hin. Das was 
Berufsanfänger schon erkennen, musst du natürlich als dein Argument 
bringen, dass die Installation schlecht aussieht. Und wie man ein 
HF-BK-Kabel konfektioniert ist nun auch keine Raktenwissenschaft. Kam 
sonst noch was Hilfreiches von dir? Sowas wie die StandardVorgaben der 
Vor-Ort-Installation des Netzbetreibers bei ihm, oder die 
MindestBedingungen oder Voraussetzungen zur Errichtung eins 
BK-Hausanschlusses? Den Pot.Ausgleich abzwicken oder wegschalten, solche 
Tricks können nur von Pfuschern ohne Plan kommen.
Als befähigte EFK weiß man das dies ein Zeichen einer vermurksten 
E-Insatllation ist, oder auf massive Probleme im EV-Netz des Hauses 
Rückschlüsse anzeigt. Nur woher soll so eienr wie du das auch wissen.
Mehr als hier mit ganz einfachen Basics, die jeder Laienhandwerker schon 
kennt, kannst du ja nicht auftrumpfen. Deinem Frust darüber musst du 
dann natürlich in solchen Beiträgen wie hier drüber Luft machen.
Du bist schon ein ganz armes Würstchen, mit Menschen in höherer Stellung 
wirst du nie auf eine Anerkennung kommen, die fehlen die Basics wie 
Leistunsgbereitschaft und Zuverlässigkeit.
Schuster bleib bei deinen Leisten.
PS_Allein der letzte Beitrag hier drüber von dir zeigt deutlich deine 
Fähigkeiten.

von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

M. H. schrieb:
> Mich würde ein Foto von der BK-Anlage nach deinem Umbau interessieren!

Den Wunsch wird er uns sicher nicht erfüllen. Schon allein deshalb >Y

D a v i d K. schrieb:
> Ansonsten habe ich hier leider nichts gelernt.

Wer hier schon über 10 Jahre dabei ist, sollte schon wissen was und wie 
es hier im Forum läuft. Lernen kann man hier sehr viel, man muß nur 
wollen, und nicht an Fatamorganen oder Wunder glauben.
Wie hätte man dir eigentlich hier helfen sollen, indem man dir anbietet 
das für dich zu machen?
Als handwerklich begabter E-Techniker sollte das doch gar kein Problem 
sein?
Oder bist du auch bloß vom Schlage eines Sven L. (rvbg), obwohl der ja 
noch vorgibt BK-Kabel konfektionieren zu können.

Der Beitrag hier drunter hätte dir doch eigentlich vollkommen reichen 
sollen? Oder war der wieder mal für dich zu anspruchsvoll geschrieben?
Kurt schrieb:
> Wenn die Anlage wie auf den Bildern beschaltet ist, ist sie bereits für
> 2 Teilnehmer ausgelegt. Du musst nur von dem 2. Verteilerausgang den
> Endwiderstand abschrauben, dein neues Kabel dort anschliessen und am
> Ende eine   Multimedia Dose installieren. Von der vorhandenen Dose
> schraubst du die Abdeckung ab, dann siehst du welche Dose verbaut wurde.
> Der Dämpfungswert steht auf der Dose, verm. wird es eine 14 oder 17dB
> sein. Falls eine 4 oder 6dB verbaut wurde, was lt KDG mit Verteiler
> nicht zulassig ist, leider aber von vielen Murksfirmen trotzdem gemacht
> wird, brauchst du auch keinen Endwiderstand.

D a v i d K. schrieb:
> Die Krux ist und bleibt, wenn die Übergabepunkte nicht dort sitzen, wo
> sie ideal wären.
Wenn der Monteur dir das schon so hinfriemelt, gleich neben den HÜP, 
mehr Leistungen in dem Auftrag hast du sicher nicht gebucht oder 
bezahlt? You get what you pay for

: Bearbeitet durch User
von M. H. (m-h)


Lesenswert?

@Nevs

Ist es dir nicht möglich in einem vernünftigen Ton zu diskutieren? Du
bemängelst die Rechtschreibung anderer und bist nicht in der Lage einen
Satz fehlerfrei zu schreiben. Ständig betonst du deine beruflichen
Fähigkeiten, die ich bezweifele. Denn wenn du diese Fähigkeiten hättest,
wären dir zwei gravierende Mängel an der Anlage aufgefallen.

Nevs schrieb:
> Was entspricht denn dort nicht der Norm?

Du müsstest ja eigentlich wissen, dass der Service (Installation und 
Entstörung von NE3 und NE4) für Vodafone von Subunternehmen durchgeführt 
wird. Die Subunternehmen müssen nach ganz klaren Normen, Regeln und 
Vorgaben arbeiten. Die Arbeiten an einer Anlage müssen durch 
Vorher/Nachher-Fotos dokumentiert werden. Dazu kommen Fotos/Screenshots 
von den Messwerten, ein schriftlicher Bericht usw.. Findet Vodafone bei 
Durchsicht der Dokumentationen (einen) Fehler, darf der Monteur für 
Nüsse nacharbeiten. Du weiß es ja bestimmt: Monteure bekommen vom 
Arbeitgeber zum Gehalt einen Bonus, wenn sie für Umsatz sorgen. Bei 
einem Fehler geht der Bonus flöten. Daher ist jeder Monteur daran 
interessiert, einwandfreie Arbeit abzuliefern.

Käme also ein gewissenhafter Monteur zu der in Beitrag 2 gezeigten 
Anlage, dann würde er sie abbauen und auf einer Lochplatte komplett neu 
aufbauen (ganz nebenbei: auch neben dem Serverschrank - für Nüsse). 
Warum? Weil die Anlage zwei Mängel hat und Vodafone es geil findet, wenn 
Installationen auf den neusten Stand gebracht werden (von NE3 will ich 
jetzt gar nicht reden).

Jetzt frage ich dich, Mr. Nevs, welche Mängel hat die Anlage (und ich 
meine nicht die Optik)?

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.