Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Druckluft Spray


von Mat. K. (matthias_kornfield)


Lesenswert?

Was ist heute stand der Technik: 2mal im Jahr muss ich mir ein Druckluft 
Spray kaufen. Was macht der moderne Mensch? Gibt es ein kein kleinst 
Kompressor den ihr empfehlen könnt?
Oder ist in so ein Spary was besonderes drin?
https://www.conrad.de/de/p/kontakt-chemie-druckluft-67-33167-de-druckluftspray-nicht-brennbar-400-ml-827802.html
Was ich machen muss: ich muss irgendwelche PA12 3D Druckgehäuse 
schleifen und im Anschluss von Staub befreien.

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Geht nicht ein Staubsauger ?
Ansonsten gibt es auch wiederbefüllbare Druckluftdosen.

von Florian R. (Firma: TU Wien) (frist)


Lesenswert?

Hi,
ich hab neulich einen kleinen Stahlwerk ST110 Kompressor gekauft. Macht 
soweit keinen schlechten Eindruck, leise ist relativ, gibt sehr viel 
lautere Kompressoren, aber ein JunAir wäre sehr viel leiser aber 10 mal 
so teuer. Für den Preis finde ich ihn OK, aber es gibt ganz viele so 
ähnlich Komoresoren, ich denke die sind alle sehr ähnlich.

Grüße
Flo

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?


von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Schau mal nach Airbrush-Kompressoren!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?


von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Schau dir mal den an, evtl. vorort probehören. Hab einen baugleichen von 
Dunlop und Betrieb im Zimmer ist absolut kein Problem.

https://www.obi.de/p/2968956/yard-force-leisekompressor-ex-arc06-max-8-bar-betriebsdruck-550-w

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Mat. K. schrieb:
> Was ich machen muss: ich muss irgendwelche PA12 3D Druckgehäuse
> schleifen und im Anschluss von Staub befreien.

Schneidereibedarf Blasebalg (Modern! ... Früher waren die aus Holz)
https://www.deinell.de/Blasebalg-520-x-65-mm

von Nils B. (hbquax)


Lesenswert?

Altes Auto-Ersatzrad, auffüllen an jeder Tankstelle oder per Fußpumpe.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Mat. K. schrieb:
> Was ist heute stand der Technik: 2mal im Jahr muss ich mir ein Druckluft
> Spray kaufen. Was macht der moderne Mensch? Gibt es ein kein kleinst
> Kompressor den ihr empfehlen könnt?
> Oder ist in so ein Spary was besonderes drin?
> 
https://www.conrad.de/de/p/kontakt-chemie-druckluft-67-33167-de-druckluftspray-nicht-brennbar-400-ml-827802.html
> Was ich machen muss: ich muss irgendwelche PA12 3D Druckgehäuse
> schleifen und im Anschluss von Staub befreien.

Hast Du ein Auto, wenn ja guck mal in den Kofferraum.
Viele PKW werden heute nicht mehr mit Ersatzreifen bestückt,
unser FIAT 500 hat einen Notfall-Kompessor an Bord.
HolgerR

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> https://www.ebay.de/itm/371967037615

Boah, 32 Euro.
Auffüllen musst du sie sowieso. Ich baue in die Pumpflaschen immer 
Autoventile ein. 100 Ventile kosten so 13-15Euro. Die Druckflaschen um 
die 5Euro.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> https://www.ebay.de/itm/371967037615
>
> Genau die hab ich auch.

Erinnert mich an diese Lachgas-Zylinder, welche an allen Ecken im Park 
rumliegen, bzw. auch im Kiosk zu finden (dort, wo man die vollen 
Zylinder kaufen kann), in der Ecke der "zurückgegebenen leeren Zylinder"

Vielleicht kann man einen solchen Zylinder ja mit einem Reifen-Aufpuster 
an der Tanke mit etwas Luft auffüllen ...

: Bearbeitet durch User
von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Vielleicht kann man einen solchen Zylinder ja mit einem Reifen-Aufpuster
> an der Tanke mit etwas Luft auffüllen ...

4 bar 500ml = 2l insgesamt, mit deutlich abnehmendem Druck.

Eine 12 g CO2-Kapsel (wie im Sahnespender) hat etwa 6l mit konstantem 
Druck.
Sodastreamer mit 400g etwa 200l.

--> Der TO braucht entweder einen Kompressor oder ein verflüssigbares 
Gas, wie es in Sprayflaschen und Fanfaren-Dosen zum Einsatz kommt.

Ein paar nehmen die Helium-Tanks vom Kindergeburtstag mit 15 l. Die sind 
sehr stabil (wenn man die für den Schrotti zerstören will, selbst an der 
Sollbruchstelle), verrotten aber vermutlich von innen durch das 
eingebrachte Wasser und fliegen Dir unerwartet um die Ohren.

: Bearbeitet durch User
von Marko ⚠. (mos6502) Benutzerseite Flattr this


Lesenswert?

Ich hab seit einiger Zeit das Ding hier im Einsatz:

https://www.amazon.de/IT-Dusters-CompuCleaner-Xpert-Staubgebl%C3%A4se/dp/B01G1Z0RF0/

Die Bewertungen sprechen fuer sich. Das Teil macht ordentlich Wind. 
Reinigungskraft mindestens so gut wie Druckluftspray. Eher besser, da 
das Spray schnell schwaecher wird durch die Abkuehlung. Die Luftmenge 
ist beim elektrischen Geblaese viel groesser, was sich beim Reinigen von 
groesseren Teilen (PCs ...) positiv bemerkbar macht.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

www.amazon.de/dp/B0C1SPD4SB

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Marko ⚠. schrieb:
> Ich hab seit einiger Zeit das Ding hier im Einsatz:
>
> 
https://www.amazon.de/IT-Dusters-CompuCleaner-Xpert-Staubgebl%C3%A4se/dp/B01G1Z0RF0/

Wie laut ist der? Ich habe mir vor Jahren einen China-Kracher ähnlich 
wie den hier https://www.ebay.de/itm/226191306690 zugelegt.

Ordentlich Bums, aber höllisch laut. Das Kunststoffgehäuse ist auch eher 
von fraglicher Qualität.

von Marko ⚠. (mos6502) Benutzerseite Flattr this


Lesenswert?

Ungefaehr so laut wie ein Staubsauger. Qualitaetsmaessig macht das Teil 
einen sehr guten Eindruck. Ordentlich langes Stoffkabel, Turbine 
komplett aus Metall und kugelgelagert. Bei den Amazon-Bewertungen sind 
Fotos vom Innenleben.

von Michi S. (mista_s)


Lesenswert?

Mat. K. schrieb:
> Was ich machen muss: ich muss irgendwelche PA12 3D Druckgehäuse
> schleifen und im Anschluss von Staub befreien.

Schon mal mit Swiffer-Tüchern versucht, für Staub sind die schon sehr 
gut?

Ansonsten gibts Druckluft an jeder Tankstelle i.A. (für Kunden) 
kostenlos, oder eben einen kleinen, billigen Kompressor anschaffen; zwar 
meint klein/billig dabei eigentlich immer auch LAUT, aber bei einem 
Verbrauch von 2 Dosen/Jahr läuft der ja auch nicht stundenlang am Stück.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

zum Ausblasen von Staub hat sich bei mir so eine Akku-Pumpe für 
Luftmatratzen recht gut gemacht bisher.
Damit kommt der Staub aus nem Computer zu geschätzt 98% raus.

die letzten 2% ... schnick.

Eine gewisse Einsparmöglichkeit ergibt sich bei Dosendruckluft,
wenn man die auch als Dosenwinter benutzt.
Da steht ja im allgemeinen drauf,
dass man den Behälter nicht zu weit kippen soll,

>>da sonst flüssige Bestandteile austreten können

Das hindert mich nicht daran, genau das zu tun,
wenn ich damit ein Bauteil kühlen will.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Michi S. schrieb:
> Schon mal mit Swiffer-Tüchern versucht

Oh ha, ja, gab es mal als Werbegeschenk.

> für Staub sind die schon sehr gut?

Ich habe nie grösseren Müll gehabt. Reinigen nicht, zerreissen schnell, 
sorgen nur fur Neuverteilung von Staub, typisches Werbelügenprodukt.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Heißluftpistole, die man ohnehin hat.
Wenn sie keinen Schalter für "Nur blasen" hat, kann man vielleicht mit 
etwas Basteln einen zusätzlichen Taster reinsetzen.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Heißluftpistole, die man ohnehin hat.

Da kommt nicht genug Druck.
Wenn aus irgendeiner verwinkelten Mechanik der Staub raus soll, braucht 
es schon einen ordentlichen Kompressor.

Ich habe mal in eine leere Kältespraydose ein Fahrradventil unten in den 
Boden eingelötet.
Dann mit der Fahrradpumpe ordentlich Druck drauf...
Geht ganz gut.
Nur ist da immer die Luftfeuchtigkeit im Spiel, die sich mit der Zeit im 
Druckbehälter als Wasserpfütze absetzt...

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Mat. K. schrieb:
> Gibt es ein kein kleinst
> Kompressor den ihr empfehlen könnt?

Wieso muss es ein "kleinst" Kompressor sein? Hast du wirklich so wenig 
Platz? Ein richtiger (evt. "Flüster") Kompressor mit einigermaßen großem 
Tank bietet so viele Möglichkeiten.
Das war das Erste was ich mir fest in die Garage eingebaut habe.

: Bearbeitet durch User
von Florian R. (Firma: TU Wien) (frist)


Lesenswert?

Die professionelle Version der erwähnten Swiffer Tücher gibts als 
'Staubbindetuch' im Lackierereibedarf. Die funktionieren schon, aber 
meiner Erfahrung nach nur dann gut, wenn die Oberfläche schon schön 
glatt ist. Bei einem geschliffenen 3D Druck ist das vielleicht nicht der 
Fall.

Grüße
Flo

von Herbert Z. (herbertz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe so ein Teil seit Jahren schon und bin sehr zufrieden. Wird 
verkauft um aufblasbare Möbel zu bedienen. Meine Pumpe ist von Aldi.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Florian R. schrieb:
> Die professionelle Version der erwähnten Swiffer Tücher gibts als
> 'Staubbindetuch' im Lackierereibedarf.

Diese Honig-Tücher, sind für die letzten Staubflusen gedacht.
Hier is eher Besen und Kehrblech angesagt.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Ich habe so ein Teil seit Jahren schon und bin sehr zufrieden. Wird
> verkauft um aufblasbare Möbel zu bedienen. Meine Pumpe ist von Aldi.

genau so'n Teil meine ich.
hier nur in Schwarz ;-)

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> genau so'n Teil meine ich.
> hier nur in Schwarz ;-)

Die gibt es für 12V Akku im Auto oder wie meine 220V Netzspannung. Was 
wäre ich ohne diese Pumpe für die es im Schrank Ersatz gibt?

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Für hartnäckigen Kram hab ich noch CO2-Zylinder.
Mit dem Ventilkopf aus'nem gefundenen Leitungswasser-Sprudler.

Der Zylinder liegt dabei auf dem Unterarm
und man kann wie eine Pistole "schiessen"

Der gesparte Platz für nen Kompressor und Gedöns ist mir notfalls
auch der Tausch von Zylindern im Supermarkt wert.
Noch erledige ich das alles mit gefundenem Kram.

: Bearbeitet durch User
von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Crazy Harry schrieb:
> Dunlop

Muß mich korrigieren, der Kompressor ist von Michelin.

Der isses: 
https://www.hbm-machines.com/de/p/michelin-mx-6-1-geruscharmer-kompressor-6-liter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.