Forum: PC Hard- und Software Faxfunktion Fritzbox 7590TR mit Brother MFC-490CW einrichten


von Erwin G. (holzheizer)


Lesenswert?

Hallo Forum,
ab und zu braucht man auch heute noch mal das Fax. Weil mein Gerät das 
zeitliche gesegnet hat, wollte ich meinen Drucker dafür benutzen.
Allerdings bekomme ich das Ganze ums Verrecken nicht zum Laufen. Kann 
mir jemand helfen und das ggf. Schritt für Schritt durchgehen?
Ich hab ne FritzBox und wollte den Drucker mit dem Telefonkabel 
verbinden.
Gedruckt habe ich sonst per LAN.

Danke!

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Ist der Drucker denn auch ein Fax?
Weil einfach so ein Telefonkabel in den Drucker stecken nix hilft.

Wenn er ein Fax ist, muss er nur in die Telefonsteckdose der FB gesteckt 
werden, in der auch das alte Fax steckte.

Ansonsten bleiben nur zwei Möglichkeiten:
a) nutze FritzFax wenn es das noch gibt
b) komme im zwanzigsten Jahrhundert an und maile.
Ganz ehrlich, privat musste man noch nie faxen, und gewerblich kommt da 
eh nur noch Werbung aus Malta rein, was abschicken muss man schon lange 
nicht mehr.
Selbst Ärzte, Gerichte und Anwälte nutzen schon das Internet.
Wozu braucht man da noch ein Fax heutzutage?

achja: es gibt theoretisch VoIP-Anbieter, die dir ein Mail/Fax-Gateway 
anbieten, d.h. dir kann jemand ein Fax schicken, was dann via Mail als 
PDF bei dir eintrudelt. Wenn dein LAN-Drucker Mail beherrscht, könnte er 
das PDF abholen und zu Papier bringen. Das wäre dann zumindest für 
"Rein" eine Faxsimulation...
Aber da Fax und VoIP nicht unbedingt beste Freunde sind (und je nach 
Gerät nicht mal entfernte Bekannte) ist seit dem 
Internettelefoniezeitalter die Faxerei quasi tot.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Erwin G. schrieb:
> Ich hab ne FritzBox und wollte den Drucker mit dem Telefonkabel
> verbinden.

Der Multifunktionsdrucker muss an einen der Analogports der Fritzbox 
gehängt werden, genau wie vorher das Faxgerät. Woran scheitert es denn?

Oder Du lässt die Faxe auf dem Rechner landen und druckst sie von dort 
aus:

https://avm.de/ratgeber/faxe-versenden-und-empfangen/

von Erwin G. (holzheizer)


Lesenswert?

Hallo Leute und vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Da ich arbeitstechnisch momentan den Kopf total voll habe, kann ich mich 
im Detail nicht mit euren notwendigen Nachfragen befassen/antworten.
Habe mich deshalb entschieden, dass ich ein neues Gerät kaufe.

Danke und Grüße

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Erwin G. schrieb:
> Habe mich deshalb entschieden, dass ich ein neues Gerät kaufe.

berichte gerne darüer, welches neues Gerät (Hersteller und Modell) du 
gekauft hast, und ob damit dein Vorhaben umsetzbar war oder ist.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

MFC von Brother an TAE-Buchse der Fritzbox geht definitiv, lief in 
meiner alten Firma jahrelang.

von Erwin G. (holzheizer)


Lesenswert?

Ich versuche es gerade noch mal mit dem MFC.
Ich kann natürlich nur von der FaxFunktion der FritzBox probieren und 
das funktioniert nicht

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Erwin G. schrieb:
> Ich kann natürlich nur von der FaxFunktion der FritzBox probieren und
> das funktioniert nicht

Was genau hast Du da probiert? Die Faxfunktion der Box (siehe Link 
weiter oben) hat nichts mit einem analog angeschlossenen Faxgerät (wozu 
auch Dein MFC zählt) zu tun!

von Erwin G. (holzheizer)


Lesenswert?

das weiß ich...
ich versuche von der Faxfunktion der Fritzbox ein Fax an den MFC zu 
schicken und umgekehrt, um die Funktionstüchtigkeit prüfen zu können; 
hab ja 3 Nummern. Mal geht, mal nicht - Kacke!
Habe leider im Moment niemanden von außerhalb, den ich mal bitten 
könnte. Und wenn das senden vom MFC einen Fehler zeigt, dann versucht 
das Sche...-Ding zig-mal die Anwahl zu wiederholen.
Ich suche gerade nach einem einfachen Nur-Faxgerät ohne 
Schnick-Schnack...

von Erwin G. (holzheizer)


Lesenswert?

Habe mir soeben ein gebrauchtes Fax Brother T-102 gekauft. Die 
Traferfolien kosten 9,-€ für 2 St., alles i.O.
Jetzt nur noch hoffen, dass das Gerät okay wie vom Vekäufer beschrieben 
und an der analogen Buchse der Fritzbox seinen Dienst tut, dann bin eine 
Sorge los.
Danke für eure Hilfe!!

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Erwin G. schrieb:
> Mal geht, mal nicht - Kacke!

Das ist bei Fax über VoIP leider normal.

Du solltest in der Fritzbox T.38 einschalten, aber das hilft nur, wenn 
die Gegenstelle es auch kann, weil die Anbieter es i.d.R. nur 
durchreichen.

Erwin G. schrieb:
> Habe mir soeben ein gebrauchtes Fax Brother T-102 gekauft.

Ich denke nicht, dass das etwas bringen wird. Zielführender sind 
Features wie ein "Übersee-Modus" (ursprünglich für Sat-Verbindungen 
gedacht) und die manuelle Begrenzung der Geschwindigkeit.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Ganz ehrlich, privat musste man noch nie faxen

Ich benutze die Fax-Funktion der FB heute noch zum Senden an bestimmte 
Empfänger, wenn ich bei denen etwas erreichen will.

Angenommen, ich will mich über etwas beschweren.

Dann kann ich da anrufen, werde freundlich abgewimmelt und das wars. 
"Was kann ich für Sie tun? ... Oh, das tut mir leid, ich werde das 
weitergeben." Es wird aber nichts weitergegeben, der Anruf ist 2 Minuten 
später vergessen, ohne Spuren zu hinterlassen.

Oder ich kann mailen. Da kann es passieren, dass die Mail unbearbeitet 
irgendwo in einem Postfach verschwindet.
(Hatte ich mal bei der Stadtverwaltung, da rief nach 6 Monaten jemand 
an, sagte, er sei neu in der Behörde und habe gerade meine Mail im 
Computer "gefunden". Ob die Sache denn inzwischen erledigt sei?)

Oder ich kann faxen. Mit etwas Glück hat der Empfänger ein Papierfax. 
Papiere darf man nicht einfach wegwerfen, die sind wie Briefe. Wer nicht 
weiß, was er damit machen soll, gibt sie einem Vorgesetzten.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Papiere darf man nicht einfach wegwerfen, die sind wie Briefe.

Dein Glaube in das Gute im Menschen ist bewundernswert. Warum sollten 
"die" keine Beschwerdebriefe wegwerfen? Wer sollte ihnen das verbieten?

von Reinhard R. (reirawb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Erwin,

Erwin G. schrieb:
> Ich hab ne FritzBox und wollte den Drucker mit dem Telefonkabel
> verbinden.
Sollte gehen, aber am besten mit dem zu deinem Drucker gelieferten 
Fax-Kabel. Anschluß einfach an eine TAE-Buchse deiner FrotzBox. Siehe
https://download.brother.com/welcome/doc002386/mfc490w_ger_qsg.pdf
Seite 4 (Ausschnitt Bild Brother_3.jpg).

Die Bedienung wird hier beschrieben:
https://download.brother.com/welcome/doc002373/mfc490w_ger_usr_a.pdf
Ab Seite 31.

Ich besitze einen Brother MFC-L3730CDN, mit dem habe ich schon gefaxt 
(Bilder). Hatte auch erst nach einer Möglichkeit über Netzwerk/FritzBox 
gesucht, ging aber irgendwie nicht richtig. Mit dem Fax-Kabel (das ich 
nur bei Bedarf einstecke) geht es ohne Probleme und ohne PC.

Reinhard

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Erwin G. schrieb:
>> Mal geht, mal nicht - Kacke!
>
> Das ist bei Fax über VoIP leider normal.
>
> Du solltest in der Fritzbox T.38 einschalten, aber das hilft nur, wenn
> die Gegenstelle es auch kann, weil die Anbieter es i.d.R. nur
> durchreichen.
>
> Erwin G. schrieb:
>> Habe mir soeben ein gebrauchtes Fax Brother T-102 gekauft.
>
> Ich denke nicht, dass das etwas bringen wird. Zielführender sind
> Features wie ein "Übersee-Modus" (ursprünglich für Sat-Verbindungen
> gedacht) und die manuelle Begrenzung der Geschwindigkeit.

Das hier solltest Du auch noch beachten: 
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/108_Externes-Faxgerat-in-FRITZ-Box-einrichten/

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Die FritzFax Software funktioniert auch noch bei mir, mit Windows 11 und 
über CAPI in der FB. Vom Rechner aus kann man Dokumente an den FritzFax 
Drucker schicken und so pdf oder andere faxen.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
>> Papiere darf man nicht einfach wegwerfen, die sind wie Briefe.

> Dein Glaube in das Gute im Menschen ist bewundernswert.

Das ist Erfahrung, hat aber mit Gutmütigkeit nichts zu tun, sondern eher 
mit einer diffusen Achtung vor Schriftlichem.

> Warum sollten "die" keine Beschwerdebriefe wegwerfen?
> Wer sollte ihnen das verbieten?

Nun, z. B. § 257 HGB.
Davon abgesehen geht es ja nicht darum, was Unternehmen dürfen, sondern 
darum, was Usus ist bzw. was subalterne Arbeitnehmer in der 
Alltagspraxis dürfen.

"Ich habe hier eine Beschwerde vorliegen, wir hätten auf mehrere Briefe 
nicht geantwortet!?" -- "Ach so, Chef, ja, so was werfe ich immer weg." 
-- "Nun, dann ist es vielleicht besser, wenn wir Sie ab sofort zum 
Verantwortlichen für die Sauberkeit des Parkplatzes befördern."

von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Dein Glaube in das Gute im Menschen ist bewundernswert. Warum sollten
> "die" keine Beschwerdebriefe wegwerfen? Wer sollte ihnen das verbieten?

Weil so sau dämliche Fragen zeigen dass Solche wie Du nichts in der 
Birne haben, außer ihrem technischen Spieltrieb.
Von Gerichten wird ein Fax-Protokoll regelmäßíg als Zustellnachweis wie 
ein Einschreiben Einwurf mit Zustellnachweis gewertet, u. dabei ist da 
noch der Inhalt des Dokumentes unten im Anhang dabei. Also fast wie die 
ZustellUrkunde des Gerichtsvollziehers, nur eben für lau.
Denn auf dem Fax-Protokoll ist wirklich alles vermerkt, sogar die 
Fax-Kennung des Empfängers.
Mit Ämtern Behörden u. Gerichten spart man damit nicht nur ne Menge Geld 
für Porto und Aufwand zur POST über die Zeit, sondern hat gleich noch 
die Frist sicher eingehalten.
Aber solche wie du können das nicht wissen, weil sie in ihrem Kämmerlein 
vor sich hinfrickeln weit ab von der verantwortlichen Außenwelt und ja 
eh nur machen was sie wollen und ihnen Spaß macht.

von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

Erwin G. schrieb:
> Ich hab ne FritzBox und wollte den Drucker mit dem Telefonkabel
> verbinden.
https://support.brother.com/g/s/id/htmldoc/mfc/cv_mfc6490cw/de/html/nug/index.html
Nach dem dort hat das Teil gar kein analoges oder überhaupt Fax intern! 
Dass man sich aber für dich um dein Gerät kümmern muß ist doch der 
Gipfel des Unvermögens.

Hmmm schrieb:
> Das ist bei Fax über VoIP leider normal.
> Du solltest in der Fritzbox T.38 einschalten,

Laber laber laber, vllt. mal mit dem Gerät an sich beschäftigen bevor 
man sich hier wieder nur auf Grundlagen proflieren will, wir sind hier 
nicht in der Grundschule. Das kommt erst wenn die Übertragung nicht 
klappt, soweit sind wir noch gar net.

Erwin G. schrieb:
> Habe mir soeben ein gebrauchtes Fax Brother T-102 gekauft.
Durch immer wieder nur Konsum u. zusätzl. Geldausgaben sich die Mühe 
sparen bei der vorhandenen Technik damit klar zu kommen. Der zusätzliche 
Kauf hat ja wohl mehr Arbeit u. Zeit gekostet als sich mit dem 
vorhandenen mal zu beschäftigen!

> Jetzt nur noch hoffen, dass das Gerät okay wie vom Vekäufer beschrieben
> und an der analogen Buchse der Fritzbox seinen Dienst tut, dann bin eine
> Sorge los.
Was der Verkäufer zu seinem Gerät sagt, darauf verlassen sich Leute die 
beim Hersteller wohl nicht mit den Angaben dort klar kommen?
Mit der FritzBox 7590 hat man doch schon da drin die nötige FaxFunktion, 
u. das sogar mit dem vorherigen Gerät, u. dann auch über das Netzwerk, 
was will man mehr? Ein Scanner hätte vollkommen gereicht, den hat man in 
der Regel ja sowieso, und ist in dem 1. Gerät mit drin.
ThermoTransfer-Technik, also wenn ich sowas lese wird mir komisch, 
Technik aus dem letzten Jahrtausend? Laserdrucker sind aktuell 
unschlagbar oder schon immer, v.a. die in ws/ws.
Was macht der TO eigentlich so beruflich u. wie alt wäre er denn? Wenn 
man das mal fragen darf, weil da ein anderer Thread unter A&B eigentlich 
gut dazu passt. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> MFC von Brother an TAE-Buchse der Fritzbox geht definitiv,

Habe ich auch.
Aber sein Anschluss muss auch Voice over IP anbieten. Sonst kann er das 
so viel in die Fritzbox stecken, wie er will.
Ich vermutete dass dort eher der Fehler ist.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Nevs schrieb:
> 
https://support.brother.com/g/s/id/htmldoc/mfc/cv_mfc6490cw/de/html/nug/index.html
> Nach dem dort hat das Teil gar kein analoges oder überhaupt Fax intern!

1 - MFC-490 != MFC-6490

2 - MFC-490 und MFC-6490 können faxen

https://download.brother.com/welcome/doc002373/mfc490w_ger_usr_a.pdf
https://download.brother.com/welcome/doc002706/cv_mfc5895w_ger_usr_lx7196003.pdf

Nevs schrieb:
> 
https://support.brother.com/g/s/id/htmldoc/mfc/cv_mfc6490cw/de/html/nug/index.html
> Dass man sich aber für dich um dein Gerät kümmern muß ist doch der
> Gipfel des Unvermögens.

Lesen können wäre vorteilhaft.

: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Zur Berichtigung: Ich habe einen MFC-L2710DN. Den hatte ich einfach in 
die Fritzbox gesteckt und konnte ohne weiteres Zutun faxen.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Nevs schrieb:
> Nach dem dort hat das Teil gar kein analoges oder überhaupt Fax intern!

Das Handbuch ist da anderer Meinung:

https://download.brother.com/welcome/doc002373/mfc490w_ger_usr_a.pdf

Nevs schrieb:
> Hmmm schrieb:
>> Das ist bei Fax über VoIP leider normal.
>> Du solltest in der Fritzbox T.38 einschalten,
>
> Laber laber laber, vllt. mal mit dem Gerät an sich beschäftigen bevor
> man sich hier wieder nur auf Grundlagen proflieren will, wir sind hier
> nicht in der Grundschule.

Ach "Unwichtig" aka "Nevs", musst Du immer wieder beweisen, dass Du ein 
ahnungsloser Dummschwätzer mit defektem Sozialverhalten bist?

Nevs schrieb:
> Das kommt erst wenn die Übertragung nicht
> klappt, soweit sind wir noch gar net.
> [...]
> u.

Vielleicht solltest Du neben dem Schreiben (damit Du Dir das dämlich 
abgekürzte "u." verkneifst) auch mal das Lesen lernen:

Erwin G. schrieb:
> Mal geht, mal nicht - Kacke!

Auf Seite 124 wird ein "sicherer" Modus für VoIP beschrieben, der die 
Geschwindigkeit auf 9600bps beschränkt. Auf Seite 37 gibt es noch den 
Übersee-Modus. Beides wäre einen Versuch wert.

: Bearbeitet durch User
von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Lesen können wäre vorteilhaft.

Dann schau doch selber auf der Seite vom Hersteller und folge dem 
dortigen Link
https://www.brother.de/support/mfc-490cw/handbuecher

https://support.brother.com/g/b/branch/manualtop.aspx?c=de&lang=de&prod=mfc490cw_all#more

der Link hier drunter führt zum HTML-Handbuch, und ich habe das gelesen 
mit der 6490, nur kümmere ich mich nicht um solche verquere Sachen des 
Herstellers
https://support.brother.com/g/s/id/htmldoc/mfc/cv_mfc6490cw/de/top.html

Nevs schrieb:
> Hmmm schrieb:
>> Das ist bei Fax über VoIP leider normal.
>> Du solltest in der Fritzbox T.38 einschalten,

Hmmm schrieb:
> Auf Seite 124 wird ein "sicherer" Modus für VoIP beschrieben, der die
> Geschwindigkeit auf 9600bps beschränkt. Auf Seite 37 gibt es noch den
> Übersee-Modus. Beides wäre einen Versuch wert.

Ach nee, jetzt hat er sich mal bemüht ins HB zu schauen, vorher war er 
aber wieder 9x-schlau.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Nevs schrieb:
> Ach nee, jetzt hat er sich mal bemüht ins HB zu schauen, vorher war er
> aber wieder 9x-schlau.

Im Handbuch stehen genau die Möglichkeiten drin, die ich weiter oben 
genannt habe, das kann der TO auch selbst nachschlagen.

Und offenbar im Gegensatz zu Dir habe ich sowohl mit Brother-MFCs als 
auch mit Fax über VoIP-Verbindungen (schon zu H.323-Zeiten) Erfahrung.

Du wiederum verseuchst nur Threads mit Deinem stets unfreundlichen und 
arroganten Gebrabbel.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.