Forum: Offtopic Wie ist diese Aussage zu verstehen?


von Re D. (re_d228)


Lesenswert?

Zwei Zitate der selben Person:

"Die RRR ist immer genau 100% - denn das Risiko einer Erkrankung ist 
gleich 0,"

"OMG wie dumm muss man sein! Natürlich dividiert man nicht durch Null! 
Und auch das Risiko ist nicht gleich Null."

a) Der Verfasser hat erkannt, dass sein erster Beitrag falsch war, "man" 
bezieht sich auf den Verfasser.
b) Der Verfasser meint, jemand der darauf hingewiesen hat, dass man 
nicht durch Null teilen kann, ist dumm, weil er 0 angenommen hat. Nach 
Aussage a) ist für den Verfasser offensichtlich definitiv nicht von 0 
auszugehen, die Erwiderung (bzw. dessen Verfasser) ist dumm.
c) weitere Interpretationsmöglichkeiten.



Wie würde man eine solche Entscheidungsmatrix in einem deterministischen 
Programm abbilden? Oder wäre eine KI besser (weniger dumm)?

: Gesperrt durch Moderator
Beitrag #7692468 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Re D. (re_d228)


Lesenswert?

Harald W. schrieb im Beitrag #7692468:
> Re D. schrieb:
>> Oder wäre eine KI besser (weniger dumm)?
>
> Ich frage mich ja gerade, wer wirklich der Dumme ist...

Hat du auch antworten? Und beschäftigt die gleiche Frage.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Bei solchen Trollbeiträgen ist das "quasi" weggelassen.
Das Risiko der Erkrankung an einer beliebigen Erkrankung ist niemals 
null.
Es ist nur "quasi Null", also gültig für nicht-mathematische "Nullen" 
die doch einen Wert >0 haben.

So wie die Wahrscheinlichkeit, von einer Kuh erschossen zu werden.
Die ist sehr klein, aber eben nicht Null. Aber für die meisten Leute nah 
genug dran, das es in 100 Jahren Lebenszeit bei allen von dieser Person 
jemals interviewten Personen nicht einen Fall gibt.

Fazit: reg dich nicht über so sprachliche Unzulänglichkeiten auf, das 
umgangssprachliche "Das Riskio von X ist Null" meint eigentlich "piss 
dich nicht ein, dir wird schon nix passieren".

Re D. schrieb:
> Wie würde man eine solche Entscheidungsmatrix in einem deterministischen
> Programm abbilden?

Mit einem 8-bit Float. Der wird irgendwann Null, obwohl im "Let F =" 
immer noch Nachkommastellen mit Ziffern >0 sind.

Re D. schrieb:
> Oder wäre eine KI besser (weniger dumm)?

Chad-Dschiepietieh wird dir sicher was passendes zusammenhalluzinieren.

Jetzt fehlt noch die Frage, ob Blockchain und Zero Trust nicht die 
Lösung beinhalten...

von Re D. (re_d228)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Bei solchen Trollbeiträgen ist das "quasi" weggelassen.
> Das Risiko der Erkrankung an einer beliebigen Erkrankung ist niemals
> null.
> Es ist nur "quasi Null", also gültig für nicht-mathematische "Nullen"
> die doch einen Wert >0 haben.
> So wie die Wahrscheinlichkeit, von einer Kuh erschossen zu werden.
> Die ist sehr klein, aber eben nicht Null. Aber für die meisten Leute nah
> genug dran, das es in 100 Jahren Lebenszeit bei allen von dieser Person
> jemals interviewten Personen nicht einen Fall gibt.

Jetzt wird es klarer. erweitern wir das Kuhbeispiel und machen eine 
Studie ob das tragen einer schusssicheren Weste die 
Überlebenswahrscheinlichkeit erhöht. 1 Mrd. Menschen tragen eine Weste 1 
Mrd. nicht. In der Laufzeit der Studie werden 2 Menschen mit Weste von 
einer Kuh angeschossen, und 2 ohne. Von den zwei ohne Weste stirbt 
einer. Ist die Aussage: "Durch das tragen einer schusssicheren Weste 
beträgt die Risikoreduktion von einer Kuh totgeschossen zu werden, 50% 
sinnvoll oder nicht?
Auf jeden Fall für doch der Betrag des Ausgangsrisikos niemals zu einer 
Verfälschung der relativen Risikoreduktion. Risiko bleibt gleich RRR=0%. 
Risiko wird minimiert (->0) RRR->100%. Risiko steigt RRR<0.
Wie hoch das Signifikantzniveau und Effektivität sind, steht erst mal 
auf einem anderen Blatt.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> Ist die Aussage: "Durch das tragen einer schusssicheren Weste
> beträgt die Risikoreduktion von einer Kuh totgeschossen zu werden, 50%
> sinnvoll oder nicht?

Die Aussage ist strukturell falsch.
Da beide Westenträger überlebt haben, aber nur einer der 
nicht-Westenträger, ist doch klar das hier das Todesrisiko nicht nur um 
50% reduziert wurde, weil dann ja immer noch einer der beiden halb tot 
wäre.
Es sind ja sogar 50 Prozent-Punkte. Allerdings könnte man so auf den 
Trichter kommen, das bei 3 Personen im Versuchsfeld eine 
nicht-Verletzungswahrscheinlichkeit von -17% herauskommt, das meint dann 
das man durch die Provokation eines Kuh-Schusses leichtere Verletzungen 
anderer Art sogar heilen kann, sofern das Mana noch mindestens 83 Punkte 
hat.

Der BWLer und die Konzernkommunikationsabteilung würden allerdings eher 
die absolute Angabe nutzen, weil die für nicht-Mathematiker und 
Durchschnittsbürger besser verständlich ist.
Hier wird der Slogan dann sein "verhindert den Tod durch Kuhschuss zu 
100%", was weder gelogen noch einklagbar wäre.

von Hippelhaxe (hippelhaxe)


Lesenswert?

Re D. schrieb:

> Zwei Zitate der selben Person:
>
> "Die RRR ist immer genau 100% - denn das Risiko einer
> Erkrankung ist gleich 0,"
>
> "OMG wie dumm muss man sein! Natürlich dividiert man
> nicht durch Null! Und auch das Risiko ist nicht gleich
> Null."
>
> a) Der Verfasser hat erkannt, dass sein erster Beitrag
> falsch war, "man" bezieht sich auf den Verfasser.
> b) Der Verfasser meint, jemand der darauf hingewiesen
> hat, dass man nicht durch Null teilen kann, ist dumm,
> weil er 0 angenommen hat. Nach Aussage a) ist für den
> Verfasser offensichtlich definitiv nicht von 0 auszugehen,
> die Erwiderung (bzw. dessen Verfasser) ist dumm.
> c) weitere Interpretationsmöglichkeiten.

Eindeutig "c)":
Der Verfasser hat "erkannt", dass die von ihm gewählte
Formulierung falsch ist, und beschimpft jetzt seinen
Opponenten dafür, dass dieser den Wahrheitsgehalt der
Aussage nicht trotz der "falschen Formulierung" erkannt
hat.

von Hippelhaxe (hippelhaxe)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:

> Das Risiko der Erkrankung an einer beliebigen
> Erkrankung ist niemals null.

Naja, ich als Mann bin mir ZIEMLICH sicher, dass ich
nicht an Gebärmutterkrebs erkranken werde...

von Hippelhaxe (hippelhaxe)


Lesenswert?

Re D. schrieb:

> Auf jeden Fall für doch der Betrag des Ausgangsrisikos
> niemals zu einer Verfälschung der relativen Risikoreduktion.

Natürlich.

Es ist sogar noch viel schlimmer: Die Ergebnisse einer
Studie sind überhaupt nur deshalb halbwegs auf das reale
Leben übertragbar, WEIL man die relative Risikoreduktion
betrachtet.

Wie sollte man denn andernfalls eine Studie mit identischem
absoluten Risiko durchführen, wenn die Krankheit neu ist
und man das absolute Risiko noch gar nicht genau kennt?


> Wie hoch das Signifikantzniveau und Effektivität sind,
> steht erst mal auf einem anderen Blatt.

Logisch.
Man muss ja aber erstmal überhaupt irgendwie anfangen,
wenn man zu einer Aussage kommen will...

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Jetzt fehlt noch die Frage, ob Blockchain und Zero Trust nicht die
> Lösung beinhalten...

Ich dachte eigentlich dass Quantencomputer aktuell wieder der heiße 
Scheiß sind.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Solche Eierei hatten wir am Anfang des Studiums in Experimentalgruppen 
auch. Später nicht mehr, da hat man ja seine Formeln und sein Know How 
(idealerweise) beisammen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hintergr%C3%BCnde_zu_Per_Anhalter_durch_die_Galaxis#Unendlicher_Unwahrscheinlichkeitsdrive

Bei Wahrscheinlichkeitsrechnungen ist es wichtig, den Ereignisraum zu 
erkennen bzw korrekt zu interpretieren. Wenn auch Verkehrstote wegen 
Corona tot sind, dann ist das schon mal schlecht.

Die Grundwahrscheinlichkeiten hätte die WHO rausgeben müssen und 
evaluieren müssen.
Beim Zahnarzt sollte ich unterschreiben, dass ich zu 100% ausschließen 
kann, mit Coronakranken Kontakt gehabt zu haben. Das hatte ich nicht 
unterschrieben, und auch erklärt warum (das)nicht(geht) (wurde nur 
widerwillig verstanden) und den Zahnarzt gewechselt.
Aber so grundsätzlich hatte ich mich bisher weder beim Zahnarzt, noch im 
Supermarkt schlimm angesteckt. Öfter aber beim Tischtennis in größeren 
Gruppen. Grippeansteckung meist nur bei Freunden.
Gehäkelte Masken würden nicht vor (medial alamierter) Ansteckung 
schützen, teuer eingekaufte Medizinmasken ebenfalls nicht u.a. weil die 
Virengröße deutlich kleiner ist, als die kleinsten Durchlässe bei den 
Masken. Stand aber groß in der Kreiszeitung, dass die Alten Spaß hatten 
beim Masken häkeln. Na immerhin.
Es bestand keine "Not" und die Bundesregierung stand auch nicht mit dem 
Rücken an der Wand, weil die Masken definitiv nicht vor einer 
Virusansteckung schützen.
Die "Not" wurde nur herbeigeschwurbelt. Fand ich nicht witzig, dass die 
Medien den Leuten mit gut ausgewählten Beiträgen gezielt Angst machten.
Recht symphatisch erschien in diesem Zusammenhang der Auftritt von R.M. 
Bonelli als "Angstjäger".

Besseres Verständnis, wie schwierig Wahrscheinlichkeitsrechnungen werden 
können, vermittelt das Ziegenproblem.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ziegenproblem

Die tatsächliche Aufklärung, was jetzt richtig ist, und was nicht, 
konnte letztlich nur eine Computersimulation liefern.

Die eigentliche "Notlage" gab es nur bei den Hochwasserszenarien.

Chancen nutzen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechisches_Alphabet
https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/kognitive-taeuschung/6581
https://de.wikipedia.org/wiki/Poker

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Die Grundwahrscheinlichkeiten hätte die WHO rausgeben müssen und
> evaluieren müssen.

Welche Grundwahrscheinlichkeiten hätte die WHO herausgeben müssen, und 
wann und wie hätte sie sie evaluieren müssen?

> Gehäkelte Masken würden nicht vor (medial alamierter) Ansteckung
> schützen, teuer eingekaufte Medizinmasken ebenfalls nicht u.a. weil die
> Virengröße deutlich kleiner ist, als die kleinsten Durchlässe bei den
> Masken.

Das stimmt, ist aber irreführend. Denn die Infektion mit diesem Virus 
erfolgt nicht über vereinzelte Virenpartikel (Virionen), sondern über 
Tröpfchen und Aerosole -- also eine unbestimmte Anzahl von Virionen, 
welche sich in einer ebenfalls unbestimmten Menge einer 
Körperflüssigkeit befinden. Nur wenn diese Tröpfchen oder Aerosole auf 
die Schleimhäute eines anderen Menschen treffen, etwa indem sie 
eingeatmet werden, kann dieser andere Mensch infiziert werden.

Nun sind diese Tröpchen und Aerosole wesentlich größer als Virionen, und 
es handelt sich neben den Virionen auch noch um Flüssigkeiten. Beim 
Kontakt mit feinfaserigen Materialien wie einer Gesichtsmaske kann dann 
die Adhäsion in Kraft treten, oder anders gesagt: der Maskenstoff saugt 
die Trägerflüssigkeit auf, und bindet sie mit den darin enthaltenen 
Virionen.

Insofern ist leider nur teilweise richtig, was Du sagst. Ja, natürlich 
bietet so eine Maske keinen perfekten Schutz. Aber zu behaupten, sie 
seien sinnlos und würden überhaupt keine Schutzwirkung entfalten, ist 
auch totaler Unfug.

> Es bestand keine "Not" und die Bundesregierung stand auch nicht mit dem
> Rücken an der Wand, weil die Masken definitiv nicht vor einer
> Virusansteckung schützen.

Nunjaaaa... das sehe ich anders. Denn es gibt ja Erfahrungen mit 
Pandemien aus früheren Zeiten, zum Beispiel der Pest oder der Spanischen 
Grippe. Beide haben viele Millionen Todesopfer gefordert -- und zu 
Beginn der Pandemie wußte kein Mensch der Welt, was auf uns zukommen 
würde. Politiker und andere Entscheider sind schließlich keine 
Hellseher, und ich wundere mich bisweilen, was Monday Morning 
Quarterbacks von ihnen erwarten -- oder, anders gesagt: hinterher ist 
man immer schlauer.

Tatsache ist: damals wußte niemand, was auf uns zukommen würde. Du 
nicht, ich nicht, meine medizinisch ausgebildeten Freunde und Bekannten 
nicht, und auch unsere gewählten politischen Entscheider nicht. Woher 
auch? Nun sind es aber ein Wesensmerkmal aktiver Politik, Entscheidungen 
unter Unsicherheit treffen zu müssen, und dabei die eigenen Bürger 
bestmöglich zu schützen.

So, und jetzt sterben unsere Bürger plötzlich wie die Fliegen. Wir 
wissen, daß das an einem neuen Virus liegt, mehr nicht. Keine Ahnung, 
wie Du auf so etwas reagieren würdest, da kann ich nur für mich sprechen 
-- aber ich würde sofort alles versuchen, damit das aufhört. Das Virus 
könnte eine einfache Influenza sein, oder ein Monsterkiller wie Ebola 
mit einer langen Inkubationszeit ohne Symptome. Wenn man das 
weiterdenkt... da haben wir echt nochmal riesengroßes, unfaßbares Glück 
gehabt.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Risikogruppen sollten immer wachsam sein. Für ältere Menschen, chronisch 
Kranke und immungeschwächte Personen kann eine Infektion, egal mit 
welcher Impfung, nach wie vor einen schweren Verlauf nehmen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Der andere Thread ist gesperrt. Darum dieser Thread des TO.

Naja, da wer einer clever und hat das Beispiel analog zu einer anderen 
themenfremden Aufgabe hingebastelt.

Klarer wird es vielleicht durch eine graphische Darstellung von 
Mengenflüssen.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Sheeva P. schrieb:
> Wenn man das weiterdenkt... da haben wir echt nochmal riesengroßes,
> unfaßbares Glück gehabt.

Nein, da hat die Menschheit riesengroßes Pech gehabt. Das hätte 
drastisch wirksam den negativen Impakt des Menschen auf die Umwelt, und 
natürlich auch auf das Klima, gesenkt.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Sheeva P. schrieb:
> Welche Grundwahrscheinlichkeiten hätte die WHO herausgeben müssen, und
> wann und wie hätte sie sie evaluieren müssen?

Na die Wahrscheinlichkeit z.B., wann sie endlich ihre Impfzenarien 
durchsetzen können.
Da hätte man schon sagen können, so in einem Jahr, so in 2 Jahren oder 
in 3 usw.

Sheeva P. schrieb:
> So, und jetzt sterben unsere Bürger plötzlich wie die Fliegen.

Da ist noch eine Grundwahrscheinlichkeit: die Sterbestatistiken. Die 
sahen damals aber gar nicht so überzeugend aus. Außerdem wurden zu 
dieser Zeit auch schnell Messfehler diesbezüglich publik. Später kam die 
Diskussion auf: An oder mit Corona gestorben? ..usw.

Sheeva P. schrieb:
> Nur wenn diese Tröpfchen oder Aerosole auf
> die Schleimhäute eines anderen Menschen treffen, etwa indem sie
> eingeatmet werden, kann dieser andere Mensch infiziert werden.

In einer Reha-Klinik stand mal ein Schild: "Nicht die Hände schütteln". 
Versehentlich an die Maske grabschen, und dann die Augen 
reiben...interessant auch, und wo man überall weggeworfene Masken finden 
konnte..
Grundsätzlich braucht so eine (Grippe-)Infektion wohl auch eine gewisse 
Dauer, es könnte tatsächlich helfen, wenn man selber Grippe hat, eine 
Maske aufzusetzen, um seine Freunde nicht anzustecken.
Oft weiß man allerdings gar nicht, dass man schon angesteckt ist. Könnte 
man Testen, aber das Testen ist ja auch so problematisch.

Sheeva P. schrieb:
> Politiker und andere Entscheider sind schließlich keine
> Hellseher,

Da bist du jetzt aber ganz schön uninformiert. Weil das so ist, können 
wir uns über dieses Thema auch nicht unterhalten.

Sheeva P. schrieb:
> Du
> nicht, ich nicht, meine medizinisch ausgebildeten Freunde und Bekannten
Ich wusste schon was kommt. So in etwa jedenfalls. Terror IS ade, jetzt 
Corona juche...
Ich dachte damals: Nein, nicht schon wieder :(
Außerdem: was für tolle Freunde du immer wieder hast, herzlichen 
Glückwunsch!

Sheeva P. schrieb:
> da haben wir echt nochmal riesengroßes, unfaßbares Glück
> gehabt.

Ich habe auch großes Glück gehabt: Illusionen zu durchblicken war schon 
einer meiner größeren Kindheitsträume.
Ist nur leider blöd, dass die Kommunikation der Zusammenhänge oft nicht 
so einfach ist.

Aus dem Buch
https://www.chbeck.de/man-fundamentalisten-diskutiert-verstand-verlieren/product/28934361
in dem es viel um Hexenverbrenner-Szenarien geht, kann man lernen, 
welche Freiheitsgrade man in Diskussionen überhaupt noch hat, wenn sich 
der gezielte Lynchwahn durchsetzt.
Aus anderen Bücher zur Hexenverbrennung weiß ich, dass freie Diskussion 
Hexenverbrennungen verhindert hatte.
Die berufsmäßigen Hexenverbrenner mussten zusehen, dass sie die freie 
Diskussion unterdrücken.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Ist nur leider blöd, dass die Kommunikation der Zusammenhänge oft nicht
> so einfach ist.

Es wurde ausreichend kommuniziert. Eine Aufarbeitung findet nicht statt. 
kollektive Neurose.

https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/pressemeldungndr4958.html
auch auf YT noch verfügbar

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/pressemeldungndr4958.html

Auf einer dieser Schweinegrippe-kritischen Internetseiten waren auch mal 
Videos verlinkt. Bill Gates und Jens Spahn in jungen Jahren, wie sie 
sich auf dem Video als zwei tolle Hechte präsentieren. Ich dachte 
damals, ich guck nicht richtig, verstand dann aber auch, warum gerade 
der - und auch die Merkel den Gates schon lange mit seinen 
"Impf"-Investitionen unterstützen, trotz des Ärgers, den es damit auch 
schon gegeben hatte.
Die Kritik wurde diesmal völlig überrannt durch ständige penetrante 
Wiederholung im Fernsehen, Angstmacherei, und Zahlenspinnerei.

Eine positive Geschichte gab es aber doch: ich hatte mir im Laufe der 
Zeit ein paar blöde hypochondrische Rituale angewöhnt. Die sind dank 
C-Alarm wie weggeblasen.

Das Problem mit der Statistik ist:
 - sie ist generell schwer
 - braucht Sorgfalt
 - wird häufig missbraucht.

Oft wird z.B. auf Kontrollgruppen verzichtet - es gab mal eine Statistik 
zu den Bewertungen hier, die Auswertung war insofern mangelhaft, weil 
gewissermaßen die Kontrollgruppe ausgeblendet wurde. Hatte irgendwie 
auch was mit Messfehlern zu tun, weiß ich nicht mehr genau. Ich hätte 
damals gerne was dazu geschrieben, aber der Thread war nur für 
Angemeldete, und später gesperrt. Müsste ich mir nochmal genauer 
ansehen, aber so grob: Kontrollgruppe fehlte, kann man da schon sagen.
Das Bewertungssystem ist halt selbst auch problematisch, ist ja nichts 
neues. Manchmal kommt man sich hier vor, wie beim ESC früher.

Bei der Evaluation von Gutachten und Ähnlichem tauchen eine ganze Reihe 
von Fehlern auf, die auf bekannte Mechanismen zeigen, u.a. auch 
kognitive Dissonanz.
Diese Klima-Datensätze sind komplett wertlos.
Und es ist Sch.. dass so viele Mathematiker die Statistik abwählen. Wir 
bräuchten eine gute Bank an Ausbildung und Standards.
In diese Fußstapfen treten oft BWLer.
https://www.hb.fh-muenster.de/opus4/frontdoor/deliver/index/docId/17786/file/ITB-Arbeitsberichte_Band11.pdf

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Es sind nun mal alles Young Global Leaders aufgebaut von Klaus Schwabs 
Weltwirtschaftsforum, wie man auf gleichnamigen Wikipedia-Artikel 
nachlesen kann.

Hinweise der Vorbereitungen für die Impfkampagne lassen sich bereits vor 
Event 201 in Deutschland finden.

https://fragdenstaat.de/anfrage/besuche-von-bill-gates-im-bundesgesundheitsministerium

Ich weiß noch wie am 27.01.2020 in Deutschland der Patient Null gelandet 
war. Ein paar Tage zuvor ging ein Video aus China viral. Mir kam sofort 
der Film Contagion (2011) in den Sinn, und ich dachte mir, äh hallo, ja 
warum wird nicht der ganze Flieger isoliert?

Dann erzählte meine Freundin dass in Frankfurt eine Messe stattfindet, 
wo ihre chinesischen Kommilitoninnen Gäste aus China empfangen. Ich bat 
sie nicht hinzugehen und hab sie gebeten den Film anzusehen. Zu dieser 
Zeit war man dann Verschwörungstheoretiker weil man vor einer Pandemie 
gewarnt hatte.

Als alter Aluhut der ich seit 2001 bin, habe ich dann Hochrechnungen 
angestellt und im Freundes- und Familienkreis Panik verbreitet. Als es 
dann im März in Deutschland medial los ging, hatte ich schon 900.000 
Tote vorausgesagt. Als die nicht eingetreten sind war die Sache klar, 
die Infektion ist nicht tödlich, die Pandemie wird medial hochgeputscht 
und mal wieder für irgendeine Agenda missbraucht.

Dann habe ich das Strategiepapier gelesen.

https://fragdenstaat.de/dokumente/4123-wie-wir-covid-19-unter-kontrolle-bekommen

Die o.g arte Doku sah ich erst einige Zeit später, Schweinegrippe war 
komplett an mir vorbei gegangen. Ich fand es bezeichnend Wodarg und 
Drosten darin zu sehen.

Ich habe dann später die Podcasts von Drosten mitverfolgt und gehört wie 
so nach und nach alles eingetreten ist, was von Wodarg, Bhakdi und 
anderen einschlägigen Verschwörungstheotetikern schon vorhergesagt 
wurde. Die Podcasts sind sogar als Skript nachlesbar.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> so nach und nach alles eingetreten ist, was von Wodarg, Bhakdi und
> anderen einschlägigen Verschwörungstheotetikern schon vorhergesagt
> wurde.

Gehörte nicht Unfruchtbarkeit durch die Impfung mit zu Wodargs und 
Bhakdis Vorhersagen?

: Bearbeitet durch User
von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Young Global Leaders

Alexander schrieb:
> Klaus Schwab

Alexander schrieb:
> Event 201

Alexander schrieb:
> Wodarg, Bhakdi

Rbx schrieb:
> Bill Gates

Da kommt ja wieder alles zusammen.
Danke euch, diese Diskussionen habe ich echt vermisst. Mein Freitag ist 
gerettet!

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Da kommt ja wieder alles zusammen.
> Danke euch, diese Diskussionen habe ich echt vermisst. Mein Freitag ist
> gerettet!

Hab ich mir auch schon gedacht, leider lässt die Moderation solche 
Threads ewig stehen... Hat ja nicht wirklich was mit Elektronik zu tun, 
obwohl... wenn Bill Gates uns chippen will... Durch die Kanüle...

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Illusionen zu durchblicken war schon
> einer meiner größeren Kindheitsträume.

Das glaub ich dir sofort!
Und das ist meiner Meinung nach die Quintessenz der Probleme, die wir 
momentan haben.

Wer träumt denn nicht davon, klüger und schlauer als alle anderen zu 
sein?
Wer träumt nicht davon, etwas zu sehen was sonst niemand sieht?
Wer wäre nicht gerne der Held der die Welt durchschaut während sich die 
Schlafschaf-Herde in gemütlicher Umnebelung eingerichtet hat?
Wer wäre nicht gerne Teil eines Superhelden-Teams, einer 
eingeschworenen, trostspendenden Gemeinschaft aus Gleichgesinnten im 
dunklen Meer der Gleichgeschalteten?

Und so haben wir nun eine Herde an "kritischen" "Denkern" die 
verzweifelt nach etwas sucht was sie durchblicken können, nach einer 
Wahrheit die sie vom lobotomierten Pöbel abhebt.
Und praktischerweise finden sich genug findige Verkäufer, deren 
Geschäftsmodell es ist eben genau diese geheimen Wahrheiten anzubieten.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Wer wäre nicht gerne der Held der die Welt durchschaut während sich die
> Schlafschaf-Herde in gemütlicher Umnebelung eingerichtet hat?

Wenn ich mir ansehe, wie viele Leute mit eingeimpfter Angst vor Impfung 
leben, finde ich das Leben als Schlafschaf in gemütlicher Umgebung doch 
deutlich angenehmer. :)

: Bearbeitet durch User
von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Le X. schrieb:
>> Da kommt ja wieder alles zusammen.
>> Danke euch, diese Diskussionen habe ich echt vermisst. Mein Freitag ist
>> gerettet!
>
> Hab ich mir auch schon gedacht, leider lässt die Moderation solche
> Threads ewig stehen... Hat ja nicht wirklich was mit Elektronik zu tun,
> obwohl... wenn Bill Gates uns chippen will... Durch die Kanüle...

Jepp, ist viel zu lange gelaufen.

Ich warte immer noch auf meinen magnetischen Arm. Ich muss heute in der 
neuen Halle einiges spaxen. Und auch bei diversen 
Werkstückspanneinrichtungen hier  wär das ECHT praktisch. :-)

: Bearbeitet durch Moderator
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.