Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug MicroSD Kartenslot wieder zusammenfriemeln.


von Nick (nsxd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,


Hintergrund:

Beim Aufhebeln eines Tablet PCs hatte ich vergessen die MicroSD-Karte zu 
entfernen mit dem bedauerlichen Resultat, dass sich dabei der Deckel des 
MicroSD-Kartenslots ebenfalls  aufgehebekt hat.


Aktuelle Situation:

Ich stehe nun da, mit dem Alu-Deckel, einem Schlitten, einer Feder sowie 
einem Drahtbügel. Alles mikroskopisch klein, also vollkommen ideal für 
meine zittrigen Hände und schlechten Augen.


Funktionsprinzip:

Das Funktionsprinzip eines MicroSD-Kartenslots lässt sich aus folgenden 
zwei Videos sehr gut herleiten.

How SD Card Slot Works:
https://www.youtube.com/watch?v=RsFHOxYTCck

FIX CHRASED ACTON CAMERA 03 FIX MICROSD SOCKET:
https://www.youtube.com/watch?v=BbdnxazG2Iw


Problem:

Mir ist es nicht schlüssig wie die Teile in meinem Fall zusammenkommen.

Auf dem Bild sieht man einen möglichen Positionierungsversuch. Rechts 
unten ist der Schlitten, der für die Feder eine kleine Nase hat. Rechts 
oben ist ebenfalls eine Nase aus Aluminium auf welcher die Feder steckt.

Bei diesem Positionierungsversuch, drückt die MicroSD-Karte den 
Schlitten an dessen linken Winkel einwandfrei runter und der Schlitten 
federt ebenso einwandfrei zurück.

Einrasten tut da natürlich nichts, weil hierfür den Bügel benötigt wird.

Frage ist nur wo soll der Bügel hin??


Denkbar, dass meine Positionierung der Teile falsch ist. Man beachte, 
dass sich auf der Aluminium-Nase ein Loch befindet, welches durchaus für 
den Bügel sein könnte. Evtl. ist die Aluminium-Nase also garnicht für 
die Feder.

Hat das schonmal jemand gesehen und hat eine Idee wie das zusammen 
kommt?

Grüße

: Verschoben durch Moderator
von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dahin.

von Nick (nsxd)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Dahin.

Vielen Dank, werde versuchen den Bügel dort irgendwie reinzuhängen.

Das Ding ist so winzig, dass es beim Anfassen praktsich unter dem 
Fingernagel verschwindet. Ein absoluter Wahnsinn also.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die Reparatur wird schwierig. Die Spiralfeder reißt das immer wieder ab.

Das ist ein spezieller Mechanismus, einmal drücken ein, beim nächsten 
Mal wieder aus. Vergleichbares gibt es als Schlafaugen-Schalter
https://www.reichelt.de/schlafaugen-schalter-c7590.html?CCOUNTRY=445&LANGUAGE=de
Ein Metallhaken läuft auf dem Hinweg in einer Bahn, auf dem Rückweg in 
einer anderen. Die Bahn scheint mir beschädigt zu sein.

Die gibt es auch einzeln zu kaufen, Einzelpreise 2-4 €:
https://www.mouser.de/c/connectors/memory-connectors/memory-card-connectors/?q=micro%20SD%20slot&card%20type=microSD

"Push-Push" heisst das Prinzip bei Amphenol

: Bearbeitet durch User
von Nick (nsxd)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Die Reparatur wird schwierig. Die Spiralfeder reißt das immer wieder ab.

Mir ist aufgefallen, dass die Feder in erster Linie durch eine Lasche am 
Deckel an Ort und stelle gehalten wird.

Es wird daher wichtig werden, den Deckel fest wieder drauf zu clipsen. 
Bin mir ziemlich sicher, dass die mikroskopischen Clips verbogen wurden 
und evtl. der Deckel nicht mehr fest sitzt.

Wenn sich der Deckel löst, fleigt natürlich alles sofort in die Luft. 
Hab mir gedacht den Deckel (im Erfolgsfall)  mit irgendeinem Lack oder 
Kleber zu oder ähnliches sichern. Hat jemand eine Idee?

Mein aktuelles Problem besteht darin den Bügel reinzusetzen. Das Loch 
ist schätzungsweise nur 0,6 mm groß der Bügel entsprechend.  Bräuchte 
eine Pinzette und und eine Lesebrille mit mind. 4-5 Dioptrien.  Hatte 
mal eine die hat ordentlich vergrößert hat.

Christoph db1uq K. schrieb:
> Die gibt es auch einzeln zu kaufen, Einzelpreise 2-4 €:
> 
https://www.mouser.de/c/connectors/memory-connectors/memory-card-connectors/?q=micro%20SD%20slot&card%20type=microSD

Ja, danach einem Ersatzteil hatte ich mich etwas ungeschaut bis ich den 
Bügel wiedergefunden habe.

Habe eben keine Ausrüstung für Reflow-Löten und auch absolut keine 
Erfahrung. In irgendwelchen Videos sieht das immer sehr einfach aus und 
die Teile scheinen unter Zugabe von Flussmittel von alleine an Ort und 
Stelle zu rutschen.

Bin mir auch garnicht sicher wie das draufgelötet wurde. Die Kontakte 
scheinen ja auf der Unterseite des Slots zu sein und der Deckel wäre ja 
auch geschlossen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Wenn es denn das Originalteil sein soll, ich würde die Bruchstelle mit 
Miniatur-Tackerklammern aus Kupferdraht zusammenhalten. Mit dem 
Lötkolben in das Plastik einschmelzen und auf der Unterseite 
zusammenbiegen. Dann noch einen Tropfen Zweikomponentenkleber in die 
Bruchstelle schmieren.

Mouser bietet zu allen Teilen ein Datenblatt an, mit Masszeichnungen und 
Bestellnummer des Herstellers. Vergleich doch mal alle mit dem Original. 
Steht auf dem noch irgendeine Beschriftung, aus der man etwas entnehmen 
kann?

von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Geht die SD Karte bei aufgelegtem Deckel und entfernter Push-Push 
Mechanik einzustecken und wieder rauszuziehen? Dann lass sie weg.

Oder schau das du ein baugleiches Tablet mit Displayschaden oder 
ähnlichem findest. Dann "aus 2 mach1".

Hab ich schonmal mit nem Netbook nach Wasserschaden gemacht.

VG

von Nick (nsxd)


Lesenswert?

Bei REWE gab es eine sehr gute, griffige Pinzette für 3,69€ und zwar 
jene mit der Bürste hinten.

Der Bügel ist nun drauf, der Deckel des Slots zu und der Push-Push 
Mechanismus funktioniert. Kaum zu glauben.

Habe mir den Deckel des Tablets auch noch mal genauer angeschaut und 
festgestellt, dass ein kleines Kissen mit Alugeflecht eine 
Masseverbidung zum MicroSD Slotdeckel herstellt.

Das könnte vielleicht helfen, dass der Slotdeckel dauerhaft geschlossen 
bleibt.

Einzige Unsicherheit ist, dass die beiden Seiten des Bügels eine 
geringfügig andere Länge hatten. 50:50, dass der Bügel richtig rum drauf 
ist. Hatte mich glaube ich entschieden die längere Seite in die 
Führungsschiene zu setzen.

...

Immerhin wissen wir jetzt wie ein MicroSD-Kartenslot funktioniert und 
dass man dieses im Grundsatz wieder zusammensetzen kann.  Und natürlich 
gelernt darauf zu achten, dann man ein Tablet niemals aufhebeln sollte, 
solange darin noch eine MicroSD-Karte steckt.



Matthias B. schrieb:
> Geht die SD Karte bei aufgelegtem Deckel und entfernter Push-Push
> Mechanik einzustecken und wieder rauszuziehen? Dann lass sie weg.

Nein, die Karte verschwindet ohne Mechanik komplett in den Slot. Das ist 
schon mit Mechanik ein unterfangen.

> Oder schau das du ein baugleiches Tablet mit Displayschaden oder
> ähnlichem findest. Dann "aus 2 mach1".

Genau... ein solches ist schon unterwegs, da ich mir nicht sicher war ob 
ich alle Teile wiederfinde und die Reparatur gelingt.

: Bearbeitet durch User
von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

Versuch doch herauszufinden, welcher SD-Slot dort nun tatsächlich passt, 
bestell den (oder bestell von jeder Variante einen oder zwei) und such 
Dir jemanden, der Dir das tauscht.
Es ist schon klar, dass man ohne entsprechende „Ausrüstung“ hier sicher 
verzweifelt.
https://www.mouser.de/c/connectors/memory-connectors/memory-card-connectors/?q=micro%20SD%20slot&card%20type=microSD

Wenn du garnicht klarkommst, würde ich meine Hilfe anbieten.

Grüße
Axel
DG1RTO

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.