Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik X1-Kondensator(einseitig Kontakt zu PE) durch Y2-Kondensator tauschen?


von Fabian E. (fabian_e181)


Lesenswert?

Vielleicht ein etwas unübliches Problem.
Bei uns ist eine Steuerung für eine Turbopumpe nicht durch die 
Geräteprüfung gekommen, weil der Ersatzableitstrom deutlich zu hoch war.

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass in dem Gerät 
herstellerseitig u.a. 2 WIMA MP3-X1 (440V, 22nF) verbaut waren.

Interessanterweise waren diese beiden Kondensatoren mit PE verbunden.
Und nach dem Ausbauen war der Ersatzableitstrom statt bei etwa 5mA nur 
noch bei 1,5mA.

Nun stellt sich mir die Frage: Was baue ich denn da am besten 
stattdessen ein?

Sollte ich da entweder wieder zwei neue X1-Kondensator einbauen oder 
doch lieber zwei möglichst gleichwertige Y2-Kondensator, weil die auf PE 
gehen und das ein SK-I-Gerät im Metallgehäuse ist?

Vielen Dank schon einmal,

Fabian E.

: Verschoben durch Moderator
von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Fabian E. schrieb:
> gleichwertige Y2-Kondensator

Spielt für den Ableitstrom doch keine Rolle.
Das ist 'nur' Sicherheit.
2x 22nF sind eben sehr viel.
Rechne doch mal Xc für 44nf bei 50Hz und dann den Strom bei 230V.
Das sind Deine 3,x mA Differenz.
Aber einfach kleiner machen ist auch blöd, dann steigen die Common Mode 
Störungen, wegen denen die wahrscheinlich so groß gewählt wurden.

Also das komplette Programm:
Y-Caps, aber kleiner.
EMI Test leitungsgebunden und gestrahlt und schauen ob nun mehr CM 
Drossel benötigt wird.

von Fabian E. (fabian_e181)


Lesenswert?

Danke.
Ich muss da erstmal schauen, ob wir überhaupt Geräte für einen EMI-Test 
da haben, bzw. wie ich die vorhandenen Geräte so zusammenstöpsle, dass 
ich damit ich die EMI überhaupt testen kann.

EMI war bisher bei uns überhaupt kein Thema, weil die Geräte/Baugruppen, 
die wir herstellen und reparieren, nicht vertrieben werden, sondern 
selbst Teil eines größeren Versuchsaufbau sind.

Ist dann doch schwierig, wenn man versucht, als 2-Personen-Werkstatt den 
kompletten elektronischen Bereich abzudecken.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Fabian E. schrieb:
> Steuerung für eine Turbopumpe

An solch einer Pumpe ist doch jede Menge Stahl, der wahrscheinlich 
geerdet ist.
Fehlt da eine Masseverbindung zwischen der Pumpe und der Steuerung, oder 
der PE im Netzkabel?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.