Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was ist das? Temperatursensor gesucht.


von Artur (art_ku_81)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute, ich benötige eure Hilfe bei der Identifizierung von einem 
Temperaturfühler.
In meinem Wohnmobil hat am Thermometer der Fühler den Dienst quittiert.
Leider kann ich an dem nichts weiter erkennen außer den angeben auf den 
angehängten Bildern. Vielleicht ist einer hier Unterwegs der sich mit 
den Bauteilen auskennt.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Mehr als das Herstellungsdatum und die Bauform kann man nicht erkennen. 
Ist da auf der oberen Hälfte ein Lack o.ä. drauf?

von Artur (art_ku_81)


Lesenswert?

Wahrscheinlich Unterbodenkonservierung. Der war unter dem Wohnmobil 
angebracht. Die Steuerung ist von Schaudt GmbH und die Modellbezeichnung 
ist IT 991, falls es weiter hilft.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Artur schrieb:
> Wahrscheinlich Unterbodenkonservierung.

Ab ins Lösungsmittelbad, dann wird man die Typennummer wieder sehen 
können.

von Artur (art_ku_81)


Lesenswert?

Habe probiert, leider sieht man garnichts

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Artur schrieb:
> Habe probiert, leider sieht man garnichts

Dann bleibt nur noch Richard.


Oder man versucht auf gut Glück einen AD592, da wäre zumindest Position 
und Art des Datecodes passend.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Artur schrieb:
> hat am Thermometer der Fühler den Dienst quittiert.
Wie wurde festgestellt, dass es der Fühler und nicht die Zuleitung oder 
Elektronik ist?
Ist ein drittes Bein abgebrochen? Dann ist es möglicherweise ein 
einfacher NPN als Sensordiode geschaltet.
Was zeigt eine Widerstandsmessung? Hameg Kennlinienanzeige greifbar?
Oder zumindestens Diodentester? Damit alle (drei?) Wege in beiden 
Richtungen auf Spannungsabfall messen.

Schon mal mit einer Widerstandsdekade probiert, ob was sinnvolles 
angezeigt wird?

Ein gehäusepassender KTY81 Sensor kann es nicht sein, der hätten kein 
Mittelbein.
https://www.nxp.com/docs/en/data-sheet/KTY81_SER.pdf

Ist auf der Zuleitung im Speicheroszi Digitalkommunikation sichtbar?

Ersatzsensor 36+5€
https://mvm.eu/schaudt-temperatursensor-fuer-it-991-2-8m-lang-1022
Einfache fernthermometer kosten nur wenige Euros.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Man könnte sich auch die Auswerteschaltung genauer ansehen, scheint ja 
nicht besonders kompliziert zu sein.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schaudt-it-991-2-bedienpanel/2758133894-230-9174

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Da kann man ja zwischen Innen- und Aussentemperatur umschalten. Wenn es 
mit dem zweiten Sensor noch geht, bei dem bitte den Widerstand messen, 
wenn er nicht verbunden ist.
Und im Betrieb den Schleifenstrom messen und schauen, ob es zum von 
hhinz erwähnten AD592 passt. (25°C=298µA, 1µA/K)
https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/ad592.pdf

: Bearbeitet durch User
von Jürgen B. (hicom)


Lesenswert?

TMP35 /36?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jürgen B. schrieb:
> TMP35 /36?

Da würde der Datecode anders aussehen.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Und im Betrieb den Schleifenstrom messen und schauen, ob es zum von
> hhinz erwähnten AD592 passt. (25°C=298µA, 1µA/K)
> https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/ad592.pdf

Ich hätte noch das DDR Äquivalent B511 da. Kannste gegen aufgerundestes 
Porto haben. Im Keller habe ich auch noch eine Büchse mit welchen, die 
Vergossen sind, mit Siliconlitze (ca. 20 cm) dran.
http://pegons-web.de/pdf-sh/B511,AD590_hfo.pdf

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.