Hallo, im Zuge eines Glasfaseranschlusses ersetze ich Telefonkabel durch Netzwerkkabel CAT7. Mehrere Leitungen funktionieren, so zeigt es jedenfalls ein einfaches Netzwerkprüfgerät. Sowohl an den Dosen in den Räumen als auch auf den Steckern zeigt das Prüfgerät die Reihenfolfge 1,2,3,4,5,6,7,8 zuzüglich Erdung. Jetzt habe ich 2 neue Leitungen in einen Raum gelegt und auf einer Doppeldose aufgelegt und am anderen Ende 2 Stecker montiert. Hier zeigt mein Prüfgerät an der Doppeldose im Raum jeweils die Reihenfolge 1,2,3,4,5,6,7,8 zuzüglich Erdung, jedoch an den Steckern am anderen Ende jeweils die Reihenfolge 8,7,4,3,6,5,2,1 zuzüglich Erdung. Ich habe an beiden Seiten jeweils mehrfach die Adernbelegung geprüft und genau gemäß dem Schema in den jeweiligen Bedienungsanleitungen für T568B aufgelegt. Merkwürdig erscheint mir, daß an beiden Leitungen die identische falsche Reihenfolge erscheint. Kann dies an einer fehlerhaften Doppeldose liegen oder an einer falschen Auszeichnung bzw. Farbgebung bei dieser Dose? Bin für Tips dankbar! Reinhold
Was genau erwartest du jetzt als Antwort? Ja oder ja? Oliver
Henner schrieb: > Kann dies an einer fehlerhaften Doppeldose liegen > oder an einer falschen Auszeichnung bzw. Farbgebung bei dieser Dose? Vermutlich letzteres, die Farbmarkierungen sind teilweise etwas irreführend. Wenn auch Pin-Nummern dabei stehen, einfach mal damit abgleichen.
Henner schrieb: > T568B Also ich habe immer Dosen nach T568A aufgelegt, bei dir sieht es nach A und B gemischt aus.
Rüdiger B. schrieb: > bei dir sieht es nach A und B gemischt aus. Nein, dann wären nur 1/2 und 3/6 vertauscht.
Rüdiger B. schrieb: > Also ich habe immer Dosen nach T568A aufgelegt, bei dir sieht es nach A > und B gemischt aus. Als wir noch kein Forum hatten und noch selbst denken durften, haben wir das ausgemessen. In der Servicekiste hatte ich ein paar Westernstecker mit Widerstand drauf, irgendwas im Bereich einiger kOhm. An einem Ende gesteckt, kann man auf dem anderen das passende Adernpaar mit dem Ohmmeter ausklingeln. Man kann sich vertun, es gibt Netzwerkdosen, wo beide Farbmuster aufgedruckt sind. Die Farben sind vollkommen Wurst, Hauptsache, man hält die Paare zusammen. Ich bin kein Teleföner und habe Leitungsarbeiten nie gelernt, entsprechend schwer habe ich mich damit getan.
1.) Du benutzt das Wort "Leitung" für zwei völlig unterschiedliche Zwecke, das ist irritierend. 2.) Henner schrieb: > und am anderen Ende 2 Stecker montiert Henner schrieb: > an beiden Leitungen die identische falsche > Reihenfolge erscheint. Denkfehler und Stecker spiegelverkehrt montiert? Es reicht hinten und vorne in einer Ansicht zu verwechseln und schon ...
Thorsten S. schrieb: > Denkfehler und Stecker spiegelverkehrt montiert? Das würde nicht einfach 4,3 mit 6,5 vertauschen, aber 8,7 und 2,1 dort lassen, es sei denn, man hat die Seite zwischendrin gewechselt ;-)
:
Bearbeitet durch User
Das passt zu überhaupt keinem "Standard-Fehler"... T586A auf B ist "normales Cross-Over", damit wird sowohl eine 100MBit als auch eine GBit-Verbindung laufen. (Dank Auto-MDX bei 100Mbit) Wenn eines der verwendeten Patch-Kabel falsch montiert ist, dann kommen die Zuordnungen 3 und 4 raus (Patchkabel verdreht im RJ45 gecrimpt). Damit läuft dann kein Netzwerk mehr. Die Zuordnung 5 des TO ist sehr seltsam...
1 | Patch T586A - T586A (oder B-B) |
2 | 1 -a- 1 ws/gn |
3 | 2 -a- 2 gn |
4 | 3 -b- 3 ws/or |
5 | 4 -c- 4 bl |
6 | 5 -c- 5 ws/bl |
7 | 6 -b- 6 or |
8 | 7 -d- 7 ws/bn |
9 | 8 -d- 8 bn |
10 | |
11 | Cross Over T586A - T586B |
12 | 1 -a- 2 |
13 | 2 -a- 1 |
14 | 3 -b- 6 |
15 | 4 -c- 4 |
16 | 5 -c- 5 |
17 | 6 -b- 3 |
18 | 7 -d- 7 |
19 | 8 -d- 8 |
20 | |
21 | Patch verdreht (Kabel am Crimpstecker falsch) |
22 | 1 -a- 8 |
23 | 2 -a- 7 |
24 | 3 -b- 6 |
25 | 4 -c- 5 |
26 | 5 -c- 4 |
27 | 6 -b- 3 |
28 | 7 -d- 2 |
29 | 8 -d- 1 |
30 | |
31 | Cross Over verdreht |
32 | 1 -a- 8 |
33 | 2 -a- 7 |
34 | 3 -b- 3 |
35 | 4 -c- 5 |
36 | 5 -c- 4 |
37 | 6 -b- 6 |
38 | 7 -d- 1 |
39 | 8 -d- 2 |
40 | |
41 | Beim TO (?) |
42 | 1 - 8 |
43 | 2 - 7 |
44 | 3 - 4 |
45 | 4 - 3 |
46 | 5 - 6 |
47 | 6 - 5 |
48 | 7 - 2 |
49 | 8 - 1 |
Das alles passt nicht zu den Messungen. Ich vermute, dass ein Andernpaar vertauscht wurde (Orange/Braun) und (bei Keystone?) eventuell das bedruckte Crimpteil falsch herum aufgesetzt wurde (daher die "Fast-Drehung" um 180°) https://www.fiber-optic-transceiver-module.com/wp-content/uploads/2016/06/568a-568b.png
:
Bearbeitet durch User
Bernhard S. schrieb: > Cross Over T586A - T586B > 1 -a- 2 > 2 -a- 1 > 3 -b- 6 > 4 -c- 4 > 5 -c- 5 > 6 -b- 3 > 7 -d- 7 > 8 -d- 8 Falsch, die kompletten Aderpaare 1/2 und 3/6 werden vertauscht, nicht die Polaritäten innerhalb der Paare.
Hallo Stephan, anbei Fotos von Dose und Stecker. Grüße und Danke
Henner schrieb: > anbei Fotos von Dose und Stecker. Die LSA-Plus-Leisten an der Netzwerkdose sind vertauscht eingepresst. Die Pin-Nummern auf der Leiterplatte passen, die Farben dazu nicht.
Hallo Klaus, als Laie: was sind die LSA-Plus-Leisten. Sind dies die Klemmen, in die ich die einzelnen Adern aufgelegt habe? Das bedeutet, die Dose ist fehlerhaft? Muß ich dann eine andere Dose nehmen oder Adern vertauschen? Ich weiß, viele Fragen, trotzdem schon dankle für die Mühe! Henner
Henner schrieb: > . Sind dies die Klemmen, in die > ich die einzelnen Adern aufgelegt hab Genau. Henner schrieb: > Adern vertauschen? Genau das. Einfach nicht auf die Farben achten, sondern nur auf die Adernummern.
Henner schrieb: > Hallo Stephan, > anbei Fotos von Dose und Stecker. > Grüße und Danke Laut Bildern sind die Farben "Braun" und "Orange" an den LAS-Klemmen der Dose vertauscht. Kann passieren, sieht u.U. ziemlich ähnlich aus. Am Keystone schein es richtig zu sein (Orange auf 1+2). Auserdem sind noch weitere Dreher drin. Am besten alles abreißen und neu auflegen, dabei auf die Paarigkeit achten.Sollte jetzt eigentlich nicht so schwer sein, ist ja PIMF. Farben sind eigentlich egal, Hauptsache an beiden Enden gleich. Viel Erfolg
Michael W. schrieb: > Laut Bildern sind die Farben "Braun" und "Orange" an den LAS-Klemmen der > Dose vertauscht. Orange ist die leuchtende Farbe - wie sich eine Rot-Grün-Schwäche auf die Erscheinung der Farben auswirkt, kann ich nicht beurteilen. Auf den Photos passen die aufgelegten Farben zu "B", falls nicht irgendeine weiße Ader falsch zugeordnet ist. Zeichne mal ein, wo du meinst.
Michael W. schrieb: > Laut Bildern sind die Farben "Braun" und "Orange" an den LAS-Klemmen der > Dose vertauscht. Rainer W. schrieb: > Auf den Photos passen die aufgelegten Farben zu "B", Ihr solltet einfach mal alles lesen, bevor ihr erneut falsche Fährten legt.
Henner schrieb: > Jetzt habe ich 2 neue Leitungen in einen Raum gelegt und auf einer > Doppeldose aufgelegt und am anderen Ende 2 Stecker montiert. Hier zeigt > mein Prüfgerät an der Doppeldose im Raum jeweils die Reihenfolge > 1,2,3,4,5,6,7,8 zuzüglich Erdung, jedoch an den Steckern am anderen Ende > jeweils die Reihenfolge 8,7,4,3,6,5,2,1 zuzüglich Erdung. Sag einfach mal den Hersteller und die Typen-Bez. oder MOoell-Nr. der Doppel-Dose sowie den Lieferanten dazu, bitte? Vllt. kommt man so dem Murks näher u. Anderen hilft sowas auch mal. Der Klaus hat es ja recht schnell erkannt. Klaus (feelfree) 30.06.2024 13:57 Solchen Murks ab Lieferanten zu erkennen ist ja auch nicht ganz einfach.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.