Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AZ Delivery D1 Board ESP8266 mit SD Card verbinden


von Claus H. (dabreaka)



Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte das SD Card Modul von AZ Delivery mit dem D1 Board von AZ 
Delivery verbinden - ich habe auf dem Board zweimal MOSI, MISO und SCK - 
den CS finde ich nicht

in der Arduino IDE finde ich als example "sd card read/write"

hier ist in der Kommentierung
  SD-Card write and read test with ESP8266

  Connections:
    MicroSD Card
    Card Module       ESP8266
    --------------------------------
     3V3 -------------------- 3V3
     SCK -------- GPIO 14 --- D5
     MISO ------- GPIO 12 --- D6
     MOSI ------- GPIO 13 --- D7
     CS --------- GPIO 15 --- D8
     GND -------------------- GND

aber ich bekomme es nicht zum laufen - ich hänge noch einen Screenshot 
eine Layouts vom D1 an.

Hat jemand eine Idee wie ich weiterkommen? ich bedanke mich im Voraus 
schon für Eure Hilfe !

dabreaka

von N. M. (mani)


Lesenswert?

Claus H. schrieb:
> den CS finde ich nicht

Da wird meist irgendein GPIO verwendet.

Claus H. schrieb:
> Hat jemand eine Idee wie ich weiterkommen?

Schaltplan!
Zeig her wie du das verschaltet hast.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Bei dem angehängten Bild bekomme ich heftigen Kackreiz, was will AZ denn 
da zeigen?

MISO - MOSI - SCK gibt es zweimal, z.B. MISO als D12 und D6 bezeichnet, 
aber beide Male als GPIO12. Welche sind denn nun richtig?

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Bei dem angehängten Bild bekomme ich heftigen Kackreiz, was will AZ denn
> da zeigen?
> MISO - MOSI - SCK gibt es zweimal, z.B. MISO als D12 und D6 bezeichnet,
> aber beide Male als GPIO12. Welche sind denn nun richtig?

Und die D-Nummer weichen vom Aufdruck der Platine ab. So einen Müll ohne 
ordentliche Doku kauft man besser nicht.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Welche sind denn nun richtig?

Ein bisschen Selbständigkeit hilft bei den chinesischen Boards. Einfach 
ein Blink Programm hochladen, dass mit dem fraglichen Pin wackelt und 
simples Nachmessen dürfte deine Frage schnell beantworten.

Beitrag #7693472 wurde vom Autor gelöscht.
von Dieter S. (hotsystems)


Lesenswert?

Claus H. schrieb:
> Hat jemand eine Idee wie ich weiterkommen?

Ja, du kaufst dir ein anständigs Board, z.B ein Wemos D1 Mini, bei einem 
ebenso anständigen Händler, der dann auch auf dein evtl. Fragen 
antwortet.
Meine erste Adresse wäre da Reichelt. Es gibt aber auch noch viele 
andere seriöse Anbieter.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Warum sollte er sich ein anderes Board kaufen?

von Bernhard S. (b_spitzer)


Lesenswert?

Das gesamte Board ist unsinnig. Der ESP8266 hat nur 10 nutzbare Pins, 
der Uno hat 20. Das kann nicht lange gut gehen... Die Doppelung einiger 
Pins in der Pinbelegung dürfte daher schon korrekt sein (sonst könnte 
man einige Shields nicht betreiben - es gibt aber sicher genug Shields, 
die darauf nicht laufen werden)
Besser wäre der D1 R32 mit dem ESP 32, der hat wenigsten alle Pins des 
Uno abgedeckt (und ein paar zusätzlich).

Zum SPI-Bus: Hier heißt die Slave-Select-Leitung SS, bei einem Chip oder 
der SD-Karte heißt das Signal Chip Select CS => also einfach CS auf SS 
legen (oder einen beliebigen freien Pin nehmen.)

von Dieter S. (hotsystems)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Warum sollte er sich ein anderes Board kaufen?

Weil er dann keine Verwechslungen mit den Pins hat und au keine Probleme 
bekommt, sollte er da ein "Uno-Shield" drauf stecken wollen, was ja 
leider viele Anfänger gerne machen. Es passt ja drauf.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> es gibt aber sicher genug Shields, die darauf nicht laufen werden

Fängt schon damit an, dass die meisten Shields für den Arduino Uno/Mega 
mit 5V Signalen gemacht wurden.

: Bearbeitet durch User
von Helmut H. (helmuth)


Lesenswert?

Dieter S. schrieb:
> Ja, du kaufst dir ein anständigs Board, z.B ein Wemos D1 Mini, bei einem
> ebenso anständigen Händler, der dann auch auf dein evtl. Fragen
> antwortet.
Habe mir das kostenfreie E-Book für dieses Board "gekauft". Das hat der 
TO sicher auch gemacht. In der Mail mit dem Download-Link steht:
" If you have any questions you can contact us anytime here: 
support@az-delivery.com  We are happy to help you on weekdays by phone: 
+49 991 99 92 78 27 " Wäre doch mal ein Versuch wert, oder?

von Dieter S. (hotsystems)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> Habe mir das kostenfreie E-Book für dieses Board "gekauft". Das hat der
> TO sicher auch gemacht.

Dann verstehe ich allerdings das Problem nicht.
Da wird doch sicher alles haarklein beschrieben wie es gemacht werden 
soll.

von Claus H. (dabreaka)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Das gesamte Board ist unsinnig. Der ESP8266 hat nur 10 nutzbare Pins,
> der Uno hat 20. Das kann nicht lange gut gehen... Die Doppelung einiger
> Pins in der Pinbelegung dürfte daher schon korrekt sein (sonst könnte
> man einige Shields nicht betreiben - es gibt aber sicher genug Shields,
> die darauf nicht laufen werden)
> Besser wäre der D1 R32 mit dem ESP 32, der hat wenigsten alle Pins des
> Uno abgedeckt (und ein paar zusätzlich).
>
> Zum SPI-Bus: Hier heißt die Slave-Select-Leitung SS, bei einem Chip oder
> der SD-Karte heißt das Signal Chip Select CS => also einfach CS auf SS
> legen (oder einen beliebigen freien Pin nehmen.)

Danke dir sehr ! das hilft mir schon mal weiter - ein SS gibt es auf dem 
Board - ich trial und error mich mal weiter ...

von Claus H. (dabreaka)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> Dieter S. schrieb:
>> Ja, du kaufst dir ein anständigs Board, z.B ein Wemos D1 Mini, bei einem
>> ebenso anständigen Händler, der dann auch auf dein evtl. Fragen
>> antwortet.
> Habe mir das kostenfreie E-Book für dieses Board "gekauft". Das hat der
> TO sicher auch gemacht. In der Mail mit dem Download-Link steht:
> " If you have any questions you can contact us anytime here:
> support@az-delivery.com  We are happy to help you on weekdays by phone:
> +49 991 99 92 78 27 " Wäre doch mal ein Versuch wert, oder?

vielen Dank für diese Info ! wusste nicht, dass man bei AZ delivery 
jemanden kontaktieren kann - sobald ich weiterkomme, berichte ich ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.