Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AMP-IC für Sony Stereoanlage


von Lukas L. (lukas98)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

aktuell versuche ich eine alte Stereoanlage von Sony zu reparieren.

Problem: Angefangen haben die Probleme damit das sich die Stereoanlage 
plötzlich nicht mehr einschalten lies. Grund war das die Feinsicherung 
auf der Netzplatine geflogen war. Diese habe ich dann gegen eine neue 
getauscht. Nun bekomme ich aber keinen Ton mehr aus der Anlage. Die 
Feinsicherung bleibt aber drin.
Mit einer Wärmebildkamera habe ich mich mal auf die Suche nach Hotspots 
begeben. Der wärmste Punkt war (trotz des großen Kühlkörpers) der AMP.

Nun ist orgiginal ein LA4631 8UX1 verbaut. Bei Ali habe ich nicht zu 
100% den gleichen gefunden sondern nur einen LA4631 7SN1. Nun konnte ich 
aber auch keine Datasheets finden um eventuelle Unterschiede aufzudecken 
und die kompatibilität zu prüfen.

Wisst ihr hier eventuell mehr?

Hier noch der Schaltplan der Stereoanlage: 
https://servicemanuals.us/sony/audio/cmt-eh25-cmt-eh26-hcd-eh25-hcd-eh26.html?limit=4&start=20


Danke schonmal!

Liebe Grüße
Lukas

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Lukas L. schrieb:
> 8UX1
> 7SN1

Herstellungsdatum.

von Peter K. (chips)


Lesenswert?

ich würde mal nach kleineren Elkos mit Aufdruck "CD110" fahnden, die 
machen gerne mal Schluss oder sind niederohmig

von Chris V. (nagut)


Lesenswert?

Lukas L. schrieb:
> Nun bekomme ich aber keinen Ton mehr aus der Anlage. Die
> Feinsicherung bleibt aber drin.
> Mit einer Wärmebildkamera habe ich mich mal auf die Suche nach Hotspots
> begeben. Der wärmste Punkt war (trotz des großen Kühlkörpers) der AMP.
>
> Nun ist orgiginal ein LA4631 8UX1 verbaut.

Es würde mich nicht wundern, wenn auch im Normalbetrieb die Endstufe am 
wärmsten wird. Laut Datenblatt braucht sie auch ohne Signal locker 0,5W. 
Hast Du noch andere Indizien dafür, dass das Ding kaputt ist?

Da Du den Schaltplan hast, könntest Du auch ein Signal verfolgen und 
schauen, wo es verschwindet. Oder zumindest mal die 
Versorgungsspannungen nachmessen.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Lukas L. schrieb:
> Mit einer Wärmebildkamera habe ich

Hast du auch gut sichtbare Bilder von den Platinen?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Lukas L. schrieb:
> LA4631 7SN1. Nun konnte ich aber auch keine Datasheets finden

https://www.mouser.com/datasheet/2/308/LA4631-D-111918.pdf

Normalerwrise würde man überprüfen, ob VCC eingeschaltet ist (wurde 
wohl, sonst wird er nicht warm) ob durch AMP_ON nicht STBY aktiv ist, ob 
Audiosignale an L und R reingehen und ob was plausibles rauskommt oder 
die Ausgänge an VCC oder GND kleben.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Normalerwrise würde man überprüfen,...

Das ist doch sowas von out und vor dem Tauschen gruendlich zu 
analysieren waere Kultur des alten weissen Mannes ...

Mal wieder ernsthaft:
Das was Michael sagt, solltest Du, Lukas, pruefen oder sagen, wenn das 
schon gemacht wurde.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.