Forum: PC Hard- und Software Linux-PC stürzt bei Solitair-Spiel wiederholt ab: mit welchen SW-Tools kann ich Diagnose einleiten?


von Thomas B. (franzbing)


Lesenswert?

Bereits gelesen habe ich dies: 
Beitrag "PC Absturz, Hilfe!"
Auch andere Beiträge deuten auf Netzteil hin. Ich könnte tauschen, 
möchte aber eventuell verfügbare Diagnose-Tools (SW) kennenlernen. Daher 
die Frage.

Hallo,
Wg. Gebrauchtzustand habe ich mit diesen Tools die HW geprüft:
hardinfo (noch nicht hardinfo2)
memtest (neuste Version aus Debian-Installation)
Ergebnisse:
hardinfo lief problemlos und wiederholt
memtest meldet "pass"

Frage 1:
welche SW-Tools kann ich einsetzen, die den Absturzzustand - oder einen 
kritischen Moment kurz davor - festhalten?


Frage 2:
Mehrere Voltmeter könnte ich an die Sekundärseiten des Netzteils 
anschliessen, also +12, +5 und +3,3V. Einen Datenlogger o.ä. habe ich 
nicht. Filmen könnte ich die Anzeigen sehr wohl.
Wie bringe ich das Netzteil kontrolliert in den Zustand hoher Last?
Welche SW könnte das auslösen? Sonst müsste ich mit Lastwiderständen 
parallel zur PC-HW arbeiten. Hoher Aufwand.

Datenlogger mit Arduino Uno (habe mehrere): wäre das einfach und 
hinreichend genau oder ist das zu einfach?

Nebensächliches:
der BIOS-PC besteht fast nur aus gebrauchten Komponenten aus mehreren 
unbekannten Quellen. Er ist mit dem neuesten Debian64 Bookworm 
ausgestattet.
Schon früher stürzte er mit Linux einfach ab und startete neu. Aber nur 
wenige Male nacheinander, dann funktionierte er einfach. Nun trat es 
kurz nacheinander beim Spielen von Aisle Riot (Solitär) auf; bestimmt 
ist das anspruchslose SW. Dies war die einzige Anwendung, die ich 
gestartet habe.

vielen Dank für Eure Infos
Thomas

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Du kannst das Netzteil nicht mit Software prüfen.

Bringe den PC zu einem Fachmann, der kann durch Austausch von Baugruppen 
die Ursache finden.

von Daniel A. (daniel-a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wie stark stürzt der PC denn ab? Komplett aus / reboot? Eingenrohren / 
Kernel panic? Oder nur die grafische Oberfläche / nachher in der 
Console?

Falls nur die grafische Oberfläche abschmiert, kann man mit `dmesg` in 
den Kernel logs nachsehen, ob dort was dazu zu finden ist.
Oder wenn man vor einem Absturz "dmesg -w" offen hat, sieht man auch 
noch was.

Kritische HW Fehler, die das OS oder BIOS erkennen, speichert Linux 
manchmal im pstore ab. Wobei, manchmal landet da auch unwichtiger Kram.
1
mount -t pstore - /sys/fs/pstore
2
tail -n+0 /sys/fs/pstore/*

Im Anhang ein Beispiel, was bei meinem Server da so drin steht. Irgend 
ein Fehler mit IRQs und Paging? Ein Lesefehler von der Samsung SSD. Ein 
(temporärer) Ausfall von derselben.
Einmal hatte ich auch Probleme mit einer Ethernet Karte, da war es der 
PCI-E Slot, brachte auch alles zum Absturz, ein anderer ging dann 
Problemlos, aber die Meldungen sind mittlerweile wohl wieder aus dem 
pstore weg, der ist nicht so gross.

Bei den fällen ist das OS auch jeweils komplett abgeschmiert / 
eingefroren.

von Karambo (kramikatzi)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Beiträge deuten auf Netzteil

Die Annahme kann, muss aber nicht stimmen.

Hier u. anderswo half oft, Strom ab, Deckel auf und die 
Steckverbindungen ab- und wieder anziehen, dasselbe bei den RAM-Riegel, 
meistens ist danach vieles wieder OK.

Falls das MB aus der Zeit der Kondensatorpest stammt, die Elkos auf 
Blähungen checken und tauschen.

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> welche SW-Tools kann ich einsetzen, die den Absturzzustand - oder einen
> kritischen Moment kurz davor - festhalten?

Intuition. Das müffelt nach einem Hardwareproblem, und da Memtest ja 
läuft, könnte man vermuten, die Grafikkarte ist problematisch, eventuell 
zu heiß, oder nur im Backofen gebacken und weiterverkauft.

Wie auch immer, du könntest dich bei deinen Versuchen verletzen, oder 
die Hardware (noch mehr) zerstören, bring das Ding bitte zu einem 
Fachmann.

von Karambo (kramikatzi)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> bring das Ding bitte zu einem Fachmann.

Oh, ein Fremdangsthase, also be-raten wir gemeinsam was zu tun sei...

Japp, am besten der TO geht zum Apotheker des Arztes, der die OP nach 
der Verletzung durchführte oder zum Anwalt seines Vertrauens, der beim 
Kunstfehler das Krankenhaus verklagt. Oder zum örtlichen 
Sprengstoffmeister seiner Wahl damit es sicher entsorgt wird bevors 
unkontrolliert explodiert.

: Bearbeitet durch User
von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
[...]
> Wie auch immer, du könntest dich bei deinen Versuchen verletzen,

hmmm, wäre mir neu, dass Computerbasteln neuerdings als gefährliches 
Hobby eingestuft wird...

> oder
> die Hardware (noch mehr) zerstören, bring das Ding bitte zu einem
> Fachmann.

Vielleicht fragt mal jemand, wie viel das Gerät denn wert ist! Bei 
"lauter Gebrauchtkomponenten" dürfte sich der Gang zum PC-Laden eher 
nicht lohnen...
Wundert mich, dass das bereits zwei Leute vorgeschlagen haben, ohne nach 
dem Preis des PC zu fragen...

ciao

Marci

von Karambo (kramikatzi)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Wundert mich, dass das bereits zwei Leute vorgeschlagen haben

die haben doch nur kaputte Kristallkugeln, ich repariere sowas täglich.
Mit Handauflegen, wie ein Schmied.

ein Klopper 1€
gewußt wo, 99€

übrigens, ich repariere auch Kristallkugeln und schleife sie sorgfältig 
nach, wenn sie ins falsche Universum zeigen.

: Bearbeitet durch User
von Thomas B. (franzbing)


Lesenswert?

Hallo miteinander
vielen Dank!

Steckverbindungen prüfen und "dmesg -w" sowie "pstore" werde ich dann 
mal als erstes versuchen.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> hmmm, wäre mir neu, dass Computerbasteln neuerdings als gefährliches
> Hobby eingestuft wird...

Normalerweise nicht, aber wenn da oben schon so gefragt wird, hängen wir 
lieber präventiv und plakativ ein Stoppschild raus. In erster Linie 
wegen dem Netzteil, aber die Hardware ist auch empfindlich, da sollte 
man sich wenigstens vorher irgendwo irgendwie erden.

Karambo schrieb:
> übrigens, ich repariere auch Kristallkugeln und schleife sie sorgfältig
> nach, wenn sie ins falsche Universum zeigen.

Da solltest du zuerstmal bei deiner anfangen.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> man sich wenigstens vorher irgendwo irgendwie erden.

Einmal das Gehäuse anfassen (was man eh' beim Auseinanderbauen macht) 
reicht.

von Kurt (sommerwin)


Lesenswert?

Mit strace kannst du Programme während der Laufzeit überwachen und ev 
Fehler  und Absturzursachen lokalisieren.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Normalerweise nicht, aber wenn da oben schon so gefragt wird, hängen wir
> lieber präventiv und plakativ ein Stoppschild raus.

Das ist durchaus sinnig.

Wer eine Gefährdungsbeurteilung eines Arbeitsplatzes, eines Admins, der 
auch mal einen PC zerlegt, mitgeschrieben hat, der dürfte für sein Leben 
lang geschädigt sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.