Moin, ich habe mir einen Linux-Rechner (Lenovo ThinkCentre M910q) mit Ubuntu (Desktop) eingerichtet, der zusammen mit anderen (Windows-) Rechnern an einem KVM-Switch betrieben wird. Leider wird das gemeinsame Keyboard im Gegensatz zum gemeinsamen Trackball von diesem Rechner nicht erkannt. Das Umstecken der Tastatur ist auch Dauer keine Lösung. Die Lösungen, die ich im Internet gefunden habe, sind entweder nicht zielführend oder beschäftigen sich mit einer Virtualisierungsmaschinerie unter Linux ("KVM"). Hat jemand eine Lösung des Problems? Wo müsste ich suchen? Ich bin nur "Gelegenheitslinuxbenutzer" (Ein paar Headless Raspberrys habe ich schon in Betrieb - da sind die Problemlösungen besser dokumentiert). Vielen Dank und viele Grüße Rahul
Rahul D. schrieb: > Wo müsste ich suchen? "dmesg"-Ausgabe vom Linux-Rechner beim KVM-Umschalten könnte einen Hinweis darauf geben, warum die Tastatur nicht erkannt wird.
Ich vermute es ist eine USB Tastatur? Nur um sicher zu gehen, die Kabel und Anschlüsse sind alle in Ordnung, d.h. funktionieren mit anderen Geräten? Machts einen Unterschied wenn beim Starten vom Ubuntu der Switch auf den Ubuntu-Rechner geschaltet ist oder auf einen anderen?
Εrnst B. schrieb: > Rahul D. schrieb: >> Wo müsste ich suchen? > > "dmesg"-Ausgabe vom Linux-Rechner beim KVM-Umschalten könnte einen > Hinweis darauf geben, warum die Tastatur nicht erkannt wird. Vielleicht eine etwas blöde Frage, aber wie soll ich etwas eingeben, wenn ich keine Tastatur am Rechner habe? Robert M. schrieb: > Ich vermute es ist eine USB Tastatur? Nur um sicher zu gehen, die > Kabel > und Anschlüsse sind alle in Ordnung, d.h. funktionieren mit anderen > Geräten? Ja. > Machts einen Unterschied wenn beim Starten vom Ubuntu der > Switch auf den Ubuntu-Rechner geschaltet ist oder auf einen anderen? Darauf habe ich noch nicht geachtet. Die anderen Geräte (Windows 10 und Windows 7) hängen manchmal nach dem Start. Wenn ich dann den aktuellen Kanal erneut auswähle (2x Scrollock + Kanal), läuft es. Der Windows7-Rechner hängt aber auch beim Umschalten, wenn er mehrere Browser-Fenster offen sind ("uralter" Celeron mit wenig RAM). Deswegen vermute ich ein Software-Problem des Betriebssystems. Eine der Antworten beim Googlen bezog sich auf "Intel VT" - ohne näher auf die Lösung einzugehen. Vielen Dank schon mal
Wenn ich mir die Probleme auch bei Windows so ansehe, dann ist der Grund eher der KVM Switch als das BS.
Andreas B. schrieb: > Wenn ich mir die Probleme auch bei Windows so ansehe, dann ist der > Grund > eher der KVM Switch als das BS. Ich sehe es anders: Wenn der Aufbau bisher problemlos funktionerte? Auf dem neuen Rechner war Windows11, und das hat auch problemlos mitgespielt.
Rahul D. schrieb: > Vielleicht eine etwas blöde Frage, aber wie soll ich etwas eingeben, > wenn ich keine Tastatur am Rechner habe? Indem du zum Test eine zweite Tastatur direkt anschliesst. Indem du zu diesem Zeitpunkt auch per SSH drin bist.
Steckt die Tastatur direkt im Switch, oder ist auch ein Hub beteiligt? Werden diese Komponenten vom USB versorgt, oder haben sie eine eigene Stromversorgung?
(prx) A. K. schrieb: > Steckt die Tastatur direkt im Switch, oder ist auch ein Hub beteiligt? > Werden diese Komponenten vom USB versorgt, oder haben sie eine eigene > Stromversorgung? Der Switch wird als Hub von "lsusb" angezeigt. Trackball und Tastatur sind dadurch mit dem Ubuntu-Rechner mit nur einem USB-Kabel verbunden. (prx) A. K. schrieb: > Rahul D. schrieb: >> Vielleicht eine etwas blöde Frage, aber wie soll ich etwas eingeben, >> wenn ich keine Tastatur am Rechner habe? > > Indem du zum Test eine zweite Tastatur direkt anschliesst. > Indem du zu diesem Zeitpunkt auch per SSH drin bist. Dann werde ich (heute Abend) mal SSH installieren (war sowieso geplant).
Rahul D. schrieb: > ich habe mir einen Linux-Rechner (Lenovo ThinkCentre M910q) mit Ubuntu > (Desktop) eingerichtet, der zusammen mit anderen (Windows-) Rechnern an > einem KVM-Switch betrieben wird. Welcher KVM Switch, Fabrikat? Wird der Switch mit eigenem Netzteil genutzt? Wenn nicht, dann ändern. Εrnst B. schrieb: > "dmesg"-Ausgabe vom Linux-Rechner beim KVM-Umschalten könnte einen > Hinweis darauf geben, warum die Tastatur nicht erkannt wird. Ein vernünftiger Switch trennt die Verbindung beim Umschalten nicht.
Rahul D. schrieb: > Vielleicht eine etwas blöde Frage, aber wie soll ich etwas eingeben, > wenn ich keine Tastatur am Rechner habe? Gibt's das Problem nur nach dem Booten oder nach jedem hin und her schalten? Wenn letzteres kannst du dmesg -W aufrufen, den Switch weg und wieder hinschalten, dmesg ist im --follow-new Modus und meldet weiter neu ankommenden Einträge.
Michael L. schrieb: > Welcher KVM Switch, Fabrikat? ATEN CS1784A > Wird der Switch mit eigenem Netzteil genutzt? Ja. Wenn ich das Netzteil abziehe, ist alles "schwarz". Gerhard Z. schrieb: > Gibt's das Problem nur nach dem Booten oder nach jedem hin und her > schalten? Wenn letzteres kannst du dmesg -W aufrufen, den Switch weg und > wieder hinschalten, dmesg ist im --follow-new Modus und meldet weiter > neu ankommenden Einträge. Anbei dmesg-Dumps. So, wie ich es verstehe, wird nur der Trackball per Bluetooth-Interface erkannt. dmesg-Dump_240704_1.txt Umschalten per KVM dmesg-Dump_240704_2.ttx Keyboard vom KVM abgezogen am Ubuntu-Rechner eingesteckt und wieder zurück zum KVM. Jetzt geht's. Liegt das am Booten? Im Normalfall verwende ich die windows10-Kiste. Den Ubunut-Rechner brauche ich für einen Schneidepoltter, der von Windows nicht mehr untrestützt wird. Vielen Dank für die Unterstützung.
Rahul D. schrieb: > ATEN CS1784A Firmware aktuell? > Anbei dmesg-Dumps. > So, wie ich es verstehe, wird nur der Trackball per Bluetooth-Interface > erkannt. > dmesg-Dump_240704_1.txt Umschalten per KVM Das kommt drauf an, wie der Zustand vorher war. > Liegt das am Booten? Vor dem Booten des Rechners soll der KVM-Switch in jedem Fall schon gestartet sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.