Forum: PC Hard- und Software Acronis True Image 2021 vs. 2024


von Bot N. (botnec)


Lesenswert?

Mir wurde jetzt als langjähriger Nutzer von ATI2021 eine neue 
Dauerlizenz von ATI2024 angeboten. Soviel ich auch gesucht habe, ich 
habe eigentlich nichts signifikantes neues bei ATI2024 gefunden.
Kann jemand was zu den Unterschieden von ATI2021 vs. ATI2024 sagen ?

von Günter N. (turtle64)


Lesenswert?

Ich habe mit Acronis folgendes erlebt:
Jahrelang habe ich Acronis True Image als Backup-Lösung für einen 
einzelnen Laptop genutzt. Dann ging der Laptop kaputt. Die vorhandene 
Version von Acronis True Image ließ sich auf dem neuen Laptop nicht 
aktivieren, weil der Lizenzserver von Acronis, auf dem der Key überprüft 
werden musste, nicht mehr online war.
Ich wäre gezwungen gewesen, eine neue Lizenz zu kaufen, obwohl ich ja 
eine gültige Lizenz hatte. Das war für mich Grund genug, das Produkt zu 
wechseln.
Die Daten habe ich dann aus anderen Quellen rekonstruiert statt aus den 
vorhandenen, aber ohne weiteren Geldeinwurf nicht lesbaren Backups.

Pass auf, dass Dir nicht das gleiche mit der 2021er-Version passiert.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

seitdem Acronis mit der Version 11.5 angefangen hat (11 konnte das)
Datenträger nicht mehr klonen zu können,
muss ich mal fragen: Können die das wieder?

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Günter N. schrieb:
> Die vorhandene Version von Acronis True Image ließ sich auf dem neuen
> Laptop nicht aktivieren, weil der Lizenzserver von Acronis, auf dem der
> Key überprüft werden musste, nicht mehr online war.

Vor genau einem Jahr wollte ich eine Lizenz von TrueImage auf einen 
neuen Laptop übertragen, weil der alte defekt war. Ging zunächst nicht. 
Daraufhin den Service angerufen. Da wurde mir gesagt, ich brauche dafür 
einen kostenlosen Account bei Acronis, d. h. ich muss mich bei A. 
registrieren. Wenn man sich über den Account anmeldet, lässt sich die 
Lizenz ganz einfach per Browser auf den neuen Rechner übertragen. Und so 
hat es auch funktioniert.  :-)

Weiß nicht, was du gemacht hast.

> Ich wäre gezwungen gewesen, eine neue Lizenz zu kaufen, obwohl ich ja
> eine gültige Lizenz hatte.

Du hast beim Service angerufen und die haben DAS gesagt? Oder hattest du 
eine verbilligte zeitlich begrenzte oder an den Rechner gebundene Lizenz

> Die Daten habe ich dann aus anderen Quellen rekonstruiert statt aus den
> vorhandenen, aber ohne weiteren Geldeinwurf nicht lesbaren Backups.

Seit wann braucht man bei TrueImage eine Lizenz, um Backups einlesen zu 
können? Kommt mir komisch vor, was du da erzählst.

Heutiger Text auf der Webseite von A.:
Without activation, the fully functional product works for 30 days. If 
you do not activate it during that period, _all the program functions 
become unavailable except for recovery_.

: Bearbeitet durch User
von Günter N. (turtle64)


Lesenswert?

Das ist schon 10 Jahre oder so her, ich weiß nicht mehr, was da genau 
gelaufen ist. Jedenfalls konnte ich die gekaufte Version gar nicht mehr 
benutzen, auch nicht zum Recovery, und habe deshalb das Produkt 
gewechselt.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Datenträger (...) klonen,
> muss ich mal fragen: Können die das wieder?

Bei TrueImage 2021 gibt es in der Tool-Sammlung ("Extras") ein Programm 
dafür.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Günter N. schrieb:
> Jedenfalls konnte ich die gekaufte Version gar nicht mehr
> benutzen, auch nicht zum Recovery

"konnte ich" ...

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Günter N. schrieb:
> Ich habe mit Acronis folgendes erlebt:
> Jahrelang habe ich Acronis True Image als Backup-Lösung für einen
> einzelnen Laptop genutzt. Dann ging der Laptop kaputt. Die vorhandene
> Version von Acronis True Image ließ sich auf dem neuen Laptop nicht
> aktivieren ...

Günter N. schrieb:
> Das ist schon 10 Jahre oder so her, ich weiß nicht mehr, was da genau
> gelaufen ist. Jedenfalls konnte ich die gekaufte Version gar nicht mehr
> benutzen, auch nicht zum Recovery, und habe deshalb das Produkt
> gewechselt.

Ich habe Acronis genutzt, komplette Images zu erzeugen. Also direkt eine 
Boot-CD / einen Boot-Stick erstellt, da muß nichts neu registriert oder 
neu aktiviert werden.

Schwachsinnig war, dass einige Versionen inkompatibel sind, anstatt das 
klar zu sagen, kam dann "Image fehlerhaft".

Beitrag #7698938 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ein installiertes (und nicht gebootetes) Acronis kann halt auch 
inkrementelle Images erzeugen. Das ist ein nettes Feature; man kann 
einerseits das komplette System mit einem auswählbaren Sicherungsdatum 
wiederherstellen, man kann andererseits das Image als r/o-Dateisystem 
mounten (auch wieder zu eine auswählbaren Datum) und einzelne Dateien 
rekonstruieren.

Nach einer gewissen Anzahl inkrementeller Sicherungen wird das ganze 
halt recht langsam, aber man kann ja auch alle X Sicherungen wieder mit 
einer neuen Komplettsicherung arbeiten.

Das ist keine Acronis-Spezialität, das können andere auch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.