Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche nach Bauteil


von Daniel W. (daniel_w751)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

könnt ihr mir nochmal bei der Ersatzteilsuche helfen. Ich bin mir nicht 
sicher, wer das Bauteil vertreibt.

Vielen Dank im voraus

VG
Daniel

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Das ist ein '817er Optokoppler, deiner von Everlight. Aber die gibts von 
sehr vielen Herstellern.

Noch was: deiner hat CTR Klasse X, 100..200%.

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Also das hättest du auch leicht selbst finden können!

von Daniel W. (daniel_w751)


Lesenswert?

Guten Morgen,

vielen Dank für die Antwort. Ich habe nochmal eine Frage. Die XTR Klasse 
X 100-200% konnte ich so noch nicht ganz finden. In den Datenblättern 
ist oft 50-600% angegeben wie z.B. bei nachfolgenden Artikeln.

Würde der trotzdem passen?

https://www.distrelec.de/de/optokoppler-35-everlight-electronics-el-817/p/17539000?srsltid=AfmBOorTdQWF-5FcnvrUCwknTLYC4XhULjItwztAFd5rumMp9jqiG6tX

https://de.elv.com/p/everlight-dc-optokoppler-el817-35-v-50-ma-dip4-P112352/?srsltid=AfmBOorBOdwdyntZAg18jn2L8iBfb38pqon6AdcShXXr-XEwf3yyyv7C

Viele Grüße
Daniel

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ohne Grund baut kein Hersteller selektierte Teile ein.

Was ist das denn für eine Anwendung?

von Daniel W. (daniel_w751)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das ist die Platine von einem Philips TV. Anbei ein Foto von der 
Platine. Beim letzten einschalten sind ein paar Bauteile regelrecht 
explodiert (rot eingekreist). Die habe ich bereits getauscht. Die sind 
aber nicht der Verursacher für das Problem weil der Kurzschluss 
weiterhin vorhanden ist.

Weiter oben sind dann 6x die gleichen Optokoppler (blau eingekreist) 
verbaut, wovon einer messtechnisch außer der Reihe ist.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Daniel W. schrieb:
> der Kurzschluss
> weiterhin vorhanden ist.

Der Optokoppler ist dafür nicht verantwortlich.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Daniel W. schrieb:
> Das ist die Platine von einem Philips TV.

Tausch die Platine

https://www.lcd-tv-parts.com/philips-55pos9002-05-power-supply-996597303008-715g8886-p01-000-004y-adtvh2455aa6.html

Macht der Service auch nicht anders.

Was meinst du, warum der Philips-OLED billiger war als der LG OLED ?

von Daniel W. (daniel_w751)


Lesenswert?

Ok, dann werde ich nochmal nach anderen Verursachern schauen. Allerdings 
kann ich den ausgebauten Optokoppler nicht mehr finden, daher muss ich 
trotzdem einen nachbestellen bzw. den richtigen finden. Wenn ihr noch 
einen Tipp habt, wo ich den bekomme, wäre das Super.

Ein kompletter Austausch der Platine kommt eher nicht in Frage. Es ist 
eine Art Lernprojekt für mich, nachdem ich schon erfolgreich viele 
andere Steuerungen reparieren konnte. Der Fernseher ist sozusagen eine 
neue Herausforderung für mich.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Daniel W. schrieb:
> Allerdings
> kann ich den ausgebauten Optokoppler nicht mehr finden, daher muss ich
> trotzdem einen nachbestellen bzw. den richtigen finden. Wenn ihr noch
> einen Tipp habt, wo ich den bekomme, wäre das Super.

https://www.tme.eu/de/details/ltv-817m-b/optokoppler-analogausgang/liteon/

von Daniel W. (daniel_w751)


Lesenswert?

Danke, Bauteil ist bestellt. Parallel schaue ich mal nach dem 
Verursacher.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.