druckt nicht mehr. Fehlermeldung U052 sonstiger Zustand sehr gut. In Original Karton. Mit 8 unbenutzten Patronen. Preis inklusive Versand 35,--€ Bezahlung per Überweisung. Verkauf von Privat, Garantie, Gewährleistung, Rücknahme sind ausgeschlossen. Gerne Abholung nach vorheriger Absprache
Für einen defekten Drucker zum ausschlachten 35EUR der neu funktionsfähig, mit Garantie für 160EUR erhältlich ist? Schräg
:
Bearbeitet durch User
Thomas, ich grüsse Dich. Deinen Senf bist Du jetzt ja losgeworden, aber Du musst ja nicht kaufen. Wenn Du von den 35,--€ Angebotspreis 10,--€ für Versand und für die 8 neuen Patronen auch nochmal 25,--€ abziehst wirst Du selbt den Fehler in Deiner Milchmädchenrechnung erkennen. Mir bleibt ja auch noch der Schrottcontainer. Dorthin ist es eh näher als bis zur nächsten DHL-Filiale. Grüssle und guten Frustabbau wünscht Dir Rudi
:
Bearbeitet durch User
Einen Tintenpisser würde ich nicht mal geschenkt nehmen. HolgerR
Rudi K. schrieb: > Wenn Du von den 35,--€ Angebotspreis 10,--€ für Versand und für die 8 > neuen Patronen auch nochmal 25,--€ abziehst wirst Du selbt den Fehler in > Deiner Milchmädchenrechnung erkennen. Die Milchmädchenrechnung besteht deinerseits in dem Glauben, daß sich ein Dummer findet, der 35€ für ein Stück Schrott ausgibt. Du kannst schon zufrieden sein, wenn die nicht originalen Patronen, die möglicherweise schon ewig rumliegen und nicht funktionieren, für einen Zehner weggehen.
Holger R. schrieb: > Einen Tintenpisser würde ich nicht mal geschenkt nehmen. > HolgerR das solltest Du den Herstellern mitteilen, die stellen dann sicher die Produktion von "Tintenpissern" ein
Sehen wir das doch mal ganz emotionslos. Da würde ich mir auch die Mühe des "Druckereinpackens" sparen und vielleicht noch die Patronen anbieten. BTW Wie ist das Netzteil "gestrickt" so eines zum reinclippen ins Gehäuse? -wie bei artverwandten? Raus nehmen, dann haste noch ein Netzteil mit wimre 24V Und der Rest kann wirklich ins Recycling, das ja für Dich eh dichter liegt.
Icke ®. schrieb: > Du kannst > schon zufrieden sein, wenn die nicht originalen Patronen, die > möglicherweise schon ewig rumliegen und nicht funktionieren, für einen > Zehner weggehen. Du glaubst also, ich würde wegen 10,--€ aus dem Haus gehen ? ich habe doch bereits geschrieben, dass der Weg zum Schrottcontainer näher ist, als zu DHL.
●DesIntegrator ●. schrieb: > Sehen wir das doch mal ganz emotionslos. > > Da würde ich mir auch die Mühe des "Druckereinpackens" sparen > und vielleicht noch die Patronen anbieten. > > BTW > Wie ist das Netzteil "gestrickt" so eines zum reinclippen ins Gehäuse? > -wie bei artverwandten? > Raus nehmen, dann haste noch ein Netzteil mit wimre 24V > > Und der Rest kann wirklich ins Recycling, > das ja für Dich eh dichter liegt. danke für den sinnvollen Beitrag. Werde ich wohl so machen. Somit steht der Drucker und die Patronen nicht mehr zum Verkauf, kann also gelöscht werden.
Naja, die Patronen kannst ja mal anzubieten versuchen. Warum sollen die mit weg? BTW ich brauche keine, hab eh seit 15 Jahren keinen Drucker mehr. Aber... Rudi K. schrieb: > kann also gelöscht werden. Das finde ich allerdings ein Unding, dass gelöste Fragen gerne gelöscht werden sollen. Erledigte Dinge können noch ziemlich lange für andere Leute einen informativen wert haben.
●DesIntegrator ●. schrieb: > Naja, die Patronen kannst ja mal anzubieten versuchen. > Warum sollen die mit weg? > BTW > ich brauche keine, hab eh seit 15 Jahren keinen Drucker mehr. > > Aber... > > Rudi K. schrieb: >> kann also gelöscht werden. > > Das finde ich allerdings ein Unding, > dass gelöste Fragen gerne gelöscht werden sollen. > Erledigte Dinge können noch ziemlich lange > für andere Leute einen informativen wert haben. da stimme ich voll Dir zu. Ich will ja nur klarmachen, dass das Verkaufsangebot für den Drucker nicht mehr existiert. Die Patronen verschenke ich gerne gegen Portoersatz. Wäre ich jetzt nicht 82 Jahre alt würde ich den Drucker ausschlachten und schauen, was man als Bastler verwenden kann. So wie wir das früher mit alten Röhrenradios gemacht haben.
nicht unbedingt die 82, aber das viele Zeugs, das sich in den vielen Jahren eines Bastlerlebens hier sowieso schon angesammelt hat....
Rudi K. schrieb: > druckt nicht mehr. Fehlermeldung U052 Versuche bitte das: https://tuhlteim.de/canon-pixma-druckkopf-fehler-u052-error-drucker-reset Eventuell geht er danach wieder
ICh habe den gleichen Drucker, genau 2x , einen als Ersatzteilspender. Leider kostet ein neuer Druckkopf ca. 80€ (Die von Ali sind defekte, die auch nicht funktionieren) Warum sollte man den kaufen, fragen sich einige? Weil die Druckpatronen für das Modell nichts kosten, je Farbe 1,99, im Paket mit 30 Patronen sind die noch günstiger. Ich kaufe davon immer ein Set mit 30-50 Patronen und stelle de in den Kühlschrank, da halten die Jahre Es gibt für mich schlicht keinen Grund, ein neueren zu kaufen, da es bei Druckern keine nennenswerte Fortschritte mehr gibt, und der alles super erledigt
danke für eure Tipps. Ein neuer Druckkopf ist mir für den Drucker, der doch schon einige Jahre alt ist, doch etwas zu riskant. Deshalb habe ich einen neuen Drucker gekauft (Pixma 6350) mit dem ich bis jetzt sehr zufrieden bin. Fremdtinte benutze ich auch schon seit Jahren und hatte noch nie Probleme damit. Vor langer Zeit konnte da allerdings der Tintenstand nicht ausgelesen werden, ist aber inzwischen nie wieder passiert.
Rudi K. schrieb: > Deshalb habe ich einen neuen Drucker > gekauft (Pixma 6350) mit dem ich bis jetzt sehr zufrieden bin. Ich würde mir nichts anderes mehr als einen Tankdrucker kaufen. Bei dem ist selbst die "Original"-Tinte günstiger als Nachbautinte für Patronendrucker.
Ich habe noch NIE!!! auch nur eine Originalpatrone gekauft, und meine Drucker hielten immer extrem lange, wie gesagt, nutze ich heute noch den MG5350 Und billiger als mit noname für 1,99 die Patrone geht sicher auch mit Tanksystem nicht, vermute ich mal
Rudi K. schrieb: > das solltest Du den Herstellern mitteilen, die stellen dann sicher die > Produktion von "Tintenpissern" ein Das glaube ich kaum. Mit den billigen Tinenpissern und dem teuren Zubehör läßt sich viel Geld machen. Wir leben in Deutschland, geiz ist geil. Und für einen teuren Farblaser Drucker, der jahrelang hät, ist halt kein Geld da. HolgerR
Könnte man mit Autos auch machen. Die Hardwareplattform billig, alles weitere schön teuer. Technologie zum Verdongeln selbst von Bremsscheiben gibts ja schon.
●DesIntegrator ●. schrieb: > Könnte man mit Autos auch machen. > Die Hardwareplattform billig, alles weitere schön teuer. Software as a service, SaS. Du kannst dann die Sitzheizung oder den Abstandstempomaten abonnieren statt kaufen. Die Pläne dafür gibt es.
Ja, die treiben das noch soweit, dass ich mir'n Unimog besorge. vorne noch ne Welle zugängig, dann kannste damit zur Not noch'n amtlichen Generator betreiben. Schön' Freidach.
Rudi K. schrieb: > ich habe doch bereits geschrieben, dass der Weg zum Schrottcontainer > näher ist, als zu DHL. Dieser Kommentar zeigt, das der Drucker auch dir nicht mehr so viel Wert ist.
Monk schrieb: > Rudi K. schrieb: >> ich habe doch bereits geschrieben, dass der Weg zum Schrottcontainer >> näher ist, als zu DHL. > > Dieser Kommentar zeigt, das der Drucker auch dir nicht mehr so viel Wert > ist. Ja das sieht man häufiger. Bis <Datum> zu verkaufen sonst wandert <Artikel> in den Schrott.
Holger R. schrieb: > Einen Tintenpisser würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Die mag ich auch nicht, und mein letzter Nicht-Laserdrucker war ein Nadeldrucker mit Farbband. Das ist also schon sehr lange her...
Dietrich L. schrieb: > Holger R. schrieb: >> Einen Tintenpisser würde ich nicht mal geschenkt nehmen. > > Die mag ich auch nicht, und mein letzter Nicht-Laserdrucker war ein > Nadeldrucker mit Farbband. Das ist also schon sehr lange her... Können aber noch interessante Bauteile spenden. Ein WLAN-Modul davon lebt an einem Lappi weiter, eine Cardreader-Platine davon liegt am Arbeitsplatz und Motoren liefern die Drucker auch
Paule M. schrieb: > Und billiger als mit noname für 1,99 die Patrone geht sicher auch mit > Tanksystem nicht, vermute ich mal O doch. Wieviele Milliliter sind in so einer 2-Euro-Patrone? Epson 105 (schwarz, 140 ml) 20 Eur bei Epson selbst: https://www.epson.de/de_DE/produkte/ink-and-paper/tintenpatronen/105-ecotank-tintenflasche-in-pigmentschwarz/p/22058 unter 9 Eur Straßenpreis: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5739522_-105-schwarz-c13t00q140-epson.html Das läuft auf einen Literpreis von 143 bzw. 65 Eur (Epson/Straße) hinaus. Epson 106 (cyan, magenta, yellow, 70 ml) 15 Eur bei Epson selbst: https://www.epson.de/de_DE/produkte/ink-and-paper/tintenpatronen/106-ecotank-tintenflasche-in-gelb/p/22063 unter 9 Eur Straßenpreis: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5739505_-106-gelb-c13t00r440-epson.html Das läuft auf einen Literpreis von 215 / 130 Eur (Epson/Straße) hinaus. Die Patronen für den hier genannten Pixma-Drucker enthalten 20 bzw. 10 Milliliter und sind damit für Patronendrucker schon sehr groß, es gibt andere Drucker, bei denen man gerade mal 2 ml erhält. Und für Tankdrucker gibt es natürlich auch "kompatible" Tinte ...
●DesIntegrator ●. schrieb: > Ja das sieht man häufiger. > Bis <Datum> zu verkaufen sonst wandert <Artikel> in den Schrott. Klingt erstmal komisch, denn ein Euro ist besser als null Euro. Aber: Verpackungsmaterial besorgen, das Ding einpacken (3-5 cm Luftpolster umlaufend oder box in box mit Styrporschüttung dazwischen), Adressaufkleber drucken und alles zur Packstation fahren. Halt, der Drucker war ja kaputt -- also zum Postamt und den Aufkleber von Hand ausfüllen. Wer schnell ist schafft das in zwei Stunden. Und alles für einen Euro -- wie war das mit 8,50 Mindestlohn? Verschenke an Selbstabholer ist einfacher. Aber auch das kostet Nerven wenn die Leute dann nicht kommen oder sich verspäten, und Du hockst zu Hause weil Du auf die Abholung wartest. Also geht alles, was nicht in einen Umschlag passt, in den Schrott oder zu ebay.
Hier gibt's die Dinger manchmal von neben der Haustür zu pflücken. Demontage lohnt sich wegen der Achsen - Rundmaterial aus gutem Stahl, mal sehen, wofür. Der Rest passt unbesehen in die Tonne.
Soul E. schrieb: > Verschenke an Selbstabholer ist einfacher. Aber auch das kostet Nerven > wenn die Leute dann nicht kommen oder sich verspäten, und Du hockst zu > Hause weil Du auf die Abholung wartest. Und genau deswegen stehen "zu verschenken" Teile hier in einer Bushaltestelle. 50m von der Haustür entfernt. Mit der Angabe "wenn weg dann weg". Termine kann heute keiner mehr einhalten, warum sollte ich da auf irgend so eine Schnarchnase warten?
Holger R. schrieb: > Mit den billigen Tinenpissern und dem teuren Zubehör läßt sich viel Geld > machen. Wir leben in Deutschland, geiz ist geil. Und für einen teuren > Farblaser Drucker, der jahrelang hät, ist halt kein Geld da. Das ist zwar richtig, an dieser Stelle aber eigentlich unangebracht. Gerade Canon ist für akzeptabel bepreiste Tintenpatronen bekannt, außerdem können sie einzeln gewechselt werden und der Druckkopf ist separat austauschbar. Lexmark war immer ein herausragendes Negativbeispiel, 80 Euro für eine Farbpatrone keine Seltenheit. Es kommt ja auch darauf an, was man drucken möchte. Laserdrucker können immer noch keine anständigen Fotos drucken.
Holger R. schrieb: > Und für einen teuren Farblaser Drucker, der jahrelang hät, > ist halt kein Geld da. Da ein Komplettsatz Toner so viel kostet wie ein kompletter neuer Drucker, könnten auch andere Gründe in Erwägung gezogen werden. Und seit ein paar Jahren werden Tankdrucker verkauft. Die sind zwar in der Anschaffung teurer (also nicht in der 60-Euro-Klasse zu bekommen), drucken dafür aber mit sehr, sehr geringen Druckkosten, denn die Tinte wird in verhältnismäßig großen Flaschen verkauft. (Beispiel Epson 105 Schwarz in 140ml-Flaschen zu 20 Eur Listen- und < 9 Eur Straßenpreis. 1 Liter Pelikan 4001 kostet auch knapp 40 Eur ...
Harald K. schrieb: > Und seit ein paar Jahren werden Tankdrucker verkauft. Die sind zwar in > der Anschaffung teurer (also nicht in der 60-Euro-Klasse zu bekommen), > drucken dafür aber mit sehr, sehr geringen Druckkosten, denn die Tinte > wird in verhältnismäßig großen Flaschen verkauft. Die Geiz ist Geil Klientel kauft sich sowas nicht. HolgerR
nachdem soul_eye eine der wenigen vernünftigen Antworten auf mein Verkaufsangebot abgegeben hat, habe ich seinen Rat befolgt. Bitte nehmt zur Kenntnis: der Drucker ist in der Tonne, die Patronen sind entsorgt. Ihr braucht euch also nicht mehr echauffieren und themenfremde Ergüsse und Abhandlungen schreiben. Das war ein Verkaufsangebot und keine Anfrage über die unterschiedlichen Vor- und Nachteile verschiedener Druckertechniken. Schon gar nicht nach dem menschlichen Kaufverhalten.
Rudi K. schrieb: > Bitte nehmt zur Kenntnis: der Drucker ist in der Tonne, die Patronen > sind entsorgt. jetzt hast du es uns aber gegeben... > Das war ein Verkaufsangebot und keine Anfrage über die unterschiedlichen > Vor- und Nachteile verschiedener Druckertechniken. Schon gar nicht nach > dem menschlichen Kaufverhalten. Naja, das ist hier ein Diskussionsforum. Der Thread gehört dir nicht und ergo kannst du niemandem das Maul verbieten, du alter Grantler...
Icke meint: ...das ist hier ein Diskussionsforum... Stimmt, allerdings das Unterforum: "Markt" Wer lesen kann hat mitbekommen, der angebotene Drucker wurde vom Markt genommen. Aber wem es Spass macht und wer die Zeit hat, kann sich hier natürlich weiterhin und unbegrenzt austoben und das Forum füllen. Bei der Hitze aber trinken nicht vergessen.....
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.