Hi Nicht genug, daß mein Warenkorb bei der Umstellung auf die neue Software geleert wurde, der Warenkorb funktioniert nicht mehr richtig. Obwohl ich eingeloggt bin, verschwinden beim Neuhinzufügen eines Artikels alle anderen im Warenkorb. Auch werden einfach ungewünschte Artikel in den Warenkorb gelegt. Mache ich da etwas falsch?
Hallo Die Waren, Auswahl und Mengen die Pollin anbietet sind zwischen richtig gut und den Preis entsprechend - also alles i.O. und letztendlich Empfehlenswert. Aber die Website und der ganze Kundenauftritt - also unter Pollin hatte ich mir was größeres und Professionelleres vorgestellt. Als ich nun schon vor einigen Jahren mal Telefonisch in Kontakt treten musste wurde ich zwar freundlich aber in einen recht breiten Süddeutschen Akzent, gefühlt von irgend einer Sekretärin die zufällig an Telefon ging, verbunden. Wie gesagt: Freundlich und auch recht kompetent, aber trotzdem: So mancher lokaler Handwerker kommt da moderner, mit eigener kompetenter Kundenabteilung, und fest für den Kundenkontakt ausgewählte Mitarbeiter herüber. Obwohl in unserer Nerdszene Pollin einen doch recht großen Namen hat scheint es sich um letztendlich um einen kleinen Betrieb zu handeln der irgendwie von "Meister Röhricht" seiner Schwägerin und "Erna" die schon seid 1982 im Betrieb ist und eigentlich den laden leitet, seid der "Alte" in Rente ist, geführt wird...
:
Bearbeitet durch User
Warenkorb ging gerade, mit und ohne Anmeldung. (FF 128.0, Win10) aber zur Frage im Titel: Ja! Ja, die haben es mal wieder schlechter gemacht: * Bei "neu im Shop" keine Sortierung. * Suche nach "USB-Stick" oder "Motor" oder "Display" oder... führt zu einer leeren Liste "Vorschgeschlagene(sic!) Produkte". Erst wenn ich dann noch mal Enter drücke kommt eine Liste der Produkte. Es hängt aber auch etwas von der Tippgeschwindigkeit ab. * Suche nach "SPI" liefert viele Treffer für "HSS-Spiralbohrer, titaniumbeschichtet" oder "Spieltruhe Pirat, 43-tlg". Aber, hey, schon auf Seite 3 gibt es dann ein "JOY-IT 1,3-Zoll HD IPS TFT LCD Farbdisplay - SPI" Max(jr.) und seine Helden!
:
Bearbeitet durch User
Dieser Charme der leichten Schrottigkeit wird bei Pollin auch in der virtuellen Welt gelebt! Es lebe das 10kg Bastelpaket für 5€. Oder umgekehrt?
Darius schrieb: > Aber die Website und der ganze Kundenauftritt ... Wie viele andere Firmen sind diese davon abhängig, was die Anbieter von Business-Warehouses an Webauftritten bieten. Da können diese nur wenig ändern.
Dieter D. schrieb: > Darius schrieb: >> Aber die Website und der ganze Kundenauftritt ... > > Wie viele andere Firmen sind diese davon abhängig, was die Anbieter von > Business-Warehouses an Webauftritten bieten. Da können diese nur wenig > ändern. Wie ueblich sind die Webfr1ckl3r schuld. Man sollte sie oefter zuechtigen! P.S.: Die Crowdhillybillies natuerlich auch!
:
Bearbeitet durch User
Dieter D. schrieb: > Da können diese nur wenig ändern. Vielleicht besser/günstiger selber den Shop programmieren. So wird gerade mal ausreichend von einem Anbieter gemietet der ihn dann ständig verändert und er jedesmal mangelhafter wird. Bis hin zu unbrauchbar in den letzten Tagen.
Der Warenkorb bei Pollin litt schon immer unter Amnesie, ist mit dem 'neuen' Schrott schlimmer. Ich nehme immer den Umweg über die Merkliste, die jetzt Wunschliste heißt. Die bleibt auch nach Abmeldung erhalten. Generell finde ich die neue Mimik auch beknackt. Suchen ist noch schlechter geworden.
Harry R. schrieb: > * Bei "neu im Shop" keine Sortierung. Doch: 1. "Neu im Shop" anklicken 2. Irgendeine Kategorie anklicken (z.B. Lichttechnik) 3. Sortierung auf "neueste zuerst" einstellen 4. Kategorie-Filter entfernen 5. Lesezeichen setzen
:
Bearbeitet durch User
> Charme der leichten Schrottigkeit
Seid doch froh, dass es immer noch einen guten alten
Elektronikschrotthändler gibt. Früher habe ich in Karlsruhe bei Bühler,
Meyer oder Radio Ade in den Kisten gewühlt, später noch bei Völkner am
Hbf Mannheim oder in der örtlichen Conrad-Filiale. Von Oppermann habe
ich mir auch mal was schicken lassen.
Heute kauft man seinen Schrott beim Chinesen. Die Zeiten sind allmählich
vorbei.
Christoph db1uq K. schrieb: > Heute kauft man seinen Schrott beim Chinesen. Die Zeiten sind allmählich > vorbei. vielleicht sollte ich mein Zeuch nicht immer zum Schrottplatz fahren...
●DesIntegrator ●. schrieb: > vielleicht sollte ich mein Zeuch nicht immer zum Schrottplatz fahren... Hier in der Firma kommen manche Kollegen erst zu mir, bevor sie zur E-Schrott-Kiste gehen... :)
Kann man doch alles noch brauchen. Sagt Meister Röhricht als er den alten Wasserhahn im Hof findet. Mach das mal saubär. Und tu's zurück ins Regal.
Wolfgang R. schrieb: > Wer braucht Pollin, solange es den Alten Knacker gibt? ;-) Verkauft Pollin nicht unter dem Namen "Alter Knacker" die Teile, die für den Laden zu schäbig sind? :)
Um zum Ursprungsthema zurückzukommen: Hier, anderer Standort, anderer PC, Firefox hat jetzt alles annähernd normal funktioniert. Jetzt muß ich es nochmal zuhause probieren...
Hallo Peter N., Peter N. schrieb: > Hier in der Firma kommen manche Kollegen erst zu mir, bevor sie zur > E-Schrott-Kiste gehen... :) bist Du der Nachhaltigkeitbeauftragte in der Firma und verwahrst den Schlüssel zur E-schrott-Kiste?
Mein Opa hatte in seinem Bastelkeller zwei blecherne Zigarrenkästchen, auf einem stand "Nägel, gerade" auf dem anderen "Nägel krumm". Darüber hat sich mein Vater schon mokiert, aber diese Generation hat zwei Weltkriege, Inflation und hohe Arbeitslosigkeit erlebt, da wird man zwangsläufig "nachhaltig".
Christoph db1uq K. schrieb: > Heute kauft man seinen Schrott beim Chinesen. Die Zeiten sind allmählich > vorbei. Man kauft doch nicht 10kg da! Vor allem bekommt man nur das retoure was sowieso im Mull ist. So wie andre sich ein Packerl Zaretten kaufen bestell ich beim Pollin die fette Kiste Edelschrott mit. Sortiere hin und her, bewundere Erzeugnisse längst vergangener Zeiten, dann geht vieles davon in den Econtainer in der Firma.
Darius schrieb: > Obwohl in unserer Nerdszene Pollin einen doch recht großen Namen hat > scheint es sich um letztendlich um einen kleinen Betrieb zu handeln der > irgendwie von "Meister Röhricht" seiner Schwägerin und "Erna" die schon > seid 1982 im Betrieb ist und eigentlich den laden leitet, seid der > "Alte" in Rente ist, geführt wird... https://seidseit.de/ Vor Ort in Pförring sieht man einen Laden, der eher ein Mediamarkt als ein Bastlerladen ist. Das Angebot an Kleinmaterial ist gering, das kann man an der Bestelltheke aufgeben und eine Viertelstunde später an der Kasse abholen - soll bei Reichelt ähnlich sein. Ein Kramregal habe ich auch nicht gefunden bzw. es war extrem wenig. Mal bei G*-Maps messen, mit etwa 14.000 qm Gebäudefläche jedenfalls kein Garagenladen mehr. Benedikt L. schrieb: > So wie andre sich ein Packerl Zaretten kaufen bestell ich beim Pollin > die fette Kiste Edelschrott mit. Genau das macht keinen Sinn, aber findet sich öfter mal im Forum "Was ist das für ein Teil".
Christoph db1uq K. schrieb: > Seid doch froh, dass es immer noch einen guten alten > Elektronikschrotthändler gibt. [...] > Heute kauft man seinen Schrott beim Chinesen. Ich bin froh.
Hallo Manfred P. schrieb: > Vor Ort in Pförring sieht man einen Laden, der eher ein Mediamarkt als > ein Bastlerladen ist. Das Gebäude sieht schon groß aus - aber ist das auch alles Pollin oder nur ein Architekturstiel mit mehreren Nutzern (Mietern) und gehört das Pollin überhaupt? Lange Zeit hatte ich bei großen Bürogebäuden und der angebrachten auffälligen Werbung auch eine falsche Vorstellung - zumindest dort ist meist z.B. die große Versicherung, auch nur einer von vielen Mietern bei einen schwer herausfindenden (Echte Namen von echten einzelnen Menschen, Großaktionären und Familien) Vermieter. Manfred P. schrieb: > https://seidseit.de/ Danke - aber wir sind hier nicht in einen Rechtschreibforum - aber ja ich fühlte mich mit "meinen" seid auch irgendwie falsch - aber eben: Ein E-Technikforum und Hauptsache man wird verstanden, Schule ist zum Glück (nein da gibt es auch nach über 35 Jahren keinerlei Nostalgische, beschönigende Erinnerungen und die rosarote Brille) schon sehr lange vorbei und bei "offiziellen" Schreiben schaue ich auch genauer nach. Manfred P. schrieb: > Das Angebot an Kleinmaterial ist gering, das kann > man an der Bestelltheke aufgeben und eine Viertelstunde später an der > Kasse abholen - soll bei Reichelt ähnlich sein. Schade gerade das interessanteste wo man einfach mal so stöbern könnte (mal den Kauf- Such- und Auszuprobieren Raus über Stunden hinweg von Modefans im Outlet nachvollziehen können) gibt es nicht, bzw. man muss wie Online genau wissen was man braucht und halt am Tresen bestellen... (Wartezeiten ?- Die mittlerweile historischen Erinnerungen an den Conradtresen der Ladengeschäfte waren abschreckend lang). Manfred P. schrieb: > Mal bei G*-Maps messen, mit etwa 14.000 qm Gebäudefläche jedenfalls kein > Garagenladen mehr. Na ja: Lagerflächen? Andere Nutzer im gleichen Gebäude?
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > Vor Ort in Pförring sieht man einen Laden, der eher ein Mediamarkt als > ein Bastlerladen ist. Das Angebot an Kleinmaterial ist gering, das kann > man an der Bestelltheke aufgeben und eine Viertelstunde später an der > Kasse abholen - soll bei Reichelt ähnlich sein. Was soll Pollin heute noch verkaufen? Die sind ein Surplus-Händler. Wenn SABA, Grundig oder Telefunken die Produktion umstellt, dann holen die das überschüssige Rohmaterial und Halbzeug ab und verhökern es. Dummerweise gibt es die Radio-, Fernseh- und Computerindustrie nicht mehr. Nadler, Oppermann, Völkner und wie sie alle hiessen sind alle verschwunden, bzw ihre Namen geistern als Handelsmarke anderer Unternehmen durch die Welt. Pollin ist immerhin noch da, gehört immer noch sich selber, und füllt das mangelnde Angebot mit Chinaware auf.
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > Mal bei G*-Maps messen, mit etwa 14.000 qm Gebäudefläche jedenfalls kein > Garagenladen mehr. Der ursprüngliche Laden steht noch, ist aber jetzt ein anderes Geschäft drin. Darius schrieb: > Das Gebäude sieht schon groß aus - aber ist das auch alles Pollin oder > nur ein Architekturstiel mit mehreren Nutzern Alles Pollin. Ich war schon drin, auch im Lager.
Darius schrieb: > Schade gerade das interessanteste wo man einfach mal so stöbern könnte > (mal den Kauf- Such- und Auszuprobieren Raus über Stunden hinweg von > Modefans im Outlet nachvollziehen können) gibt es nicht, Mir tut es nicht weh, da Pollin deutlich außerhalb meiner täglichen Reichweite liegt. Ich war 2015 mal in der Gegend und habe halt mal geschaut. Thomas F. schrieb: > Der ursprüngliche Laden steht noch, ist aber jetzt ein anderes Geschäft > drin. Das ist ja schön. Erinnert an Völkner mit dem überfüllt / überlaufenen Eckladen in Braunschweig. Im Gegensatz zu dem haben es die Pollins geschafft, noch immer zu existieren. Völkner war in meinem Nahbereich, da habe ich öfter mal den Plunderverkauf besucht und manches Schnäppchen greifen können.
Ist der Shop seit der Software-Umstellung so lahm oder habe ich nur einen schlechten Tag erwischt? Die Produktfotos werden nur schleppend bis gar nicht geladen und die Suche ist praktisch unbrauchbar, aber Hauptsache Smartphone-kompatibel und die stylischen Animationen für die Foto-Platzhalter funktionieren. Ich frage weil ich meinen Kram gerne heute noch bestellen würde und dann lieber woanders bestelle.
Peter N. schrieb: > Hier in der Firma kommen manche Kollegen erst zu mir, bevor sie zur > E-Schrott-Kiste gehen... :) Ja das waren Zeiten, bis ich vor fast 10 Jahren meinen Ausverkauf angefangen hatte. Ich bedaure alle Foren User das mein Angebot immer weniger wir, paar echte Schnäppchen hebe ich aber auf,;-)) MfG alterknacker
Wolfgang R. schrieb: > Wer braucht Pollin, solange es den Alten Knacker gibt? ;-) Nee, die haben mir mein ganzes Riesengroßes Geschäft vermasselt, muss jetzt sogar ein Bruchteil meiner Rente zum leben verwenden. so ein Mist ;-))) MfG alterknacker
Moin, Ich seh' hier grad keine aussergewoehnlich Lahmheit. Wie immer: Voellig schwachsinnige Sortierung nach "Relevanz" voreingestellt. Ich kauf' doch beim Pollin nix Relevantes. Billich musses sein. Und zwar ein bisschen billiger als es scheisse ist. Das ist eigentlich das Erfolgsgeheimnis von guten Pollinbestellungen. Gruss WK
Dergute W. schrieb: > Ich seh' hier grad keine aussergewoehnlich Lahmheit. > Wie immer: Voellig schwachsinnige Sortierung nach "Relevanz" > voreingestellt. Lahmt bei mir immer noch. Wenn ich in die Suche Transistoren eingebe, dauert es Minuten bis ein Ergebnis kommt. Wenn mit Glück mal Bilder geladen werden, dann nur die ersten paar. Dafür läuft Reichelt seit Tagen überraschend schnell. Deren Shop war jahrelang extremst langsam. Wenn das so bleibt, kann es durchaus sein, dass ich da mal wieder was bestelle. Vorher war das aber unmöglich was zu finden, man brauchte ewig für ein paar Teile. > Ich kauf' doch beim Pollin nix Relevantes. Billich musses sein. Und zwar > ein bisschen billiger als es scheisse ist. Das ist eigentlich das > Erfolgsgeheimnis von guten Pollinbestellungen. Das trifft es auf den Punkt :-)
Tim 🔆 schrieb: > Lahmt bei mir immer noch. Wenn ich in die Suche Transistoren eingebe, > dauert es Minuten bis ein Ergebnis kommt. Aah ok - ja raketenmaessig isses nicht. Bei mir kommen 212 Artikel und Umschalten von Seite 2 nach Seite 3 der Ergebnisse hat ca. 50sec gedauert, bis wirklich alle Bilder geladen waren. Seite 3 nach 4 nur 4sec bis alle Bilder geladen waren. Das ist halt Fortschritt :-) Gruss WK
Grade mal probiert, dauert vielleicht ne halbe Sekunde. Das war in der Vergangenheit schon deutlich langsamer.
Die Pollin-Seite scheint Sonntags immer sehr lahm zu sein. Wahrscheinlich bestellen dann immer soviel Leute...
Uli S. schrieb: > Grade mal probiert, dauert vielleicht ne halbe Sekunde. Das war in der > Vergangenheit schon deutlich langsamer. Komisch, es ist bei mir immer noch so lahm. Teils tut sich Minuten nichts. Mit Firefox und zur Sicherheit noch mal Chromium probiert. Andere Webseiten laufen normal.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Obwohl ich schon seit vielen Jahren nahezu ausschließlich einen aktuell gehaltenen Firefox nutze, muss ich leider sagen: So manche Updates machen Firefox für einige Seiten anfällig und sehr langsam bis nicht mehr funktionsfähig, was bei mir aber auch an einigen (letztendlich unabdingbaren - meine Güte, was ist z.B. Youtube ohne uBlock Origin für eine nervende Werbeschleuder, was nerven diese Bestätigungsorgien bezüglich Cookies bei europäischen Seiten, usw.)Add Ons liegen mag. Die Probleme werden durch weitere Updates zwar so gut wie immer schnell behoben, aber trotzdem: Mozilla ist Fluch und Segen zugleich - wobei das ganze Auftreten, die ganzen "Cloudservices" , die einem (recht zurückhaltend, aber trotzdem...) aufgedrängt, werden, die immer offeneren Grundeinstellungen, geht leider seit einigen Jahren einen abschreckend kommerziellen Weg. Mozilla ist leider zu (?) groß und bekannt geworden... Vorteil ist: Fast alle Seiten funktionieren einwandfrei (evtl. nach einem Update). Nachteil: Der Kommerz, die Onlineservices, die einem aufgedrängt werde, die relativ offene Grundeinstellung, die zwar wenig Probleme für "Oma Erna" bereitet, aber auch die Geschwätzigkeit fördert, und das die Idee hinter der Bedienung auch immer mehr an alle andere Browser angeglichen wird("Burgermenü mit den 3 waagerechten Strichen, Zahnradsymbole, viel "versteckt", nur recht aufwendig in einen "alten" Style zu konfigurieren). Man hat sich leider den Massengeschmack angepasst und den Nerdfaktor und das einfache und gut sichtbare Anpassen und tunen immer mehr im Hintergrund versteckt...
:
Bearbeitet durch User
Bei Firefox muß ich aber mal positiv hervorheben: Beim versehentlichem Schließen oder Abstürzen hat er immer alle offenen TABs ohne nachzufragen restauriert. Bei anderen Browsern kam es häufig vor, daß die TABs dann weg waren, auch nicht mehr unter "kürzlich geschlossenen TABs" zu finden. :(
Bei jeder neuen Version wird behauptet, dass die Gecko engine jetzt noch schneller geworden ist. Die müsste schon zum Mond fliegen können wie schnell die mittlerweile sein soll. Das Gegenteil ist der Fall, das Ding ist grottenlangsam. Da ist der Chromium deutlich schneller, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dennoch will den Firefox nicht missen. Peter N. schrieb: > Bei Firefox muß ich aber mal positiv hervorheben: > > Beim versehentlichem Schließen oder Abstürzen hat er immer alle > offenen TABs ohne nachzufragen restauriert. Das weiß ich ebenfalls sehr zu schätzen. Zum Thema: Pollin immer noch kaputt.
:
Bearbeitet durch User
Wann immer ich auf FF geflucht habe, bin ich umgeschwenkt zu Chromium. Und da klappte dann immmer alles auf Anhieb. Zurück zu FF stellte ich meistens fest, das eines meiner Browserplugins das Problem verursacht hatte - das es logischerweise bei Chromium nicht gibt. Soviel zum "Scheiss"-FF.
Hallo Nun ja, man muss halt bei der Auswahl seiner Add-ons aufpassen und ein wenig mitdenken. Gerade bei den mächtigen Add-ons, die viel Werbung und unnötigen Datenverkehr (?) blocken, ist das Verstehen und die Einstellungen des einzelnen Add-ons sehr wichtig. Wobei Add-Ons - und auch die guten mächtigen - gibt es auch für Google Chrome (den ich sehr selten mal nutzen muss). Ohne Add Ons: Fast jede Seite ist eine werbeverseuchte Frechheit, ganz abgesehen von den mehr oder weniger sichtbaren Datensammlungen und Vernetzung mit den großen "sozialen" Medien, die nicht so einfach abgewählt werden können, bzw. wo erst mal die EU den großen Anbietern sehr kräftig auf die Finger klopfen musste, damit überhaupt gefragt wurde. Mit den (guten und mächtigen) AddOns war der Firefox der erste und funktioniert immer noch sehr gut. Darum bleibe nicht nur ich ihn treu und umso mehr schmerzt mich der Weg, der immer mehr eingeschlagen wird, und wie viel von den wirklich guten (aber auch "gefährlichen" Einstellungen, die einzelne Seiten im Zusammenhang mit entsprechenden Add-ons nicht nutzbar machen können) im Hintergrund "versteckt" wird. Wobei die Schuldigen sind die Geld- und Daten-gierigen Webseitenbetreiber. Ist es denn so schwer, was der absolute Großteil der Nutzer möchte:? Informationen, Unterhalten, "Downloadbare" Medien und Programme, ohne Werbung ohne private Daten usw.
Dieterich schrieb: > Ist es denn so schwer, was der absolute Großteil der Nutzer möchte:? > > Informationen, Unterhalten, "Downloadbare" Medien und Programme, ohne > Werbung ohne private Daten usw. Aber die Seiten die dir deine Informationen, Unterhaltung, "downloadbare" Medien und Programme bereitstellen wollen halt auch von irgendwas leben oder, Gott bewahre!, gar Geld verdienen. Und das beißt sich halt mit den Interessen des zahlungsunwilligen Konsumenten. Ich finde es nachvollziehbar dass z.B. Online-Medien den unentgeltlichen Teil ihres Angebotes mit Werbung, @ffiliate links und Tracking versehen. Dennoch teile ich deine Meinung dass das Gros der Angebote im Netz ohne Addons eine unbenutzbare Frechheit ist, weswegen ich ebenfalls die üblichen Verdächtigen (uBlock origin, NoScript usw.) nutze. Ich bin mir aber bewusst: würden das alle so machen müssten viele unentgeltliche Inhalte über kurz oder lang verschwinden.
Hallo Natürlich ist mir das bewusst ;-) sagen "wir" es mal so: ich hatte einen Kollegen, der bei einer Diskussion in der Gruppe (Leerlaufzeit - die beste Zeit beim "arbeiten" sind doch solche Diskussionen bei den es um nichts geht) mal gesagt hatte: "Steuern müssen bezahlt werden und sind notwendig, aber doch nicht ich (es ging um die Steuerklassen bei Ehepartnern) " Egoistisch? - Nein, realitätsnah und endlich mal das ausgesprochen, was sich sonst kaum einer in der "Öffentlichkeit" wagt ;-) Und genauso ist das mit der Werbung und Finanzierung bzw. Download "Sperre" bei all den angeboten... ;-) Ich doch nicht, "ich" kenne die Werkzeuge und Tricks, die das zumindest minimieren. Deshalb mag ich es eben auch nicht so sehr, dass Firefox und somit auch einige Add-ons so populär geworden ist, bzw. das Add-On System und einige Add-ons selbst bei "allen" Browsern Einzug gehalten hat. Daher volle Zustimmung und gleiches Verhalten: Le X. schrieb: > Dennoch teile ich deine Meinung dass das Gros der Angebote im Netz ohne > Addons eine unbenutzbare Frechheit ist, weswegen ich ebenfalls die > üblichen Verdächtigen (uBlock origin, NoScript usw.) nutze. > > Ich bin mir aber bewusst: würden das alle so machen müssten viele > unentgeltliche Inhalte über kurz oder lang verschwinden. Wir dürfen nicht zu viele werden, "wir" müssen versuchen das in unsere "Nerdszene" zu lassen und müssen eigentlich glücklich sein, das die mächtigen Add-ons manchmal (eigentlich zu selten - und ja es ist eigentlich unlogisch...) Probleme verursachen, bzw. die Einstellungen nicht ganz trivial sind, wenn alles funktionieren soll, aber trotzdem werbefrei dargestellt werden soll.
:
Bearbeitet durch User
Ich ziehe jetzt einen Schlussstrich unter den Laden. Bis heute ist es nicht möglich dort etwas zu bestellen.
Tim 🔆 schrieb: > Bis heute ist es > nicht möglich dort etwas zu bestellen. Was genau funktioniert denn nicht?
Le X. schrieb: > Ich finde es nachvollziehbar dass z.B. Online-Medien den unentgeltlichen > Teil ihres Angebotes mit Werbung, @ffiliate links und Tracking versehen. > Dennoch teile ich deine Meinung dass das Gros der Angebote im Netz ohne > Addons eine unbenutzbare Frechheit ist, weswegen ich ebenfalls die > üblichen Verdächtigen (uBlock origin, NoScript usw.) nutze. > > Ich bin mir aber bewusst: würden das alle so machen müssten viele > unentgeltliche Inhalte über kurz oder lang verschwinden. Mag schon so sein. Allerdings: Wenn ich auf einem fremden PC ohne uBlock origin im Internet unterwegs bin, fällt mir jedes Mal die Kinnlade herunter. Sooo viel Werbung und Nervkram. Internet vollkommen unnutzbar. Die Macher von uBlock origin haben einen Nobelpreis verdient.
Manfred P. schrieb: > Tim 🔆 schrieb: >> Bis heute ist es >> nicht möglich dort etwas zu bestellen. > > Was genau funktioniert denn nicht? Die Webseite ist so lahm, dass es bei jedem Klick Minuten braucht bis sich eine neue Seite öffnet. Egal ob über den PC oder übers Handy. Heute Abend ist die Seite praktisch gar nicht erreichbar. Mit Glück kommt man bis zur Startseite. Gut, es ist Sonntag Abend, aber daran kann es nicht liegen, auch unter der Woche ging da nicht wirklich was. Und das ist schon zwei Wochen so. Vielleicht auch länger, aber vor zwei Wochen habe ich da seit langer Zeit mal wieder drauf gesehen, weil ich was bestellen wollte. Zwischendurch ist die Seite auch mal einigermaßen normal erreichbar, dann laden aber die Bilder schleppend. Natürlich setze ich mich nicht drei Stunden lang davor um es alle 10 Minuten neu zu versuchen. Aber immer wenn ich meine Bestellung mal aufgeben wollte, ging die Seite nicht. Wenn man dann noch nicht weiß, dass man 230V/5V Wandler unter der Rubrik Festspannungsnetzgeräte zusammen mit regelbaren Labornetzteilen findet (wo letztere auch nicht hingehören), gemischt mit Steckernetzteilen und 112 Artikel bei denen die Bilder nicht laden, verteilt auf 11 Seiten und geordnet nach Relevanz (was bedeutet "wir haben keine Ahnung") dann sucht man bei der Geschwindigkeit dieses Shops bis zum Eintritt des Rentenalters. Da das bei mir bereits eingetreten ist, hieße das bis zum Ableben. Aber dank Google habe ich den Artikel dort dann immerhin gefunden. Ich könnte dort anrufen, aber das ist doch weitere Zeitverschwendung, weil sich dann eh nichts ändert und dort vermutlich keiner Bescheid weiß. Wegen meinem Anruf kündigen die sicherlich nicht ihren Vertrag mit ihrem Webdienstleister. Kann mir aber keiner sagen dass die das noch nicht gemerkt haben. Also ziehe ich einen Schlussstrich unter den Laden. Die haben doch eh kaum noch was brauchbares und wenn, dann ist es entweder bereits vergriffen oder woanders günstiger.
Tim 🔆 schrieb: > Die Webseite ist so lahm, dass es bei jedem Klick Minuten braucht bis > sich eine neue Seite öffnet. Egal ob über den PC oder übers Handy. Heute > Abend ist die Seite praktisch gar nicht erreichbar. Bei mir laden die Seiten einschl. aller Bilder in Sekundenbruchteilen über LTE-Tethering.
Ralf X. schrieb: > Bei mir laden die Seiten einschl. aller Bilder in Sekundenbruchteilen > über LTE-Tethering. Danke, LTE war DAS Stichwort! Ich hatte noch WLAN am Handy eingeschaltet und es so gar nicht über LTE versucht. Da funktioniert die Webseite tatsächlich einwandfrei, ja sogar blitzschnell. Da ja Reichelt mittlerweile super funktioniert und andere Seiten auch keine besonderen Probleme machen, dagegen aber Pollin mit einem anderen Browser ebenfalls nicht funktionierte, hatte ich den Fehler gar nicht mehr bei mir gesucht. Morgen früh fahre ich als erstes mit dem Notebook zu meinem Schwiegervater und teste die Geschwindigkeit über seinen Anschluss. Vielleicht spinnt ja meine Fritzbox.
Tim 🔆 schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Tim 🔆 schrieb: >>> Bis heute ist es >>> nicht möglich dort etwas zu bestellen. >> Was genau funktioniert denn nicht? > Die Webseite ist so lahm, dass es bei jedem Klick Minuten braucht bis > sich eine neue Seite öffnet. Egal ob über den PC oder übers Handy. Heute > Abend ist die Seite praktisch gar nicht erreichbar. Mit Glück kommt man > bis zur Startseite. Gut, es ist Sonntag Abend, aber daran kann es nicht > liegen, auch unter der Woche ging da nicht wirklich was. Ich habe vor meinem Post mal geschaut, die Seite baute sich normal zügig auf. Ein Paket Batterien in den Warenkorb, zur Kasse, normal. Ich habe dann eine Gastbestellung mit Fake-Daten gestartet, die ich aber nicht vollenden konnte, angeblich sei eines der Eingabefelder nicht ausgefüllt. Das muß ich mir die Tage mal mit einem aktuellen Firefox ansehen. Tim 🔆 schrieb: > Ich könnte dort anrufen, aber das ist doch weitere Zeitverschwendung, > weil sich dann eh nichts ändert und dort vermutlich keiner Bescheid > weiß. Wegen meinem Anruf kündigen die sicherlich nicht ihren Vertrag mit > ihrem Webdienstleister. Die netten Damen mit dem bayerisch rollenden R sind primär für die Auftragsannahme da. Einen Versuch wäre es trotzdem wert, ob sie Dich an den zuständigen Kollegen vermitteln. Du kannst an service@pollin.de schreiben. Ich denke, dass Du da auf eine sachlich qualifizierte Beschreibung eine Antwort bekommst. > Also ziehe ich einen Schlussstrich unter den Laden. > Die haben doch eh kaum noch was brauchbares und wenn, dann ist es > entweder bereits vergriffen oder woanders günstiger. Wenn das für Dich so ist, heule hier nicht herum. Meine letzte Bestellung im Dezember '23 waren ein Toaster und ein Netzwerkkabel mit 5 Euro-Gutschein, das war sowohl preislich als auch von der Lieferzeit her in Ordnung. Ich gebe aber zu, dass meine Einkäufe dort sehr selten geworden sind, weil ich viel Material habe und viele Dinge über Ali erheblich billiger bekomme. Nach wie vor punktet Pollin mir einer absolut problemlosen Reklamationsabwicklung. Tim 🔆 schrieb: > Morgen früh fahre ich als erstes mit dem Notebook zu meinem > Schwiegervater und teste die Geschwindigkeit über seinen Anschluss. > Vielleicht spinnt ja meine Fritzbox. Anderer Provider? Es gab schon Vorfälle, dass ein Provider zu einem bestimmten Bereich Probleme hatte. Aber da hat man als Privatkunde verloren, das bügeln die Hotlinefriseure ab.
Moin, Also ich konnt' am 25.10. spaet vormittag dort was bestellen und war einigermassen erstaunt, schon am 26.10. den Plunder vom DHL-Mann in der Hand gedrueckt zu kriegen. Und nix mit irgendwie extra-ZackZack Bestellung, alles voellig "normal" geordert. Ja,klar die Seite baut sich nicht so arg turbomaessig auf, aber mit bisschen Geduld bzw. Seitenreload geht's schon, find ich. Gruss WK
Moin, ●Des|ntegrator ●. schrieb: > Dergute W. schrieb: >> den Plunder > > genau das ist es. Hab' nichts anderes erwartet, daher wurden meine Erwartungen schon mal voll erfuellt. Kann eigentlich nicht besser laufen :-) Also OK, Website koennte sich schneller aufbauen, dann waere die Kennzahl Plunder/sec etwas hoeher. Gruss WK
Nach dem ich mich in der Fritzbox neu verbunden habe, lief die Pollin-Seite wieder normal. Ich hatte das allerdings schon vor zwei Wochen mehrfach probiert, ohne dass sich eine Änderung ergab. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch einen Speedtest durchgeführt, der war normal. Diesmal bin ich allerdings über eine Adresse in einem anderen IP-Block verbunden (91.xx.xx.xx). Vorher wurden mir immer Adressen die mit 82.xx.xx.xx begannen zugeteilt. Leider bin ich nicht gleich drauf gekommen mal traceroute zu starten.
Jetzt ist alles wieder beim Alten. Ich kann die IP-Adressen wechseln so oft ich will, die Pollin-Seite bleibt lahm. Ich versuche mal einen anderen Router zu organisieren, ansonsten rufe ich die Telekom.
Tim 🔆 schrieb: > Jetzt ist alles wieder beim Alten. Ich kann die IP-Adressen wechseln so > oft ich will, die Pollin-Seite bleibt lahm. Ich versuche mal einen > anderen Router zu organisieren, ansonsten rufe ich die Telekom. Hi Tim, ich habe auch seit einiger Zeit das Problem, dass die Seite unheimlich langsam ist. Hast Du irgendwelche Neuigkeiten? Hat sich das Problem gelöst? Wenn ja, wie? Vielen Dank und Gruß Andi
Andreas G. schrieb: > Hi Tim, > > ich habe auch seit einiger Zeit das Problem, dass die Seite unheimlich > langsam ist. > Hast Du irgendwelche Neuigkeiten? > Hat sich das Problem gelöst? > Wenn ja, wie? > > Vielen Dank und Gruß > Andi Hallo Andi, ich konnte das Problem noch nicht lösen. IP-Wechsel hilft zwar, wenn mal wieder fast gar nichts geht, aber überragend schnell wird die Seite nicht. Sie läuft dann gerade so, dass man sie halbwegs nutzen kann. Andererseits habe ich mit anderen Webseiten keine Probleme, bzw. hilft bei anderen mir als langsam bekannten Webseiten kein IP-Wechsel, so dass ich die Ursache noch nicht eingrenzen konnte.
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Sie läuft dann gerade so, dass man sie halbwegs nutzen kann. Das liegt dann den vielen Nutzern, die glauben, während der black week was zu verpassen, wennb sie nichts kaufen. Dabei weiß jeder, dass es ein großer Scheiss ist. Beispiel: EQIVA Heizkörper-Thermostatkopf Model N, 4 Stück kosten 74,64. super! Aber eins kostet alleine 16,99. FINDE DEN FEHLER! Auf anderen Webseiten auch. Amazon verkauft massenhaft die Ladenhüter anderer Lieferanten, haut was drauf und zieht unsinnige Rabatte ab, die die anderen vorher auch doppelt draufgehauen haben. alles Verarsche heute!
Moin, J. S. schrieb: > Beispiel: > > EQIVA Heizkörper-Thermostatkopf Model N, 4 Stück kosten 74,64. > super! Aber eins kostet alleine 16,99. > > FINDE DEN FEHLER! sowas ist nicht Pollinspezifisch. Die letzten Monate hab' ich bei Lidl beobachtet: Da hatten sie 500g Kaffee von Moevenpick "im Angebot" fuer EUR 8.irgendwas. Stand fies/lustigerweise auch noch dabei "Nur fuer kurze Zeit" :-] Kurz drauf gabs den dann guenstiger, wenn du die Lidl+ App hast. Und letztes Mal war der dann wieder voellig ohne Faxen und fuer alle fuer EUR 4.99 zu haben... Das ist nur der ganz normale Dummenfang. Gruss WK
deswegen kauft man ja auch nur das was man wirklich benötigt und nicht noch was dazu, weil das grad ein "Sonder"Angebot ist
Ich sehe auf der Webseite von Pollin nur Text wie in der 70ern. Keine Produkte nix. Da ist doch was defekt...
Offenbar haben die auch an der Geschwindigkeit gearbeitet. Die Seite ist heute blitzschnell. Wenn das so bleibt, könnte ich mir auch vorstellen dort wieder einmal was zu bestellen. Vor einem Monat war die Seite unbenutzbar. Ich konnte ja nicht abschließend klären, ob das an meinem Zugang lag oder an Pollin. Das Problem bestand jedenfalls nur bei der Pollin-Webseite. Oder hat es vielleicht damit zu tun, dass die Polizei ein paar DDOS-Dienste ausgeschaltet hat? https://www.spiegel.de/netzwelt/europol-ermittler-aus-15-laendern-gehen-gegen-kriminelle-internetplattformen-vor-a-e62fcae4-108b-4a68-ad19-f6688f0d308b
Moin, Hat zufaellig irgendwer mal so'n gebrauchten LENOVO PC ThinkCentre M720Q (Artikelnr. 752200) bestellt und weiss, ob die 8G RAM dort aus 1x8G oder 2x4G Speicherriegel bestehen? Und tat das Dingens vernuenftig? Hatte letzthin einen Thin Client (752458) bestellt, der war leider dead on arrival, und dann ausverkauft. D.h. ich kriegte dann schnell meine Kohle wieder, hatte aber natuerlich keinen Bastel/Kompilierspass... Gruss WK
Tim 🔆 schrieb: > Offenbar haben die auch an der Geschwindigkeit gearbeitet. Die Seite ist > heute blitzschnell. Wenn das so bleibt, könnte ich mir auch vorstellen > dort wieder einmal was zu bestellen. Vor einem Monat war die Seite > unbenutzbar. Ein ernstes Problem mit der Geschwindigkeit habe ich dort nicht gesehen. Bei Artikeln, die über mehrere Seiten verteilt sind, funktioniert das Blättern nicht, keine Rücksicht auf ältere Browser (FF 52 oder PaleMoon). Ich brauche einen SAT-Receiver mit Aufnahmefunktion, meine drei vorhandenen können kein MPEG-4. Mein Dank an den Digitalscheiß, wieder ein paar intakte Geräte in den Müll. Ich habe erstmal den alten Papierkatalog angeschaut und dann auf der Internetseite gesehen, dass fast alle DVB-S2 (HD) nicht am Lager sind. Die Firmen freuen sich, die baldige SD-Abschaltung der OeRe beschert ihnen Umsatz. Mein PC freut sich auch über HD, der fabriziert damit eine um etwa 5K erhöhte CPU-Temperatur. Ein Gerät ausgeguckt, eine Bestellung als Gast konnte ich nicht vollenden, wie am 27.10.2024 beschrieben. Ich habe dann zum Telefon gegriffen und einen Herren ohne bayerischen Akzent am Ohr gehabt. Das war am Dienstag nachmittag und heute vormittag (Donnerstag) schon bei mir, DHL kann das! Und gucke da, der Receiver steht heute auch als nicht am Lager, habe ich wohl den letzten bekommen. Im Katalog 2023 steht der mit 39,90€, im aktuellen 40,15€ und tatsächlich wollen sie 40,65€. Zumindest hat der 6€-Gutschein die Versandkosten gedeckt, die auch um 9ct auf 5,99€ erhöht wurden.
J. S. schrieb: > Dergute W. schrieb: >> Bastel/Kompilierspass... > Mit einer solchen Kiste Spass? Na und? Am Lötplatz habe ich einen Mini-ITX mit Atom N330 und 2 Gb von 2009. Wenn ich mit Arduino an der Hardware teste, bekommt der per Netzwerk die .ino, darf die compilieren, drauf spielen und danach als Terminal die Ausgaben anzeigen. Dauert eben länger als am "Großen", aber wäre im Falle eines Schadens nicht so schmerzhaft. Mein Asus-Eeee 101 mit Atom N450 ist auch nicht mehr der Hit, aber zur Fehlersuche an einer Arduino-Umgebung ohne sichere Netztrennung ist er dank Akku potentilafrei. Also lasse die Füße am Boden, es muß nicht immer der neueste Kram sein! Sein LENOVO ThinkCentre mit einer i5-8400T CPU hat ja wohl mehr als genug Dampf und auch 8 Gb RAM reichen aus, wenn man nicht gerade riesige Bilder bebastelt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.