Mein Firefox 115 unter Windows 7 64-bit auf einem Thinkpad per WLAN verursacht seit kurzem eine Prozessorlast von etwa 30%. Auch bei leerer Startseite als einziger Seite, oder z.B. die Anmeldeseite der Fritzbox. Normalerweise habe ich so 10, 20 Seiten offen, die alle im Hintergrund rumliegen und nichts tun. Die CPU-Last war dann auch immer unten. Bei einer mies programmierten Seite wie z.B. wetteronline ging die CPU-Auslastung hoch, aber nach dem Schließen ging sie wieder runter. An Addons habe ich noscript und Ublock origin, und bring-back-youtube-daumen-nach-unten-zahlen oder wie auch immer das heißt. Seit dem Fehler kamen zwei kleine ESR-Updates, die aber nichts verändert haben. Davor hatte ich ein paar Wochen kein Update gemacht. Also lag es wohl weder an einem Update noch an einem zu langen Nichtupdate. Die Last wird vom größten Firefox.exe mit 20% verursacht, der zweitgrößte macht 8%. Alles natürlich leicht fluktuierend. Natürlich habe ich alle Späßchen durchpermutiert, Seiten nacheinander schließen, Firefox neu starten, Rechner neu booten. Ändert gar nix, sobald Firexfox läuft, frißt er die 30%. Einzig wenn ich in der Fritzbox DSL neu verbinde, geht die Auslastung für ein paar Sekunden runter, solange keine Internetverbindung besteht. Aber Flugmodus oder Funknetz aus ändern nicht. Also es ist wohl eher kein Bitcoin-Trojaner, der irgendwas plump aufs Netz schaufelt. Gibt es überhaupt irgendeinen Ansatzpunkt herauszufinden woher dieses Elend kommt? Falls jemand meint, das läge an Windows 7: Einer der ersten Treffer bei der Suche war, daß Firefox 5 Jahre lang extreme Prozessorlast unter Windows 10 und 11 verursacht hat, weil der Defender scheiße ist, und erst jetzt nach dieser langen Zeit hat Microsoft den Fehler behoben. :)
:
Bearbeitet durch User
Shift-ESC oder Hamburger->Weitere Werkzeuge->Taskmanager startet den Firefox-eigenen Taskmanager. Da siehst du welche Seite oder welches Plugin Rechenzeit verschwendet. In jeder Zeile ist noch ein kleiner Knopf, der den Task 5 Sekunden lang durch den Profiler jagt, falls du noch mehr Details sehen willst.
:
Bearbeitet durch User
Εrnst B. schrieb: > Shift-ESC oder Hamburger->Weitere Werkzeuge->Taskmanager > startet den Firefox-eigenen Taskmanager. Da siehst du welche Seite oder > welches Plugin Rechenzeit verschwendet. Ha, Volltreffer! Das zeigt 80% Last bei den Erweiterungen. Noscript konnte ich kurzerhand deinstallieren, weil sich die Daten ex- und importieren lassen. Keine Änderung. Bei Ublock habe ich dann entdeckt, daß diese blauen Schieber ganz praktisch sind. :) (Meine Güte, wenn man "An/Aus"-Knöpfe gewöhnt ist und deren Funktion heimlich durch blaue Schieber ohne jeden Text ersetzt wird, kommt man sich vor wie Stallone in Demolition Man auf dem Klo mit den drei Muscheln.) Ublock ausgeschaltet, Last weg. Also da hängt die Flinte im Pfeffer. Kann man die Daten von Ublock exportieren? Vielleicht hilft ja De- und Reinstallation. Jedenfalls weiß ich jetzt, wo ich ansetzen muß. Vielen Dank!
:
Bearbeitet durch User
Rüdiger B. schrieb: > ublock oder ublock origin ? Erklärs einfach für beide, unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede. :) Also auf der Einstellungsseite kann man exportieren. Ergibt in meinem Fall eine Textdatei von bescheidenen 50kb. Exportieren, zurücksetzen auf Werkseinstellungen, Sicherung importieren. Und weg ist die Dauerlast. Zum Glück hatte sich also wohl bloß Sediment abgelagert, und keine Dauerschleife durch fehlerhafte Filterlisten.
Ich empfehle den Prozess Explorer von Microsoft als Taskmanager replacement. Ich hibernate meinen Rechner nur, daher scheinen die Prozesse durchzulaufen, meine Maschine laeuft so also mehrere Monate. Und ja Firefox ist da etwas unberechenbar. Ich habe in einem Window zB 150 Tabs offen, die Liste im Taskmanager (process explorer) hat daher vielleicht 80 Prozesse fuer den Firefox. Hin und wieder beziehen Prozesse ploetzlich zuviel Rechenleistung. Ich kille jeden Tag Prozesse mit einer CPU Laufzeit von ueber einer Stunde. Das sind dann skripte, die irgendwas machen, was ich eh nicht benoetige. Standardmaessig fliegt so facebook, linkedin usw raus. Man kann die seit ja neu laden.
Purzel H. schrieb: > Und ja Firefox ist da etwas unberechenbar. Ich habe in einem Window zB > 150 Tabs offen, Das kenn' ich aus dem analogen Bereich. Ich habe ständig im Wohnzimmer knapp 400 Bücher offen liegen; für den Fall das ich mal etwas nachschlagen muss. Manchmal denke ich schon; es wird Zeit das endlich mal jemand Lesezeichen erfindet.
Danke der Fuersorge. Nur sind die Buecher eben schon offen, auf der richtigen Seite mit der richtigen Illustration. Benoetigen kein Login mehr. Wenn das Zimmer gross genug ist, passt das schon.
Purzel H. schrieb: > Danke der Fuersorge. Nur sind die Buecher eben schon offen, auf der > richtigen Seite mit der richtigen Illustration. Benoetigen kein Login > mehr. Wenn das Zimmer gross genug ist, passt das schon. Ich mach das auch mit Elektronikgeräten. Also offen rumliegen lassen. Falls man mal schnell was zur Verkabelung oder dem Platinenlayout an seinem Oszi, Fernseher oder Toaster nachschlagen möchte. :) Typischerweise habe ich so 20, 30 Tabs offen. Das mit den Lesezeichen habe ich auch probiert. Was dort landet, wird nie wieder geöffnet. Und in den allermeisten Fällen verliert man enorm viel Information und Zeit, bis man den Vorzustand wieder hergestellt hat: Fängt schon bei den temporären Berechtigungen in Noscript an, Freigabe der Kekse, irgendwelche seiteninternen Auswahlfenster bei Artikeln (mit oder ohne Rauch, Parameter etc.), manche Seiten gibts auch nie wieder oder nur anders, wenn man sie nochmal aufruft, z.B. Kleinanzeigenartikel. Die x Bilder davon jeweils in neuem Tab öffnen und schon kann sie einem keiner mehr wegnehmen. Unmöglich in Lesezeichen abzulegen.
Wollvieh W. schrieb: > Mein Firefox 115 unter Windows 7 64-bit auf einem Thinkpad per > WLAN > verursacht seit kurzem eine Prozessorlast von etwa 30%. Auch bei leerer > Startseite als einziger Seite, oder z.B. die Anmeldeseite der Fritzbox. > Sososo, ist denn der Feuerfuchs aktuell? > > Falls jemand meint, das läge an Windows 7: Einer der ersten Treffer bei > der Suche war, daß Firefox 5 Jahre lang extreme Prozessorlast unter > Windows 10 und 11 verursacht hat, weil der Defender scheiße ist, und > erst jetzt nach dieser langen Zeit hat Microsoft den Fehler behoben. :) Merke: Alles was nicht von MS ist, ist per Definition von MS einfach nur Schei...!!!
Esmu P. schrieb: > Merke: Alles was nicht von MS ist, ist per Definition von MS einfach nur > Schei...!!! Umgekehrt auch. :)
Wollvieh W. schrieb: > manche Seiten gibts auch nie wieder oder nur > anders, wenn man sie nochmal aufruft, z.B. Kleinanzeigenartikel. Die x > Bilder davon jeweils in neuem Tab öffnen und schon kann sie einem keiner > mehr wegnehmen. Unmöglich in Lesezeichen abzulegen. Screenshot und Lesezeichen auf die png-Datei :)
Viele Browser einschließlich Firefox haben verschiedene Einstelllungen im Vorfeld aktiv, dass Daten von Dir geteilt und ausgewertet werden dürfen, das könnte eine Ursache sein. Wenn man viel Surft und Lesezeichen speichert, verschlammen die Browser und werden träge. Sämtlicher „Rotz“ wird beim Start geladen was noch eine Aktivitätsberechtigung hat, auch wenn sie noch so klein ist, wie Cookies etc. Das muss verarbeitet werden, kostet Arbeit. Kenne keine schöne Methode, Profil Backuppen und neu anfangen, ein nichtinstallierter Browser machte es einem da deutlich einfacher. Und wie gesagt, auch nur viele Lesezeichen können ein Problem sein, jedes Lesezeichen kommt mit weiteren Infos und Grafiken daher. Backuppen und neu beginnen hilft da ebenfalls. Oder es ist etwas Anderes. Du könntest einen Firefox ja in einen Ordner entpacken, eine einzige Instanz starten und laufen haben, kannst ja mal schauen, ob da das selbe Problem besteht. Zudem, wie viel Leistung nimmt er den typischerweise in Anspruch, wie sieht es mit Arbeitsspeicher aus? Welcher Prozess genau beansprucht die Leistung? Nicht im Taskmaster sondern Computerverwaltung, Recourcen-Monitor.
:
Bearbeitet durch User
Wenn Lesezeichen keine Ressourcen sparende Alternative zu offen gehaltenen Tabs sind, dann vielleicht eine Leseliste?
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Wenn Lesezeichen keine Ressourcen sparende Alternative zu offen > gehaltenen Tabs sind, dann vielleicht eine Leseliste? Mein Firefox startet in deutlich weniger als zwei Sekunden. Mit einem viele Jahre alten und intensiv-heftig benutzten Profile. Mit einer wahrlich reichlichen Anzahl von Lesezeichen. Und mit einigen wenigen Plug-Ins.
Das war eine Antwort auf Purzels 150 offene Tabs auf seinem PC, der nie wirklich rebootet wird, weil er sonst den Durchblick verliert. :)
:
Bearbeitet durch User
Norbert schrieb: > Mein Firefox startet in deutlich weniger als zwei Sekunden. Wer bewusst auf Win7 verbleibt, mit ESR Browser, nutzt vielleicht auch bewusst noch eine HDD statt einer SSD und einen Rechner, der schon alt war, als Windows 7 noch jung war. :)
Der ESR Browser ist garantiert nicht das Problem. Den benutze ich auch.
Klar. Der steht in meiner Liste nur als Symptom, nicht als Ursache. :)
:
Bearbeitet durch User
Alexander M. schrieb: > jedes Lesezeichen kommt mit weiteren Infos und Grafiken daher. Manches von dem, was ein Browser sich merkt, lässt sich ganz offiziell löschen.
(prx) A. K. schrieb: > Alexander M. schrieb: >> jedes Lesezeichen kommt mit weiteren Infos und Grafiken daher. > > Manches von dem, was ein Browser sich merkt, lässt sich ganz offiziell > löschen. Man kann auch DEN Browser löschen, ehrlich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.