Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik MCP23017 friert ein, stürzt ab


von Piotr (psausd)


Lesenswert?

Hallo,

nach langem lesen und suchen nach der Lösung für mein Problem versuche 
ich es mal hier.

Ich habe ein System "Homeassistant" aktuell auf einem Raspi 4 laufen, 
dort habe ich schon 2 MCP23017 (MCP23017 IO Expansion Board von 
Waveshare) kabelgebunden am I2C Bus am laufen, diese MCP s laufen als 
OUTPUTs und schalten Relais für Jalousien, hier gibt es keine Störungen 
und diese laufen Fehlerfrei. ( ohne Ferritkerne )
Für den Raspi und für die MCPs habe ich eine eigene Spannungsversorgung 
5V. 3,0 A

Ich hatte den 3ten MCP für die Eingänge an dem I2C Bus mit einer eigener 
Adresse, an der 5 V Stromversorgung, hier hatte ich es mit Pullups (10k) 
extern und auch mit dem dem internen Pullup, oder pulldown (10k) Extern 
versucht, und dann nochmal nur mit 3,3 V das ganze immer das selbe Bild, 
erst funktioniert das System 1 Tag mal eine Woche dann sind alle Pine 
auf ON oder OFF je nachdem, oder schalten wirrwar hin und her, Manuelles 
abziehen der Kabel bringt keine Veränderung nur ein Neustart des 
Systems.

Die Eingänge sind 13 Stck.  potentialfreie Taster die im haus verteilt 
sind, diese sind absolut Spannungsfrei. Ich habe Ferritkerne wegen der 
EMV an den Eingängen an der Spannungsversorgung etc. Nachgerüstet , 
keine Veränderung.

Ich habe den 3ten MCP getauscht, da ich vermutet hatte das diese defekt 
ist, aber auch das brachte keinen Erfolg.

Dann habe ich gelesen das die Pine 7 nicht als Eingang benutzt werden 
sollten, auch das brachte keine Veränderung.

Jetzt hatte ich einen NOdeECU genommen und das ganze über den Nodecu und 
ESPHOME angebunden um das ganze mal vom I2c Bus zu entkoppeln , auch 
hier keine Veränderung.

Es läuft 1-6 Tag dann sind alle Pine auf AN und das völlig random.

Jetzt ist das System als Pulldown (10k) Extern an 3,3 V an einem eigenen 
Nodeecu angebunden. In dem Waveshareboards sind an den I2C BUs schon 
Wiederstände.

Ich habe die Vermutung das der Zustand bzw. der Hänger oder das 
Einfrieren erst immer dann kommt wenn ein Taster geschaltet wird ( 
dieser ist potentialfrei).
die Taster habe ich alle mehrfach auf Spannungsfreiheit überprüft.
Durch die 10k Wiederstände sollten die Eingänge bei 3,3 V nur 0,33mA 
beim Schalten bekommen.

Die nicht belegten Pine 7 hatte ich auch mit Pulldown Wiederständen 
versehen , auch kein Erfolg.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen das System mit Shellys i4 zu 
realisieren, weil ich bisher keinen Erfolg hatte... Immer diese 
unverhofften zufälligen Vollasufälle .....

Aber ich würde gerne trotzdem die Lösung für mein Problem wissen.
Hat einer das selbe Problem ?

Ich habe die Leitungen nur mit Ferritkernen versehen, noch nicht mit 
Alufolie oder so.... ich habe schon genug herum experementiert, 
vieleicht habe ich was entscheidendes übersehen.

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

DAS Mittel der Beschreibung waeren - wie so oft - Schaltplaene, gern 
ergaenzt durch Fotos vom Aufbau.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Piotr schrieb:
> sind an den I2C BUs schon Wiederstände.

Piotr schrieb:
> Durch die 10k Wiederstände

Piotr schrieb:
> mit Pulldown Wiederständen

Piotr schrieb:
> diese MCP s

Piotr schrieb:
> diese laufen Fehlerfrei. ( ohne Ferritkerne )

Piotr schrieb:
> einen NOdeECU genommen

Piotr schrieb:
> habe ich gelesen das die Pine 7

Piotr schrieb:
> ich habe schon genug herum experementiert,
> vieleicht habe ich was entscheidendes übersehen.

Oh weh, oh weh ....
Das lässt auf die allgemeine Gemütslage schliessen, um es
einmal neutral auszudrücken.

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Piotr schrieb:
> Ich habe Ferritkerne wegen der
> EMV an den Eingängen an der Spannungsversorgung etc. Nachgerüstet ,
> keine Veränderung.

Veränderung schon, nur keine Verbesserung.
So ist das wenn man irgendwas mit irgendwas tut, weil man das 
eigentliche Problem nicht versteht.

Ein Ablauf der (fast) immer zum Erfolg führt:
Messen, verstehen, handeln.

Piotr schrieb:
> Die Eingänge sind 13 Stck.  potentialfreie Taster die im haus verteilt
> sind
???
Zeichne mal mit Angabe der ungefähren Kabellängen auf.
Klingt abenteuerlich.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Benutzername   psausd
Vorname   Piotr
Nachname
Firma
Angemeldet seit   30.07.2024 08:38
Beiträge   1

Vielleicht sollte man auch mal an einen vorgezogenen Freitag
denken, dann ist diese Woche eben Dienstag der neue Freitag.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Piotr schrieb:
> Manuelles
> abziehen der Kabel bringt keine Veränderung nur ein Neustart des
> Systems.

Das heißt also, der MCP23017 hat seine Initialisierung vergessen und muß 
neu initialisiert werden.
Welchen Bankmodus stellst Du denn ein?
Vorzugsweise würde ich ihn nicht ändern, also auf Bank 0 belassen. Sonst 
ändern sich alle Registeradressen, d.h. die Register sind danach bunt 
durcheinander gewürfelt.
Blöderweise wurde der MCP23017 so designed, daß selbst das Register zur 
Bankumschaltung seine Adresse ändert. Wer denkt sich bloß so einen 
Unsinn aus.

von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Piotr schrieb:
> Die Eingänge sind 13 Stck.  potentialfreie Taster die im haus verteilt
> sind, diese sind absolut Spannungsfrei. Ich habe Ferritkerne wegen der
> EMV an den Eingängen an der Spannungsversorgung etc. Nachgerüstet ,
> keine Veränderung.

Dann rüste mal Optokoppler nach, für deine Taster. Aber dicht am 
MCP23017.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Piotr schrieb:
> Ich hatte den 3ten MCP für die Eingänge an dem I2C Bus mit einer eigener
> Adresse, an der 5 V Stromversorgung, hier hatte ich es mit Pullups (10k)
> extern und auch mit dem dem internen Pullup, oder pulldown (10k) Extern
> versucht, und dann nochmal nur mit 3,3 V das ganze immer das selbe Bild,
> erst funktioniert das System 1 Tag mal eine Woche dann sind alle Pine
> auf ON oder OFF je nachdem, oder schalten wirrwar hin und her, Manuelles
> abziehen der Kabel bringt keine Veränderung nur ein Neustart des
> Systems.

Pulldowns sind völlig kontraproduktiv. Pullups von 10k sind viel zu hoch 
gerade in verseuchten Umgebungen. Die Pullups müssen gegen 3V3 
geschaltet werden, nimm mal 1k5, wenn Du die gegen 5 Volt geschaltet 
hast, ist evtl der Raspi schon hin.

von Jochen D. (joe_d1)


Lesenswert?

Also den Schaltplan vom Board gibt es hier:

https://www.waveshare.com/w/upload/5/54/MCP23017-IO-Expansion-Board-Schematic.pdf

Der Raspi hat doch 3,3V an den GPIOs? Dann würde ich die MCP auch mit 
3,3V versorgen (und nicht mit 5V)

Und dann sind da (wie immer halt bei den Fertigbausteinen) so 
grenzdebile Pullups von 10kOhm in SDA/SCL drin. Die würde ich als Erstes 
aus allen 3 Modulen entfernen. Und dann genau zwei 1k5 Widerstände für 
einmal SDA und einmal SCL verwenden. Und zwar für alle 3 Module.

Insgesamt aber interessant. 13 im Haus verteilte Taster geben 3,3V oder 
5V direkt auf die MCPs? Wie ist denn das verkabelt? Und wie lange sind 
die Kabel? Und wieviel Spannung kommt da noch an?

Für das High-Signal braucht der MCP mind. 0,8*VDD an Spannung, also 4V 
bei 5V Versorgung und 2,64V bei 3,3V Versorgung...

Also bei mir werden 10 MCPs an 5V von 2 I2C-Bussen abgefragt. Mit genau 
zwei 4k7 Pullups am Master. An die Eingänge gehe ich mit 24V - aber mit 
Spannungsteiler davor und zusätzlich einer Diode in Richtung Eingang.

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

3,3V-Elektronik und Taster, die im ganzen Haus verteilt sind, mit schön 
langen Strippen, fein hochohmig abgeschlossen, und kreuz und quer durch 
die 230V-Verstrippung gezogen.

Da ist eine super Anwendung für Optokoppler, 24V-Taster und ordentlich 
2-stellig mA Kontaktstrom, aber neeee, die Optos müssen immer an die 
Relais.
Eingänge schützen? Wozu? So ein Rpi kost ja nix.

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Jochen D. schrieb:
> Also den Schaltplan vom Board gibt es hier:

LOL

Es ist wohl nicht der Schaltplan des MCP-Boards gemeint sondern der von 
deinem gesamten Aufbau (incl. Leitungslängen).

von Jochen D. (joe_d1)


Lesenswert?

Obelix X. schrieb:
> Jochen D. schrieb:
>> Also den Schaltplan vom Board gibt es hier:
>
> LOL
>
> Es ist wohl nicht der Schaltplan des MCP-Boards gemeint sondern der von
> deinem gesamten Aufbau (incl. Leitungslängen).

Dir ist schon klar das ich nicht Piotr bin der den Thread gestartet hat?

Und Dank Leseschwäche ist Dir nicht aufgefallen das ich ohne Probleme 10 
MCPs an 5V mit den Eingängen an 24V betreibe. Statt wie Piotr 3 
Waveshare-Module an einem Raspi…

Da „LOL“-le ich gleich mehrfach..

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Piotr schrieb:
> MCP23017 friert ein, stürzt ab

Ich frage mich immer noch wie ein MCP23017 abstürzen kann.
Ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen .... höchstens
dass der MCP23017 von der Leiterplatte fällt.

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Jochen D. schrieb:
> Dir ist schon klar das ich nicht Piotr bin der den Thread gestartet hat?

Das habe ich wohl am Namen erkannt aber aus versehen statt "seinem" 
"deinen" geschrieben.

Jochen D. schrieb:
> Und Dank Leseschwäche ist Dir nicht aufgefallen das ich ohne Probleme 10
> MCPs an 5V mit den Eingängen an 24V betreibe. Statt wie Piotr 3
> Waveshare-Module an einem Raspi…

Trotzdem kann man anhand deines Schaltplans nicht erkennen, was Piotr 
bei sich wirklich installiert hat und was für Kabel er neben welchen 
über welche Entfernung verlegt hat.

Einen 0815 Schaltplan von einem MCP hilft hier nicht weiter.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Obelix X. schrieb:
> Trotzdem kann man anhand deines Schaltplans nicht erkennen, was Piotr
> bei sich wirklich installiert hat

Wastl schrieb:
> Vielleicht sollte man auch mal an einen vorgezogenen Freitag
> denken, dann ist diese Woche eben Dienstag der neue Freitag.

Das wird auch immer wahrscheinlicher da keine Antworten auf
differenzierte Rückfragen kommen. Sehr typisch ...

von Piotr (psausd)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

danke vorab für alle raschen antworten, ich versuche gerade alles für 
mich erst einmal gedanklich zu sortieren.

Ich fertige gerade eine Zeichnung an, mit Kabellängen Querschnitten, 
Stromaufnahmen und Spannugsabfällen etc.

Ich denke heute Abend habe ich den Plan fertig.


Gruß

Piotr.

von Piotr (psausd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ist noch nicht ganz komplett, aber vorab schon einmal der Schaltplan.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Piotr schrieb:
> ist noch nicht ganz komplett, aber vorab schon einmal der Schaltplan.

w.o. schon 2x gesagt: mach die Pullups für SDA und SCL nicht mit 10k 
sondern mit 1k5.

Den MCP würde ich NICHT aus dem ESP versorgen, sondern einen eigenen 
Regler 3V3 spendieren.

von Piotr S. (piotr_s)


Lesenswert?

> w.o. schon 2x gesagt: mach die Pullups für SDA und SCL nicht mit 10k
> sondern mit 1k5.

Die Pullups 10K sind in SMD Technik auf der Platine, wenn es wirklich 
die Lösung sein sollte würde ich diese tauschen.
Ist das wirklich mein Problem ?

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Piotr S. schrieb:
> Ist das wirklich mein Problem ?

Vielleicht. Gewissheit bekommt man durch Messungen mit einem 
Oszilloskop. Und zwar am I²C Bus und Stromversorgung.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Piotr schrieb:
>> MCP23017 friert ein, stürzt ab
>
> Ich frage mich immer noch wie ein MCP23017 abstürzen kann.

Vielleicht war es doch keine so gute Idee von mir in einem Thread zu 
posten:

"Die Lebensdauer halbiert sich jeweils pro 9 °C Temperaturanstieg. Eine 
Betriebszeit von Jahrzehnten bei niedrigen Temperaturen können bei hohen 
Temperaturen rasch nur wenige Jahre oder sogar Monate werden. Jedes Grad 
weniger zählt."

Und der TO hat das gelesen, nun alles ins 4-Sterne Tiefkühlfach 
gesteckt. ...

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Hallo Piotr,

Deine VCC-Leitung von den langen Leitungen zu den Schaltern wird doch
bestimmt auch eine Länge haben und bestimmt mehrfach existieren.
Jeder Schalter hat ja einen Hin- und einen Rück-Draht.

Wenn diese Leitungen nicht geschirmt sind, solltest Du verdrillte
Leitungen nehmen, wie sie z.B. in LAN-Kabeln eingesetzt werden.

Nimm ein altes LAN- oder ISDN-Kabel für die entfernten Schalter.

Überlege Dir, was passiert, wenn mehrere Schalter gleichzeitig
betätigt werden, falls es räumlich möglich ist.
Entsprechend dieser Wahrscheinlichkeit sollten Deine 10k Pullup
Widerstände dimensioniert sein, je nach dem, wie belastbar Deine
VCC ist.

Je größer der Strom in diesen Steuerleitungen, desto weniger
kann er von Außen gestört werden, aber desto mehr muss VCC
liefern können. Da musst Du die Richtige Dimensionierung finden.

Den Rat Optokoppler für die Schalter am MC einzusetzen hast Du ja
schon bekommen, das löst einige Deiner Probleme, die die langen
Steuerleitungen mit sich bringen.

Ein Oszilloskop zu verwenden, um die Signale auf den Leitungen
zu beobachten, ist auch nicht verkehrt und bringt Dir schneller
die Erkenntnis wo das Problem liegt.

Solltest Du solche Projekte öfter in Angriff nehmen, ist das sicherlich
eine nützliche und zeitsparenden Investition.

Viel Erfolg.

Markus

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> Wenn diese Leitungen nicht geschirmt sind, solltest Du verdrillte
> Leitungen nehmen

Auch das wird nicht helfen.
So macht man keine Gebäudeverkabelung.
20m Antennenschleife neben Netzverkabelung legen und sich dann wundern 
das völlig schutzlose Logigbausteine den Dienst quittieren.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Und beim Messen mit dem Ossi wird ja eine Seite geerdet.
Das wird immer noch genug Müll anzeigen, aber durch die Masseklemme geht 
sicherlich auch ein nicht unerheblicher Teil der Störungen während der 
Messungen weg, d.h. wer misst, misst Mist.

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

@Michael,

im Prinzip hast Du Recht, aber wenn dem generell so wäre
würde keine ungeschirmte DSL-Leitung funktionieren.

Da wir aber nicht die Verläge-Art und -Technik des TOs kenne
kann man nicht genau sagen, was da so passiert.

Zudem scheint es ein Bastelprojekt zu sein, denn wenn Er was
ganz ausgereiftes hätte haben wollen, hätte er eine Firma beauftragt,
sofern das Geld dafür übrig ist und nicht Vergessen das ist
ein Forum in dem auch Unerfahrene ihre Fragen stellen können und sollen.

LG
Markus

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> Deine VCC-Leitung von den langen Leitungen zu den Schaltern wird doch
> bestimmt auch eine Länge haben und bestimmt mehrfach existieren.

Ich schalte Kontakte grundsätzlich nur low aktiv, d.h. gegen GND.
Und alle Kabel nicht direkt auf einen IO-Pin, sondern bei Eingängen 10k 
in Reihe als ESD-Schutz, möglichst nahe am IO-Pin. Der Pullup (10k) 
kommt davor.

Nur für Sicherheitskreise werden 24V zum Kontakt geführt, damit ein 
Masseschluß nicht die Freigabe signalisiert. Diese 24V müssen dann auch 
strombegrenzt sein (Polyfuse).

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> im Prinzip hast Du Recht, aber wenn dem generell so wäre
> würde keine ungeschirmte DSL-Leitung funktionieren.

DSL ist kabelgebundener Funk, da ist auf beiden Seiten eine galvanische 
Trennung und entsprechende Filterung dran.

von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Piotr S. schrieb:
>> w.o. schon 2x gesagt: mach die Pullups für SDA und SCL nicht mit 10k
>> sondern mit 1k5.
>
> Die Pullups 10K sind in SMD Technik auf der Platine, wenn es wirklich
> die Lösung sein sollte würde ich diese tauschen.
> Ist das wirklich mein Problem ?

Lies Dir mal die Spezifikationen von I2C durch, dann weist Du warum.

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

@Peter D.

sind Deine Schalter alle auf dem selben Schalterfeld oder
alle in unterschiedlichen Räumen, so habe ich das nämlich
verstanden.

Markus

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> wenn dem generell so wäre
> würde keine ungeschirmte DSL-Leitung funktionieren.

Lächerlich!
Es gibt einen gigantischen Unterschied zwischen einem boardlevel 
Logikchip und einem Feldbus.

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Du hast jetzt nicht wirklich versucht, das bei einem (aus dem Titel des 
"Schaltplanes") Neubau eines 4-zügigen Kindertagesstätte zu verkaufen?

Moderation, bitte die Klartextdaten in den Eigenschaften des 
Schaltplanes loeschen.

von Piotr S. (piotr_s)


Lesenswert?

Wendels B. schrieb:
> Du hast jetzt nicht wirklich versucht, das bei einem (aus dem Titel des
> "Schaltplanes") Neubau eines 4-zügigen Kindertagesstätte zu verkaufen?

Nein, es ist Privat bei mir zuhause, ich habe nur einer CAD von einem 
alten Projekt gezeichnet.

von Piotr S. (piotr_s)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> Hallo Piotr,
>
> Deine VCC-Leitung von den langen Leitungen zu den Schaltern wird doch
> bestimmt auch eine Länge haben und bestimmt mehrfach existieren.
> Jeder Schalter hat ja einen Hin- und einen Rück-Draht.

Hin- und Rückdraht wurden berücksichtigt.
>
> Wenn diese Leitungen nicht geschirmt sind, solltest Du verdrillte
> Leitungen nehmen, wie sie z.B. in LAN-Kabeln eingesetzt werden.
>
> Nimm ein altes LAN- oder ISDN-Kabel für die entfernten Schalter.

Die Leitungen sind NYM-J Leitungen, jeder Schalter befindet sich in 
einem anderen Raum.
Die Leitungen sind in Bestand Verlegt, Twisted-Pair Leitungen kann ich 
nicht mehr nachlegen, dafür ist der Aufwand viel zu hoch.
>
> Überlege Dir, was passiert, wenn mehrere Schalter gleichzeitig
> betätigt werden, falls es räumlich möglich ist.
> Entsprechend dieser Wahrscheinlichkeit sollten Deine 10k Pullup
> Widerstände dimensioniert sein, je nach dem, wie belastbar Deine
> VCC ist.

Es werden nie Schalter gleichzeitig getastet

>
> Je größer der Strom in diesen Steuerleitungen, desto weniger
> kann er von Außen gestört werden, aber desto mehr muss VCC
> liefern können. Da musst Du die Richtige Dimensionierung finden.
>
> Den Rat Optokoppler für die Schalter am MC einzusetzen hast Du ja
> schon bekommen, das löst einige Deiner Probleme, die die langen
> Steuerleitungen mit sich bringen.

Das hatte ich auch schon überlegt, hier stellt sich mir nur die Frage 
wird nicht dann wieder in der Verteilung wo auch Leitungsschutzschalter 
sind ein Übersprechen zwischen dem MCP23017 und dem Optokoppler 
stattfinden ?

>
> Ein Oszilloskop zu verwenden, um die Signale auf den Leitungen
> zu beobachten, ist auch nicht verkehrt und bringt Dir schneller
> die Erkenntnis wo das Problem liegt.
>
> Solltest Du solche Projekte öfter in Angriff nehmen, ist das sicherlich
> eine nützliche und zeitsparenden Investition.
>
> Viel Erfolg.
>
> Markus

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Piotr S. schrieb:
> Nein, es ist Privat bei mir zuhause, ich habe nur einer CAD von einem
> alten Projekt gezeichnet.

Na, so alt ist das ja nicht.
https://dorsten-online.de/hochmoderne-kita-wennemar-in-holsterhausen-eroeffnet/

Ob das Dein Chef so gern hat, wenn Du sowas veroeffentlichst?

PDF --> Eigenschaften

von Piotr S. (piotr_s)


Lesenswert?

Wendels B. schrieb:
> Piotr S. schrieb:
>> Nein, es ist Privat bei mir zuhause, ich habe nur einer CAD von einem
>> alten Projekt gezeichnet.
>
> Na, so alt ist das ja nicht.
> https://dorsten-online.de/hochmoderne-kita-wennemar-in-holsterhausen-eroeffnet/
>
> Ob das Dein Chef so gern hat, wenn Du sowas veroeffentlichst?
>
> PDF --> Eigenschaften

wie kann ich die Datei hier im Forum löschen oder verändern ?

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Piotr S. schrieb:
> wie kann ich die Datei hier im Forum löschen oder verändern ?

Gar nicht. Bitte einen Moderator darum. Zum Beispiel hier einfach in 
Form eines Beitrages und dann klickst du auf "Beitrag melden", damit sie 
darauf aufmerksam werden.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Beitrag melden

Da koennen wir alle unterstuetzen und auch drauf klicken.

Die Beitraege, die den Ort nennen, duerfen von den Mods sicherlich auch 
geloescht werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.