Hallöchen, ich komme nicht weiter und brauche Hilfe. Ich habe mittels CD4013 eine S/R-Flipflopschaltung aufgebaut. Set und Reset werden jeweils durch ein Reedschalter (im Schaltplan durchgestrichen) geschaltet. Diese hängen an 25m 6x2x0.6 Kabel. Weil ich noch zwei Relais schalten möchte, läuft das ganze an 24V, die Flipflops an 5V. Über einen Spannungsteiler füttere ich die Set- und Reseteingänge der Flipflops. An meinem Arbeitsplatz funktioniert das einwandfrei, aber sobald die 25m Kabel dranhängen, habe ich ein übersprechen zur Resetleitung, sodass das Setzen des einen Flipflops das andere resettet. Die PNPs Q2 und Q8 sollen dazu dienen, den Reedschalter zu übergehen, sind aber nicht durchgeschalten. Das Übersprechen passiert auch, wenn ich die beiden Adern zum Reedschalter an der Platine kurzschließe. Ist mein Spannungsteiler zu hochohmig?
Gibt's für den CD4013 einen 100nF an VCC? RC-Glied an den Eingängen könnte das schlimmste an Störungen abfedern... oder eine Eingangsstufe bauen, wo deutlich mehr Strom fließen muss.
Boris F. schrieb: > Gibt's für den CD4013 einen 100nF an VCC? Ja, gibt es. Boris F. schrieb: > RC-Glied an den Eingängen könnte das schlimmste an Störungen abfedern... > oder eine Eingangsstufe bauen, wo deutlich mehr Strom fließen muss. Hab schon mit dem Gedanken gespielt, den Spannungsteiler um den Faktor 10 zu verkleinern. edit: Hab mal fix je 10µF an R4 und R25 gelötet (parallel), aber das Problem besteht weiterhin. Ach quark, R7 müsste ja auch noch doppeledit: Problem gelöst, Thread kann dicht gemacht werden. Hab beim Versuch noch ein C an R7 anzulöten festgestellt, dass R6 und R7 auf der Platine vertauscht waren. Jetzt funktioniert es so, wie es soll.
A. Z. schrieb: > Hab beim Versuch noch ein C an R7 anzulöten festgestellt, dass R6 und R7 > auf der Platine vertauscht waren. Jetzt funktioniert es so, wie es soll. Bei 25m Leitung würde ich trotzdem ein Filter + Schutz spendieren:
1 | +24V ---+ |
2 | | |
3 | R1 |
4 | +---+---R3---> Flipflop |
5 | | | |
6 | R2 C |
7 | | | |
8 | GND GND |
R3 begrenzt den Strom im Eingang des Fliplops, sowohl bei starken Störungen auf dem +24V-Eingang als auch beim Abschalten der +5V: dann wird der Kondensator über die Eingangsdioden des Flipflops entladen. Die Notwendigkeit hängt natürlich auch von der Höhe der Störumgebung ab.
Dietrich L. schrieb: > würde ich trotzdem ein Filter + Schutz spendieren Grundsätzlich gehört an einen Digitaleingang niemals ein Kondensator. Es geht meistens gut, bis es dann auf einmal wild schwingt. Das habe ich einmal in einem sehr komplexen Seriengerät mit CD40xx erlebt: Es wurde viele Jahre gefertigt, der Entwickler war bereits in Rente - auf einmal liefen die in der Endprüfung nicht mehr. Ursächlich war ein RC-Glied an einem CD4011, der sich zum Glück durch einen 4093 ersetzen ließ. Das gehört zu den Dingen, die ich nicht vergesse.
Manfred P. schrieb: > Dietrich L. schrieb: >> würde ich trotzdem ein Filter + Schutz spendieren > > Grundsätzlich gehört an einen Digitaleingang niemals ein Kondensator. Bei 25m Zuleitung hätte ich ggf. sogar Optokoppler an den Eingängen vorgesehen. Wenn die Quelle genug Strom liefert wäre sogar eine komplette galvanische Trennung möglich.
Manfred P. schrieb: > Grundsätzlich gehört an einen Digitaleingang niemals ein Kondensator. Das ist natürlich kompletter Unsinn. RC-Glieder oder auch LC-Glieder an Digitaleingängen zum Zwecke der Eleminierung bestimmter Klassen von Störungen sind und waren natürlich schon immer Usus. Findet man in fast jeder realen kommerziellen Schaltung.
Ob S. schrieb: > Manfred P. schrieb: > >> Grundsätzlich gehört an einen Digitaleingang niemals ein Kondensator. > > Das ist natürlich kompletter Unsinn. > > RC-Glieder oder auch LC-Glieder an Digitaleingängen zum Zwecke der > Eleminierung bestimmter Klassen von Störungen sind und waren natürlich > schon immer Usus. > > Findet man in fast jeder realen kommerziellen Schaltung. Nein, Kondensatoren an Digitaleingängen ohne Schmitttrigger sind grottenschlechtes Design. Wer sowas macht, dem sollten die Finger an das Hinterteil gelötet werden.
Quick n' dirty ist ein RC-Tiefpass nach den Reedschaltern nicht verkehrt. Die Dinger prellen wie sau. Und: Mindestrom der Kontakte beachten. Sonst ist in ein paar Monaten die Frage da: Schaltet nicht mehr? Warum?
Helmut -. schrieb: > Nein, Kondensatoren an Digitaleingängen ohne Schmitttrigger Das könnte ich vielleicht sogar noch unterschreiben. War aber nicht so postuliert! Nochmal das Originalzitat: > Manfred P. schrieb: > >> Grundsätzlich gehört an einen Digitaleingang niemals ein Kondensator. Und das ist und war in dieser Allgemeinheit schlicht das, was ich es genannt habe: kompletter Blödsinn.
Helmut -. schrieb: > (..) > Nein, Kondensatoren an Digitaleingängen ohne Schmitttrigger sind > grottenschlechtes Design. > Wer sowas macht, dem sollten die Finger an das Hinterteil gelötet werden. Tut das nicht weh?🤔
Jörg R. schrieb: >> Grundsätzlich gehört an einen Digitaleingang niemals ein Kondensator. > Bei 25m Zuleitung hätte ich ggf. sogar Optokoppler an den Eingängen > vorgesehen. Wenn die Quelle genug Strom liefert wäre sogar eine > komplette galvanische Trennung möglich. Das Thema Störsicherheit bei langen Leitungen hat mir in der Firma auch mal Hauerei beschert. Da hat ein Kollege, dessen langjährige Kompetenz HF ist, eine digitale Anschaltung verbrochen, mehr als nur 25 Meter. Beim Herrn A. Z. (donvido) kommt erschwerend das R/S-FF hinzu, einmal laut pupsen und das Ding schaltet. Helmut -. schrieb: > Wer sowas macht, dem sollten die Finger an das > Hinterteil gelötet werden. Nette Formulierung. Ob S. schrieb: >>> Grundsätzlich gehört an einen Digitaleingang niemals ein Kondensator. > Und das ist und war in dieser Allgemeinheit schlicht das, was ich es > genannt habe: kompletter Blödsinn. Korinthenkacker und Rechthaber.
Also? Was wäre denn die beste Lösung von allen? ^^
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.