Hallo Zusammen, ich bin ein blutjunger Anfänger in der Elektronik und Programmierung. Dennoch würde ich gerne ein kleines Projekt verwirklichen, für das ich ein paar Ideen oder ggf. auch Hilfestellungen benötige. Und zwar würde ich gerne einen RGBWW-Streifen (ein RGB-LED Band mit zusätzlich Warmweiß und Kaltweiß, um ein möglichst großes Lichtspektrum abdecken zu können) ansteuern und die Farben ändern. Könnt ihr mir vielleicht Anstöße geben, wie sich das als Anfänger möglichst leicht umsetzen lässt? Wichtig ist mir, dass ich die genauen RGBWW-Werte übergeben kann. Es gibt ja viele Anwendungen, wie z.B. einen H801 mit Tasmota zu verwenden. Jedoch habe ich hier nur die Slider, oder? Diese können da wirklich gerne auch sein, jedoch würde ich gerne zusätzlich die RGBWW-Werte angezeigt bekommen und diese ändern können. Ich hoffe, dass ihr mir einige Ideen geben könnt um mich anzustupsen. Vielen Dank im Voraus! Tobi
Man kann in Tasmota die Werte auch per Kommandozeile setzen oder Remote über MQTT alles steuern.
Wenn du beispielsweise einen Led-Streifen mit sk6812 LED nutzt, kannst du das ganze per WLED über einen Esp8266/Esp32 steuern und das Ganze wäre auch per Browser zugänglich/steuerbar. Das könnte deinen Ansprüchen genügen. :)
Kann ich mir die "Benutzeroberfläche" selbst zusammenstellen? So, dass ich die Slider verwenden, als auch die Werte setzen kann?
Paul schrieb: > Wenn du beispielsweise einen Led-Streifen mit sk6812 LED nutzt, kannst > du das ganze per WLED über einen Esp8266/Esp32 steuern und das Ganze > wäre auch per Browser zugänglich/steuerbar. Das könnte deinen Ansprüchen > genügen. :) Ich habe dieses LED-Band: https://www.alu-profile-led.de/led-streifen-aachen-rgbw-ww-5in1-3000k-und-300-leds-5m_227652_182663 wäre das mit diesem möglich? :)
Tobias R. schrieb: > https://www.alu-profile-led.de/led-streifen-aachen-rgbw-ww-5in1-3000k-und-300-leds-5m_227652_182663 ... einer hohen Farbwiedergabe (CRI 80) ... Hüstel ... Leuchtmittel mit CRI unter 80 sind wegen der schlechten Farbwiedergabe für Wohnräume gar nicht zugelassen.
Das ist ein analoger LED streifen Das funktioniert mit WLED nicht. Mit einem Arduino oder ESP und 5 Mosfets kannst Du dir eine Ansteuerung selber zu bauen, Damit hast Du dann alle Möglichkeiten die Bedienelemente exakt so zu machen wie Du es haben willst. Ich habe hier noch einige Platinen mit Mosfets die dir die Verkabelung sehr viel einfacher und weniger Fehleranfällig macht.
Frederic S. schrieb: > Das ist ein analoger LED streifen > Das funktioniert mit WLED nicht. > > Mit einem Arduino oder ESP und 5 Mosfets kannst Du dir eine Ansteuerung > selber zu bauen, > Ich habe von einem Bekannten einen H801 WIFI Controller bekommen. Kann ich mit dem etwa nichts anfangen?
Doch, der H801 kann einen RGBWW stripe ansteuern und Tasmota bekommt man da auch drauf. Das steuern geht wie geschrieben einfach von einem anderem Computer per MQTT, das braucht allerdings einen MQTT Broker (z.B. mosquitto) der dauerhaft läuft. Alternativ kann man auch per http post Kommandos an den Controller schicken. Nachteil ist nur das der einen ESP8266 verwendet, bei einem Controller mit ESP32 kann man die Scriptsprache Berry nutzen und darüber eigene Buttons ins GUI einbauen. https://tasmota.github.io/docs/Berry-Cookbook/#adding-a-button-to-the-main-menu Eventuell geht das auch über das ältere Scripting im ESP8266, musst du in der Doku suchen. Oder komplett eigene Software schreiben, mit den Libraries für Web und PWM ist das auch kein Hexenwerk. https://randomnerdtutorials.com/projects-esp8266/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.