Hallo. Eine Frage in die Runde: Mein kitchenaid Artisan Toaster (5KTM2204) spinnt, indem er ständig hoch und runter fährt. Das konnte ich mit reinigen der Lichtschranke nicht beheben. Meine Idee wäre, die Hülle mit einem funktionstüchtigen Toaster zu tauschen. Ich hänge an der jetzigen Farbe sehr (gibt es auch nicht mehr zu kaufen). Kann mit das jmd bestätigen, dass das geht? Würde mich über Antworten freuen. Oder kann mir jmd sagen, wie man das ständige auf und ab fahren beheben kann? Danke, Nicky
Nicole schrieb: > Meine Idee wäre, die > Hülle mit einem funktionstüchtigen Toaster zu tauschen. Eine Hülle dürfte wegschmelzen, Du meinst wohl das Gehäuse aus Grauguß. Kommt drauf an, ob Du noch ein 2. Gerät besorgen kannst und wie gut man das Gehäuse zerlegen kann. Es scheint ja schon lange nicht mehr verkauft zu werden. Nicole schrieb: > Ich hänge an der jetzigen Farbe sehr Ich mag auch gerne farbige Sachen, vorzugsweise rot, aber irgendwie gibt es alles nur noch in schwarz und grau (Schuhe, Hosen, Autos). Sind alle Leute nur noch depressiv.
Nicole schrieb: > kitchenaid Artisan Toaster (5KTM2204) Ich sehe da eine ganze Reihe von Angeboten mit der Bezeichnung 5KTM2204. Ich würde sagen, am Gehäuse werden die nichts geändert haben. Die Geräte sind zudem wertig. Man wird sie wohl auch reparieren können. Also ich würde einen Tausch des Gehäuses wagen. Im schlechtesten Fall hättest Du einen neuen Toaster in anderer Farbe. mfg Klaus
:
Bearbeitet durch User
Klaus R. schrieb: > Die Geräte sind zudem wertig. Die sind nicht wertig, sondern überteuerter Spielekram für Leute mit zu viel Geld oder dem Hang zum Angeben. > Man wird sie wohl auch reparieren können. Das sieht man im älteren Thread, wo Nicole keine fertige Lösunng bekommt und nun weiter kaspert: Beitrag "Toaster Reparatur KitchenAid Artisan 5KMT2204"
Manfred P. schrieb: > Die sind nicht wertig, sondern überteuerter Spielekram für Leute mit zu > viel Geld oder dem Hang zum Angeben. Das ist Quatsch. Mein Toaster hatte lediglich die automatische Funktionalität verloren, bei welcher der Toast beim einlegen nach unten gefahren wird. Ich konnte das per Knopfdruck mühelos machen. Da aber der Toaster noch Garantie hatte, entschied ich mich dafür ihn bei kitchenaid einzusenden mit Bitte diese Funktion wieder herzustellen. Anstatt mir zu antworten, es wäre nicht reparierbar, hat man einfach den kompletten Toaster "angeblich verschrottet". Auf mein Entsetzen hin und der dringenden Bitte ihn auf der Schrottkiste wieder raus zu holen, ist nichts geworden. Er war plötzlich unauffindbar. Ich vermute ehr, das ihn sich dort jmd unter den Nagel gerissen hat. Es war eine limited Edition in White pearl. Sehr beliebt und seit über 2 Jahren nicht mehr erhältlich. Ich war mega traurig, da ich alles von kitchenaid in dieser Farbe habe und die Geräte nebeneinander stehen. Da kaufe ich mir eben nicht mal den Toaster dann in rot nach... Bei kleinanzeigen habe ich eben diesen defekten Toaster gefunden, der ständig auf und ab fährt. In der Hoffnung das reparieren zu können... Daher frage ich hier nach Lösungen. Alle kitchenaid Geräte sind bisher viele viele Jahre einwandfrei gelaufen. Das ist kein Billigzeug! Ich hänge nur unwahrscheinlich an dem Toaster, da er normalerweise täglich mehrmals im Gebrauch ist und wir momentan in der Luft hängen :-(
Klaus R. schrieb: > Also ich würde einen Tausch des Gehäuses wagen Danke. Das macht mir Mut. Ich werde es versuchen...
Nicole schrieb: > Da aber der Toaster noch Garantie hatte, Und du willst dann keinen neuen bekommen haben? Eine sehr abenteuerliche Geschichte... Klaus.
Nicole schrieb: > Das ist Quatsch. Mein Toaster hatte lediglich die automatische > Funktionalität verloren, bei welcher der Toast beim einlegen nach unten > gefahren wird. Ich konnte das per Knopfdruck mühelos machen. Da aber der > Toaster noch Garantie hatte, entschied ich mich dafür ihn bei kitchenaid > einzusenden mit Bitte diese Funktion wieder herzustellen. Anstatt mir zu > antworten, es wäre nicht reparierbar, hat man einfach den kompletten > Toaster "angeblich verschrottet". Das ist (leider) ein durchaus übliches Vorgehen bei Garantiereparaturen. Die Fehler werden analysiert und dokumentiert und das Gerät anschließend verschrottet. Habe ich in einem ähnlichen Bereich viele Jahre lang gemacht. Eine stumpfe unterbezahlte Fließbandarbeit bei einer Ausbeuterfirma. Links neben meinem Arbeitsplatz die Palette mit den eingesandten Kartons, rechts die Gitterbox für den Schrott. Der Kunde bekam dann einen nicht selten minderwertigeren Ersatz. > Es > war eine limited Edition in White pearl. Sehr beliebt und seit über 2 > Jahren nicht mehr erhältlich. Du Ärmste! > Ich war mega traurig, da ich alles von kitchenaid in dieser Farbe habe > und die Geräte nebeneinander stehen. > Ich hänge nur unwahrscheinlich an dem > Toaster, da er normalerweise täglich mehrmals im Gebrauch ist und wir > momentan in der Luft hängen :-( Hört sich nach einem gravierenden Luxusproblem an. Der Gehäusetausch könnte es jedoch lösen. Das Leben geht weiter!
Klaus R. schrieb: > Und du willst dann keinen neuen bekommen haben? Man hat mir den Geldwert ausbezahlt. Kitchenaid selbst war nicht in der Lage den Toaster in der gewünschten Farbe aufzutreiben. Man hat sich mehrfach dafür entschuldigt, dass es "schief gelaufen" ist, aber davon kann ich mir jetzt auch nichts kaufen... Im wahrsten Sinne des Wortes
Tim 🔆 schrieb: > Der Kunde > bekam dann einen nicht selten minderwertigeren Ersatz. Das ist rechtlich mehr als umstritten.
In den diversen RCs sehe ich immer wieder hochpreisige aber defekte Küchengeräte, ganz oft Toaster, Wasserkocher und Milchaufschäumer. Meine Vermutung ist, daß auf Grund der kleinen Stückzahlen in diesem Segment die Entwicklung/Serientest nicht gründlich erfolgt ist und es daher vermehrt zu Ausfällen kommt. Jedenfalls sind die meisten Besitzer bereit auch viel Geld für eine Reparatur auszugeben, WENN SIE DENN JEMAND MACHEN WÜRDE. Deshalb landen die dann bei uns. Leider sind das oft keine einfache Sachen wie ein Kondensatornetzteil sondern komplexe Fehler bis hin zu defekten µC. Tip an die TO: versuche es mit einem RC in deiner Nähe, vielleicht findet sich dort ein fähiger Reparateur.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.