Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Alte Nähmaschine- Entstörkondensator


von Claus (harley)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eine ansonsten sehr zuverlässige und gute Nähmaschine (wenigstens laut 
meiner Frau) hat den Geist aufgegeben. Die Ursache war schnell gefunden. 
Leider finde ich das passende Teil nicht mehr (Maschine ist auch aus den 
Siebziger)

Gibt es eine Möglichkeit diesen Entstörkondensator mit modernen 
Komponenten nachzubauen?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Claus schrieb:
> Gibt es eine Möglichkeit diesen Entstörkondensator mit modernen
> Komponenten nachzubauen?

Da ist doch der Schaltplan schon aufgedruckt. Solltest lediglich 
passende Y Kondensatoren verwenden.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Sollte auch provisorisch ohne die Kondensatoren laufen. Stört halt etwas 
mehr. Aber die Entstörkondis gibt es doch noch zu kaufen!

von Claus (harley)


Lesenswert?

Helmut -. schrieb:
> Sollte auch provisorisch ohne die Kondensatoren laufen. Stört halt etwas
> mehr. Aber die Entstörkondis gibt es doch noch zu kaufen!

Weisst Du wo ich solche Teile (wie abgebildet) finde? Ich hab nichts 
passendes im Netz gefunden :(

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Genau die gleichen zu bekommen wird schwierig.

Schau mal ob Du damit hin kommst:

https://elosal.de/Entstoerkondensator-018uF-2-x-2500pF

https://elosal.de/Entstoerkondensatoren-Filter
https://www.shop-traub.de/produktkatalog/kondensatoren/entstorkondensatoren
https://www.luedeke-elektronic.de/Elektronik-Module/Entstoerfilter/

Du wirst Dich behelfen müssen.
statt 2x2nF 2,5...2,8nF wenn drin ist, paßt das auch. Nur für einen von 
den 0,02....0,06µF Kondensatoren wirst Du einen zweiten benötigen und 
hinzubauen müssen.

Ein Teil müßte der X+2Y-Kondensator sein.

Der andere Kondensator müßte parallel zum Schalter hängen.
(https://www.luedeke-elektronic.de/Entstoerungsfilter-RC-Filter-100nF-100Ohm-0-5W-max-275V-AC.html)

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Claus schrieb:
> Gibt es eine Möglichkeit diesen Entstörkondensator mit modernen
> Komponenten nachzubauen?

Klar, sind ja nur (Funkentstör-) Kondensatoren, musst du halt 
reingefummelt kriegen.

Und ob es hinterher ein bisschen mehr oder weniger stört, wen stört's ?

von Claus (harley)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe eine interessante Internetseite aus der Schweiz gefunden, die sich 
ausschließlich mit diesen Nähmaschinen befasst

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Claus schrieb:
> Habe eine interessante Internetseite aus der Schweiz gefunden,

Die Variante mit den 390 Ohm ist jene, wo ein kleiner Kondensator 
parallel am Schalter/Fußpedal hängt. Dieser Kondensator plus dem 
Widerstand bilden dann einen kleinen Snubber.

Bei dem TO scheint es die Variante mit dem vierten Kondensator zu sein. 
In dem Falle ist der Kondensatoren mit Widerstandsangabe, sowas wie der 
100n/100Ω noch geeignet zu ergänzen.

von Claus (harley)


Lesenswert?

Gibt es hier im Forum Heimwerker, die mir so ein Teil bauen könnten?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Claus schrieb:
> so ein Teil bauen könnten?

Dieser würde dann zum Hersteller. Nach den aktuellen 
Produkthaftungsregeln und anhängigen Verfahren gegen einige Helferleins 
in der großen weiten Welt, sollte man das vielleicht gut überlegen.

Du solltest noch schreiben, wo das Teil bei Dir eingebaut war und 
wieviel Platz dort vorhanden ist. Es kann sein, dass das wie bei einer 
Nähmaschine, die ich in den Fingern hatte, im Fußschalter eingebaut 
wurde. Da ging das neue Entstörteil nur mit etwas Abfräsen des Gehäuses 
hinein.

von Claus (harley)


Lesenswert?

Das könnte ein Problem werden. Der Platz ist tatsächlich begrenzt, 
obwohl es sich um eine Nähmaschine mit externem Motor der über Riemen 
die Maschine antreibt.
Jetzt ist aber folgendes Problem aufgetaucht. Ich habe gelesen, das 
diese alten Bernina Nähmaschinen auch ohne diesen Entstörkondensator 
laufen würden (was ich eigentlich bezweifle aber wie bekannt, bin ich 
nicht der E-Spezi bin)
Auf jedenfall läuft die Nähmaschine ohne den ausgebauten und oben 
abgebildeten Kondensator leider nicht.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Vielleicht ist was kaputt gegangen, als der 0,02µF Kondensator 
durchging.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.