Forum: Haus & Smart Home Mikrowelle mit einfacher Bedienung


von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Neue Küche ist bestellt, ohne Mikrowelle. Ich möchte da nicht hinter 
meine alte zurückfallen und im Laden kann man kaum testen. Ich kochen 
und backe mit Herd und Ofen, suche also nur was zum Aufwärmen ab 500 W. 
Meine übernommene "Functionica" schein gut durchdacht und ist für mich 
perfekt:

 * Tastenpiep als Rückmeldung
 * die Uhr zeigt nix an wenn nicht gestellt (gerne auch ohne Uhr)
 * Taste "+1 Min" & "Start" reicht für 99% der Anwendungen (kann auch 
+30s sein)
 * (mechanische) Taste zum Öffnen der Tür
 * Wenn die Tür zwischendurch geöffnet wird, läuft sie nur mit "Start" 
weiter
 * nach etwa 1 Minute auf Default (Restzeit auf 0, Leistung auf max)

Bei "mechanischen" muss man jedes Mal schauen, wo der Leistungsschalter 
steht. Und den Timer zurückdrehen, wenn man vorzeitig entnimmt. Zudem 
möchte ich Zeit nicht am Drehschalter justieren oder ablesen.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Zudem möchte ich Zeit nicht am Drehschalter justieren oder ablesen.

Dabei sind das genau die Mikrowellen mit der einfachen Bedienung! Die 
machen am Ende einfach nur "Bing" und fertig. Also genau das was du 
suchst.

🔔

Wenn ich hungrig bin, dann will ich nicht erst noch ein dickes Handbuch 
lesen müssen, um herauszufinden, wie man das Tastenmonstrum 
programmiert!

🤖

: Bearbeitet durch User
von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mir hat mal ein Gastronom gesagt, dass die wirklich gute Mikrowelle 
keinen Drehteller braucht. Das liegt wohl an einer homogenen 
Feldverteilung.

Zum Praktischen: Aus Platzgründen habe ich für mein WE-haus eine Kombi 
aus Backofen mit Unter/Oberhitze, Umluft und Mikrowelle gekauft und 
dieses in Brusthöhe in ein Schrankteil montieren lassen.

Hatte bisher keinen Grund zur Beschwerde.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ich wüsste nicht, welche MW einfacher bedienbar ist, als eine mit 2 
Drehknöpfen.
Und meine hält seit 1978, trotz fast täglicher Benutzung.
Aber du willst es ja unbedingt billiger.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> * Tastenpiep als Rückmeldung

Sowas will wirklich jemand haben? Für mich wäre so etwas ein No-Go. 
Geräte sollen keine unnötigen Geräusche machen. Und ein Tastenpiep ist 
unnötig.

Meine Microwelle hat eine (leider piepende) Taste für die 
Leistungseinstellung, die aber muss man nur betätigen, wenn man die 
Leistungseinstellung ändern will; sie merkt sich die Einstellung.

Zeitvorgabe erfolgt mit einem Drehimpulsgeber, Türöffnung mechanisch 
(einfach am Griff ziehen, keine "Taste" nötig).

Einen "Start"-Knopf gibt es auch nicht, das Ding läuft los, wenn die Tür 
zu ist und man am Zeitvorgabeknopf dreht.

Abgesehen vom hässlichen und viel zu lauten Piezo-Piepton, den das Ding 
bei "fertig" von sich gib, nahezu perfekt.

Wozu mehr Klimbim?

(Es wird keinen Sinn haben, eine Typenbezeichnung zu nennen, das Ding 
ist über 20 Jahre alt)

: Bearbeitet durch User
von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ich wüsste nicht, welche MW einfacher bedienbar ist, als eine mit 2
> Drehknöpfen.

Genau, ein Drehknopf für die Wattzahl (der steht bei mir immer fix auf 
450W) und der Andere sowohl für die Zeit als auch gleichzeitig zum 
Einschalten sobald man anfängt ihn zu drehen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Wattzahl

Man könnte auch "Leistung" sagen. Oder Du müsstest konsequent 
"Sekundenzahl" oder "Minutenzahl" statt "Zeit" sagen.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ich wüsste nicht, welche MW einfacher bedienbar ist, als eine mit 2
> Drehknöpfen.
> Und meine hält seit 1978, trotz fast täglicher Benutzung.
> Aber du willst es ja unbedingt billiger.

Ach, und ich komme mir mit meiner Welle aus 1986 schon nachhaltig vor:
Lunik 820

Solche Dinger laufen strikt digital.
Die schalten den Magnetron an oder aus.
Nur in verschiedenen Verhältnissen.

: Bearbeitet durch User
von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ich wüsste nicht, welche MW einfacher bedienbar ist, als eine mit 2
> Drehknöpfen.

2 Drehknöpfe sind beim allerersten Mal natürlich einfacher. Aber man 
gewöhnt sich schnell an mehr Komfort. Ich war zufrieden mit den 
Schaltern für Innenraum-Licht und Scheibenwischer in meiner Ente. Heute 
möchte ich Türlicht und Regensensor nicht mehr missen. Und auch nicht 
per Touch konfigurieren.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Man könnte auch "Leistung" sagen.

Meine Frau sagt auch immer Wattzahl. Das habe ich mir dann auch so 
angewöhnt, damit wir wieder die gleiche Sprache sprechen.

😅

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Heute möchte ich Türlicht und Regensensor nicht mehr missen.

Bei einer Mikrowelle?!

Marcel V. schrieb:
> Das habe ich mir dann auch so
> angewöhnt, damit wir wieder die gleiche Sprache sprechen.

Du kannst ja mal gelegentlich Spitzen wie "Eurozahl", "Literzahl", 
"Grammzahl" oder "Stundenzahl" in Eure Gespräche einfließen lassen. 
Glotzt sie dann dumm, könntest Du antworten, daß sie ja "Wattzahl" sagt.

Kommt natürlich drauf an, wie sie gestrickt ist, aber ich hoffe doch 
sehr für Dich, daß sie auch irgendwie aufnahmefähig ist.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Grammzahl kommt in unserem Wortschatz auch oft vor. Bei der 
Aufnahmefähigkeit hapert's aber noch.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Heissluftfritteuse!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Ich war zufrieden mit den
> Schaltern für Innenraum-Licht und Scheibenwischer

In deiner Mikrowelle?
Kleiner Tipp, mach einen Deckel über das Aufwärmgut, dann brauchst du 
keinen Scheibenwischer in der Mikrowelle :-)

Duck und weg

Bruno V. schrieb:
> Bei "mechanischen" muss man jedes Mal schauen, wo der Leistungsschalter
> steht.

Ich hätte zwar gerne auch eine mit 2 Drehknöpfen, aber die gabs 
irgendwie nicht mehr. Und die von 1985 war leider irgendwann kaputt.
Derzeit haben wir eine von Aldi, die hat zwar mehrere unnötige Knöpfe, 
macht aber sonst das was du möchtest.
Schau halt mal was Aldi, Lidl und Co so bieten. Anleitungen lassen sich 
meistens downloaden so dass man vorab schauen kann wie sie zu bedienen 
ist.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Ich hab' hier auch ein 2-Drehknopfteil aus dem letzten Jahrtausend in 
Betrieb.
Und den einen Drehknopf hab' ich auch schon lange nicht mehr benoetigt. 
Ich mach' immer Vollgas. Hoechstens mal auf 2 Haeppchen mit einer Pause 
zwischendrinnen. Also handmade Ultra-Low-Frequency-PWM.

Gruss
WK

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Ich hab leider so eine mit nem Dutzend Knöpfen und Encoder für die Zeit.
Es nervt, jedesmal die Leistung auf 60% zu reduzieren.
Aber zu der Zeit gabs die ganz simplen mit 2 Knöpfen  gar nicht.
Mittlerweile gibts die aber wieder. Auf das nervige Piepsen, wenn man
nicht gleich bei Zeitablauf das aufgewärmte abholt, könnte ich gern 
verzichten.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

die "Tastenwellen" sind nur ünnötige Standbygeräte

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Schau halt mal was Aldi, Lidl und Co so bieten.
Die aktuellen von Aldi online haben wohl Drehknöpfe.
> Anleitungen lassen sich meistens downloaden so dass man vorab schauen kann
> wie sie zu bedienen ist.
Bei einer Empfehlung gerne. Leider ist es höchst frustrierend, weil z.B. 
so kleine Details

Bruno V. schrieb:
> * die Uhr zeigt nix an wenn nicht gestellt

eine akribische Recherche erfordern. Und sobald sie ein Display haben 
für die Zeit, ist meist auch eine Uhr programmiert (das war anscheinend 
Mal die Kür aller Entwickler)

: Bearbeitet durch User
von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Mir hat mal ein Gastronom gesagt, dass die wirklich gute Mikrowelle
> keinen Drehteller braucht. Das liegt wohl an einer homogenen
> Feldverteilung.

Da hat er Dir absoluten Bullshit erzählt.

Mikrowellen ohne Drehteller verstellen den Strahl über eine Mechanik 
hinter der Glimmerscheibe. Aber bewegen/drehen muss sich immer etwas.

Alleine schon aus physikalischen Grundsätzen ergibt sich, dass die 
Wellenausbreitung innerhalb des Garraumes zu stehenden Wellen mit 
Amplitudenauslöschung und Aplitudenüberlagerung führt. Die einzige 
Aufgabe des Drehtellers ist, das Gargut durch diese Energienester und 
Energielöcher zu bewegen, sodass alles irgendwann mal Mikrowellen 
einfangen konnte.

Es kommt also maßgeblich auf die Garraumgröße und Abmessungen an, wie 
gleichmäßig das Lebensmittel erhitzt wird - egal bei welchem System.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Und meine hält seit 1978, trotz fast täglicher Benutzung.

Deine Mikrowelle ist schon schlecht geworden, nur hast Du es nicht 
bemerkt:

https://electronics.stackexchange.com/questions/380899/what-causes-loss-of-power-over-lifetime-of-a-magnetron

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> Und meine hält seit 1978, trotz fast täglicher Benutzung.
>
> Deine Mikrowelle ist schon schlecht geworden, nur hast Du es nicht
> bemerkt:
>
> 
https://electronics.stackexchange.com/questions/380899/what-causes-loss-of-power-over-lifetime-of-a-magnetron

kann ich zumindest bei meiner nicht feststellen.
so'n Teller Fresschen ist in 2,5 Minuten durchwärmt,
dass ein Süppchen schon blubbert (Stufe 7)

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
>  * ...

Ich glaube bei diesen speziellen Wünschen wirst du dich in ein 
Offline-Geschäft mit ausgestellten Mikrowellen und freundlichem Personal 
begeben müssen.

> Re: Mikrowelle mit einfacher Bedienung

Da schließe ich mich den anderen an. Wie gerne hätte ich mal wieder eine 
MW mit nur zwei Knöpfen. Nicht das Monster das wir jetzt haben mit MW, 
Grill, Ober- und Unterhitze, 30 Programmen die keiner braucht und der 
Möglichkeit Startzeiten vorzuprogrammieren (aber laut 
Bedienungsanleitung nie die MW unbeaufsichtigt betreiben ...).

Oben hat schon jemand eine Heißluftfritteuse erwähnt. Seit bei uns eine 
ins Haus gekommen ist wird die MW deutlich seltener verwendet. Ersetzt 
hat die Heißluftfritteuse die MW aber nicht.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Meine Frau sagt auch immer Wattzahl. Das habe ich mir dann auch so
> angewöhnt, damit wir wieder die gleiche Sprache sprechen.

Meine Frau spricht Schwäbisch, ich spreche Deutsch.
Zum Glück gibt es im Schwäbischen so viele Lehnwörter aus dem Deutschen, 
dass ich sie fast immer gut verstehe.

Nur beim "Dribbel" (Tretkurbel des Fahrrads) und beim "Pitscher" 
(TV-Fernbedienung) habe ich Zweifel, ob das nicht eine dritte Sprache 
ist. Lingua mulieris?

Beitrag #7751503 wurde vom Autor gelöscht.
von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Wie gerne hätte ich mal wieder eine
> MW mit nur zwei Knöpfen

Gibt's doch. Einfach zum nächsten Mediamarkt und da ne "OK" für paar 
Mark Fuffzich mitnehmen.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Mikrowellen ohne Drehteller verstellen den Strahl über eine Mechanik
> hinter der Glimmerscheibe. Aber bewegen/drehen muss sich immer etwas.

Korrekt. Gibt's auch in besseren Haushaltsgeräten (Siemens "Mikrowelle 
Plus"). In meinen Geräten sitzt 'ne Art Wellen-Quirl aus Metall am Ende 
des Hohlleiters.

Was ich mich immer gefragt habe: Diese Bauform mit dem Wellen-Quirl 
erscheint mir einfacher als das Pizza-Karussell, warum aber haben dann 
die einfachen Billigwellen den Drehteller?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:

> Meine Frau sagt auch immer Wattzahl.

Ja, das ist die Zahl der Menschen, die sich am Watt sonnen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Ich glaube bei diesen speziellen Wünschen wirst du dich in ein
> Offline-Geschäft mit ausgestellten Mikrowellen und freundlichem Personal
> begeben müssen.

Ernsthaft? Gerade heute wo man sich für jede MW einfach die Anleitung 
runterlädt oder ein Video dazu anschauen kann. Inkl. 5 Testberichte auf 
youtube?
Ausgerechnet da soll es irgendein Hilfsschüler in irgendeinem Laden der 
vergessen hat, Pleite zu gehen, schaffen die richtige MW für dich zu 
finden? Was darf Satire?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Oben hat schon jemand eine Heißluftfritteuse erwähnt. Seit bei uns eine
> ins Haus gekommen ist wird die MW deutlich seltener verwendet. Ersetzt
> hat die Heißluftfritteuse die MW aber nicht.

Kannst du uns mal schnell den Unterschied zwischen deiner 
Heißluftfritteuse und einem Backofen mit Umluft nennen?

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Diese Bauform mit dem Wellen-Quirl erscheint mir einfacher als das
> Pizza-Karussell

Der Drehteller ist sogar unpraktisch wenn man eine eckige Aluschale 
rotieren lässt, dann eckt diese an den Ecken an und rutscht aus der 
Mitte raus und verkantet sich dann erst recht!

von John B. (craftsman)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Bei einer Mikrowelle?! ...
>
> Du kannst ja mal gelegentlich Spitzen wie "Eurozahl", "Literzahl",
> "Grammzahl" oder "Stundenzahl" in Eure Gespräche einfließen lassen.
> Glotzt sie dann dumm, könntest Du antworten, daß sie ja "Wattzahl" sagt.
>
> Kommt natürlich drauf an, wie sie gestrickt ist, aber ich hoffe doch
> sehr für Dich, daß sie auch irgendwie aufnahmefähig ist.

So eng selbstbezogene und empathielose Kommunikationsstrategien sind im 
Umgang mit Frauen nicht immer zielführend.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Kannst du uns mal schnell den Unterschied zwischen deiner
> Heißluftfritteuse und einem Backofen mit Umluft nennen?

Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Man braucht die Heißluftfrittöse 
nicht vorheizen!

Während der Backofen noch am Vorheizen ist sind die Fritten in der 
Frittöse schon längst fertig!

In 15 Minuten steht das Essen bereits auf dem Tisch, während die 
altmodischen Backofenmenschen noch in die Röhre gucken müssen!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Deine Mikrowelle ist schon schlecht geworden, nur hast Du es nicht
> bemerkt:

Irrelevant wenn man es nicht bemerkt, sie macht die Milch nach wie vor 
in 30s warm.

Ob das nun 900 oder 700W entspricht, ist mir wurscht.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:

> Was ich mich immer gefragt habe: Diese Bauform mit dem Wellen-Quirl
> erscheint mir einfacher als das Pizza-Karussell, warum aber haben dann
> die einfachen Billigwellen den Drehteller?

Vermutlich ist beim Drehteller die MW gleichmäßiger im Gargut verteilt.
Es werden die kritischen Ecken vermieden.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Cyblord -. schrieb:
> Hannes J. schrieb:
>> Oben hat schon jemand eine Heißluftfritteuse erwähnt. Seit bei uns eine
>> ins Haus gekommen ist wird die MW deutlich seltener verwendet. Ersetzt
>> hat die Heißluftfritteuse die MW aber nicht.
>
> Kannst du uns mal schnell den Unterschied zwischen deiner
> Heißluftfritteuse und einem Backofen mit Umluft nennen?

Die Schmerzen, wenn es einem auf den Fuss faellt.

scnr,
WK

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Der Vorteil

War nicht meine Frage. Ich fragte nach dem Unterschied. Und ja es gibt 
keinen. Es ist halt ein kleiner Umluftofen. Klar, wer unbedingt zwei 
Umluft-Öfen in der Küche braucht. Ist halt Schwachsinn.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:

> Heissluftfritteuse!

Ich habe eine MW mit Grill. Mit dem Grill dauert es ewig bis der
Inhalt, z.B. ein Schnitzel warm ist. Hast Du da mit der Heissluft-
fritteuse bessere Erfahrungen?

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

John B. schrieb:
> Kommunikationsstrategien sind im Umgang mit Frauen nicht immer
> zielführend

Ich durfte des öfteren deswegen auch schon mal im Wohnzimmer auf der 
Couch schlafen, was mich persönlich aber überhaupt nicht tangiert hat. 
Im Gegenteil, ich habe es sogar genossen. Insbesondere wenn die Couch 
eine große Liegefläche zum Ausbreiten hat.

Außerdem kann man dann nachts noch heimlich mit geringer Lautstärke 
fernsehn.

😁

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und ja es gibt keinen.

Den Unterschied habe ich doch gerade erklärt. Du willst den damit 
verbundenen Zeitvorteil einfach nur nicht wahr haben!

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Den Unterschied habe ich doch gerade erklärt. Du willst den damit
> verbundenen Zeitvorteil einfach nur nicht wahr haben!

Gibts den Wirklich? Mein Backofen hat eine "Schnell-Vorheiz-Funktion". 
Und man MUSS natürlich gar nie vorheizen. Die Frage ist, welche 
Gesamtzeitersparnis hast du denn bei z.B. Pommes? Mal ausgerechnet ob 
ein paar Minuten ein eigenes  zusätzliches Gerät rechtfertigen?
Nachteil ist natürlich das geringe Volumen. Ich bleibe dabei. Unsinn für 
Leute die nicht nachdenken.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Ich bleibe dabei. Unsinn für
> Leute die nicht nachdenken.

Klar, und Leute wie ich, die z.B. gleich fünf unterschiedliche 
Akkuschrauber bis Hammer besitzen, dazu die ganzen Stromer, denken also 
auch nicht nach?
Von meinen Küchengeräten darf ich da gar nicht erst anfangen. *gg

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Klar, und Leute wie ich, die z.B. gleich fünf unterschiedliche
> Akkuschrauber bis Hammer besitzen

Würde mal behaupten da besteht ein Unterschied.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Men's Kitchen! Hier bin ich Mann, hier darf ich kochen.

😎😎🥔💥

Genial

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Umluft/Grill/Ober/Unterhitze braucht man, wenn sich Speisen Aussen und 
Innen unterschiedlich erwärmen bzw. garen sollen, z.B. um eine Kruste zu 
bekommen.

Mikrowelle geht durch und erhitzt alles mehr oder weniger gleichzeitig 
(sofern die Speise in sich homogen ist).

a) Kuchen, Pizza, Braten ...
b) Suppe, Gemüse, fertiges Essen ...

In sofern hat jede Technik seine eigene Berechtigung.

von Re D. (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> War nicht meine Frage. Ich fragte nach dem Unterschied. Und ja es gibt
> keinen. Es ist halt ein kleiner Umluftofen. Klar, wer unbedingt zwei
> Umluft-Öfen in der Küche braucht. Ist halt Schwachsinn.

Ach Shity, der mathematische Zusammenhang zwischen Volumen und 
Oberfläche eines Quaders mit festem Seitenverhältnis ist dir nicht 
bekannt. Rechne du mal die ROI Zeiten für deinen Backofen, da ist genug 
Mathe für dich. Bist ein ganz Kluger.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Ich fragte nach dem Unterschied. Und ja es gibt
> keinen. Es ist halt ein kleiner Umluftofen.

Es gibt einen Unterschied zwischen Umluft und Heißluft; was Du "Umluft" 
nennst, ist tatsächlich Heißluft.

Ein Heißluftbackofen hat zusätzlich zur Ober- und Unterhitze noch ein 
drittes Heizelement mit einem Gebläse dahinter.

Ein Umluftbackofen hat dieses dritte Heizelement nicht und benötigt die 
(trägen) Ober- und Unterhitze-Heizelemente.

Das ist also kaum besser als ein normaler Ober-/Unterhitzebackofen, 
außer, daß sich die Wärme gleichmäßiger verteilt.


Der Vorteil einer Heißluftfriteuse gegenüber einem Heißluftbackofen ist 
der deutlich kleinere und damit schneller erhitzte Garraum.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Martin S. schrieb:
>> Deine Mikrowelle ist schon schlecht geworden, nur hast Du es nicht
>> bemerkt:
> Irrelevant wenn man es nicht bemerkt, sie macht die Milch nach wie vor
> in 30s warm.
> Ob das nun 900 oder 700W entspricht, ist mir wurscht.

Wer es möchte, kann es simpel testen - habe ich schon an anderer Stelle 
gezeigt. Braucht keine HighTech-Elektronik, aber eine Waage und ein 
Thermometer sind hilfreich.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> ●DesIntegrator ●. schrieb:
>
>> Heissluftfritteuse!
>
> Ich habe eine MW mit Grill. Mit dem Grill dauert es ewig bis der
> Inhalt, z.B. ein Schnitzel warm ist. Hast Du da mit der Heissluft-
> fritteuse bessere Erfahrungen?

Alles hat seine Vor- Und nachteile.
die Heissluft ist wesentlich leichter und beim Camping eine gute Option.

MW, klar, die Energie dringt schneller/tiefer ein.

MW mit Grill könnte man erstmal den Funk wirken lasen,
dann zum Schluss nochmal übergrillen.

Heissluft kann man mit 2 Garzonen bekommen,
da können 2 Dinge zur gleichen Zeit rein,
die sonst nur nacheinander rein können.

ein Hackbraten in Heissluft ist in 20-25 Minuten fertig.
(konventionell eher 'ne Stunde)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> ein Hackbraten in Heissluft ist in 20-25 Minuten fertig.
> (konventionell eher 'ne Stunde)

Du solltest auf zeitgemässere Ernährung umstellen.

Selten kocht man heute noch für 4 bis 8 Personen, eher für 1 bis 2.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Du solltest auf zeitgemässere Ernährung umstellen.

schön'n Freidach

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Braucht keine HighTech-Elektronik, aber eine Waage und ein
> Thermometer sind hilfreich.

Der Test "Leistung->Wasser erwärmen" war auch so mit das erste bei 
meiner Mikrowelle.

Waage und Thermometer sind nicht notwendig:
 * 100° kann man sehen. Notfalls mit Wetterbericht und Höhe korrigieren
 * 1L oder 0.2L Markierungen gibt es zuhauf
 * Anfangstemperatur aus dem Kran ~ 15°. 5-10° wenn deutlich kälter, 20° 
wenn deutlich wärmer.

Wichtig: Vorher testen, dass das Gefäß nicht warm wird. Dazu leer mit 
einem anderen Gefäß mit Wasser 2 Minuten bestrahlen.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> * 100° kann man sehen.

in einer Welle nicht unbedingt.
Siedeverzug...

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> in einer Welle nicht unbedingt.
> Siedeverzug...

Stimmt. Also den berühmten Löffel ins Gefäß dazu tun.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> ●DesIntegrator ●. schrieb:
>> ein Hackbraten in Heissluft ist in 20-25 Minuten fertig.
>> (konventionell eher 'ne Stunde)
>
> Du solltest auf zeitgemässere Ernährung umstellen.
>
> Selten kocht man heute noch für 4 bis 8 Personen, eher für 1 bis 2.

Hättest Du als Einzelperson Probleme mit einem Hackbraten?

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Hättest Du als Einzelperson Probleme mit einem Hackbraten?

Es soll Personen geben, die mit einer Einzelportion Hackbraten Probleme 
haben.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Marathonplatte bei Kostas ist doch nur 'ne Zwischenmahlzeit

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Die Marathonplatte bei Kostas ist doch nur 'ne Zwischenmahlzeit

👍 :))

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
>> Re: Mikrowelle mit einfacher Bedienung
>
> Wie gerne hätte ich mal wieder eine MW mit nur zwei Knöpfen.

Genau, während Iris noch Tasten drückt, im Display nach "Auftauen" sucht 
und irgendwie das Gewicht eingeben soll, ist mein Brot schon fast 
fertig.

Gerade im Werbeblatt vom Sonntag gesehen, Anhang.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Genau, während Iris noch Tasten drückt, im Display nach "Auftauen" sucht
> und irgendwie das Gewicht eingeben soll, ist mein Brot schon fast
> fertig.

Nur um das noch Mal klar zu stellen: 2 Drehregler ist sehr schnell und 
intuitiv. Ich bin nur jetzt eine noch schnellere, präzisere und 
intuitivere gewohnt und suche sowas in neu.

Ob die neue 1000 weitere Funktionen hat, wäre mir egal, ich würde sie 
nicht nutzen. Präzise wäre mir heute (ohne kleine Kinder) auch nicht 
mehr so wichtig.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> Rechne du mal die ROI Zeiten für deinen Backofen, da ist genug
> Mathe für dich. Bist ein ganz Kluger.

Cyblord rechnet nicht, der fragt ChatGpt
Beitrag "ChatGPT und Spannungsteiler."

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> Rechne du mal die ROI Zeiten für deinen Backofen

Das würde nur Sinn ergeben wenn man wirklich nur Backofen oder nur 
Heißluftfritteuse hätte. Da die meisten, abgesehen von Studenten und 
Crack-Junkies, aber so oder so einen Ofen haben wollen, stellt sich nur 
noch die Frage um wie viel Sparsamer so eine Heißluftfritteuse sein kann 
und wann die sich rechnet. Ich fürchte das passiert nicht so schnell. 
Damit ist das eine schlechte wirtschaftliche Entscheidung.

: Bearbeitet durch User
von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Das würde nur Sinn ergeben wenn man wirklich nur Backofen oder nur
> Heißluftfritteuse hätte. Da die meisten, abgesehen von Studenten und
> Crack-Junkies, aber so oder so einen Ofen haben wollen,

Unterschätze nie wie seltsam alleinstehende Männer im Alter werden 
können.
Letztes Jahr schlug hier einer auf, der hat sich damit gebrüstet keinen 
Kühlschrank zu haben. Joghurt und Käse kann man ja auch ans offene 
Fenster stellen usw.

von Monk (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> wann die sich rechnet. Ich fürchte das passiert nicht so schnell.

Wenn ich elektrisch backen würde  dann hätte ich wahrscheinlich 
zusätzlich so eine Heißluft-Fritteuse. Früher als Single hatte ich einen 
elekrischen mini Pizzaofen, darin habe ich auch Würstchen gegrillt.

Ob man die Kosten des Gerätes am Strom einspart weiß ich nicht. Aber ich 
hätte wenigsten ein gutes Gefühl dabei.

Heute stellt sich mir die Frage nicht weil ich mit Erdgas backe.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Ob man die Kosten des Gerätes am Strom einspart weiß ich nicht. Aber ich
> hätte wenigsten ein gutes Gefühl dabei.

Und jeder weiß, bei wirtschaftlichen Fragen ist das Gefühl doch das 
wichtigste.

von Monk (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und jeder weiß, bei wirtschaftlichen Fragen ist das Gefühl doch das
> wichtigste.

Genau. Der Mann unter uns fördert einen Urwald mit seinem Bierkonsum. 
Damit fühlt er sich auch wohl.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Monk schrieb:

> Genau. Der Mann unter uns fördert einen Urwald mit seinem Bierkonsum.
> Damit fühlt er sich auch wohl.

Ist nur keine wirtschaftliche Frage.

Auch würde ICH meine wirtschaftlichen Entscheidungen nicht vom Nachbarn 
abhängig machen.

: Bearbeitet durch User
von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Bei allen Geräten, die mit Strom laufen, fühle ich mich grundsätzlich 
wohl, weil ich sie liebe.

Mit Strom kennt man sich schließlich aus und man kann im Bedarfsfall 
noch selber Hand anlegen.

Und der Energiebedarf einer Mikrowelle ist wegen der konzentrierten 
Wärme immer wirtschaftlicher als ein Backofen (Wärmeschleuder)!

von Bertram S. (bschall)


Lesenswert?

Ich habe mich für Miele entschieden. Zwar nicht günstig dafür aber 
Leistungsstark und sehr einfach (schnell) zu bedienen. Mechanischer 
Öffner, klingeln wenn fertig.

M 2234 SC

Bin SUPER zufrieden und würde nicht mehr tauschen.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Gibt's doch. Einfach zum nächsten Mediamarkt und da ne "OK" für paar
> Mark Fuffzich mitnehmen.

Und wie erkläre ich meiner Frau dann, dass ich mal eben die vorhandene, 
sau teure, hinter einer Tür im passenden Küchendekor eingebaute 
Mikrowelle raus reiße und in das Loch eine OK Mikrowelle stelle, die 
nicht mal für Einbau geeignet ist?

Willst du das übernehmen?

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Ernsthaft? Gerade heute wo man sich für jede MW einfach die Anleitung
> runterlädt oder ein Video dazu anschauen kann.

Ja, weil die Feinheiten auf die er wert legt, wie nicht gestellte Uhr 
blinkt nicht, dort nicht notwendigerweise beschrieben sind. Dazu muss er 
notfalls Geräte im Laden persönlich in Augenschein nehmen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Dazu muss er
> notfalls Geräte im Laden persönlich in Augenschein nehmen.

Klar weil das im Laden ja auch geht...

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Ja, weil die Feinheiten auf die er wert legt, wie nicht gestellte Uhr
> blinkt nicht, dort nicht notwendigerweise beschrieben sind. Dazu muss er
> notfalls Geräte im Laden persönlich in Augenschein nehmen.

Solche Feinheiten bemerkt man leider erst nach einer Weile der Nutzung.
Beim Kauf weißt du oft noch garnicht, welche Feinheiten dich stören oder 
nicht, das kommt erst nach und nach.

Im Laden kannst du maximal prüfen ob die Haptik, die Verarbeitung und, 
bei modernen Geräten, die Menüführung für dich passt.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Bertram S. schrieb:
> Ich habe mich für Miele entschieden. Zwar nicht günstig dafür aber
> Leistungsstark und sehr einfach (schnell) zu bedienen. Mechanischer
> Öffner, klingeln wenn fertig.
>
> M 2234 SC
>
> Bin SUPER zufrieden und würde nicht mehr tauschen.

Miele vermittelt einem halt noch immer das Gefühl nach reiner deutscher 
handarbeit, wenn man auf den Preis schaut.
Und wenn mal was sein sollte, kommen die Mieletechniker auch schnell 
vorbei und erklären einem für ~300,-€, was eine Reparatur kosten wird.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und jeder weiß, bei wirtschaftlichen Fragen ist das Gefühl doch das
> wichtigste.

Wie gut dass du immer eine 100% wirtschaftliche Betrachtung machst.
Ich nehme an deine Klamotten sind auch alle von Zalando, dein Auto ist 
ein Lada, als Fernseher nimmst du dein Tablet und dein Handy ist aus der 
200€ Klasse

Alles andere ist nämlich Verschwendung, Luxus, Geltungssucht und
UNWIRTSCHAFTLICH!

SCNR

: Bearbeitet durch User
von Marcel V. (mavin)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> und in das Loch eine OK Mikrowelle stelle, die nicht mal für Einbau
> geeignet ist?

Wir haben unsere einfach zu bedienende OK Mikrowelle zusammen mit dem 
Thermomix im Küchenschrank verstaut, wobei die Mikrowelle durch ein Loch 
in der Rückwand vom Küchenschrank mit Sauerstoff versorgt wird.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

die Welle muss atmen?

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> die Welle muss atmen?

Ich meine natürlich "mit Strom versorgt wird" und zwar über einen 
schaltbaren Zwischenstecker.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

●DesIntegrator ●. schrieb:
> die Welle muss atmen?

Das klingt wie eine der unbekannteren Aeusserungen neben "Die Handtasche 
muss lebendig sein" von Bruce Darnell.

scnr,

WK

: Bearbeitet durch User
von Marcel V. (mavin)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> "Die Handtasche muss lebendig sein" von Bruce Darnell.

https://youtu.be/h-zQdhzYtO0?si=1GSVzaROWh279Yja

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Handtasche...

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

ich versuch's nochmal:

Der Welle muss atmen.
Das Kuehlschrank muss schimmeln.

So, wo sind jetzt die angehenden Supermodels und zukuenftigen 
Dschungelcampbewohnerinnen, die meinen Weisheiten lauschen wollen?

scnr,
WK

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Mich erschüttern eher die Low-Test-Beta-Male Themen hier, wie 
Küchengeräte, Mikrowellen, Rezepte und Gemüse im Kühlschrank. Gruselig 
mit was ihr euch beschäftigt.

von Monk (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Gruselig mit was ihr euch beschäftigt.

Muss du nicht ab und zu etwas essen?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Gruselig mit was ihr euch beschäftigt.

Manche fragen chatgbt nach einem Spannungsteiler, andere genießen 
gesundes selbstgemachtes Essen.

Jeder ist seines Glückes Schmied.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Gruselig mit was ihr euch beschäftigt.
>
> Muss du nicht ab und zu etwas essen?

Ja und? Was hat das mit Kochen oder Einkaufen zu tun?

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Monk schrieb:
>> Cyblord -. schrieb:
>>> Gruselig mit was ihr euch beschäftigt.
>>
>> Muss du nicht ab und zu etwas essen?
>
> Ja und? Was hat das mit Kochen oder Einkaufen zu tun?

Wie willst du etwas essen, was du nicht gekocht und/oder eingekauft 
hast?

Replikatoren sind noch nicht auf dem Markt.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Der Welle muss atmen.
> Das Kuehlschrank muss schimmeln.

Und wenn dann noch das Handtasche lebt und die Thermomix spinnt, dann 
schmeckt's doch auch gleich schon ganz anders!

Cyblord -. schrieb:
> Gruselig mit was ihr euch beschäftigt.

Aus dem Thread "Was kocht ihr so?" habe ich mir auch schon mal das eine 
oder andere geschmackvolle Rezept angesehen. Das ist sogar extra von 
Forenteilnehmern für Forenteilnehmer gemacht worden!

Schon deswegen, weil der Geschmack unter den Elektronikern sicherlich 
Parallelen aufweist. Also unterm Strich eine Win Win Situation.

von Monk (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Ja und? Was hat das mit Kochen oder Einkaufen zu tun?

Dass auch du dich höchstwahrscheinlich ab und zu mit "Küchengeräte, 
Mikrowellen, Rezepte und Gemüse im Kühlschrank" beschäftigst.

von Andre M. (andre1597)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Handtasche muss lebendig sein

Handtasche für 5min. (max. Watt) in die Mikrowelle stellen, dann ist 
Ruhe.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Wie willst du etwas essen, was du nicht gekocht und/oder eingekauft
> hast?

Der Herr geht selbstverständlich jeden Tag ins Restaurant

- und muss sich dafür mit immer ungebildeteren Servicekräften abplaagen

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.