Hallo ich habe einen PC mit mehreren Festplatten siehe Anhang. Als OS habe ich Windows 11 aber auch (2x) Ubuntu 24.04. Windows 11 ist auf C: (zweite Partition von Datenträger 0) und auf dieser SSD (500 GB) ist nicht mehr viel Platz frei, nurmehr ca. 25 GB. Ubuntu ist ist auf Datenträger 3 (zweite Partition) und auch eine alte Version auf Datenträger 2 (das ist eine HDD, die hab ich dann auf eine SSD, eben Datenträger 3 geklont). Ich hab zwei Bootloader (grub) einer auf Datenträger 0 (3. Partition) und einen auf Datenträger 3 (1. Partition). Zwischen denen kann ich per UEFI BIOS umschalten, beide grub sind ziemlich gleich (andere Farben nur). Ich hatte dann eine 1 TB SSD gekauft und eingebaut (Datenträger 4) und unter Ubuntu dann den Datenträger 0 (wo W11 drauf ist) auf diese neue SSD geklont. Dann hab ich versucht einfach umzustecken, also die neue 1TB SSD anstatten die alte 500GB SSD, aber da startet W11 nicht (gibt einen BOD). W11 reparieren hab ich dann aber nicht mehr versucht. Ich habe auch Drive Snapshot (mal gekauft) und könnte die 500GB damit kopieren (und danach umstecken), aber dann hab ich das Problem, dass ich die restlichen 500 GB nicht einfach an die Windows-Partition dran hängen kann, weil ja die EFI Partition dazwischen ist (die Wiederherstellungspartition könnte ich ja löschen). Außerdem wird das wohl wieder einen BOD geben. Hat jemand einen Tipp, wie ich das einigermaßen geschmeidig hin kriege ohne Windows neu installieren zu müssen? Danke. Gruß franc PS.: Der rote Pfeil bei Datenträger 4 kommt vom Signaturkonflikt mit Datenträger 0 ("Der Datenträger ist offline, da ein Signaturkonflikt mit einem Datenträger besteht, der online ist.")
:
Bearbeitet durch User
Franc W. schrieb: > Ich habe auch Drive Snapshot (mal gekauft) und könnte die 500GB damit > kopieren (und danach umstecken), aber dann hab ich das Problem, dass ich > die restlichen 500 GB nicht einfach an die Windows-Partition dran hängen > kann, weil ja die EFI Partition dazwischen ist (die > Wiederherstellungspartition könnte ich ja löschen). Außerdem wird das > wohl wieder einen BOD geben. Einfach die hinten liegenden Partitionen ans Ende verschieben und dann die W11 Part vergrössern. Manche SSD Hersteller bieten Kostenlose Software für Windows an die nur mir ihrer Festplatte funktioniert. Also die Webseiten deiner beiden SSD Hersteller besuchen.
Rüdiger B. schrieb: > ... Manche SSD Hersteller bieten Kostenlose > Software für Windows an die nur mir ihrer Festplatte funktioniert. Also > die Webseiten deiner beiden SSD Hersteller besuchen. Beide SSD von Samsung (die 500er ist eine 840 EVO die 1TB ist eine 870 EVO), gibt dafür auch "Samsung Magician", das kann aber nur 3 Partitionen klonen, die EFI (3. Partition der 500 GB SSD) ist da nicht mal dabei. Ich probiers mal mit Macrium Reflect 10 ... Warum das geklonte W11 dann einen BOD macht ist mir unklar und auch, ob Repartur dann hülfe bzw. ob ich damit nicht den Grub zerschösse.
Ich hatte mich vor einiger Zeit mal in einen Thread zu genau dem Thema eingemischt: Beitrag "Re: SSD mit Linux klonen" fallt mir gerade wieder ein, da hatte ich ja wohl das Problem schon erkannt: die unterschiedlichen Treiber der zwei unterschiedlichen SSDs: Beitrag "Re: SSD mit Linux klonen" Ich werde wohl um das Reparieren nicht herum kommen. Wobei, ich hab jetzt mal mit dem Samsung Magician geklont und werde gleich mal mit der 2TB SSD starten und vielleicht hat der Magician ja den Treiber rein gezaubert? Das Problem müsste Samsung dann doch bekannt sein...
:
Bearbeitet durch User
Franc W. schrieb: > Beide SSD von Samsung (die 500er ist eine 840 EVO die 1TB ist eine 870 > EVO), gibt dafür auch "Samsung Magician", das kann aber nur 3 > Partitionen klonen, die EFI (3. Partition der 500 GB SSD) ist da nicht > mal dabei. Ich habe zum Clonen bisher Clonezilla benutzt, was allerdings zickig sein kann, wenn die Zielfestplatte kleiner ist (obwohl dort alle Daten hineinpassen müssten, z.B. von 1TB HDD auf 500 GB SSD. Bin dann auf spezielle Software der Hersteller hingewiesen worden. Das ist bei Samsung aber nicht das von Dir genannte "Samsung Magican", sondern es heißt "Samsung Data Migration". https://www.samsung.com/de/support/memory-storage/wie-kann-ich-mein-betriebssystem-auf-ssd-klonen/
Rainer Z. schrieb: > Bin dann auf spezielle Software der Hersteller hingewiesen worden. Das > ist bei Samsung aber nicht das von Dir genannte "Samsung Magican", > sondern es heißt "Samsung Data Migration". > > https://www.samsung.com/de/support/memory-storage/wie-kann-ich-mein-betriebssystem-auf-ssd-klonen/ Also es hat geklappt (mit Samsung Magician)!!! Ich schreibe hier von der neuen SSD aus :) So schaut es jetzt aus in meinen Laufwerken (s. Anhang). Ich muss jetzt noch in Ubuntu die Grub Signatur für Windows ändern, damit ich nicht per BIOS-Bootmenü ins Windows muss, sondern über den Grub (Bootmanager). Das alte Windows mach ich dann raus...
Wie ich das sehe, bootest Du aber weiterhin von Datenträger 0 (System reservierte Partition). Ich würde eh Daten und System trennen, d.h. max 200GB für C: reservieren und alle Daten auf einem anderen Laufwerksbuchstaben. Das macht es einfacher, nur die Daten zu sichern, bzw. bei Problemen nur das Windows aus dem letzten Systemabbild überzubraten. Ich hab schon Leute gesehen, die das System neu eingerichtet haben und sich dann wunderten, wo ihre ganze Fotosammlung hin ist, weil alles zusammen unter C: stand. Backups sind ja nur was für Warmduscher. Unter Windows kann man ja leicht den PC auf Werkszustand zurücksetzen und wenn man dann die SSD nicht vorher partitioniert hatte, ist alles gespeicherte futsch. Die Warnung hat man natürlich auch abgenickt.
:
Bearbeitet durch User
Peter D. schrieb: > Wie ich das sehe, bootest Du aber weiterhin von Datenträger 0 (System > reservierte Partition). ... Nein, ich bootete gerade von Datenträger 4, der 1 TB SSD. Das sehe ich ja auch daran, dass dort jetzt auch C: ist. Jetzt muss ich mal die alte SSD abstecken und schauen, ob ich einfach die neue 1 TB SSD ans selbe Kabel (das der alten SSD) stecken kann...
Franc W. schrieb: > Jetzt muss ich mal die alte SSD abstecken ... Ja geht :) Ich habe von der 2 TB SSD mit grub gebootet, das startet dann das geklonte W11, das alte ist ja abgesteckt :) Die Signatur der geklonten W11 Partition auf der neuen 1 TB SSD ist ja auch gleich, grub geht ja nach Signatur, die muss ich gar nicht ändern. Nachtrag: der Ruhezustand geht jetzt auch wieder, wo wieder genug Platz für die hiberfil.sys ist :) Das ging nämlich nicht mehr, daher hab ich das jetzt endlich noch mal versucht.
:
Bearbeitet durch User
Franc W. schrieb: > Also es hat geklappt (mit Samsung Magician)!!! > Ich schreibe hier von der neuen SSD aus :) Umso besser, gut zu wissen! Werde ich beim nächsten Mal testen (habe bisher Samsung SSDs und werde dabei vermutlich bleiben).
Franc W. schrieb: > ... und schauen, ob ich einfach > die neue 1 TB SSD ans selbe Kabel (das der alten SSD) stecken kann... Geht auch! Allerdings geht der geklonte Grub auf der neuen 1 TB SSD nicht mehr. Wenn ich mit dem ins Windows boote startet es nicht und der Systemzustand (vom Ruhezustand) wird auch vergessen. Also kann ich diese Partition löschen, falls ich den Grub darauf nicht mit Ubuntu reparieren kann. Erst mal hab ich als Startplatte die 2 TB SSD mit dem zweiten Grub und Ubuntu (aktuell) eingestellt. Tatsächlich brauch ich ja auch keine zwei Grub, das verwirrt nur. Im Anhang ein Bild wie es jetzt (nach dem Umstecken) ist, mit Beschriftungen der wichtigen Partitionen.
Franc W. schrieb: > ... Nachtrag: der Ruhezustand geht jetzt auch wieder, wo wieder genug Platz > für die hiberfil.sys ist :) > Das ging nämlich nicht mehr, daher hab ich das jetzt endlich noch mal > versucht. Zu früh gefreut, geht nicht mehr :( Ich klicke auf Ruhezustand und es ist nur Energie sparen. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema.
:
Bearbeitet durch User
Franc W. schrieb: > Zu früh gefreut, geht nicht mehr :( > Ich klicke auf Ruhezustand und es ist nur Energie sparen. > Aber das ist eigentlich ein anderes Thema. Nämlich jetzt hier: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=32381
Franc W. schrieb: > Franc W. schrieb: >> Zu früh gefreut, geht nicht mehr :( >> Ich klicke auf Ruhezustand und es ist nur Energie sparen. >> Aber das ist eigentlich ein anderes Thema. > Nämlich jetzt hier: > https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=32381 ...und dann schließlich hier: https://administrator.de/forum/ruhezustand-funktioniert-nicht-mehr-wird-sofort-abgebrochen-668803.html Aber ich habe noch eine andere Frage, vielleicht weiß darauf ja hier jemand eine Antwort: das alte Windows 11, also auf der alten, kleineren 500 GB SSD, könnte ich ja noch nutzen, also noch da hinein booten, wenn die Windows Partition darauf eine andere (nicht geklonte) UUID (bzw. VSN) hätte. Im Moment bootet grub ins neue W11, weil die beiden W11-Partitionen ja noch die selbe UUID haben und die neue 1 TB SSD an erster Position im SATA eingesteckt ist. Müsste ich da so vorgehen, in dem ich mit zB HardDiskSerialNumberChanger.exe im alten W11 (dazu müsste ich aber erst wieder die SSDs umstecken) eine andere VSN erzeuge (und von Windows abwinken lasse), danach dann diese neue VSN in mein Grub eintrüge? Da hab ich was dazu gelesen: https://wiki.ubuntuusers.de/UUID/#UUIDs-veraendern und da: https://www.computerbase.de/forum/threads/ubuntu-22-04-3-lts-uuid-von-dateisystem-aendern.2179082/
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.