Forum: PC Hard- und Software Ersatzakku für Laptop?


von Richard M. (r_a_mueller)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,
ich habe mir vor längerem ein Notebook Geoflex 140 zugelegt. Jetzt ist 
der Akku defekt, mit Akku läuft das Notebook keine Minute mehr. Beim 
Öffnen des Gehäuses zeigte sich, dass die linke Hälfte des Akkus 
aufgebläht ist. Leider finde ich keinen als Ersatzteil. Der Händler kann 
auch nicht weiterhelfen (das kommt vom No-Name-Produkt kaufen...).
Aber vielleicht gibt es Alternativen. Er ist beschriftet mit
Modelname: NV-3376136-2S
Nom 7,6 V 5500 mAh 41,8W
Max. Voltage: 8,7 V
Carried Standard: GB 31241-2014
(siehe Bild)
Worauf muss man achten, um einen elektrisch kompatiblen zu erwischen? 
Reichen identische Spannungs- und Strom-/Leistungsangaben? Spielt die 
Normangabe (GB...) eine Rolle? Wenn die Befestigungslaschen nicht 1:1 
übereinstimmen, kann man das wahrscheinlich verschmerzen.
Danke für einen Ratschlag!

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Vielleicht die mal kontaktieren. Sind zwar nicht mehr in der EU, aber 
was soll's.

https://geo-computers.com/product/geoflex-140-14/

Ganz unten gibt's das Help Centre in ›Queen's English‹

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

https://de.aliexpress.com/i/1005006385312419.html

Bei dem Preis würde ich aber nach passenden Zellen suchen und diese 
wechseln.

von Richard M. (r_a_mueller)


Lesenswert?

Komisch, gleiche Teile-Nummer, aber weniger Leistung :-(
Danke für den Hinweis, ich habe beim Ali leider nur nach dem Hersteller 
gesucht und nix passendes gefunden. Zellentausch beim Produkt in 
zugeschweißter Plastikhülle? Ich glaube, da lasse ich lieber die Finger 
von.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Richard M. schrieb:
> Komisch, gleiche Teile-Nummer, aber weniger Leistung :-(
> Danke für den Hinweis, ich habe beim Ali leider nur nach dem Hersteller
> gesucht und nix passendes gefunden.

Bei Akkupack-Nachbauten unterscheidet sich die Kapazität oft von der des 
Originals, mal nach oben, mal nach unten.
Und was wirklich rauskommt, ist damit auch noch nicht gesagt.

> Zellentausch beim Produkt in
> zugeschweißter Plastikhülle? Ich glaube, da lasse ich lieber die Finger
> von.

Mach ich an sich mehr oder weniger regelmässig, egal ob Klebefolie, 
Schrumpf- oder verschweisste Folie.
Dient nur dazu, Rahmenteile, Zellen und BSM insb. im ausgebauten Zustand 
zu stabilisieren/schützen.
Oft werden Lipozellen in spannungsführender Aluhülle verbaut, wo man 
einen Schluss der Zellen bei seriellen Systemen gegeneinander oder 
generell gegen Gerätemasse vermeiden muss.

von Richard M. (r_a_mueller)


Lesenswert?

Es gibt immer so Horrormeldungen von brennenden Li-Akkus. Löschdecke 
daneben legen? Oder kann man die umhüllende Folie (vorsichtig) 
auftrennen? Das bremst mich noch etwas...

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Richard M. schrieb:
> Es gibt immer so Horrormeldungen von brennenden Li-Akkus. Löschdecke
> daneben legen? Oder kann man die umhüllende Folie (vorsichtig)
> auftrennen? Das bremst mich noch etwas...

Bei Dir scheinen die (silber) folierten Lipos verbaut zu sein, die 
natürlich ihre isolierte Hülle haben, die aber empfindlich gegen 
Schnitte ist.
Wenn Dein Pack wirklich kpl. umhüllt ist, solltest Du Cutter, Schere, 
etc. nur dort einsetzen, wo nur der Rahmen drunter ist.
Oft reicht die schwarze Folie aber nicht um den Pack herum, sondern nur 
bis zu den Rändern verklebt.
Kommt mir bei Deinem Bild so vor, ist aber nicht eindeutig.

Verklebungen lösen sich leichter mit warmer/heisser Luft.
Von einer weitgehend entleerten Zelle geht kaum noch eine Brandgefahr 
aus, ein passender Kochtopf oder Pfanne mit Deckel in der Nähe schadet 
nicht.

von Richard M. (r_a_mueller)


Lesenswert?

So, eine Zelle ist freigelegt. Sie ist bedruckt mit
3376136HUPA
KCH2080
KCH20-08909

sowie ein verwischter QR-Code.
Helfen mir diese Angaben bei der Suche nach einem Ersatztyp?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Richard M. schrieb:
> Helfen mir diese Angaben bei der Suche nach einem Ersatztyp?

In solchen Fällen messe ich die Masse aus und beginne die Suche mit z.B. 
Batterie/Battery, 3,8V 5000mA und schaue, was ggf. meine Masse hat oder 
darunter liegt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Es gibt aber auch Akkuschaltung in so einem Pack, die sind tot, wenn der 
Akku tiefentladen ist oder entfernt wird und lassen sich nicht 
zurücksetzen. Bei Billiggeräten ist es aber öfters so, dass diese eine 
solche Funktion nicht haben.

Wenn der Akku offen ist und eine Platine zu sehen sein sollte, dann 
mache Bilder davon, so dass auch die Vielfüssler drauf zu erkennen sind.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> In solchen Fällen messe ich die Masse aus und beginne die Suche mit z.B.
> Batterie/Battery, 3,8V 5000mA und schaue, was ggf. meine Masse hat oder
> darunter liegt.

Wenn z.B. sowas passen sollte:
https://de.aliexpress.com/item/1005001324835716.html
wäre die dort vorhandene Schutzschaltung natürlich zu entfernen.
Ggf. auch einfach mal das dortige Serviceangebot wahrnehmen:

> Hello, we are all batteries have a custom size,
> if you need to customize the size of your battery,
> contact us, we can customize according to your requirements.thank you

Beitrag #7751797 wurde vom Autor gelöscht.
von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Tante Guugle hilt da.
Zig Ergebnisse

Suche: Geoflex 140 Akku

von Richard M. (r_a_mueller)


Lesenswert?

Na ja, gegoogelt habe ich auch schon. Aber da keiner der angebotenen 
Ersatzakkus die elektrische Spezifikation 1:1 (Kapazität) abbildete, 
habe ich davon abgesehen, mir einen von denen zu bestellen. Zu der Zeit 
bin ich noch (vorsichtshalber, fälschlich) davon ausgegangen, dass das 
Batteriemanagement die gleiche Kapazität erwartet.

von Richard M. (r_a_mueller)



Lesenswert?

So, die Zellen liegen nackt und bloß vor mir. Das Foto zeigt die 
Schutzschaltung, leider etwas unscharf. Die beiden ICs sind 8205A, dann 
gibt es noch 2 6-beinige (BE3A N60S und 20HB N60M), von denen ich kein 
Datenblatt gefunden habe.
Als Ersatz könnte so etwas passen (siehe Bild), etwas kleiner in den 
Maßen, aber von der Dicke her passend.

Ralf X. schrieb:
> wäre die dort vorhandene Schutzschaltung natürlich zu entfernen.

Und dann hoffen, dass die alte, noch im Akkurahmen befindliche 
Schutzschaltung passt?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Richard M. schrieb:
> Als Ersatz könnte so etwas passen (siehe Bild), etwas kleiner in den
> Maßen, aber von der Dicke her passend.

Nein, original haben Deine Zellen eine Nennspannung von 3,8V und eine 
Ladeendspannung von 4,3V.
Diese Werte sollten die Ersatzzellen auf jeden Fall auch haben, höher 
(3,85/4,35) ist kein Problem, niedriger kann problematisch sein.

> Ralf X. schrieb:
>> wäre die dort vorhandene Schutzschaltung natürlich zu entfernen.
>
> Und dann hoffen, dass die alte, noch im Akkurahmen befindliche
> Schutzschaltung passt?

Bei Zellen ab 4,3V Ladeendspannung passt die.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Richard M. schrieb:
> Aber vielleicht gibt es Alternativen.

Plan A:
Zellen wechseln!
Dazu nimm ein Cuttermesser und schneidest vorsichtig die Verklebestelle 
des Gehäuses auf.
Ist, das geschafft öffne das Gehäuse und schau dir den Schaden an. Dann 
kannste entweder dir einen Ersatzakku zulegen oder die Zellen tauschen.

von Richard M. (r_a_mueller)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Nein, original haben Deine Zellen eine Nennspannung von 3,8V und eine
> Ladeendspannung von 4,3V.

Problem ist, die Zellen sind nur 3,5...4 mm dick. Mit 3,7V gibt's die 
zuhauf, aber für 3,8V habe ich noch keine gefunden. Jetzt muss ich mal 
schauen, ob's auch ein bisschen dicker geht.

> Ralf X. schrieb:
>> wäre die dort vorhandene Schutzschaltung natürlich zu entfernen.
>
> Und dann hoffen, dass die alte, noch im Akkurahmen befindliche
> Schutzschaltung passt?
Bei Zellen ab 4,3V Ladeendspannung passt die.

Das hört sich gut an.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.