Forum: PC Hard- und Software Festplatte oder USB Stick an Fritzbox


von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Der Ist-Zustand:
Ich habe hier eine Fritzbox, dort ist ein USB-Stick mit Filmen 
eingesteckt. Beim kochen schaue ich damit Filme mit dem Ipad, aber 
etliche Filme ruckeln oder die Tonspur ist zeitversetzt. Ist aber auch 
nur ein billigstick. Davor hatte ich eine Stick mit weniger Gb aber die 
Performance war besser.

Überlegung:
Hier liegt noch eine 2,5" SSD (Samsung 860EVO) rum, ein passendes 
USB-Gehäuse ist auch vorhanden. Also das als Filmspeicher nehmen.

Frage:
Ist das sinnvoll oder frist das zu viel Strom, besser ein anderen Stick?
Wie sieht das im Leerlauf aus, auf der SSD steht 5V;1,2A, ich vermute 
zwar das bezieht sich nur auf den Betrieb (liefert die FB das auch) aber 
wer weiß. Gibt es da Erfahrungen oder Tipps?

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Eine Fritzbox ist kein USB-Netzteil.

von Klaus K. (Gast)


Lesenswert?

Bei mir hat es problemlos geklappt, leider schaltete sie bei mir aber 
nicht ab bei Nichtgebrauch

Beitrag #7753768 wurde vom Autor gelöscht.
von Irgend W. (Firma: egal) (irgendwer)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Wie sieht das im Leerlauf aus, auf der SSD steht 5V;1,2A, ich vermute
> zwar das bezieht sich nur auf den Betrieb (liefert die FB das auch) aber
> wer weiß. Gibt es da Erfahrungen oder Tipps?

https://www.techpowerup.com/ssd-specs/samsung-860-evo-250-gb.d6

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Da steht: 0.05 W (Idle), keine Ahnung ob das auch mit einem 
Festplattenusbadaptergehäuse ereicht wird. Aber ist wohl mein Job, muss 
ich vermutlich testen.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Ich habe hier eine Fritzbox,

Ich auch! Ich weiß sogar den Typ.
Und ich habe da eine 2,5"-HDD von Toshiba dran, beworben als 3TB, 
effektiv so 2,7 TB. Die tut es seit Jahren. Eine SSD hat vermutlich 
weniger Leistungsbedarf.
Im Menü der FB kann man übrigens einstellen wann die ext. Platte in den 
Ruhezustand gehen soll.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Eine SSD hat vermutlich weniger Leistungsbedarf.

Sie nimmt was der Port hergibt und drosselt ihre Aktivität hoffentlich 
passend. Schreibende SSDs können recht hungrig sein. Das können dabei 8W 
sein, wenn der Port das liefert, oder jene 2,5W, für die ein USB-A 
spezifiziert ist.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Ach ja, Ergänzung: Meine FB hat USB-3.0, also etwas mehr el. Leistung am 
Port.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ach ja, Ergänzung: Meine FB hat USB-3.0, also etwas mehr el. Leistung am
> Port.

Das Problem bei den Fritzboxen (insbesondere den schon etwas 
angejahrten) ist der USB-Durchsatz. Der ist sehr mau. Man kommt damit 
nicht annähernd auf die Werte, die dieselbe Platte/Stick/SSD an einem 
auch nur halbwegs modernen PC erreicht. Auch das USB3.0-Feature ändert 
daran nur recht wenig.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Das Problem bei den Fritzboxen (insbesondere den schon etwas
> angejahrten) ist der USB-Durchsatz. Der ist sehr mau.

Ich hab zwar nur ne O2-Box, aber die hat genau das gleiche Problem. Die 
USB-Anschlüsse sind nur Spielzeug. Ich erreiche maximal 1 bzw. 3MB/s. An 
USB2 sollten aber mindestens 20MB/s drin sein.
Die Boxen sind nicht mal annähernd als arme Leute NAS geeignet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.