Forum: PC Hard- und Software Ubuntu Editor mit Spaltenmodus?


von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Notepad++ hat einen sogenannten "Spaltenmodus", den ich oft gebraucht 
habe:

"
Man setzt den Cursor an die Stelle, an dem man starten möchte, hält dann 
ALT und SHIFT gedrückt und markiert mit den Cursor-Pfeiltasten einen 
Block. "

Gibt es einen Editor für Ubuntu, der das auch kann? In gedit habe ich es 
nicht gefunden.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Geany

von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

kwrite/kate:
Ctrl-Shift-B, oder über's Menu.

vscode:
Auswahl->Modus für Spaltenauswahl

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Vim, Eclipse

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Notepad++ läuft auch mit Wine unter Linux

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Notepad++ läuft auch mit Wine unter Linux

Bitte nicht als trollen missverstehen, aber: Ihhhhh!

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Notepad++

Gibt NotepadQQ als native (angebliche) Notepad++-Alternative.
https://notepadqq.com/s/

Hab aber auf Anhieb nicht gesehen, ob das einen "Spaltenmodus" zur 
Textauswahl hat.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

VSCode, das Schweizer Taschenmesser.

Ooops, haben wir doppelt, müssen wir einmal abziehen.

: Bearbeitet durch User
von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Slightly related:

Früher, unter DOS, hatte ich mal einen Editor, der neben dem Block-Modus 
auch Funktionen zum Malen mittels der Rahmen/Block-Zeichen hatte. 
(Kasten setzten usw.)
Und auch Farben mittels Ansi-Esc-Codes konnte.

Gibt es sowas noch?

von Franko S. (frank_s866)


Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Gibt es einen Editor für Ubuntu, der das auch kann? In gedit habe ich es
> nicht gefunden.
nedit, jedit, vim,...

von Franko S. (frank_s866)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Gibt es sowas noch?
Das nennt sich nicht mehr Editor, sondern ASCII-Art Malprogramme.

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Ok, danke für eure Antworten.
Franko S. (frank_s866)
>nedit, jedit, vim,...

jedit klingt interessant. Welche Tastenkombination braucht man?

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Stephan S. schrieb:
>> Notepad++ läuft auch mit Wine unter Linux
>
> Bitte nicht als trollen missverstehen, aber: Ihhhhh!

Wieso?

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Norbert schrieb:
>> Stephan S. schrieb:
>>> Notepad++ läuft auch mit Wine unter Linux
>>
>> Bitte nicht als trollen missverstehen, aber: Ihhhhh!
>
> Wieso?

Wenn es für ein Betriebssystem nativ mehr gute Editoren als Sand am Meer 
gibt, dann muss man nicht unbedingt das alte Zeug aus einer längst im 
Verfall befindlichen Welt mit sich schleppen.
OK. Das war jetzt böse, ich geb's zu. Das ›längst‹ kann also gestrichen 
werden.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Wenn es für ein Betriebssystem nativ mehr gute Editoren als Sand am Meer
> gibt, dann muss man nicht unbedingt das alte Zeug aus einer längst im
> Verfall befindlichen Welt mit sich schleppen.
> OK. Das war jetzt böse, ich geb's zu. Das ›längst‹ kann also gestrichen
> werden.

Scheinst wohl hier der Chef-Ideologe zu sein.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Scheinst wohl hier der Chef-Ideologe zu sein.

Kleiner Tipp: Vor dem Hinsetzen den Stock heraus ziehen.
Lebt sich entspannter. ;-)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Gibt es einen Editor für Ubuntu, der das auch kann? In gedit habe ich es
> nicht gefunden.

Krusader (ein Filemanager wie Norton/Win/Total Commander) bring auch 
einen solchen Editor auf der F3/F4-Taste mit.

Umschaltung in den Blockmodus hin und zurück mit Strg-Shift-B.

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

So, mit "nedit" geht der Spaltenmodus: ctrl-linksMouse markiert den 
Bereicht

Nachteil an nedit: Die dargestellte Schriftgröße lässt sich nicht 
ändern.

Bei "jedit" habe ich nicht herausgefunden, wie der Spaltenmodus 
funktioniert.

VSCode: geht mir mit seinem "upgedate" üblicherweise auf die Nerven.

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Ernst B. schrieb:
>kwrite/kate
>Ctrl-Shift-B, oder über's Menu.

Oh, cool. Ich habe es ausprobiert und sogar die Schriftgrößenveränderung 
funktioniert mit dem Ctrl-Mausrad.

Kleiner nachteil an kwrite: es werden glatte 110MB installiert.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Ernst B. schrieb:
>>kwrite/kate
>>Ctrl-Shift-B, oder über's Menu.

Sehe gerade - krwrite/kate und der Editor in Krusader scheinen wohl alle 
auf demselben Basis-Editor zu beruhen.
Der Krusader-Editor spricht aber auch Hex.

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

LXDE - geany

geht mit STRG + linker Maustaste

von Monk (Gast)


Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Kleiner nachteil an kwrite: es werden glatte 110MB installiert.

Während andere ihre Bash durch NodeJs ersetzen ...

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Kleiner nachteil an kwrite: es werden glatte 110MB installiert

Gehört zu KDE, und zieht als Dependencies den benötigten Teil des 
KDE-Frameworks und Qt mit rein. Wenn man eh KDE nutzt ist davon eh alles 
schon installiert, unter Gnome ist es halt ein Fremdkörper.

Jens G. schrieb:
> Sehe gerade - krwrite/kate und der Editor in Krusader scheinen wohl alle
> auf demselben Basis-Editor zu beruhen.

"ktexteditor-katepart" bzw "libkf5texteditor". Wird auch z.B. in der 
KDevelop-IDE verwendet. Macht schon Sinn, die Syntax-Highlighter sind 
damit überall gleich.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Gibt es einen Editor für Ubuntu, der das auch kann?

Gegenfrage: welcher Editor kann das nicht? FTE und vim (andere nutze ich 
nicht) können es jedenfalls.

Gedit braucht wohl ein Plugin dafür. LMGTFY:

https://www.google.com/search?q=gedit+column+mode

von Gerald O. (garry)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> kwrite/kate:
> Ctrl-Shift-B, oder über's Menu.

Kate nehme ich auch am liebsten - unter Linux und Windows verfügbar - 
leicht zu bedienen und viele Funktionen verfügbar.

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Axel S.
>Gedit braucht wohl ein Plugin dafür. LMGTFY:

Ich hab's gerade mal wie hier ausprobiert:
https://askubuntu.com/questions/1126156/how-to-select-a-column-or-block-of-text-in-gedit-3-28-1
Es ist aber extrem unintuitiv und ziemlich umständlich. Dagegen ist 
kwrite mit ctrl-MouseLeft ein Traum.

von Franko S. (frank_s866)


Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Nachteil an nedit: Die dargestellte Schriftgröße lässt sich nicht
> ändern.
Verwende xnedit, das ist der Nachfolger, der kann auch moderne Schriften
und utf.
Installiere vorher libmotif-dev, da steckt ne lib drinn die er braucht
wenn du den selber baust (geht sehr schnell, hat kaum Abhängigkeiten).
Vielleicht gibts inzw. auch schon fertige Pakete. xnedit liegt auf 
github.

jedit - so gehts:
https://community.jedit.org/?q=node/view/3457

Eclipse kann auch Spaltenmods:
Alt-Shift-A oder via Edit-Menü oder Icon in Toolbar


Unter DOS gabs mal einen mit dem konnte man den Textblock frei 
verschieben
weiss nicht mehr wie der Editor hies. Oberfläche sah aus wie in 
TurboVisionprogrammen, der Edior war aber in Assembler geschrieben.

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Danke Franko.
Vorerst werde ich mal bei kwrite bleiben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.