Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik BMS für HV Lipoś


von Mario L. (latroe)


Lesenswert?

Hallo zusammen.

Ich bin gerade dabei eine Toniebox zu modifizieren wo unter anderem ein 
Lipo Umbau stattfindet.

Jetzt habe ich einen Versuchsaufbau mit einem alten Smartphone Akku am 
laufen, der vielversprechend ist.
Das BMS am Akku (Samsung) unterbricht das Laden bei 4,435 Volt bei einer 
Maximalen Ladeschlussspannung von 4,50 Volt.

Auf einer suche im Netz bin ich auf folgendes Problem gestoßen....

Ich finde keine BMS für HV-Lipoś.
Kennt jemand von euch eine Bezugsquelle für 1S HV-Lipo BMS?

von Jakob L. (jakob)


Lesenswert?

Nimm doch einfach ein normales 4.2V BMS, der Akku hat dann vielleicht 
5-10% weniger Kapazität aber dafür eine deutlich höhere Lebensdauer.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Jakob L. schrieb:
> vielleicht 5-10% weniger Kapazität

Wenn Du dich da mal nicht verschätzt hast!
Eine 3,1Ah Rundzelle hat bei einer Ladeschlussspannung von ca 4,1V nur 
noch knapp 2,8Ah Kapazität. Wenn man das auf 4,4V interpoliert sollten 
theoretisch rund 3,6 - 3,7Ah drin sein. Wenn man nicht gleichzeitig, wie 
bei den Handys zu beobachten, die Entladeschlussspannung auf 3,5V 
anhebt.

von Mario L. (latroe)


Lesenswert?

Das ist der Springende Punkt...

Die Handyakkus haben eine Ladeschlussspannung von 4,45 Volt und eine 
Entladeschlussspannung von ca. 3,5 Volt.

Die Toniebox schaltet bei einer Spannung von 3,55 Volt, in der Regel, 
ab.

Wenn ich den HV Lipo, hier 5160mah, nur bis 4,2 Volt lade verschenke ich 
einen großen Teil der Nutzbaren Kapazität.
Wenn ich von meinem Handy ausgehe (gleiche Kapazität) sind es knapp 
1,3Ah die nicht genutzt werden.

An jedem Handyakku ist ein BMS verbaut, aber einzelne finde ich 
irgendwie keine im Netz...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Mario L. schrieb:
> Ich finde keine BMS für HV-Lipoś.

https://www.digikey.de/de/product-highlight/m/microchip-technology/lithium-ion-charge-management-controllers

Die Ladeverwaltungsprodukte MCP73831 und MCP73832 von Microchip sind 
hochmoderne Lademanagement-Linearregler ... Die 
Konstantspannungsregelung ist auf vier verfügbare Optionen (4,20 V, 4,35 
V, 4,40 V bzw. 4,50 V) festgelegt,

Hilft Dir das schon mal weiter?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.