Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Hardware PWM beim Raspberry PI 3


von Falk B. (falk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich möchte die beiden Hardware-PWMs beim Raspberry Pi nutzen. Dort 
sollen ca. 24kHz rauskommen. Ich nutze gpiozero mit Python.

https://gpiozero.readthedocs.io/en/stable/index.html

Nun hab ich schon einiges geforscht. Normale IO-Ansteuerung geht. PWM 
nur so halb. Die Standardmethode nutzt Software-PWM, will ich nicht. 
Wenn man echte Hardware-PWM haben will, muss man als Treiber lgpio 
nutzen. Hab ich installiert. Aber wenn man die importieren will, gibt es 
einen Fehler. Siehe Anhang.

https://gpiozero.readthedocs.io/en/stable/api_pins.html#gpiozero.pins.lgpio.LGPIOFactory

Hat einer ne Idee? glibc ist das Eingeweide vom Linux. Ich bin kein 
Linuxer. Wie kann man den Fehler beheben? Update? Wie?

ldd --version

liefert GLIBC 2.31, war ja klar!

Weiter googlen brachte

https://stackoverflow.com/questions/71054519/glibc-2-33-not-found-in-raspberry-pi-python

Also das Python Paket ohne Binärdateien installieren und auf dem System 
kompilieren.

Das schmeißt auch auch einen Fehler, command swig not found etc.

Linux ist toll!

Ich bin erstmal mit meinem Latein am Ende.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Ok, mitternächtliches gurgeln führte mich hier her.

https://pypi.org/project/rpi-hardware-pwm/

Und es funktioniert tadellos!

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Selber schuld!

Du haettest ja HW-PWM auf Registerebene in Assembler machen koennen.
Das kostet nur einige mapmem Systemcalls und etwas Assembler.
Das haette man dann als Objekt dazulinken koennen.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Linux ist toll!

Ist es auch. Es gibt nur EINE Leiche im Keller und das ist die 
diversifikation bei der Libarieverwaltung und Nutzung. Da fehlt einfach 
die grosse Peitsche mit der man die Entwickler mal auf Linie bringt.

Vanye

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:

> ich möchte die beiden Hardware-PWMs beim Raspberry Pi nutzen. Dort
> sollen ca. 24kHz rauskommen. Ich nutze gpiozero mit Python.

Selbst schuld, wenn du dich mit diesem Python-Gammel rumschlägst.

Die PWM-Sachen stellt das Linux-System als simple Files unterhalb von 
/sys/class bereit. Da braucht man von diesem ganzen Python-Dreck 
allenfalls den Teil, der halt mit Files umgeht. Das kann Python ohne 
jede Erweiterung.

Und ausprobieren kann man das File-Interface sogar direkt auf der 
Kommandozeile mittels echo zum schreiben und cat zum Lesen.

Und wenn du mal deine bescheuerte Python-Brille bei der Google-Recherche 
absetzen würdest, wärest du wohl schon vor undenklichen Zeiten auf 
dieses simple File-Interface gestoßen...

Aber auch an die Python-Verblödeten wurde schon gedacht. Mittels Google 
hättest du auch das finden können:

https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/143643/how-can-i-use-dtoverlay-pwm

wo dann das Fileinterface von Python aus genutzt wird.

Meine Fresse...

Kein Arme->keine Kekse.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Ohhh, ein Python Hasser, der kleine, gemeine Bruder vom C-Hater. Ich 
wünsche gute Genesung! ;-)

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:

> Ohhh, ein Python Hasser

Wie kommst du darauf, dass ich Python hassen würde? Nö, die Sprache an 
sich ist schon durchaus OK.

Was nicht OK ist, ist das Konzept der kaum überschaubaren, hochvolatilen 
Abhängigkeiten.

Naja, ein wenig hasse ich natürlich doch was: nämlich unkritische 
Python-User mit Nahfeldbrille. Also Leute wie dich...

von Guido K. (Firma: Code Mercenaries GmbH) (thebug)


Lesenswert?

Ja, das ist dieses Ding mit dem "seine Werkzeuge kennen und verstehen". 
Zu viele Leute versuchen mit der Zange eine Schraube in die Wand zu 
schlagen.

Jedes Werkzeug hat Vor- und Nachteile. Und jedes Werkzeug hat einen 
spezifischen Einsatzbereich.

von Julian L. (rommudoh)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Wie kommst du darauf, dass ich Python hassen würde? Nö, die Sprache an
> sich ist schon durchaus OK.

Das hört sich aber anders an:

Ob S. schrieb:
> Python-Gammel
> Python-Dreck

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.