Ich habe in meinen Fiat Talento eine Anhängerkupplung einbauen lassen. Nun ist schon zum zweiten Mal das Steuermodul kaputt gegangen (Platine verkohlt, Bauteile zerstört). Jetzt habe ich mir das Modul einmal angeschaut, es ist ein Jaeger 52189401, von der Herstellerseite: "Ausstattung mit Diagnose-LEDs zur Funktionskontrolle, geeignet zum Betrieb von Anhängern mit LED- Beleuchtung." Meine Anhänger sind mit Glühlampen beleuchtet. Ist dieses Steuermodul tatsächlich auschließlich für Anhänger mit LED Beleuchtung gemacht? Keine der verbauten Sicherungen schützt im Falle von Glühlampen?
Hubert schrieb: > Ist dieses Steuermodul > tatsächlich auschließlich für Anhänger mit LED Beleuchtung gemacht? Ja. > Keine der verbauten Sicherungen schützt im Falle von Glühlampen? Sollte schon, aber....
Anhängerleuchten mit Voll LED und dazugehörigen Seiten LEDs sowie kompletten Kabelbaum mit Stecker kosten bei Unitrailer 49€. Wie teuer ist das Steuergerät? Wie teuer sind nun zwei Steuergeräte? Ganz ernsthaft, ich hätte den Anhänger, auch aus anderen Gründen der Sicherheit, schon längst auf LED umgerüstet.
Ich hab ja geschrieben, ich habe die Module einbauen lassen. Ich wusste bisher überhaupt nicht, dass jemand ernsthaft Module einbaut die ausschließlich für LED Beleuchtung funktionieren. Die Werkstätten haben mir das nicht gesagt, weder als das erste eingebaut wurde, noch als es ausgetauscht wurde. Ich habe mehrere Anhänger und es soll auch vorkommen dass man Anhänger anderer Leute benutzt. Ich will mich doch hier nicht Einschränken wegen einem Modul was vielleicht paar Euro mehr kostet, damit es ein paar mehr Watt liefern kann. Interessanterweise scheinen mir die Leistungsteile ganz geblieben zu sein bei beiden Modulen und mir scheint auch, dass in beiden Fällen die Leistungsteile auch für Glühlampen reichen würden. Wer weiss was da der echte Unterschied ist. Ich bin kein Experte. Wenn man so ein Modul verbaut, müsstest du ja fast einen Warnhinweis in die Nähe der AHK kleben! Jetzt das Beste: mir scheint wenn ich das Modul austauschen will gegen eines Was Glühlampen und LEDs unterstützt muss ich das Kabel neu ziehen, weil die in der neuesten Generation 2 Pins mehr haben. Kabel neu ziehen ist in meinem Fall schwierig. :(
Hubert schrieb: > mir scheint auch, dass in beiden Fällen die > Leistungsteile auch für Glühlampen reichen würden. Wer weiss was da der > echte Unterschied ist. Ich bin kein Experte. Der Hauptunterschied LED zu Glühbirne ist Faktor 100 beim Einschaltstrom. Hier nennt eine LED Anhängerleuchte <3W, die braucht bei 12V konstant unter 1/4A. https://anhaenger-beleuchtung.de/led-rueckleuchten/anhaenger-3-kammer-rueckleuchte-12v-24v-led Bei einer 21W 12V Glühbirne messe ich einen Kaltwiderstand von 1/2 Ohm, die startet mit 24A, bevor sie auf knapp unter 2A sinkt.
da steht "geeignet zum Betrieb mit0 LED" , das ist eine andere Aussage als "ausschließlich für Anhänger mit LED geeignet" Ich kann mir auch kaum vorstellen das ein Hersteller aktuell so was baut - viele haben noch ältere Anhänger... Mach doch mal ein Foto der Platine, wa genau defekt ist?
Hubert schrieb: > Jetzt das Beste: mir scheint wenn ich das Modul austauschen will gegen > eines Was Glühlampen und LEDs unterstützt muss ich das Kabel neu ziehen, > weil die in der neuesten Generation 2 Pins mehr haben. Kabel neu ziehen > ist in meinem Fall schwierig. Laut Beschreibung hier: https://www.weltmann-kfzteile.de/12-volt/anhaengersteuermodule/4265/jaeger-automotive-52189501-r-cfc-trailer-modul Braucht es wohl nur ein neues Steckergehäuse, 2 Pins bleiben frei. Aber mach dir nix draus, mir ist letzte Woche auch ein Weatfalia Steuergerät abgeraucht, Schmauchspuren am "Hauptprozessor". Mal sehen ob die Reklamation akzeptiert wird. VG
"da steht "geeignet zum Betrieb mit0 LED" , das ist eine andere Aussage als "ausschließlich für Anhänger mit LED geeignet"" Das ist schon richtig, nur steht bei anderen Modellen explizit dabei, dass Glühlampen unterstützt werden. Bilder angehängt.
"Laut Beschreibung hier: https://www.weltmann-kfzteile.de/12-volt/anhaengersteuermodule/4265/jaeger-automotive-52189501-r-cfc-trailer-modul Braucht es wohl nur ein neues Steckergehäuse, 2 Pins bleiben frei." Danke! Ich hatte das missverstanden. Die ganzen Nummern verwirren mich jetzt etwas. Ich habe den Hersteller angeschrieben.
Rene K. schrieb: > Ganz ernsthaft, ich hätte den Anhänger, auch aus anderen Gründen der > Sicherheit, schon längst auf LED umgerüstet. ...als da wären? Furcht vor Greta? Das Wolfram-Kartell?
Rene K. schrieb: > Ganz ernsthaft, ich hätte den Anhänger, auch aus anderen Gründen der > Sicherheit, schon längst auf LED umgerüstet. welche zusätzliche Sicherheit soll das bringen?
Heinz R. schrieb: > Rene K. schrieb: >> Ganz ernsthaft, ich hätte den Anhänger, auch aus anderen Gründen der >> Sicherheit, schon längst auf LED umgerüstet. > > welche zusätzliche Sicherheit soll das bringen? Das bringt ggf. die Sicherheit, bei der nächsten HU statt Plakette eine Mängelliste zu erhalten. Glühobst raus und LED rein geht zwar technisch, ist bei Kfz aber nicht immer einfach erlaubt.
Das ist doch ganz eindeutig ein Wasserschaden! Also besser auf die Einbaulage achten und ggf. zusätzliche Ablauflöcher anbringen.
Mir hat mein Hyundai Händler das Ding in die Reseverad Mulde gelegt, anstatt es hinter der Verkleidung am geegneten Bolzen zu verschrauben. Eine leicht undichte Heckklappe und das Ding sah aus wie bei Dir. Wieder mal Lehrgeld den Pfusch vom Händler nicht zu kontrollieren. Beim neu gekauften stsnd der Befestigungdpunkt in der Anleitung. Leider nach 5 Jahren verjährt. MfG Michael
Hubert schrieb: > nur steht bei anderen Modellen explizit dabei, > dass Glühlampen unterstützt werden. > > Bilder angehängt. Das Ding lässt sich sicherlich auch für Glühlampen konfigurieren, die Smart High Side Switches haben jedenfalls kein Problem mit Glühlampen.
Hubert schrieb: > Bilder angehängt Eindeutig Wasserschaden. Das Steuergerät gehört lt. Anleitung in den Laderaum. Wenns mal wieder aus Blöd-/Faulheit hinter der Stossstange verbaut wurde, darf dein Montagebetrieb das Steuergerät nochmal auf seine Kosten tauschen und dieses Mal ordentlich platzieren. Anleitung zB hier:https://www.rameder.de/ecs-elektrosatz-7polig-top-tronic-spezifisch-120807-36751-1.html Am jetzigen Einbauort wird auch das neue Stg wieder sterben, die Stecker und Gehäuse sind nicht Wasserdicht. VG
:
Bearbeitet durch User
Ich muss wirklich sagen, ihr habt mir geholfen! Von dem Hinweis auf das *_R modul, bis zur natürlich richtigen Analyse, dass hier ein Wasserschaden vorliegt. Danke!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.