Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Einbauposition LiFePO4-Zellen


von Fritz G. (fritz65)


Lesenswert?

Bisher war ich immer der Überzeugung, dass bei prismatischen 
LiFePO4-Zellen die Einbaulage egal ist. Nun behaupten ein Händler, dass 
die Zellen nur aufrecht stehen dürfen, weil die Elektroden sonst 
trockenfallen und dadurch geschädigt werden können:

https://gwl-power.tumblr.com/post/75709069077/proper-position-of-the-lifepo4-cells-the-lifepo4

Ich dachte, dass in Lithiumzellen der Elektrolyt sich in einem porösen 
Separator aufgesaugt befindet und nicht wie in einem Bleiakku einen 
freien Flüssigkeitsspiegel hat.

Allerdings läßt sich in den Spezifikationen der Batteriehersteller kein 
Hinweis zur Einbaulage finden.
Was ist nun richtig? Gibt es seriöse Analysen über Lebensdauer der 
Zellen in verschiedenen Einbaulagen?

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Unsere LFP im Schiff sind von LiTime und in der Anleitung steht eine 
ausdrückliche Warnung vor dem Kopfeinbau, allerdings ohne Begründung. 
Nach Rücksprache mit dem Hersteller darf man jedoch bis 90° einbauen....

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Fritz G. schrieb:
> Allerdings läßt sich in den Spezifikationen der Batteriehersteller kein
> Hinweis zur Einbaulage finden.

LiFePo4 Akku aufgebäht? - Lithium-Akkus
MicroCharge
https://www.microcharge.de › ... › Lithium-Akkus
21.10.2022 — LiFePo4 Akku aufgebäht? ... Im schlimmsten Fall sehen die 
Zellen aus wie Fußbälle und irgendwann öffnet dann das 
Sicherheitsventil.

Wenn das Sicherheitsventil doch mal öffnen muss, dann ist es fast immer 
besser, wenn das oben ist, weil das meist weniger Sauerei gibt.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Fritz G. schrieb:
> Bisher war ich immer der Überzeugung, dass bei prismatischen
> LiFePO4-Zellen die Einbaulage egal ist.

Warum verwendest du dann den irreführenden Titel mit "Einbauposition", 
obwohl es dir um die Einbaulage geht?

: Bearbeitet durch User
von Re D. (Gast)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Warum verwendest du dann den irreführenden Titel mit "Einbauposition",
> obwohl es dir um die Einbaulage geht?
Wie es Synonyme sind. Eigentlich geht es ihm um den Einbauwinkel zur 
Vertikalen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Im ausführlichen Datenblatt zu den EVE 314Ah LFP Zellen vom Typ MB31, 
die in meinem Auto verbaut sind, findet sich trotz anderer ausführlicher 
Warn- und Gefahrenhinweise nichts zur korrekten Einbaulage, so das ich 
davon ausgehe, das es hier keine Rolle spielt, ausser den o.a. 
Argumenten zum Sicherheitsventil.

: Bearbeitet durch User
von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Wahrscheinlich ist der Händler (oder auch nur der wer für den 
Internetauftritt verantwortlich ist wenn es sich um eine "echte" Firma 
mit mehr als "ein" Personal handelt) nur unwissender Kistenschieber oder 
einfach faul und desinteressiert an seiner Verkaufsware.

Irgendwo hat er (sie, es) mal was gelesen, das irgendein Akkutyp den er 
(sie, es) verkauft tatsächlich nur ein einer bestimmten Lage, 
Einbauposition, Ausrichtung (jeder versteht, besonders aus der weiteren 
guten Beschreibung durch dir was gemeint ist nur kleinkarierte 
Meckerköpfe nerven mit Wortklaubereien)  genutzt werden "darf" - aber 
aus Faulheit (Datenblatt lesen und verstehen)  oder fehlenden Wissen 
(Kistenschieber - verkauft auch Gummienten, Bodenfarbe und Seife...) 
einfach zur "Absicherung" so übernommen.

Vertraue den Datenblättern, deinen Wissen und was alle anderen Händler 
so schreiben.

Es geht ja nicht um Meinung oder Weltanschauung - da sollte man nicht 
immer der Mehrheit vertrauen, hier aber bei technischen Fakten und auch 
Gewährleistungsansprüchen, bzw. potentiell unzufriedenen Kunden  und vor 
allem gibt es Datenblätter von Herstellern - wenn nicht von deinen Typ 
ganz genau, dann doch von sehr ähnlichen Typen und alternativen 
Herstellern.

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> Wie es Synonyme sind.

Eben nicht. Einbaulage beschreibt die Orientierung (Winkel), 
Einbauposition den Ort.

p.s. Bist du Fritz G.?

: Bearbeitet durch User
von Klaus K. (Gast)


Lesenswert?

Nur stehend ist richtig, da die Flüssigkeit sonst nicht alles bedeckt.
Kannst die die Zellen wie eine Bleibatterie vorstellen.
Da sind keine Vakuumversiegelten Tüten drin, sondern ist eine offene 
Kosntruktion, also offen im Sinne von nicht vakuumverschweißt, die Zelle 
selber ist geschlossen durch ein einfaches Federventil.

Stellst du die Hochkannt trocknet ein Teil der Folien, legst du die 
Flach trochnen andere....
Zusätzlich supt dann aus dem Ventil bei jeder Kleinigkeit Elektrolyt, 
bei einigen ist das auch nicht ganz dicht.
Bei EVE sidn einmal "Ventile" verbaut, die einfach aufreißen, die sind 
dicht, der Rest gilt aber auch füür die Eve und alle anderen Alu 
Glattzelle.
Ich habe übrigens direkten informationen der Hersteller, war viele jahre 
in dem Geschäft und Vertragspartner bestimmter Hersteller.
Sehr bekannte Ladegerätehersteller haben ihre Geräte mit meinen 
empfohlenen Ladeparamtern an ihren Kunden ausgeliefert.

Bei eingeschweißte und Rundzellen ist es egal

von Klaus K. (Gast)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Unsere LFP im Schiff sind von LiTime und in der Anleitung steht
> eine
> ausdrückliche Warnung vor dem Kopfeinbau, allerdings ohne Begründung.
> Nach Rücksprache mit dem Hersteller darf man jedoch bis 90° einbauen....

Man darf, aber sollte es nicht.
Das ganze funktioniert so halbwegs...durch den Kapilareffekt, da sich 
das Elektrolyt dann hoch zieht, aber empfehlenswert oder 
Lebensdauerverlängernd ist es nicht...

von Klaus K. (Gast)


Lesenswert?

P.S. bei den gelben Zellen von Winston oder den Blauen von Calb  oder 
anderen die breit sind, hört du sogar das rauschen des Elektrolyts wenn 
du die Zelle schwenkst

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Klaus K. schrieb:
> P.S. bei den gelben Zellen von Winston oder den Blauen von Calb  oder
> anderen die breit sind, hört du sogar das rauschen des Elektrolyts wenn
> du die Zelle schwenkst

Wenn Du das Rauschen des Elektrolyts hörst, ist das ein klares Zeichen 
dass Du breit bist und nicht die Zellen.

von Klaus K. (Gast)


Lesenswert?

oder es zeigt das du keinen Plan hast und dich für witzig hältst, wie so 
viele hier im Forum...

von Re D. (Gast)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Eben nicht. Einbaulage beschreibt die Orientierung (Winkel),
> Einbauposition den Ort.

Nein, Lage und Position sind Synonyme!

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Einbaulage beschreibt die Orientierung (Winkel)

Also künftig im Flieger nur noch:
Bing!
Bitte bringen Sie Ihre Rückenlehne in senkrechte Lage.
Please bring your backrest into an upright posi..äh was jetzt?

von Klaus K. (Gast)


Lesenswert?

eine kurzzeitige Lageänderrung ist kein Problem.
Es geht nur darum, das alle Folien mit Elektrolyt benetzt bleiben.
Du kannst also problemlos minutenlang auf dem Kopf liegend fliegen, ohne 
das es den Zellen schadet, egal ob du nebenbei lädst oder endlädst nur 
eben dauerhaft dürfen die nicht anders als stehend betrieben werden(Die 
"offenen" Li Zellen!)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.