Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Reparaturanleitung aufladbares LED Nachtlicht mit Taschenlampe und Notlichtfunktion


von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

Lightway NP-NFL-01D  ArtNr. 819028  XII/22/2022 oder X11/22/2022
Leistung : max. 1,2W

5V= 15 mA,  3,7 V Li-Ion Akku 500mAh  EAN4061463166333  EAN 
40-61463-16633-3

Northpoint GmbH   Bahrensfelder Str. 19   22765 Hamburg   Germany   IP20 
IP 20

Fehler: LED-Leuchte mit 2 LED-Modulen (Spot und Flood) reagiert auf gar 
nichts.

Lösung:  6 kleine Kreuzschlitzschrauben öffnen, Spannung am Akku messen
In diesem Fall 4,05V, also Akku voll und in Ordnung (nichts gebläht).
Rumgemessen, Schalttransistoren der beiden LED-Module überbrückt --> sie 
leuchten.

Eingebung: Versorgungsspannung unterbrechen, also kurz eine Akkuleitung 
an der Platine ab- und wieder angelötet. Eine der LEDs leuchtet kurz.

Deckel zu, nun funktioniert wieder alles, wie es soll. Vermutlich ist 
der Prozessor abgestürzt. Eine sehr einfache und schnelle Reparatur.
Viel Erfolg

Was mich ein bisschen stört: man kann das Teil nicht vollständig 
abschalten, kurz nach dem Taster-Betätigen ist der Bewegungsmelder 
wieder aktiv.

Evtl. Schalter in die Akkuleitung einbauen (aber was passiert dann beim 
Laden?).

Wird die Spannung der Induktionsspule zu hoch ohne Last?

Der IR-Sensor ist sehr empfindlich.

Funktion:

In der Ladeschale:

IR-Bewegungsmelder funktioniert auf die Flächen-LED (PWM-abgedunkelt), .
Leuchtdauer 30 Sekunden (retriggerbar).

Bei Netzausfall / Herausnehmen aus der Ladeschale geht die Spot-LED an 
(und die Flächen-LED aus, wenn sie an war).

Bis der Akku leer ist (laut Anleitung nach 2 Stunden).

Außerhalb der Ladeschale:

IR-Sensor schaltet bei Erkennung die Flächen-LED, retriggerbar

Taste drücken bewirkt:
 - Spot hell
 - Spot aus, Fläche hell
 - Fläche aus, Spot dunkler (vermutlich PWM-gedimmt)
 - beide aus

Gegenüber des Tasters ist eine runde Öffnung mit einem Licht-Sensor.

In anderen Reparaturberichten findet man, dass eine ältere Version 
Probleme mit einem Folienkondensator in der Ladeschale hatten, die einen 
(durch Tiefentladung?) aufgeblähten Akku zur Folge hatten.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Torsten B. schrieb:
> Bahrensfelder

Bahrenfelder!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.