Rauchwarnmelder mit Hinderniserkennung Rauchmelder TL V9A64 MCP6004 PIC16LF18856 19AGZXK B1905 REV. 0+ Neue Rauchwarnmelder mit Hinderniserkennung Rauchmelder TL V9A64 MCP6004 PIC16LF18856 19AGZXK B1905 REV. 0+ Auf jeden Fall ist das Ding Fritte, das Ding ist so zusammen gebraten, dass man es nicht zerlegen kann, in der Mitte dieser “Trichter” das ist ja die Bewegungskontrolle oder die Anwesenheitskontrolle, oder wie nennt sich das bei 1984 ? das Auge des Bösen nee wie ist das denn… nee das ist ja das Handy der telvisor…………. … aber wie gesagt das ist halt eben die Eu, die würde dir am liebsten noch in die Kloschüssel eine Kamera reinbauen damit sie dir beim Kac,ken aufs Arsch,loch gucken können …. Folgende Statusmeldungen zur Handhabung und zum Betriebszustand werden vom Funk-Rauchwarnmelder Ei6500-OMS an das Zählerfernauslesesystem übertragen: Datum und Zeit des Gerätes Datum der Inbetriebnahme Datum des letzten Schallgeber Test und Status Verschmutzungsgrad der Rauchkammer Batteriespannung und Ende der Lebensdauer (10 Jahre) erreicht Sensorfehler Fehler im Hinderniserkennungssystem Veränderung des Umfeldes seit der Installation erkannt Hinderniserkennung wegen Interferenzen nicht möglich Kommunikation Melder / OMS Modul gestört Melder komplett abgedeckt Häufigkeit und Letztes Datum „Rauchalarm“ Häufigkeit, Gesamtdauer und Letztes Datum „Melder entfernt“ Häufigkeit und Letztes Datum „Testknopf gedrückt“ Dieser Beitrag hat Sie interessiert? Dann teilen Sie ihn doch.
:
Gesperrt durch Moderator
Verfolgungswahn hieß das früher https://www.eielectronics.de/produkte/ei6500-oms Damit werden wir "ferninspiziert", soo praktisch: "Frequenz 868,95 MHz Unidirektional; Datenübertragung täglich, alle 2 Minuten, zwischen 7:00 und 19:00 Uhr Funkprotokoll Wireless M-Bus, OMS Generation 4, Mode 5, Übertragungsmodus C1 Verschluesselung AES-128, Individualschlüssel Rauchwarnmelder zur vollen Ferninspektion prüfen alle inspektionsrelevanten Kriterien selbsttätig und speichern die Ergebnisse im Gerät ab. Diese Daten lassen sich dann im Walk-by-Verfahren per Funkmodem oder über ein zentrales Gateway einsammeln. Entsprechend deutlich fallen Effizienzgewinne insbesondere bei der Bewirtschaftung größerer Melder-Bestände ins Gewicht. Der Ei6500-OMS von Ei Electronics ist der einzige frei am Markt verfügbare Rauchwarnmelder zur Ferninspektion. Der Melder ist voll interoperabel und kann nahtlos in bestehende Infrastrukturen der Gebäudetechnik integriert werden." Wenigstens optoelektronisch ohne Atommüll mit 1 µCi Americium wie taiwanesische Rauchmelder.
Naja ganz praktisch wäre es, auch wenn sich meine Nachbarn mit meiner Erlaubnis und umgekehrt in meinen Rauchwarnmelder mit einloggen könnten, Um sich gegenseitig zu warnen, oder zu helfen… , wenn es diese Technologie gibt ---- statt zu erkennen ob irgendjemand wann den Knopf gedrückt hat, oder ob ich mein Regal 20 cm zu dicht in mein 1,8 Quadratmeter Flur an den RWM dran gestellt habe und damit die Rauchentwicklung verändere und die Auslösung um 0,03 Sekunden, was mir dann mein Leben kosten wird……… hust hust hust……………
:
Bearbeitet durch User
H. H. schrieb: > Paranoia ist therapierbar. Nicht bei allen. Und die Wirklichkeit macht es einem auch schwer, sich nicht verfolgt zu fühlen. https://www.hessenschau.de/wirtschaft/aerger-um-neue-rauchmelder-in-vonovia-wohnungen-eskaliert-v1,vonovia-aerger-um-rauchmelder-100.html Die "Rauchmelder" der Vonovia erfassen und senden, wann der Bewohner zuhause ist oder auswärts, er kann ermitteln ob und wieviele Besucher da sind und noch ein paar Sachen mehr. Und das Ganze für über 70 Euro p.a. pro Melder, also mindestens 140 Euro jährlich für jede Wohnung. Zwangsweise. In so einem Umfeld ist eine Disposition für Paranoia ungünstig. :) Vor ungefähr 10 Jahren gabs mal eine Verschwörungsseite zu den damals noch neuen Meldern mit Ultraschallsensoren. Ich glaube das wurde auch hier diskutiert mit Link. Auf der Seite hat einer die Melder zerlegt und zunächst technisch korrekt untersucht. Und dann ging es fließend in Geschwurbel über, was die Sensoren alles aus den Hirnströmen der Mieter abziehen oder so. :)
Das Ding ist unidirektional, kann also nicht von außen abgefragt werden, sondern sendet nur alle zwei Minuten ein verschlüsseltes Datenpaket. Da die Lithiumzelle zehn Jahre halten soll, kann das nicht allzuviel in die große weite Welt hinausposaunen. Das Fahrzeug mit den großen Ohren muss schon fast vor der Wohnung stehen. Aber schön ist die Geschichte nicht, der Datenhunger wächst weiter. Die Leute tragen ja auch ihr Handy herum, wohlwissend, dass damit Bewegungsprofile erstellt werden können. In jedem Fernsehkrimi üblich. Nachts darf es nicht brennen, da ist Sendepause und die Lauscher haben auch mal Feierabend.
:
Bearbeitet durch User
Wollvieh W. schrieb: > Und die Wirklichkeit macht es einem auch schwer, sich nicht verfolgt zu > fühlen. > > https://www.hessenschau.de/wirtschaft/aerger-um-neue-rauchmelder-in-vonovia-wohnungen-eskaliert-v1,vonovia-aerger-um-rauchmelder-100.html Mit einem CO2-Messgerät kann man wirklich nahezu minutiös "messen", wieviele Personen sich in einem Zimmer befinden. Und diese Daten soll ein Mieter ohne seine Zustimmung an den Betreiber der Rauchmelder senden lassen? Die Argumentation "Wir speichern nur stündliche Mittelwerte, und das auch nur für 48 Stunden" klingt da nur noch wie Hohn. Das Ding wird von einem Gericht hochkant kassiert, da bin ich mir sicher.
Also diese Raumerkennung, oder diese Objekt Erkennung oder Hinderniserkennung, das ist eine Kapsel eine silberne Kapsel wo zwei Kabel dran sind Bild 3 wo B19405 Drauf steht kann jemand erklären was das ist.? Das hat keine Löcher wie ein Mikrofon oder sowas ???
Klaus schrieb: > Das Ding wird von einem Gericht hochkant kassiert, da bin ich mir > sicher. Bei einem Gericht von 1984 wäre ich mir da auch sicher. Heutzutage jedoch...
Na ja aber interessant dass ich Bilder von einem Rauchwarnmelder poste und dann kommt zwei Antworten von Paranoia ... und jetzt ist das Ding schon auf die Löschliste gesetzt das heißt Mikrocontroller nett ist noch viel besser als 1984…………
Ulli F. schrieb: > kann jemand erklären was das ist.? Könnte ich, aber ich trau dir trotz deiner Paranoia zu, die Bedienungsanleitung zu finden, zu lesen und zu verstehen.
Naja wenn es dann irgendwie den Abstand misst wird es schon einen Ultraschall Empfänger und Sender sein also quasi wie Mikrofon und Lautsprecher ups habe ich jetzt Mikrofon gesagt ? habe ich jetzt Mikrofon gesagt ? Administrator Administrator löschen löschen löschen………. Nee Spaß beiseite also kann man das irgendwie noch mal einigermaßen sachlich diskutieren ohne irgendwie immer irgendwelche Schwa.chköpfe dazwischen zu haben ? https://www.eielectronics.de/unternehmen/presse/detail/ei-electronics-veroeffentlicht-bim-daten-fuer-rauchwarnmelder?_gl=1*17tphsn*_up*MQ..*_ga*MjE0NzQ1MTA1MS4xNzMxNDQwMjcx*_ga_KNP07YEGVR*MTczMTQ0MDI3MS4xLjEuMTczMTQ0MDM3MC4wLjAuMA..*_ga_XJTRDR82QT*MTczMTQ0MDI3MS4xLjEuMTczMTQ0MDM3MC4wLjAuMA..
Ulli F. schrieb: > kann man das irgendwie noch mal einigermaßen sachlich diskutieren ohne > irgendwie immer irgendwelche Schwa.chköpfe dazwischen zu haben ? Wenn du aus der Diskussion aussteigst geht das wie von alleine. Und danke für deinen Lebenslauf, trotz Paranoia...
:
Bearbeitet durch User
Jetzt rastet er völlig aus. Vermutlich heimlich im Auftrag von Bill gechipt worden.
Ulli F. schrieb: > wie nennt > sich das bei 1984 ? das Auge des Bösen > nee wie ist das denn… nee das ist ja das Handy > der telvisor…………. Bist Du in geschlossenen Räumen?
Naja ich weiß jetzt aber immer noch nicht was das für eine silberne Kapsel ist, vielleicht ist da ja auch Sprengstoff drin ? Stichwort Pager…. bumm ! https://www.anonymousnews.org/netzwelt/rauchmelder-der-spion-im-schlafzimmer/
Ganz einfach: Wenn es um das Melden von Rauchentwicklung/Bränden geht, wozu dann der ganze Zenober? Wozu braucht es dann die ganzen Extrafunktionen? Das man mittels dieser Funktionen Profile erstellen kann, ist nicht neu und hat schon rein gar nichts mit "Verschwörungstheorie" oder "Paranoia" zu tun. So einfach ist das. Vielleicht lassen mich diejenigen, welche das Ganze so lapidar abtun, ja auch mal bei sich von mir den Blutdruck messen, die Sparbücher einsehen und zeigen mir ihre Papiere und Wertpapiere her? Es grenzt schon an Infantilität und Naivität, was manche Protagonisten hier so nolenz volens alles völlig unbedarft hinnehmen. Solche Datenkraken haben in meiner Wohnung nichts zu suchen, basta! Was soll ansonsten als nächstes kommen, wenn man das durchgehen lässt? Zudem kosten die Mistdinger unnütz Geld.
:
Bearbeitet durch User
Ulli F. schrieb: > vielleicht ist da ja auch Sprengstoff drin ? > Stichwort Pager…. 1984 wurden noch keine Pager gesprengt... Paranoia!
:
Bearbeitet durch User
Stefan R. schrieb: > Zudem kosten die Mistdinger unnütz Geld. Was dann auch noch dem Mietpreis aufgeschlagen wird. Zukuenftig sollen das drei pro Wohnung werden, also rund 500 Euro/Jahr.
Stefan R. schrieb: > Ganz einfach Offensichtlich nicht. Denn bevor man über Stefan R. schrieb: > Solche Datenkraken ein Urteil fällt, sollte man klar benenen, um was es geht. Also: Welche Daten erfasst den das Gerät unseres Paranoikers? Mit dem Vonovia-Ding hat das nix zu tun.
Mani W. schrieb: >> Da hießen die noch Rufempfänger. > > Bei uns schon Pager... Mein Piepser von der Feuerwehr heisst Funkmeldeempfänger.
OK. Das auslesen der Rauchmelder ist schon OK, jedoch der Anteil der Daten nicht. Der Batteriestatus ist OK, der Rest geht keinen was an. Bei mir werden die Heizungszähler auch von aussen getriggert, dass sie den Zählerstand nach aussen senden. Da brauche ich nicht zuhause sein, das finde ich gut. Ich brauche nicht jedes mal Urlaub, um den Ableser reinzulassen. Klar ist dem Vermieter interessant, wenn er sich auf Messergebnisse berufen kann, dass die Wohnung durch das zutun des Mieters verschimmelt, das darf aber nicht auf diesem Weg geschehen, was ich aber manchmal doch richtig finde. Ich bin kein Kunde von Vonovia,habe eine Eigentumswohnung, aber ich habe einiges von den Kunden schon gehört, was ich allerdings weder bestätigen,noch dementieren kann. Ich kenne diese Firma nur von der Presse, und Meinungen von den Mietern.
Christoph db1uq K. schrieb: > Die Leute tragen ja auch ihr Handy herum, wohlwissend, dass damit > Bewegungsprofile erstellt werden können. Das duerfen sie aber ausschalten. (noch)
Aus dem oben verlinkten Artikel der Hessenschau: > Die neuen Rauchmelder erhöhten den Gebrauchswert der Wohnungen und > rechtfertigten somit auch die Mieterhöhung. Das dann auch noch (mit sicher sattem Gewinn fuer Von....) von den Ueberwachten bezahlen zu lassen ist zynisch und menschenverachtend.
Das Teil sieht aus wie ein Piezoschallgeber. Der kann aber mit passender Beschaltung auch als Empfaenger(=Mikrofon) verwendet werden.
Wendels B. schrieb: > Piezoschallgeber Das hätte man auch der Bedienungsanleitung entnehmen können, aber das wäre wohl zu einfach gewesen. Das Ding ist quasi ein Ultraschall-Abstandsensor. Bekannt als Parkpiepser in fast jedem Auto.
:
Bearbeitet durch User
Klaus schrieb: > Das Ding ist quasi ein Ultraschall-Abstandsensor. Ja, sicher. Aber wo ist denn nun nachvollziehbar dokumentiert, dass das Ding nur als Mikrofon fuer die Abstandsermittlung benutzt wird? Das Innenleben der Geraete ist ja geheim.
Diese Bedienungsanleitung ist nicht für meinen mit dem Kürzel Q (upps) —-------- 6. Halten Sie den Testknopf 3–5 Sekunden lang gedrückt (siehe Abbildung 11). Dabei blinkt die grüne LED und der Alarm ertönt (mit anschwellender Lautstärke bis >85 dBA). Lassen Sie den Testknopf los und entfernen Sie sich zügig vom Rauchwarnmelder (mindestens 1 m Abstand). Entfernen Sie auch bewegliche Objekte wie Leitern aus dem Umfeld des Geräts. —-------------------- 7. 10 Sekunden nach Loslassen der Prüftaste startet der Rauchwarnmelder automatisch mit der Hinderniserkennung. Während der Überprüfung blinkt die lila LED 1x pro Sekunde. Es ist wichtig währenddessen mindestens 1 m Abstand zu dem Gerät einzuhalten. Die Überprüfung dauert 15 Sekunden. Die Interpretation der Signale erfolgt gemäß Tabelle 1. —--------------- Die Hinderniserkennung wird den Erfassungsradius automatisch verkleinern, !!! bis die nicht beweglichen Objekte außerhalb des Sensorbereichs liegen. Sie wird weiterhin regelmäßig die Eintrittsöffnungen auf Verschlüsse und den angepassten Umgebungsradius nach Hindernissen absuchen. Bitte beachten Sie, dass das Gerät den Erfassungsradius zwar auf bis zu 0,0 m verkleinern kann, aber weiterhin erkennt, wenn das Gerät abgedeckt wird. —------------------------------- Die Testergebnisse der Rauch- und Hinderniserkennung werden im Rauchwarnmelder !!! gespeichert und können über das unidirektionale Funksystem Wireless M-Bus (OMS) oder über das !!! bidirektionaller Sontex Funk aus der Ferne ausgelesen werden. —------------- Das Funkmodul wechselt in den Installationsmodus, wenn der Melder erstmalig auf dem Sockel installiert wird. Im Installationsmodus sind alle Melderfunktionen aktiviert. Die Datenübertragung erfolgt zunächst im 30-Sekunden-Rhythmus bis zu dem Zeitpunkt, an dem zum zweiten Mal 0.00 Uhr überschritten wird. Dann schaltet das Gerät automatisch in den Normalbetriebsmodus um. Im Normalbetriebsmodus überträgt das Gerät seine Daten täglich alle 120 Sekunden !!! (mindestens) über eine Übertragungsdauer von 12 Stunden pro Tag.
Wendels B. schrieb: > Aber wo ist denn nun nachvollziehbar dokumentiert, dass das Ding nur > als Mikrofon fuer die Abstandsermittlung benutzt wird? Diese Frage kannst Du analog bei jedem technischen Gerät stellen und führt zu nichts außer zu Paranoia.
Klaus schrieb: > Das Ding ist quasi ein Ultraschall-Abstandsensor. Bekannt als > Parkpiepser in fast jedem Auto. Man kann damit aber auch dressierte Fledermäuse anlocken, die dann mit umgehängten Kameras die Wohnung ausspionieren. :) Thomas S. schrieb: > Ich bin kein Kunde von Vonovia,habe eine Eigentumswohnung, aber ich habe > einiges von den Kunden schon gehört, was ich allerdings weder > bestätigen,noch dementieren kann. > > Ich kenne diese Firma nur von der Presse, und Meinungen von den Mietern. Ich weiß von mehreren medial spektakulär präsentierten Fällen, wo die Vonovia kaputte Aufzüge nicht repariert hat, über Monate hinweg - und das in Hochhäusern! Gehbehinderte konnten einen privaten Tragedienst anrufen, der sie dann nach anderthalb Stunden Wartezeit die Treppe hinuntertrug. Noch ärgerlicher war das in der Gegenrichtung, weil sie dann anderthalb Stunden vor dem Haus warten mußten. Vor diesem Hintergrund, daß man einfachste Notwendigkeiten der Hausverwaltung nicht beherrscht, verwundert es einfach, wenn man Zeit und Manneskraft, äh Manpower aufwendet, um merkwürdige Geräte neu zu entwickeln, die man dann als sprudelnde Geld- und Datenquelle einsetzt. Allerdings gibt es immer einen Unterschied zwischen rationalen Vermutungen und zwar logischen, aber nicht belegten Schlüssen und Möglichkeiten einerseits sowie andererseits wilden Ängsten und Verschwörungstheorien. Wenn ich behaupte, daß ich die Lottozahlen vorhersagen kann, dann kann es zwar sein, daß meine Zahlen irgendwann einmal stimmen. Aber dennoch kann ich niemals Lottozahlen vorhersagen und schon gar nicht wäre das dadurch belegt, daß meine Vorhersage zutrifft. Genauso bei Verschwörungstheorien. Natürlich kann die Aussage einer solchen einmal stimmen, z.B. daß Mikrofone von Handys und Computern als Abhörgerät mißbraucht werden. Dennoch wird es nie stimmen, daß SIE die Echsenmenschen das eingesetzt haben um uns alle zu unterjochen.
:
Bearbeitet durch User
Ach ja wollte ich ja nicht schreiben, aber Firma Techem war hier auch mal am Start, als mir die Feuerwehr die Tür eingetreten hatte, und ich ein dreiviertel Jahr mit den konserviert hatte, damit sie mir das Türschloss für 80 € bezahlen, haben die aber nicht gemacht, weil die Trulla geschrieben hat weil bei mir im Flur ein Regal in meinen 0,8 m breiten Flur ein Regal Angeschraubt hatte, Den Wisch habe ich auch noch,ich hätte den ganzen Flur zugebaut um den Rauchmelder was nicht stimmte und auch garnix mit den FalschArlarm zu tun hatte die Fo..e… Die gute Frau nur damit beschäftigt ist den ganzen Tag die Reklamationsfälle zu bearbeiten und sich ständig irgendwelche sch.eiße aus den Fingern zu saugen.. .. ------------ Ja und die Zentralen mit dem Batterien die hängen hier schon seit 10 Jahren immer noch rum im Flur von Techem , kosten ja alles Geld Entsorgung und so, von daher die Firma mit den Rauchmeldern Jackpot !!! sage ich nur Jackpot……….. Frag doch mal die Firma Techem ob sie irgendwie eine Liste haben mit den defekten Rauchmeldern die Seriennummern ?, ob sie ihnen die mitteilen würden ? sie würden mal gerne ihren Rauchmelder überprüfen, ob der auch in ihrer charge vorhanden ist, ruf doch mal an oder schick den doch mal eine Mail, dann weißt du was du hast…!!!…….. —-------------------- -------- Ach jetzt habe ich das Patent auch noch gefunden Komisch, diese Ultraschallkapsel hat in der Patentschrift kein Loch oben ? wozu könnte das Loch denn gut sein ? ach ja genau, das Wasser muss ja ablaufen… genau so war das ja nä……….. Ich habe mir auf jeden Fall die Übersetzung über den translator gezogen, die werde ich hier mal drüberziehen , wenn es geht da habt ihr was zu schmökern Vor allen Dingen wenn man das liest, was die alles verhindern wollen… was mit Klebeband abkleben ?, warum sollte da einer klebeband umzug kleben ? Verstehe ich nicht . ………. 360 https://patents.google.com/patent/EP3719769A1/de 3x120 (älter) https://patents.google.com/patent/EP2348495A1/de Die Erfindung macht sich die physikalische Tatsache zunutze, dass Schall sich mit einer Geschwindigkeit von ca. 330 m/s in der Luft ausbreitet, so dass aus dem Zeitraum zwischen dem gesendeten Signal und dem empfangenden Signal direkt auf den Abstand des reflektierenden Objekts geschlossen werden kann…………
:
Bearbeitet durch User
Ulli F. schrieb: > ein dreiviertel Jahr mit den konserviert Ulli F. schrieb: > die Trulla Ulli F. schrieb: > bei mir im Flur ein Regal in meinen 0,8 m breiten Flur ein Regal > Angeschraubt hatte Ulli F. schrieb: > die Fo..e… Du solltest weniger trinken und Dir eine geeignetere Plattform für Deine verbale Diarrhö suchen, "X" oder "Tiktok" könnte passen.
Ulli F. schrieb: > Verstehe ich nicht . ………. Du verstehst offensichtlich so einiges nicht, musst du nicht extra erwähnen.
Ulli, was ist eigentlich daran so schwer, grammatikalisch halbwegs korrekte Sätze zu bilden? Leidest du unter Schlafmangel? Für mich ist entscheidend, dass die Daten meiner Brandmelder nur gemäß Dokumentation verwendet werden. Für eine darüber hinaus gehende Verwendung (was Missbrauch wäre) sehe ich keinen konkreten Verdacht. Fakt ist: Der Vermieter ist verpflichtet, die Funktion der Rauchmelder zu kontrollieren. Diese technische Unterstützung durch ein paar primitive Sensoren und Funkschnittstellen reduziert den dazu nötigen Aufwand erheblich - auch für den Mieter, weil er den Aufwand bezahlen müsste. Eine Selbst-Kontrolle alleine durch den Mieter ist per Gesetz nicht ausreichend. Sei lieber froh, dass nicht jede Woche ein Handwerker mit "Ich soll ihre Rauchmelder kontrollieren" kommen muss. Da dir schon die technische Möglichkeit von Missbrauch zu viel ist, solltest du deine Kommunikationsgeräte (PC, Smartphone, etc) entsorgen. Was die alles an Daten erfassen könnten scheint dich verrückt gemacht zu machen.
:
Bearbeitet durch User
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > solltest du deine Kommunikationsgeräte (PC, Smartphone, etc) entsorgen. > Was die alles an Daten erfassen könnten Das ist nicht derselbe Sachverhalt, die kann (und darf) man ausschalten und in den Keller legen (oder wasauchimmer), wenn man sich in der Wohnung ueber Dinge unterhalten will, die niemand hoeren soll oder Dinge tun will, bei denen niemand zuhoeren soll (oder wasauchimmer) Diese potentielle Wanze Rauchmelder muss man dulden und schon die gesendeten Daten, die bekannt sind, erlauben Ueberwachung, z.B. Anwesenheit. Die meisten der gesendeten Daten werden ja auch fuer den Zweck gar nicht gebraucht. Ja,ja ich weiss, Wer nichts zu verbergen hat... Nun ist es aber so dass jeder irgendwas zu verbergen hat.
:
Bearbeitet durch User
Wendels B. schrieb: > und schon die > gesendeten Daten, die bekannt sind, erlauben Ueberwachung, z.B. > Anwesenheit. Das Vonovia-Teil mit CO2-Sensor schon, der EI650-OMS des TE-Paranoikers nicht.
Klaus schrieb: > Das Vonovia-Teil mit CO2-Sensor Im Artikel ist von einer CO-Warnfunktion (Monoxid, nicht Dioxid) die Rede, das ist eine sinnvolle Sache, insbesondere wenn Kaminöfen o.dgl. vorhanden sind. Da sehe ich bei der Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit schon eher ein Problem.
Hmmm schrieb: > Monoxid, nicht Dioxid Ah! Falsch gelesen, sorry. Damit wären zumindest meine Hauptbedenken ausgeräumt, und diese Aussage Klaus schrieb: > Mit einem CO2-Messgerät kann man wirklich nahezu minutiös "messen", > wieviele Personen sich in einem Zimmer befinden. > ... > Das Ding wird von einem Gericht hochkant kassiert, da bin ich mir > sicher. obsolet.
Ein Rauchmelder von 1984 mit einem PIC der erst fast 40 Jahre später produziert wurde.... Der Melder ist nicht von 1984, Microchip hat Anfang der 90er Jahre PIC16Cxx vertrieben, von den LF Varianten hatte zu der Zeit noch keiner zu träumen gewagt. Der Aufkleber auf dem Melder besagt, dass dieser bis Januar 2035 gewechselt werden müsse. 1984 - Januar 2035 wäre eine verdammt langlebige 10 Jahres Batterie. Das Marking auf dem PIC verrät zudem, dass er in der 35. KW 2023 gefertigt wurde. Hier sind jede Menge User die ihre Meinungen hinterlassen, ohne erstmal zu kontrollieren ob die aufgestellten Behauptungen überhaupt den Tatsachen entsprechen. Viele User hier im Forum benehmen sich immer wieder, als wären sie die Elite ihres Standes, sind aber nicht einmal in der Lage die geschilderten kleinen Diskrepanzen zu erkennen. Und da wundert sich so mancher noch wieso sich Fakemeldungen so schnell verbreiten, wenn selbst hier viele scheinbar ihr Hirn abschalten, bevor sie im Forum aktiv werden.
Ralph V. schrieb: > Ein Rauchmelder von 1984 mit einem PIC der erst fast 40 Jahre später > produziert wurde.... Das 1984 bezog sich auf den gleichnamigen Roman von George Orwell, in dem jeder und alles überwacht wird, nicht auf das Baujahr ;-)
Ralph V. schrieb: > Viele User hier im Forum benehmen sich immer wieder, als wären sie die > Elite ihres Standes, sind aber nicht einmal in der Lage die > geschilderten kleinen Diskrepanzen zu erkennen. Und ein User hier im Forum ist zwar in der Lage einfachste technische Zusammenhänge zu analysieren, hat aber außerhalb der Technik, insbesondere in der Literatur, erhebliche Wissenslücken, und stellt diese mit Stolz und Überlegenheit vor.
Ja sehr interessant, aber diese Piezo Ultraschallkapsel, die für die Abstandsmessung laut technischen Daten bis 50 cm Reichweite hat, die sich automatisch auf Null runter kalibriert. Und unterscheiden kann zwischen den Objekten, die sich nicht bewegen, wie man in den technischen Daten sieht……….. Was ist der technische Hintergrund, an dieser Mikrofonkapsel Entschuldigung Rauchmelder-Mikrofon … Mist wieder gesagt … ich habe total versprochen…. An diesen Ultraschall Dingsbums , das da ein Loch ist ( siehe Foto oben ) , ist das irgendwie eine Temperatur Ausgleichsbohrung oder eine Luft Ausgleichsbohrung ? oder wozu ist dieses Loch da ? Ach ja, wer die Haupt Platine haben will, kann sich melden ..... https://www.youtube.com/watch?v=8b5i9enOYE4 ..Zu den Befindlichkeiten der Persönlichkeiten, hier im Forum ja wenn man 1984 nicht kennt und irgend einer setzt ein Text rein,ein anderer erklärt es das nehmen 99,99% der User hin vertehen es evtl. auch ... Und derjenige mit 2222 Beiträgen seit 2020 Erklärt in 90% seiner Ergüsse ständig immer anderen, wie blöd sie sind…. Na ja, zumindestens weiß man dann auch, warum manche Leute hier sind…
:
Bearbeitet durch User
Ulli, du hast keine Ahnung, dafür aber eine ziemlich große Klappe. Das ist keine Mikrofon-Kapsel, sondern ein Ultraschall Transducer, der nur auf seiner Resonanzfrequenz benutzt wird. Damit kann niemand abgehört werden. Falls du Antworten auf deine Fragen haben willst, formuliere sie in verständlicher Form. Ich habe keine Lust, dieses Gestammel mühsam zu dekodieren. Unabhängig davon fürchte ich, dass Antworten vollkommen sinnlos sind, weil du keinerlei Bereitschaft zeigt, von deinen Überwachungs-Phantasien runter zu kommen. Du willst hier nur Bestätigung finden, darauf kannst du lange warten. Deine angeblichen Kenntnisse zu 1984 müssen wohl auch reine Phantasie sein. Die Überwachung findet in dem Roman nicht verborgen sondern offensichtlich statt.
:
Bearbeitet durch User
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Das > ist keine Mikrofon-Kapsel, sondern ein Ultraschall Transducer, der nur > auf seiner Resonanzfrequenz benutzt wird. Damit kann niemand abgehört > werden. Technisch kann ein solches Piezoelement sehr wohl zum Abhoeren benutzt werden. Das Ding muss ja die Echos der ausgesendeten US-Impulse empfangen, dazu muss es als Mikrofon arbeiten koennen. Ja, das ist sicher nicht auf NF-Eigenschaften optimiert, aber technisch ist da nicht viel Unterschied. Damit ist diese Aussage falsch und nicht zu beweisen. Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Damit kann niemand abgehört > werden.
:
Bearbeitet durch User
Was müsste man denn anstatt dieser Kapsel, da anschließen, damit das Ding nicht irgendwie eine Störung schmeißt ? https://blog.pepperl-fuchs.com/de/2018/ultraschallsensoren-faq-teil-4-reichweite-und-genauigkeit/#
Ulli F. schrieb: > Was müsste man denn anstatt dieser Kapsel, da anschließen, damit das > Ding nicht irgendwie eine Störung schmeißt ? Die Rauchmelder sind Eigentum Deines Vermieters, also lass die Finger davon, sonst riskierst Du eine Kündigung des Mietverhältnisses und im Brandfall noch viel grössere Probleme. Im übrigen rate ich Dir - und das ist keine Beleidigung, sondern mein voller Ernst - dringend zu einem Termin bei einem Psychologen, Deine Paranoia ist nicht mehr gesund.
Hmmm schrieb: > also lass die Finger > davon Der Rat kommt zu spät (und wäre sowieso nicht erhört worden, denn auf dem Ohr ist er noch tauber als sein Rauchmelder). Schau dir oben seine Bilder an, den ersten hat er schon erfolgreich vollständig zerstört.
Ulli F. schrieb: > Was müsste man denn anstatt dieser Kapsel, da anschließen, damit das > Ding nicht irgendwie eine Störung schmeißt ? Geht nicht. Der Rauchmelder braucht einen Raum, zu dem du keinen Zugang hast.
:
Bearbeitet durch User
Ja das ist auch das einfachste, ich habe das Ding in Abstellraum gehängt und da wo er vorher Hang einen anderen reingehängt, somit müsste das Okay gehen.
> 1984 "Nineteen Eighty Four" Der Titelsong von Eurythmics zur Verfilmung des Romans von 1948: https://www.youtube.com/watch?v=3DMaKrI3uYg
Beitrag #7774670 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ich habe hier noch meine alten Rauchmelder, allerdings waren die wohl nur fünf Jahre drin , gegenüber diesen neueren ei-6500 ist der Chip kleiner wahrscheinlich, das Funkmodul dort integriert ,min. 10% waren nach 5 Jahren Fritte, die hatten überall auf dem Flur gepiept hat aber keinen gejuckt…. https://www.mensura-service.de/files/Inhalt/Geraete/Rauchwarnmelder_Q%20smoke%205.5%20R_Bedienungsanleitung.pdf QUNDIS Funk-Rauchwarnmelder Q smoke 5.5R Art. Nr. SDT500473000 00000 Funkmodus: C-Modus ATRAL-SECAL GmbH EN 14604:2005 + AC:2008 1772-180226 STM32L 071RBT6 3PTCZ0396D Automatische Betriebsbereitschaft Nach dem Eindrehen in den Sockel geht der Rauchwarnmelder automatisch in Betrieb und sendet Installationstelegramme für das Q AMR Funknetzwerk bzw. Testauslesetelegramme für Q walk-by Sendeverhalten Die Statusinformationen der Rauchwarnmelder werden, ohne Betreten der Wohnungen, per Funk in zwei verschiedenen Funk-Modi bereitgestellt. Funk-Modi C-Modus (Q smoke 5.5R AMR-WB-C QUNDIS) Q AMR1) alle 7,5 Minuten 24 Stunden pro Tag 365 Tage im Jahr Q walk-by alle 112 Sekunden 10 Stunden pro Tag 365 Tage im Jahr S-Modus (Q smoke 5.5R AMR-S QUNDIS) Q AMR alle 4 Stunden 24 Stunden pro Tag 365 Tage im Jahr Die verschiedenen Modi werden bei der Bestellung ab Werk vorkonfiguriert und sind anschließend nicht mehr veränderbar —--- Systemkomponenten Der Q smoke 5.5R (Funk-Rauchwarnmelder) besteht aus einem Rauchwarnmelder und aus einer Funk-Schnittstelle zur Übermittlung der Rauchwarnmelder Gerätezustände. Die Rauchwarnmelder-Funktionen werden durch die Funk-Schnittstelle nicht beeinflusst. Installationstelegramme senden Automatisch nach dem Eindrehen des Q smoke 5.5R in den Sockel, werden Installationstelegramme an das Q AMR Netzwerk gesendet. Für Q walk-by werden zwei Tage lang Testauslesetelegramme gesendet. Q walk-by (Mobile Datenerfassung) Q walk-by ermöglicht Ihnen, vor Ort die Statusmeldungen der Rauchwarnmelder Q smoke 5.5R zu empfangen. Ein Funkempfänger, der mit einem Notebook per Bluetooth verbunden wird, sammelt die Informationen. Q AMR (Automatische Datenerfassung) Der Q smoke 5.5R stellt seinen Gerätestatus in einem Netzwerk zur Verfügung. Die Informationen werden mit dem Q gateway 5 per GPRS/EDGE zur Abholung bereitgestellt. Q SMP (Fernabfrage über Q AMR) Die cloudbasierte Q SMP stellt vollautomatisch die gewünschten Gerätezustände des Rauchwarnmelders via E-Mail oder SFTP in verschiedenen Dateiformaten bereit. hier ein anderer RWM reinggukkt als Beispiel https://www.tinytransistors.net/2022/06/05/first-alert-smoke-and-co-detector/