Forum: PC Hard- und Software Gelöst: Hilfe, W11 "hosts" datei wird ignoriert


von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich habe versucht, Webseiten auszuschließen, aber alle Änderungen waren 
nicht wirksam. Dann habe ich www.youtube.com eingetragen, ohne Effekt.
Dann habe ich gedacht, ein Neustart könnte helfen. Da wurde mir ein 
Update vorgeschlagen und das habe ich bestätigt. Nun ist Youtube nicht 
mehr erreichbar (Ping geht auch nicht) und wieder sind weitere 
Änderungen an "hosts" wirkungslos.
Es scheint, "hosts" wird vor einem Update an einen geheimen Ort kopiert 
und nur dort ausgeführt.
Weiß jemand Abhilfe, außer W11 und alle Anwendungen neu zu installieren?

: Bearbeitet durch User
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Einige Webbrowser nutzen alternative Dienste, um Namen aufzulösen. Kann 
man dort in der Regel konfigurieren.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Problem gelöst.
Notepad++ speichert bei erneutem Öffnen die Datei woanders zurück.
Nachdem ich ins richtige Verzeichnis bin und sie in hosts.txt umbenannt 
habe, ging youtube wieder, ohne Neustart.
Liegt wohl an den nötigen Admin Rechten.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Liegt wohl an den nötigen Admin Rechten.

Exakt. Notepad kann dort nicht schreiben, also immer woanders 
hinkopieren, bearbeiten und mit dem Explorer zurückkopieren.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Peter D. schrieb:
>> Liegt wohl an den nötigen Admin Rechten.
>
> Exakt. Notepad kann dort nicht schreiben, also immer woanders
> hinkopieren, bearbeiten und mit dem Explorer zurückkopieren.

Oder den Notepad halt gleich als Admin starten. Dann darf der auch die 
Hosts-Datei schreiben und man spart das Gewurschtele mit nachfolgendem 
Kopieren.

von Bernd H. (geeky)


Lesenswert?

Bequem ist auch 
https://github.com/scottlerch/HostsFileEditor?tab=readme-ov-file#download 
wenn man da öfter mal dran editiert.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Bernd H. schrieb:
> Bequem ist auch
> https://github.com/scottlerch/HostsFileEditor?tab=readme-ov-file#download
> wenn man da öfter mal dran editiert.

Und wo befindet sich die hosts Datei bei Windows10? Die Suchfunktion vom 
Explorer findet die nicht! Habe sie aber wiederentdeckt, ist wie bei 
XP...

Hier:
C:\Windows\System32\Treiber\etc

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Bernd H. schrieb:
>> Bequem ist auch
>> https://github.com/scottlerch/HostsFileEditor?tab=readme-ov-file#download
>> wenn man da öfter mal dran editiert.
>
> Und wo befindet sich die hosts Datei bei Windows10? Die Suchfunktion vom
> Explorer findet die nicht! Habe sie aber wiederentdeckt, ist wie bei
> XP...
>
> Hier:
> C:\Windows\System32\Treiber\etc

Mittlerweile, nach gefühlten Stunden fand Windows sein "hosts"...
Schrecklich... Windows ist mittlerweile zum Ka...haufen geworden.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Bernd H. schrieb:
>> Bequem ist auch
>> https://github.com/scottlerch/HostsFileEditor?tab=readme-ov-file#download
>> wenn man da öfter mal dran editiert.
>
> Und wo befindet sich die hosts Datei bei Windows10? Die Suchfunktion vom
> Explorer findet die nicht! Habe sie aber wiederentdeckt, ist wie bei
> XP...
>
> Hier:
> C:\Windows\System32\Treiber\etc

Mittlerweile, nach gefühlten Stunden fand Windows sein "hosts"...
Schrecklich... Windows ist mittlerweile zum Ka...haufen geworden.

Bernd H. schrieb:
> Bequem ist auch
> https://github.com/scottlerch/HostsFileEditor?tab=readme-ov-file#download
> wenn man da öfter mal dran editiert.

funktioniert nicht, auch nicht als admin...

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Die hosts liegt seit einer gefühlten Ewigkeit dort. Mindestens seit 
Win7.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Windows ist mittlerweile zum Ka...haufen geworden.

Du solltest ein System benutzen, das eher zu Deinen Fähigkeiten passt:

https://www.amazon.de/dp/B09BZB2KTG

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> Die hosts liegt seit einer gefühlten Ewigkeit dort. Mindestens
> seit
> Win7.

Kannst Du nicht richtig lesen? Ich schrub seit xp!!! Von 7 war keine 
Rede.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:

> Die hosts liegt seit einer gefühlten Ewigkeit dort. Mindestens seit
> Win7.

Noch viel länger. Seit dem allerersten WindowsNT liegt die dort. Also 
seit über 30 Jahren.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:

> Mittlerweile, nach gefühlten Stunden fand Windows sein "hosts"...
> Schrecklich... Windows ist mittlerweile zum Ka...haufen geworden.

Du bist zwar ein Troll, aber hier hast du andeutungsweise mal teilweise 
Recht: Die Suchfunktion von Windows ist inzwischen wirklich vollkommen 
unbrauchbar, ganz sicher jedenfalls, wenn man irgendwas auf Systemebene 
sucht.

Das Elend fing etwa bei Windows2000 an (bei der DOS-Schiene etwa bei 
Win95B). Also genau dann, als der Windows-Explorer nicht mehr wirklich 
eine eigenständige Anwendung war, sondern im Kern nur noch ein Wrapper 
um den InternetExploder. Ab da haben die auch die Suche mehr und mehr 
verbastelt, bis hin zur heutigen quasi vollständigen Unbrauchbarkeit.

Nur für Vollhonks, die nichtmal in ihren eigenen Dokumenten Ordnung 
halten können und darin etwas suchen müssen, bringt diese Suche noch 
irgendwas. Jedenfalls manchmal, wenn nicht gerade das für die konkret 
gesuchte Datei zuständige Such-Plugin abgekackt ist...

Das ist wirklich ein echtes Trauerspiel. Deswegen: eine der ersten 
Anwendungen, die ich in einem frischen Windows installiere, ist 
"AgentRansack". Der kann noch wirklich so suchen, wie man das erwartet.

von Bernd H. (geeky)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Bernd H. schrieb:
>> Bequem ist auch
>> https://github.com/scottlerch/HostsFileEditor?tab=readme-ov-file#download
>> wenn man da öfter mal dran editiert.
>
> Und wo befindet sich die hosts Datei bei Windows10?

Die bräuchte man mit dem Tool gar nicht suchen - Das findet die von 
alleine.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Und wo befindet sich die hosts Datei bei Windows10? Die Suchfunktion vom
> Explorer findet die nicht!

Da hilft die Kommandozeile "dir /s hosts".

Ob S. schrieb:
> Die Suchfunktion von Windows ist inzwischen wirklich vollkommen
> unbrauchbar, ganz sicher jedenfalls, wenn man irgendwas auf Systemebene
> sucht.
> Das Elend fing etwa bei Windows2000 an.

Das bestreite ich. Man musste seinen Explorer konfigurieren, 
Systemdateien und Erweiterungen anzuzeigen, dann lief die sauber. Ab XP 
wurde die Suche nach Dateiinhalten versaut, weil sie nur noch 
registrierte Dateitypen durchsuchte - kann man in der Registry ändern.

Kaputt sind Suche und Explorer seit Vista, was dann mit etwas Kosmetik 
zu Win_7 wurde. Seitdem benutze ich Everything 
https://www.voidtools.com/

Bernd H. schrieb:
>>> https://github.com/scottlerch/HostsFileEditor?tab=readme-ov-file#download
>>> wenn man da öfter mal dran editiert.
>> Und wo befindet sich die hosts Datei bei Windows10?
> Die bräuchte man mit dem Tool gar nicht suchen - Das findet die von
> alleine.

DAU-Kindergarten. Wer dafür ein externes Tool braucht, schaut dort:
Beitrag "Re: Gelöst: Hilfe, W11 "hosts" datei wird ignoriert"

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

master seeker: sehr klein und schnell, 
http://www.master-seeker.com/?ref=uiabout

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

"MasterSeeker states a revolutionary standard in the world of searching 
files in a PC"

Ja klar, deswegen kennt das auch jeder ... nicht. Haha!

Unabhängig davon: Was Microsoft mit der Dateisuche angestellt hat, ist 
schon traurig. Programme wie dieses sollten vollkommen unnötig sein.

Und das ist bei weitem nicht die einzige Grundfunktion, die seit Jahren 
kaputt ist. Je mehr Programme tief ins Office- oder Betriebs-system 
eingreifen, umso schlimmer wird das mit jahrelang ungelösten Bugs. Mal 
eben ein Stück Word-Text in Teams freigeben: Will ich gar nicht haben, 
solche Feature machen mehr Ärger als sie nützen. Dazu kommen noch 
undurchschaubare Risiken bzgl. Sicherheit und Datenschutz, die will ich 
auch nicht haben.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> master seeker: sehr klein und schnell,
> http://www.master-seeker.com/?ref=uiabout

ausprobiert, ist sehr schnell und gut.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Und wo befindet sich die hosts Datei bei Windows10? Die Suchfunktion vom
>> Explorer findet die nicht!
>
> Da hilft die Kommandozeile "dir /s hosts".
>
Häääää???? Noch alles gut?

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
>>> Und wo befindet sich die hosts Datei bei Windows10? Die Suchfunktion vom
>>> Explorer findet die nicht!
>> Da hilft die Kommandozeile "dir /s hosts".
> Häääää???? Noch alles gut?

Weil Du nur die Maus schubsen kannst?

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Um das mal klarzustellen, Notepad++ als Admin macht den Job perfekt.
Nur hatte ich gedacht, wenn man ohne Adminrechte die Sicherheitsabfrage 
bestätigt, ginge das auch und das tut es aber nicht.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
>> Da hilft die Kommandozeile "dir /s hosts".
>>
> Häääää???? Noch alles gut?

Besser ist

"dir \ /s hosts"

Denn sonst fängt das an, im aktuellen Verzeichnis zu suchen, und wenn 
das z.B. %USERPROFILE% ist, klappt's nicht.

So "primitiv" der Ansatz auch sein mag, er funktioniert, und man muss 
sich nicht den Rechner mit irgendwelcher Grindware verseuchen.

Natürlich könnte man auch einfach wissen, wo die Datei liegt, sie 
liegt da ja schon seit über 30 Jahren ...

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

> Natürlich könnte man auch einfach wissen, wo die Datei liegt, sie
> liegt da ja schon seit über 30 Jahren ...

Muss man nicht wissen. Man tippt einfach einen Geheimcode in einen 
Browser ein und bekommt die Antwort in 5 Sekunden.

Psst, der Geheimcode lautet: hosts wo?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ja, man muss überhaupt nichts mehr wissen. Wozu auch? Verblöden kann man 
auch online.

Und demnächst muss man das auch nicht mehr in einen Browser eintippen, 
sondern man lallt in sein Smartphone, und die darüber erreichbare KI in 
der Cloud halluziniert einem was manchmal passendes zurück.

Grundlagen? Was ist das? Kann man das rauchen?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
>> Natürlich könnte man auch einfach wissen, wo die Datei liegt,
> sie
>> liegt da ja schon seit über 30 Jahren ...
>
> Muss man nicht wissen. Man tippt einfach einen Geheimcode in einen
> Browser ein und bekommt die Antwort in 5 Sekunden.
>
> Psst, der Geheimcode lautet: hosts wo?

Es gibt nicht "DIE" hosts Datei... :-)))

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Es gibt nicht "DIE" hosts Datei... :-)))

Sondern?

Oliver

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Natürlich könnte man auch einfach wissen, wo die Datei liegt, sie
> liegt da ja schon seit über 30 Jahren ...

Man muß es nicht wissen, man sollte den Weg wissen, sie zu finden!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Man muß es nicht wissen, man sollte den Weg wissen, sie zu finden!

Wenn man dafür "schlaue" Programme installieren muss, und es nicht mit 
Bordmitteln hinbekommt, kann man auch gleich eine "KI" fragen.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Um das mal klarzustellen, Notepad++ als Admin macht den Job perfekt.
> Nur hatte ich gedacht, wenn man ohne Adminrechte die Sicherheitsabfrage
> bestätigt, ginge das auch und das tut es aber nicht.

Das musst du dann den Programmierern von Notepad++ zum Vorwurf machen. 
Das Win32-API bietet die Möglichkeiten, die nötig wären, um temporär an 
die nötigen Rechte zu gelangen.

Waren sie wohl einfach zu faul zu, das umzusetzen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.