Grüße euch, als ich heute den Amp angeschaltet habe, kam nur noch ein Brummen (Netzbrummenartig) aus dem Speaker. Es ist ein einkanaliger 100W Amp Was ich so feststellen konnte (Sicht von hinten) - Nur die zwei rechten EL34 der vier Röhren werden warm/glimmen. - Die linken zwei sind kalt/kein glimmen und alle 4 Vorstufenröhren sind auch kalt. - Alle drei Sicherungen sind OK. Was kann defekt sein? Heizspannung, aber warum glimmen denn zwei Röhren? Wie würdet ihr systematisch vorgehen? Viele Grüße! Schaltung: https://www.thetubestore.com/lib/thetubestore/schematics/Marshall/Marshall-JCM900-SLX-100W-2100-Schematic.pdf
Die Steckverbinder genau angucken. Sind die heiß geworden?
Horst R. schrieb: > Heizspannung, aber warum glimmen denn zwei Röhren? Weil die separat an der Heizwicklung hängen. Du musst von unten ran ans Chassis, dort findest du die Unterbrechung.
Ah Danke, habe ich auch eben auf der Schaltung entdeckt, Heizkreis A und B. Und Kreis A hängt an zwei EL34 und an den 4 ECC83. OK, dann baue ich es mal auseinander und schaue, ob ich von unten an F6 rankomme.
Martin L. schrieb: > Die Steckverbinder genau angucken. Sind die heiß geworden? Welche Steckverbinder meinst du? Im Gerät drin? Also gestunken hat nichts.
So, eigentlich waren beide Sicherungen kaputt, jedoch mit Draht überbrückt. Herrlich. Hatte den Amp von Ebay. Ich habe nochmal den Widerstand an den beiden Sicherungssockeln gemessen, ca. um die 1 Ohm. Kommt wohl hin oder? Das wäre der Stromfluss durch die Trafosekundärseite und die Heizwendel. Muss jetzt mal Sicherungen besorgen. Kann ich sonst noch was im Heizkreis sinnvolles messen, bevor ich mit neuen Sicherungen wieder anschalte? PS: C8 der Glättungskondensator für 3 Vorstufenröhren sieht etwas ausgebeult aus. Zwischen dem Brückengleichricher an C8 (10000uF) habe ich 1,3 Ohm gemessen (mit Röhren drin). Also ein Kurzschluss scheint der C8 wohl nicht zu haben, was meint ihr? Dann müsste das ganze Board raus....
:
Bearbeitet durch User
Horst R. schrieb: > PS: C8 der Glättungskondensator für 3 Vorstufenröhren sieht etwas > ausgebeult aus. Das wird nur die Isolierscheibe sein.
Jau, läuft wieder. Hab zwar noch keinen Dauertest gemacht... Habe 6 A Sicherungen rein, 6,3 A hatte ich nicht. Habe mal den C8 (in der Schaltung) mit dem Fluke gemessen, war ausserhalb des Messbereiches, also oberhalb der maximalen Kapazität des Fluke. Danke an Martin L. und meinen Dauerhelfer H.H. Super Leute hier.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.