Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Induktionskochfeld mal wieder


von T. L. (lawman)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen.
Ich habe hier ein defektes Kochfeld mit dem Fehler E6 von Teka GKST80 
Basic Booster Slider was ich nicht kampflos aufgeben will. Die 
Glaskeramik sieht noch aus wie neu. Auf der Platine habe ich den 
Gleichrichter, die beiden IGBT, die Kondensatoren, die Dioden, sowie die 
Optokoppler durchgemessen. Keine Auffälligkeiten. Leider weiß ich nicht, 
wie ich den TNY266PN durchmessen kann. Zwischen Bypass und Source konnte 
ich die Zenerdiode ok messen und da verließen sie mich dann mangels 
Kenntnisse. Auffällige Lötstellen habe ich nachgelötet. Auf der 
Rückseite ist noch ein 8 poliges IC mit der Aufschrift 2903 PFUH, sowie 
eine Leuchtdiode, wahrscheinlich zur Fehlermeldung? Ich weiß beim 
Hühnerfutter nicht mehr weiter.
Gruß Thomas

: Verschoben durch Moderator
von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Was macht denn das Gerät aktuell falsch, und unter welchen Umständen kam 
es zum Defekt? Was für Messmöglichkeiten hast du?

Zwar unwahrscheinlich, aber falls vorhanden, so kann ein intaktes, 
baugleiches Gerät eine gewaltige Hilfe sein...

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Schau Dir mal die beiden Folienkondensatoren an, die sind in diesen 
Geräten sehr hoch belastet.

von T. L. (lawman)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Was macht denn das Gerät aktuell falsch, und unter welchen Umständen kam
> es zum Defekt? Was für Messmöglichkeiten hast du?
>
> Zwar unwahrscheinlich, aber falls vorhanden, so kann ein intaktes,
> baugleiches Gerät eine gewaltige Hilfe sein...

Drei Platten sind in Ordnung, diese zeigt den Fehler E6. Oszi ist 
vorhanden.

von T. L. (lawman)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Schau Dir mal die beiden Folienkondensatoren an, die sind in diesen
> Geräten sehr hoch belastet.
Die gemessenen Kapazitäten sind in Ordnung. Oder soll ich die mal 
auslöten und mit einem Isolationstester mit Spannung beaufschlagen?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Es geht doch nichts über einen klassischen Herd mit Ceramkochplatten. Da 
geht keine Elektronikplatine kaputt.
Im Verteidigungsfalle bei Attakierung der Stromversorgung ist der ganze 
Mist zuerst kaputt.

Bei einigen Induktionsfeldern wird der Prozessor mit den 
Spannungsspitzen gefuettert,  erkennt zu hohe Transiente und schaltet 
ab.

Es kann aber auch am Kondensatornetzteil liegen. Wenn diese Spannung zu 
sehr einbricht, erkennen das auch einige Kochfelder und stellen die 
Ansteuerung der Leistungsstufe ein.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Es geht doch nichts über einen klassischen Herd mit Ceramkochplatten. Da
> geht keine Elektronikplatine kaputt.
> Im Verteidigungsfalle bei Attakierung der Stromversorgung ist der ganze
> Mist zuerst kaputt.
>
> Bei einigen Induktionsfeldern wird der Prozessor mit den
> Spannungsspitzen gefuettert,  erkennt zu hohe Transiente und schaltet
> ab.
>
> Es kann aber auch am Kondensatornetzteil liegen. Wenn diese Spannung zu
> sehr einbricht, erkennen das auch einige Kochfelder und stellen die
> Ansteuerung der Leistungsstufe ein.

Und WO bitte siehst du da ein Kondensatornetzteil?

Da ist doch ein eindeutig ein TNY266 am Werk?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

T. L. schrieb:
> Fehler E6

Der Fehler liegt nicht an der Kochstelle.

von T. L. (lawman)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> T. L. schrieb:
>> Fehler E6
>
> Der Fehler liegt nicht an der Kochstelle.
Ich habe leider keine Fehlercodeliste.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Und WO bitte siehst du da ein Kondensatornetzteil?

Auf der Platine nicht, aber weil es das bei anderen gibt, hier 
aufgelistet.

Es kann ein Sensorfehler sein. Bei eingen Kochfeldern bedeutet E6, das 
Kochfeld waere nur an eine Phase angeschlossen.

von T. L. (lawman)


Lesenswert?

Das ganze Kochfeld ist nur an Phase und N angeschlossen. Also kann die 
Phase schon mal nicht fehlen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.