Hallo Experten, hat irgendwer Ahnung, wie das funktionieren soll? Löten und Kunststoff schließen sich nach meinen Erfahrungen irgendwie aus. https://www.pollin.de/p/loetverbinder-sortiment-200-teilig-452963
Das Lot schmilzt während des Erhitzens und der verbindet die Leitungen. Der Schrumpfschlauch beginnt bereits bei geringer Temperatur zu schrumpfen und zieht sich mit der Inline Muffe gemeinsam zusammen. Die Schrumpfschläuche sind aus Polyolefin gefertigt und sorgen für eine wasserdichte und isolierte Abdichtung.
es funktioniert und das sogar erstaunlich gut. Hab mal so ein Set beim schnellen Ali mitbestellt und getestet. Bigclive hat dazu auch ein Video auf YT gepostet. https://www.youtube.com/watch?v=unxEdyW8RP8
Man steckt die abisolierten Kabelenden da rein und geht dann mit Heißluft drauf? Also Löten und Schrumpfen in einem Durchgang.
Das Lot ist ein niedrigschmelzendes, vermutlich eine Bismut Legierung. Zitat von Felder: "Legierungsvarianten Bi58Sn42, Bi57,7Sn42Ag0,3, Bi57Sn42Ag1, BiSn42AgCu mit einer Schmelztemperatur ab 138°C" 138°C kann der Schrumpfschlauch ab und man macht beides in einem Durchgang. Allerdings bin ich persönlich bei so etwas mißtrauisch weil ich die Qualität der Lötung nicht sichtbar kontrollieren kann.
Habe mir gerade das Video angeguckt. Die Lötung ist nicht wirklich überzeugend. Eher ein Aneinanderbacken.
:
Bearbeitet durch User
Thomas R. schrieb: > vermutlich eine Bismut Legierung. Dann sollte man bei der Verarbeitung vorsichtig sein. Nicht in den Körper gelangen lassen.
Thomas E. schrieb: > Eher ein Aneinanderbacken. Dann taugen die Verbinder nichts. Haben die mal in der Arbeit eingesetzt (vor zig Jahren) und da war ein ziemlich giftiges Lot drinnen, das mittlerweile auch nicht mehr verkehrsfähig ist. Aber die Lötung war piekfein. Das ist alles ordentlich zusammengeschmolzen.
René H. schrieb: > Thomas R. schrieb: >> vermutlich eine Bismut Legierung. > > Dann sollte man bei der Verarbeitung vorsichtig sein. Nicht in den > Körper gelangen lassen. Bismut ist das am wenigsten giftige Schwermetall, Bismutverbindungen werden in Kosmetika und Medikamenten genutzt. Beim Kupfer- und Stahlrecycling kann Bismut zu Problemen führen: https://kupfer.de/wp-content/uploads/2020/04/Factsheet_Bismut-als-Bleiersatz_final.pdf
Thomas R. schrieb: > Allerdings bin ich persönlich bei so etwas mißtrauisch weil ich die > Qualität der Lötung nicht sichtbar kontrollieren kann Der Schrumpfschlauch ist durchsichtig, man sieht wie sich das Lot in die Litze zieht. VG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.