Forum: Offtopic Doppelte Apps auf dem Smartphone - Android


von X. A. (wilhem)


Lesenswert?

Hallo Freunde,

ich habe ein Smartphone mit Android 10 (Kernel-Version 4.9.190) und 
leider entdecke ich ab und zu, dass die eine oder andere App plötzlich 
sich verdoppelt hat. App wie:
- Google Authenticator
- Ladenetz
- Protonmail
- HUK Mein Auto
- ...

verdoppeln sich einfach. Wenn ich aber versuche, deren Klon zu löschen, 
dann verschwinden die App und deren Klon.
Wie kann ich vermeiden, dass einige Apps sich von selbst verdoppeln?

Danke

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Wenn du mit "Verdoppeln" meinst: Da sind plötzlich mehrere Icons 
derselben App am Startbildschirm:

Das sind nur "Verknüpfungen" zur App, davon kannst du beliebig viele 
anlegen. Die App selber ist trotzdem nur einmal installiert.

Je nach Launcher kannst du solche Mehrfach-Verknüpfungen mit fetten 
Fingern anlegen, wenn ein Klick als "Drag&Drop"-Versuch erkannt wird.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

ich kenne dieses Verhalten (auch) am Smartphone meiner Frau (ein Xiaomi 
redmi 9)

Icons tauchen 2-3 mal auf, und verschwinden gelegentlich wieder. Und das 
scheinbar wahllos auf irgendwelchen tabs (screens)

mögliche Ursache:
Das Teil wurde mal speichermäßig mit einer recht großen SD-Karte (128 
GB) nachgerüstet. Ich hatte allerdings keinen "memtest" auf der Karte 
durchgeführt.

Meine Vermutung: vielleicht ist die SD-Karte leicht "hinüber", oder die 
Speicherverwaltung des Geräts bezüglich des internen Speichers ist 
irgendwie verwirrt.

Reboot hilft manchmal (aber nicht immer)

: Bearbeitet durch User
von X. A. (wilhem)


Lesenswert?

Danke Jungs,

Ja sorry, ich meinte mehrere Icons der selben App und nicht einfach 
"App".
Es stimmt... ich verwende eine große SD-Karte (128 GB), die Icons 
verschwinden jedoch nicht, wenn ich das Handy reboote. Zurzeit ist die 
einzige Lösung, die einzelnen Apps ganz zu löschen und neu zu 
installieren, was aber richtig nervig sein kann, da man sich bei 
bestimmten Apps auch wieder neu authentifizieren muss.

Gibt es keine Option wie "Entferne alle Verknüpfungen"?
In den Einstellungen habe ich leider nichts gefunden. Es sind so viele 
Einstellungen, dass ich nicht mehr hinterher komme.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Selbst wenn du alle Verknüpfungen löscht ist die App selbst ja noch in 
der allgemeinen Appschublade da, eine Neuinstallation sollte nicht 
notwendig sein.
Einfach wieder auf den "Desktop" ziehen und fertig.

Und bei meinem Redmi Note gibt's für den Launcher eine Einstellung 
"Änderungen nicht zulassen", die genau gegen solche Wurstfingerfehler 
hilft.

Von alleine sollten die jedenfalls nicht auftauchen und erst recht nicht 
wieder verschwinden. Aber manche Hersteller (oder aus zweifelhafter 
Quelle installierte Apps) haben die Angewohnheit, dem Anwender 
"Empfehlungen" zu geben, also Krempel zu installieren mit dem der 
jeweilige Betreiber durch Spionage Geld verdienen kann.

Was auch noch sein kann: evtl. hat jemand mal mit dem Arbeitsprofil 
gespielt, dann gibt's ausgewählte Apps auch doppelt.

: Bearbeitet durch User
von X. A. (wilhem)


Lesenswert?

Ok,

wenn ich die Verknüpfung mit dem Finger in den Papierkorb schiebe, dann 
wird die installierte App deinstalliert.
Kann ich die App behalten und nur die Verknüpfung löschen?

Danke

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Hast du alle (!) installierten Apps auf dem Desktop und keine getrennte 
Appschublade?
Bei manchen Geräten gibt's so einen Applemodus, in dem tatsächlich jede 
App auf dem Desktop sichtbar ist. Kann auch sein, das du das unter 
"Startbildschirm" o.ä. einstellen kannst.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

X. A. schrieb:
> Kann ich die App behalten und nur die Verknüpfung löschen?

Leider verschweigst Du ja beharrlich, was für ein Telefon Du da hast.

Samsung One UI: Homescreen-Icon lange drücken, "Remove" entfernt nur die 
Verknüpfung, "Uninstall" deinstalliert die App.

von X. A. (wilhem)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> X. A. schrieb:
>> Kann ich die App behalten und nur die Verknüpfung löschen?
>
> Leider verschweigst Du ja beharrlich, was für ein Telefon Du da hast.
>
> Samsung One UI: Homescreen-Icon lange drücken, "Remove" entfernt nur die
> Verknüpfung, "Uninstall" deinstalliert die App.

Ganz oben habe ich Android Version und Kernel.
Ich dachte, es reicht.
Falls nicht, hiermit mein Handy:
Ulefone Armor X5 Pro

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Der Kernel sagt bei Android so gut wie gar nichts aus.
Der Hersteller und die Serie aber schon, denn jeder Hersteller frickelt 
am Android rum, teilweise sogar zwischen den Versionen für's gleiche 
Gerät.

Nochmal:
Hast du nur von ausgewählte Apps auf dem Launcher und eine Appschublade, 
oder landet jeder Kram unlöschbar auf dem Desktop?
Du hast bei langem Druck auf das Icon evtl. weitere Optionen, eben z.B. 
"Verknüpfung entfernen" und "App deinstallieren", auch wenn die nicht so 
heißen werden.
Oder tatsächlich "Jede installierte App ist immer auf dem Launcher 
sichtbar", dann gibt es keine Verknüpfungen, und du hast entweder ein 
Bedienungsproblem, jemanden der am Gerät fummelt (Kinder, Partner) oder 
Malware.

von X. A. (wilhem)


Lesenswert?

Ok,

also: Jede installierte App landet auf dem Desktop.
Egal welche App (HUK Mein Auto, Google Authentifikator, usw.). Wenn ich 
lange drauf drücke (länger als gefühlt 1 Sekunde), dann öffnet sich ein 
PopUp Fenster mit einem: "App-Details". Dies passiert bei jedem Icon 
derselben App. Klicke ich auf App-Details, dann werde ich zu den 
App-Einstellungen weitergeleitet. Eine Verknüpfung ist nirgendwo zu 
finden.

Wie richte ich eine Appschublade ein?

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Kann sein das dein Launcher das nicht kann, aber bei mir kann man in den 
Einstellungen für den Launcher zwischen mit und ohne Applade wählen.
Einfach lange auf eine freie Stelle drücken, dann Zahnrad. ymmv.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Bei meinem ist es auch einstellbar. Mein erstes Smartphone war anders, 
da erschien jede installierte App zwangsläufig auf dem Desktop, außer 
diejenigen, die ich in den Einstellungen/AppManager deaktivierte.

Was meinst du kit "doppelte Apps"? Nach meinem Kenntnisstand kann man 
Apps nicht doppelt installieren, wohl aber deren Icons auf dem Desktop 
(Launcher).

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Nach meinem Kenntnisstand kann man
> Apps nicht doppelt installieren

Nur mit mehreren Profilen.

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> wohl aber deren Icons auf dem Desktop

Das auch nur mit Appschublade. Ohne ist man im Apfelmodus, da gibt es 
keine Verknüpfungen. Wozu auch, man hat keine Ordner oder so wo man das 
nutzen könnte.

Das was er da hat ist mindestens rätselhaft.

von X. A. (wilhem)


Lesenswert?

Hey Freunde!

Ich habe es irgendwie hingekriegt!!!

Beim Drücken auf einer freien Stelle kann man, wie Jens bereits sagte, 
die Startbildschirm-Einstellungen anpassen. Dann habe ich den 
Bildschirmstil auf "Startbildschirm" aus und wieder ein, dann habe ich 
die Option: "Symbol zum Startbildschirm hinzufügen" deaktiviert.

Nun ist ein reines Chaos, da die Icons sich komplett umsortiert haben. 
Aber Iconklonen sehe ich nicht!!!

Danke für den Tipp und die Hilfe!

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

X. A. schrieb:
> Dann habe ich den
> Bildschirmstil auf "Startbildschirm" aus und wieder ein

Das dürfte der Schalter sein für die Appschublade, oder?

X. A. schrieb:
> dann habe ich
> die Option: "Symbol zum Startbildschirm hinzufügen" deaktiviert

Das ist bei mir die Option. die neue Apps zum Launcher automatisch als 
Verknüpfung einfügt. Oder eben nicht.
Die gibt es ohne Schublade nicht, weil "ohne" müssen alle Apps auf dem 
Launcher liegen, sonst käme man ja nicht ran. ;)

also doch PEBKAC

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Nun, Android 10 ist ja nun mittlerweile auch schon etwas in die Jahre 
gekommen, selbst Android 14 ist mittlerweile schon wieder über ein Jahr 
auf dem Markt. Viele Apps unterstützen Android 10 ja mittlerweile schon 
gar nicht mehr - vielleicht solltest du tatsächlich mal updaten.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Viele Apps unterstützen Android 10 ja mittlerweile schon
> gar nicht mehr - vielleicht solltest du tatsächlich mal updaten.

Welche denn z.B.?
Ich hab ne Handvoll Apps, die als Minimum 4.4 oder 5 angeben, ich hab 
11.
Welche moderne App braucht denn alle 2 Jahre ein neues Gerät? Die wäre 
bei mir schneller runter als rauf, denn es ist immer noch nicht 
selbstverständlich das ein Gerät so lange Updates bekommt wie es 
funktioniert...

: Bearbeitet durch User
von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Viele Apps unterstützen Android 10 ja mittlerweile schon gar nicht mehr

Welche?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Apps, die länger nicht mehr gepflegt wurden, deren Target API nicht auf 
Stand gehalten wird, fliegen irgendwann aus dem Play Store. Lauffähig 
und installierbar bleiben sie trotzdem, überleben i.d.R. auch eine 
Migration auf ein neues Gerät.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Per Tasker fand ich auf dem Pixel 7 mit seinem aktuellen Android 15 
tatsächlich ein paar installierte Apps mit MinAPI 30, also ab Android 
11, die nicht dem System angehören: Bing (KI), Snapseed, VLC. Wobei es 
für Snapseed und VLC auch noch Versionen im Play Store gibt, die auf 
Android 7 einsetzbar sind.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.