Oh je...
Denk nicht so kompliziert!
Es ist lediglich durch die Hardware (siehe Datenblatt des ESP32!)
vorgegeben, dass der CPU-Pin, an dem der Boot-Button hängt, beim
EINSCHALTEN der Stromversorgung einen bestimmten Pegel (ob nun Ub oder
GND, hab ich jetzt nicht nachgelesen) haben muss, damit die CPU in den
Bootloader-Modus geht.
Das funktioniert i.d.R. innerhalb weniger ms (es muss ja dazu kein
größeres Programm ausgeführt werden).
Also:
1. Boot-Button drücken
2. Versorgungsspannung anlegen
3. Boot-Button loslassen
4. Softwareupdate starten
Die Software scheint zu versuchen, die CPU über das USB-Interface in den
Bootloader-Modus zu bringen. Daher kommt vielleicht die Meldung, dass
man den Boot-button drücken und anschließend auf INSTALL klicken soll.
Diese Variante hat bei mir (ich hab nix mit eBUS am Hut, programmiere
aber geegentlich ESP32s) eher selten zuverlässig funktioniert.