Hallo zusammen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei der Fehlersuche helfen würdet. Nach einem Stromausfall war leider der Backofen ohne Funktion. Es scheint zu einer kurzen Spannungsspitze gekommen zu sein. Das ist grad zu Weihnachten nicht so gut. Ich bin leider nicht so gut in Fehlersuche. Ein Schaltplan ist nicht verfügbar. Es handelt sich um einen NEFF B46CT64N0. Das hab ich schon gemacht: Nach Wandlertrafo kein Ausgang. Verbaut ist ein TOP266EG den ich auch schon gewechselt habe. Leider ohne Erfolg. Brückengleichrichter funktioniert. Am Elko liegen ca. 310V DC an. An der doppelten Schottky Diode nach dem Wandlertrafo liegt keine Spannung an. Sagt mir gern was ich messen bzw kontrollieren kann. Vielen Dank und Gruß Steven
@Rüdiger Ja das hat mir leider nicht geholfen. Wie geschrieben, mir fehlt die Erfahrung. Ich kann Werte nachmessen aber im Datenblatt ist nach meinem Verständnis nur eine Beispielschaltung, die sich von meiner Schaltung zumindest zum Teil unterscheidet. @Christian Leider hat der Backofen keinerlei Funktion mehr. Alles auf der Sekundärseiter ist ohne Funktion
NEFF B46CT64N0 Auge zu teamhack.de Evtl. gibt es Ersatzteile kpl.?
Das Netzteil ist für knapp 200€ bestellbar und mit mindestens 6 Wochen Lieferzeit. Ich hatte gehofft ihn bis Weihnachten noch repariert zu bekommen. Zumal es meist ja nur cent Bauteile sind, die kaputt gehen.
Der Tipp mit der Uhr ist wichtig: Die muss gestellt sein, damit der Backofen losrennt und hat meist ein eigenes Kondensatornetzteil.
Die Uhr geht wie gesagt nicht da der Backofen komplett ohne Funktion ist. ich hab weiter gemessen und mir ist aufgefallen, dass der Kondensator sich innerhalb von 5 Sekunden selbst entlädt sowie der Stecker gezogen ist. Ist das normal? Es ist ein 400v 100uF gemessen mit 89uF. Ich konnte auch den Optokoppler nicht finden.
Steven schrieb: > ich hab weiter gemessen und mir ist aufgefallen, dass der Kondensator > sich innerhalb von 5 Sekunden selbst entlädt sowie der Stecker gezogen > ist. Ist das normal? Es ist ein 400v 100uF gemessen mit 89uF. Normal. > Ich konnte auch den Optokoppler nicht finden. Fast mitten im Bild sind sie, die beiden: https://www.mikrocontroller.net/attachment/655461/Gross__IMG_5542_.jpeg
H. H. schrieb: > Steven schrieb: >> ich hab weiter gemessen und mir ist aufgefallen, dass der Kondensator >> sich innerhalb von 5 Sekunden selbst entlädt sowie der Stecker gezogen >> ist. Ist das normal? Es ist ein 400v 100uF gemessen mit 89uF. > > Normal. > > >> Ich konnte auch den Optokoppler nicht finden. > > Fast mitten im Bild sind sie, die beiden: > > https://www.mikrocontroller.net/attachment/655461/Gross__IMG_5542_.jpeg Vielen Dank. Ich bin jetzt etwas ratlos. Hat jemand eine Idee?
Guten Abend. Kurzes Update: die Optokoppler scheinen auch in Ordnung zu sein und auch die 2 shottky Dioden (STPS10150CT) direkt nach dem Wandlertrafo sind in Ordnung.
Trafowicklungen auf Durchgang geprüft?
Steven schrieb: > NEFF B46CT64N0 Der hat ja noch ein Standbynetzteil. Hast du das denn schon geprüft?
Guten Morgen. Ich hab nochmal geschaut aber ich finde kein Stanby Netzteil. Es gibt noch ein kleines Netzteil aber das ist mit 8,5V und 1,5A eher keins für standby, oder? Es gibt auch keine Rückführung auf die Platine. Den Kabeln nach zu urteilen gehen die in den Hochtemperaturbereich. Ich dachte an die Backofenbeleuchtung. Wandlernetzteil messe ich auf der Primärseite 0,5 und 0,6 Ohm und auf der Sekundärseite 0,3 Ohm.
Werte < 1 Ohm? Das Hilfsnetzteil würde ich mir mal genauer ansehen. Evtl. mal mit Klingeltrafo harmlose 12 V~ vor den Dioden einspeisen und nachsehen, wo was ankommt?
:
Bearbeitet durch User
Steven schrieb: > Es gibt noch ein kleines Netzteil aber das ist mit 8,5V und > 1,5A eher keins für standby, oder? Doch, ganz genau dieses ist gemeint. > Wandlernetzteil messe ich auf der Primärseite 0,5 und 0,6 Ohm und auf > der Sekundärseite 0,3 Ohm. Also soweit in Ordnung, und das NT soll nur 24VDC machen.
Erstmal vielen Dank für die bisherige Hilfe. Das kleine Netzteil hab ich soweit durchgemessen. Scheint ok. Es wird aber nicht mit Spannung versorgt. Die Spannung wird von einem Relais freigeschaltet. Das braucht aber wieder 24V Steuerspannung.
Dann gibt es wohl noch irgendwo 24V für die Relais? Der gemeinsame Anschluss der Spulen sollte Dich auf den richtigen Weg bringen? Evtl. ist nur ein kleiner Anlauf-Elko gestorben?
:
Bearbeitet durch User
Manchmal hat man auch Glück stupide die Kondensatoren (MLCC) auf Kurzschluß und die Widerstände grob auf Plausibilität (Short/Open) zu checken. Kostet nicht ultra viel Zeit aber wie gesagt, manchmal hat man Glück.
Steven schrieb: > Das kleine Netzteil hab ich soweit durchgemessen. Scheint ok. Es wird > aber nicht mit Spannung versorgt. Die Spannung wird von einem Relais > freigeschaltet. Das braucht aber wieder 24V Steuerspannung. Es wird von der Leistungsplatine her eingeschaltet? Das ist überraschend.
Ich hab alles was ich so finden konnte gemessen aber nichts auffälliges gefunden. Ja genau, wird von der Hauptplatine gespeist. Ich glaube das ist die Ofenbeleuchtung. Wenn Du im ausgeschalteten Zustand die Klappe öffnest, wird über ein Kontaktschalter die Beleuchtung eingeschaltet. Da LED muss wahrscheinlich ein extra Netzteil her. Aber nur Vermutung. Der TOP hat nur einen ganz geringen Standby Strom, deshalb denke ich, es gibt kein extra Netzteil dafür Ich hab den Drain mal am Oszi angeschaut. Da ist kein Puls drauf. Der Rückkanal (C) hat einen Puls und am Wandlertrafo ist ein blauer Kondensator (Vermutung) der am Ausgang auch pulst ... also ständig lädt und entlädt. Problem ist auf jeden Fall, dass der Mosfet keine Spannung induziert bzw die PWM nicht funktioniert.
Hallo zusammen. Der Fehler ist gefunden. Es war der im angehangenen Schaltbild als C7 bezeichnete Kondensator. Der war hier als 2parallelgeschaltete SMD Kondensatoren mit 47uF verbaut. Ich hab noch 40uF gemessen aber mit unterschiedlichen Widerstandswerten. Ich hab sie gegen einen normalen elko mit 47uF getauscht. Danach fuhr das Netzteil wieder hoch. Für die, die es interessiert, mir hat folgendes Video geholfen. Ist ein fast identisches Netzteil: https://youtu.be/Nuz2xIDusfk?feature=shared Vielen Dank euch und ein schönes Weihnachtsfest. Das Thema kann gern geschlossen werden.
"It's always the capacitor" Zumindest diesmal. Schöne Feiertage
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.