Hallo euch allen. Mich nervt langsam, das in manchen YouTube Videos die Untertitel vorgelesen werden. Auch wenn Untertitel deaktiviert sind, wird der Text(der im Video zu sehen ist) vorgelesen. Kann da wer mir helfen? P.S. Es ist egal ob in Edge oder Google Chrome.
:
Bearbeitet durch User
D. J. schrieb: > Hallo euch allen. Mich nervt langsam, das in manchen YouTube > Videos die Untertitel vorgelesen werden. > Kann da wer mir helfen? Dreh den Ton ab. > P.S. Es ist egal ob in Edge oder Google Chrome. Ich kenne das „Problem“ nicht.
:
Bearbeitet durch User
D. J. schrieb: > in manchen YouTube Videos Du meinst wir alle stürzen jetzt auf Youtube und suchen so ein Video? Poste doch bitte mal wenigstens einen oder zwei Links auf solche Machwerke.
Wenn es Windows wäre, könnte man mal in den Bedienungshilfen gucken, in Win7 : Start-alle Programme-Zubehör-Erleichterte Bedienung-Sprachausgabe . Habe ich noch nie benützt, deshalb weiß ich da nicht weiter.
D. J. schrieb: > Hallo euch allen. Mich nervt langsam, das in manchen YouTube Videos die > Untertitel vorgelesen werden. Das Problem hatte ich noch nicht. Mich nervt eher, daß die Untertitel standardmäßig angezeigt werden, selbst wenn sie nur automatisch und englisch generiert wurden...
Man muss eine andere Audiospur wählen. Einige Tuber finden es hipp, in der Sprache des Zuschauers zu sprechen.
Oliver S. schrieb: > Einige Tuber finden es hipp, in > der Sprache des Zuschauers zu sprechen. Das sind nicht die "Tuber", das ist die verschissene von Youtube verwendete KI, die das automatisch macht. Die erstellt auch automatische Inhaltszusammenfassungen, und der Inhaltsersteller kann sich nicht dagegen zur Wehr setzen.
Danke erstmal. Also in Windows ist das ganze Behindertengedönst deaktiviert. Ein Beispiel wär : https://www.youtube.com/shorts/iwK9f1yTpow . Man sieht den Text, ist ok. Aber das Gelabber muß nu nich och noch sein.
D. J. schrieb: > Danke erstmal. Also in Windows ist das ganze Behindertengedönst > deaktiviert. > Ein Beispiel wär : https://www.youtube.com/shorts/iwK9f1yTpow . > Man sieht den Text, ist ok. Aber das Gelabber muß nu nich och noch sein. Solche irrelevanten Videos braucht man sich einfach nicht anschauen, dann ist man davon auch nicht genervt. Oder willst du dich letztendlich nur aufregen?
D. J. schrieb: > Also in Windows ist das ganze Behindertengedönst deaktiviert. Arbeite mal an deiner Ausdrucksweise😫
D. J. schrieb: > Ein Beispiel wär : https://www.youtube.com/shorts/iwK9f1yTpow Die Stimme ist (genau wie die Untertitel) Bestandteil des Videos, das wurde so hochgeladen. D. J. schrieb: > Man sieht den Text, ist ok. Aber das Gelabber muß nu nich och noch sein. Abhilfe: Sinnvollere Videos angucken.
G. K. schrieb: > D. J. schrieb: >> Danke erstmal. Also in Windows ist das ganze Behindertengedönst >> deaktiviert. >> Ein Beispiel wär : https://www.youtube.com/shorts/iwK9f1yTpow . >> Man sieht den Text, ist ok. Aber das Gelabber muß nu nich och noch sein. > > Solche irrelevanten Videos braucht man sich einfach nicht anschauen, > dann ist man davon auch nicht genervt. > > Oder willst du dich letztendlich nur aufregen? Es kam einfach in der Anzeige, habe nie behauptet das ich so was anseh. Das war nur ein Beispiel.
Jörg R. schrieb: > D. J. schrieb: >> Also in Windows ist das ganze Behindertengedönst deaktiviert. > > Arbeite mal an deiner Ausdrucksweise😫 Sorry, wenn du das anders siehst. Werde mich aber nich verbiegen, das is meine Meinung und wem sie nich passt sollte es überlesen.
D. J. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> D. J. schrieb: >>> Also in Windows ist das ganze Behindertengedönst deaktiviert. >> >> Arbeite mal an deiner Ausdrucksweise😫 > > Sorry, wenn du das anders siehst. Werde mich aber nich verbiegen, das is > meine Meinung und wem sie nich passt sollte es überlesen. Man muss sich nicht verbiegen um höflich und respektvoll miteinander umzugehen. Deine Ausdrucksweise ist respektlos und unhöflich.
Finde ich jetzt nicht so schlimm, Behinderungsgedöns wäre vielleicht passender.
Carypt C. schrieb: > Finde ich jetzt nicht so schlimm, Behinderungsgedöns wäre vielleicht > passender. Danke. Ja so hätte es auch heißen können. Es gibt also noch Leut, die sich nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen.
D. J. schrieb: > Danke. Ja so hätte es auch heißen können. Es gibt also noch Leut, die > sich nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen. Es kann halt jeden treffen (Unfall, Schlaganfall, grüner Star...), auch dich. Und dann, wenn du das "Behinderdengedöns" brauchst und andere über deine körperliche Beeinträchtigung sich lustig machen oder dich deswegen diskriminieren - dann wahrscheinlich überdenkst du deine Sichtweise sicherlich. Höfflichkeit und Respekt ist ein Mindestmaß an Umgang.
Jörg R. schrieb: > D. J. schrieb: >> Also in Windows ist das ganze Behindertengedönst deaktiviert. > > Arbeite mal an deiner Ausdrucksweise😫 In der Tat kann man das anders ausdrücken, aber die Art der Formulierung zeigt, wie genervt Viele von den Entwicklungen sind, die sich hier einschleichen: Überall muss alles vereinfacht und für den letzten Lauser aufbereitet werden, nur weil manche zu faul sind, die fremde Sprache zu erlernen oder sich mit Fachbegriffen zu befassen. Dabei ist die behindertengerechte Aufarbeitung von Texten nur der Gipfel des Eisberg: Statt es einfach dem Ersteller zu überlassen, nicht gelesen und ignoriert zu werden, wird der letzte Mist noch versucht zu integrieren. Davon profitieren Behinderte aber gar nicht! Man fördert nur das Schlechte.
Robert K. schrieb: > Überall muss alles vereinfacht und für den letzten Lauser aufbereitet > werden, nur weil manche zu faul sind, die fremde Sprache zu erlernen > oder sich mit Fachbegriffen zu befassen. Damit haben die genannten Windows-Funktionen rein gar nichts zu tun. Das sind primär Features für Sehbehinderte, von Farbanpassungen bis hin zum eingebauten Screenreader.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.